W126 - HILFE ! - Radschraube sitzt bombenfest...

Mercedes CL C215

Hallo Fangemeinde!
Habe heute leider vergeblich versucht mein Rad vo.li. loszubekommem...
Ist wohl in der Werkstatt beim Vorbesitzer so fest angezogen worden, dass ich eine Schraube(Alu) aus meiner original MB-Alufelge nicht herazbekomme. Habe es schon mit Hammerschlägen auf den Schraubenkopf zu lösen versucht., leider vergeblich. Offiziell müsste diese mit 110Nm angezogen worden seien, aber war wohl der schreckliche Luftkompressorschrauber.
-WER hätte bitte einen Tipp für mich, wie ich die Radschraube zerstörungsfrei herausbekomme?
-Gäbe es da einen Trick, vielleicht mit Kältesprühmittel oder so etwas?

Ich bin sehr sehr dankbar für Eure Hinweise!!!

Beste Antwort im Thema

...so sorry....
Du hast recht mit Deinen 150Nm für den W220 laut Wis. Habe die Werte noch in meinem Drehmomentschlüsselkoffer gefunden. Wie gesagt, beim W126 sind es 110Nm (trocken)!
Gruß an die Fangemeinde!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Da winkt der Thor
mit seinem Hammer,
grüß Gott,
und ist verdutzt...

Also das nenn' ich mal einen Hammer, dass Du selbst mit einem Hammer diese behämmerte Schraube nicht losgehämmert bekommst. Hammerhart, quasi😉 Oder hammermäßig, wie D.Bohlen wahrscheinlich sagen würde...

Im Ernst: Normalerweise klappt der Trick (1.) mit auf das Kreuz/ den Schlüssel stellen und "wippen", wobei ich da immer gleich "rot" sehe... die armen Gewinde... wer zieht das denn soooo fest🙁

(2.) Eine Verlängerung (selbst zurecht geschustert) könnte ggf. auch Abhilfe schaffen.

(3.) In einer Werkstatt vorbeifahren und die damit beschäftigen - geht ggf. für lau bzw. nen Heiermann in die Kaffetasse.

(4.) Eine Dose Spinat soll einst Popeye zu immensen Kräften verholfen haben... okay, auch das war jetzt nur ein Spaß😛😉

Ansonsten ist das schon sehr heftig, dass Du selbst mit Hammerschlägen die Schraube nicht lösen kannst. Mehr Kraft als auf diese Art auf eine Schraube zu übertragen (ohne das Hinzuziehen von Maschinen) geht an sich ja garnicht mehr... Ich bin a bissl konsterniert🙁

Naja, vielleicht bedienst Du Dich ja mal Tip (1.) oder (2.), ggf. hast Du's aber auch schon ausprobiert....Die Alternative (3.) jedoch sollte wohl endgültig Abhilfe schaffen*... viel Glück!

Gruß

Der Doc

*Wenn nicht die dann (5.): Popeye höchstpersönlich um Hilfe beten. Ich such' mal grad' seine Handynummer...😛😉

...könnte es seien. dass ich mit meinen Versuchen bei kaltem Alufelgenzustand mehr Erfolg habe als im warmen Zustand....?

Hmmm,

wie sagt der Volksmund,

"Versuch macht kluch"

oder

"Probieren geht über Studieren"😉

Kalt oder warm macht sicher einen Unterschied, aber bei dem Versuch mit den Hammerschlägen dürfte selbst der Temperaturzustand nicht und niemals derart signifikant sein. Die Felgen werden ja schließlich nicht "derart heiß"...

Gruß

Der Doc

Moin,

ich gehe weniger vom zu festen Anziehen aus, sondern eher von einem schon vorher beschädigten Gewinde. Falls z. B. draußen bei Regen am Fahrzeug gearbeitet wurde, kann die Schraube natürlich auch naß geworden sein, was danach eine sehr gute Verbindung von Schraube und Gewinde ergibt.

Ich habe im Leben noch jede Schraube losbekommen, fast immer ohne irgendwelche Schäden.

Als nächsten Versuch würde ich einen Schlagschrauber empfehlen. Nicht einen mit Luft, sondern einen von denen aus dem Baumarkt, die man für ein paar Euro in so einer Metallbox bekommt.

