W126 gekauft -Vorstellung und einige Fragen ( ZV, Klima, ..)
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier - sonst immer bei AUDI und VW unterwegs. Da mein Fuhrpark sich nun um eine schöne S-Klasse erweitert hat, nutze ich die Gelegenheit direkt mal für ein paar "Unklarheiten" 🙂
Ein paar Daten:
300 SE W126 in grau (genauer Farbton muss ich nachschlagen)
EZ 03/1990, FIN ist um die 538.000
Klimaautomatik, Schiebedach, Automatik
3. Rentnerhand, Stand zuletzt 4 Jahre in der Garage.
Ein Bild vom Abholungstag ist anbei 😉
Ich habe mich auch brav kreuz und quer durchs Internet und alle Foren gelesen, worauf man achten muss, was wichtig ist. Auch im Bezug auf meine Probleme habe ich gesucht, aber bei manchen einfach keine 100%ige Antwort gefunden, daher versuche ich es bei den Experten hier einmal 🙂
Ölverbrauch:
Bei Abholung war Ölstand zwischen Min und Max. ich bin 250km gefahren, dann leuchtete die Öllampe auf. Abgestellt und geschaut -> auf MIN. Bin die paar km nach Hause gefahren, Öllampe ging auch wieder aus. Am nächsten Morgen nachgeschaut -> Öl wieder zwischen Min und Max. Ist das normal???
ZV Beifahrerseite:
Auf der Fahrerseite geht die ZV komplett auf, wenn ich auf der Beifahrerseite aufschließe geht nur diese Tür auf. Die Pumpe im Heck läuft auch nicht an. Was ist hier der defekt - das Schloss oder das Stellglied?
ZV generell:
Beim Öffnen der ZV (egal ob Fahrerseite oder Kofferraum) läuft (und zischt) die Pumpe im Kofferraum noch ca 20 Sekunden nach, obwohl schon alles offen ist. Beim Schließvorgang ist das nicht so.
Klimaautomatik:
Die heizt schlicht und ergreifend nicht oder sehr wenig. Das Rädchen auf Max, hier kommt nur ein laues Lüftchen. Ich habe schon nachgelesen - Monoventil. ich werde den Stecker abziehen, dann sollten sich Saunatemperaturen einstellen - mal sehen.
Zündung:
Verteilerkappe und Finger wie auch die Zündkabel wurden vor 50tkm erneuert. WIe seht ihr das bei Kappe und Finger, wann sind die meistens wieder dran?
Vielen Dank für zahlreiche konstruktive antworten :P
Der neue Sonderklassen-Fahrer 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
und meinen Glückwunsch. Den Preis halte ich für marktgerecht - außer man sucht ein Schlachtobjekt 😉
Das Problem mit deinem Ölstand kenne ich von diversen 126ern NICHT. Allerdings kenne ich mich mit den 6 Zyl. auch nicht so aus.
ZV : wenn sich bei der Beifahrerseite nichts tut ist vermutlich der Öffnen/Schließen - Kontakt beifahrerseitig m Schloß defekt. Du schließt per Schlüssel regulär / mechanisch auf, aber das Signal zur Pumpe wird nicht durchgeschaltet. Das Laufen der Pumpe ist normal. Die Dauer hängt von unterschiedlichen Undichtigkeiten ab.
Bez. dem Einwurf von Eselvieh : das betrifft die Einstellenbedienung der ersten Serie. Mit der zweiten Serie gab es die Mehrstellenbedienung, ab da konnte man von jedem Schloß die ZV bedienen.
Zündgeschirr/Verteilerkappe/Finger : ein Richtwert sind hier 80-100tkm. Der 6 Zylinder ist nicht so empfindlich bez. der Zündanlage wie der Achtender. Wenn es gut läuft - drinlassen. Ein Blick unter die Kappe wird jedoch nicht schaden.
Temperatur : es kann die Membrane des Monoventils sein. Oben die vier Schrauben lösen und ausbauen. Die Gummimembrane über dem Magnetventil reisst gerne. Einzeln nicht bekommen. Ein privater Anbieter bietet guten Ersatz.
Gruß
Zorc
35 Antworten
Zitat:
@bothi schrieb am 31. Oktober 2017 um 22:27:27 Uhr:
Als Farbe würde ich eher Perlmuttgraumetallic Code 122 vermuten...
So hatte ich das auch interpretiert. Wenn das rauchsilber sein sollte, wär's bei mir mit ner Brille allein nicht getan 😛
Viele Grüße
Graf Zahl
Zitat:
@Dr.Dennis schrieb am 1. November 2017 um 16:07:40 Uhr:
Viel Spaß mit dem 300er und allzeit gute Fahrt 🙂LG Dennis
@Dr.Dennis
Schön mal wieder von Dir zu lesen, seit wan hast Du denn den 500 SEL?
lg Rüdiger🙂
Ähnliche Themen
Moin Rüdiger,
Dito 🙂 Du bist ja immer noch schwer aktiv hier Respekt!
Den 500er habe ich kürzlich erstanden...im Juli ein paar Tage kurz vorm Sommerurlaub machten meine Frau und ich extra wegen dem 126 nen Kurztrip nach Dresden 🙂 Schon eine halbe Ewigkeit war ich auf der Suche nach einer goldenen, langen Erstserie mit 5L V8... der Wagen hat sage und schreibe 30 SA's! Steckt aber noch einiges an Arbeit drin... ach ich denke du verstehst mich 😉
LG Dennis
Hallo
Cool, ein Zweit 126 😁
und dann noch eine mittlerweile echt seltene Erstserie 😉
Abgesehen davon, eine Reise nach Dresden allein ist auch schon super, war im Sommer endlich mal dort. Hat viele Interessante Ecken + nen völlig eigenen Charme.
Ich selbst hab kaum mehr was mit 126ern zu tun, leider. Es gibt aber noch einen, der steht bei Vatern und wenn alles gut läuft nächstes Jahr mit H-Kennzeichen; mal sehen. Vlt. hol ich ihn doch mal wieder.....
Wünsche allen das es dieses Jahr möglichst lange dauert bis das ätzende Streusalz einem die Fahrten versaut 😉
Zitat:
@MV12 schrieb am 2. November 2017 um 02:34:47 Uhr:
Wünsche allen das es dieses Jahr möglichst lange dauert bis das ätzende Streusalz einem die Fahrten versaut 😉
Für den Saison 2017/18 war DIE Premiere schon lange her...
Mehr als sechs Wochen. ...
Wenn er weiter Öl verbraucht, würde ich auch die Ventilschaftdichtungen verdächtigen. Die können im Alter und nach langer Standzeit schon mal den Geist aufgeben.
Bei meinem 300er bin ich mit dem Öl nachkippen fast nicht mehr hinterher gekommen, obwohl der Motor äußerlich kein Öl mehr verloren hat (ja, es gibt tatsächlich M103 mit trockenem Stirndeckel). Da war es auch so, dass die Öllampe während der Fahrt angegangen und beim Neustart erst mal wieder aus geblieben ist. Die neuen Zündkerzen