Damit habe ich immer recht gute Erfolge erzielt.

17er Nuß (sollte was ordentliches sein, so ab Proxxon aufwärts) drauf, dann ein paar kräftige Hammerschläge mit einem Fäustel (wegen der größeren Auflagefläche), der sollte aber schon 2000 Gramm haben, sonst wird die Kraft nicht reichen.

Danach/alternativ würde ich eine alte Knarre mit kurzer Verlängerung nehmen (ich habe dafür einen Billig-Drehmo, der taugt für nichts anderes, hat aber einen langen Arm) und auf den Griff ein langes Rohr (ca. 1 m) draufstecken. Wichtig hierbei, daß Du den Knarrenkopf gut abstützt, damit sich beim Drehversuch nichts verkantet.

Auf keinen Fall würde ich es hier mit einem Linksausdreher probieren. Falls der Dir abbricht, hast Du erhebliche Probleme, falls gar nichts mehr geht und die Schraube ausgebohrt werden muß.

Als letzte Möglichkeit bleibt eine Werkstatt, in der Hoffnung, daß die einen guten Luft-Schlagschrauber haben, der die Schraube lösen kann.

Viel Glück!

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Moin,
zuerst solltest du alle anderen Schrauben ( gefettet ) satt festziehen um diese eine Schraube zu entlasten. Und dann mit Gewalt lösen. Hammerschläge auf den Kopf werden kaum beim Gewinde ankommen, da ja der Kegel auf dem Alurad aufliegt. Wenn die die Schraube abreißt, wird sie mit größter Wahrscheinlichkeit in der Verlängerung über dem Kegel abreißen. Dann bleibt nur ausbohren des Kegels. NAch dem Abnehmen des Rades wird noch einiges überstehen, was sich dann mit der Zange ( oder aufgeschweißter Mutter ) lösen läßt.
Ein vorheriges starkes anwärmen der Schraube ist theoretisch gut und richtig ( Längung der Schraube und Entlastung an der Kegelauflagefläche ) - praktisch wird das Alurad die Hitze schnellstens aufnehmen.
Viel Glück
Zorc

Hallo,

Wie auch schon von einem Vorredner gesagt, denke ich auch, dass es nicht daran liegt wie stark die Schraube angezogen wurde, sonder eher an ein defektes Gewinde oder an Rost (angerostet).

WIe auch schon gesagt - mit einem möglichst langen Hebel sollte es dann trotzdem funktionieren.

Wieleicht hilft es auch, wenn Du vorher ein wenig fährts und dabei mehrmals ordentlich bremst - Grund: Bremsscheibe wird heis und überträgt die Wärme hoffentlich auf die Radbefestigung - dadurch sollte sich der Teil ein wenig ausdehen und daher die Gewindelöcher etwas weiter werden - da sich aber natürlich auch die Schraube erwärmt - wird der Effekt gegen null gehen, aber ein Versuch kostet nix😁

Um das Problem in Zukunft zu vermeiden empfehle ich Dir vor dem Reindrehen der Schrauben ein wenig Bremsklotzpaste von MB aufs Gewinde zu tun.
Wude mir vor Jahren von meinem Mechaniker empfohlen und ich hatte nie Problemem mit festsitzenden Schrauben.

110 NM finde ich übrigens ein wenig zu wenig... Wo hast Du denn diesen Wert her ?

Ich habe eher 130 - 150 NM im Kopf, ist aber natürlich vom Modell abhängig. (mein Wert bezieht sich auf den W220).

Gruß

Moin moin @ all

@ Diesel - wenn Du in der Nähe (Hamburg) bist, können wir es gerne „gemeinsam“ versuchen 😉

Und selbst wenn die Schraube abreißt, wäre es kein großes Problem,
habe ausreichend lange Schrauben für Gullideckel in Reserve,
rein theoretisch könnten wir da noch einige der 15 anderen Schrauben abreißen,
und es würde nicht wirklich schmerzen 😉

Übrigens, schade dass Du diese Antwort nicht als „hilfreich“ empfunden hast,
hatte extra eines meiner Lieblingsbilder zur Anschauung „getunt“ 🙁 😛
(habe eigentlich weder Zeit noch Lust;
nur etwas zu schreiben...um überhaupt etwas zu schreiben,
hilft es nämlich niemanden...lass ich´s lieber bleiben 😉)

@ carobsi - die 110Nm sind schon ok, unter anderen,
bekommt eben auch der 126er diese sowohl bei Alu als auch bei Stahl,
liegt wohl daran, dass hier noch 12er zum Einsatz kommen,
der 220er z.B. müsste meines Wissen´s ja 14er Schrauben haben,
vielleicht liegt es daran...keine Ahnung 🙄

Jörg, vollends korrekt.
Um eine kurze Rückmeldung "wird gebeten",
sonst wird das Posten hier ein wenig fade...

Gruß

Der Doc

och, ist nicht so schlimm 😉 (war auch eher ironisch 😛)
witzig ist, bis zum link hatten sich 27 User dass Bild angesehen (nicht hilfreich)
nach dem link nochmal 15...
...und ?
(tja, immer noch nicht hilfreich)

übrigens,
die Haubengeschichte behalte ich im Auge 😉 ist mit nur momentan zu warm für Bilders 😁

Zum Thema:

Geh zu einem Reifendienst der auch Sprinter Reifen montiert.

Die Räder werden mit 180 Nm festgezogen.

Die haben dann auch einen Schlagschrauber der bestimmt auch 200Nm schafft, das sollte reichen.

Dies ist die eleganteste Möglichkeit, die auch am wenigsten kaputt macht.

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Ich habe eher 130 - 150 NM im Kopf, ist aber natürlich vom Modell abhängig. (mein Wert bezieht sich auf den W220).

Gruß

Na na na.....es sind 150Nm und nicht weniger beim W220.

Die Möglichkeit dies nachzulesen hast du schließlich😁

Wir wollen ja keine Details nennen.

Dabei beachte immer noch die prozentuale Abweichung des Drehmomentschlüssels:

150 +/- 4% = 156/144,2 (Mein Hazet - Drehmomentschlüssel)

Also auf 156 einstellen und gut ist.

Denn weniger geht auf gar keinen Fall.

Ich würds auch erst mal mit einem Schlagschrauber versuchen - mit einer Verlängerung besteht eher die Gefahr des Abreissens - viel Glück!

hey

ich hatte mal des gleiche problem mit meinem rad auf der linken seite! alle schrauben bis auf eine habe eich ohne probleme rausbekommen!! ich hab dann die anderen 4 wieder festgedreht und die eine mit einer großen verlängerung aufbekommen!! wobei ich viel kraft gebraucht habe ich hab mich an die verlängerung richtig drangehängt und draufgestellt!! nach einigen schweißtreibenden versuchen hats dann nen lauten knack gemacht un sie war offen!! ich hab gedacht sie is abgerissen aber die hat der vorbesitzer oder wer auch immer so fest angeknallt!! und der grund dass ich die schraube kaum aufbekommen hab war dass sie verbogen war!! also nicht dass gewinde sondern dass stück über dem kegel!! ich weiß au nicht wer so eine schraube wieder reindreht!! aber an deiner stelle würde ich es mal so versuchen!!

lg frido

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, und sogar bei 2 Schrauben. Da hilft nur eins: ab zum Freundlichen, der hat ne Verlängerung und macht dir das Teil gerne locker.
Gruß

hey

ja des ist mit den schrauben wohl so n problem wenn die krumm sind!!

also wie gesagt mit ner ordentlichen verlängerung und kraft kein problem!! ich kann sie euch auch rausdrehen alerdings ohne garantie auf abreißen!! weil des hab ich au nicht in der hand ;-)!!

noch nen tipp wenn ihr des macht alle andern die rausgehn wieder fest reindrehen und zuerst die die nicht aufgeht rausdrehen und keine angst wenn die schraube mehrmals knackt bevor sie aufgeht war bei mir auch so ich vermute dass der kegel der die felge hält geknackt hat durch dass zu feste anziehen!!

glg frido

und auf keinen fall wieder reindrehen auch wenn sie nur ganz leicht krumm is^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen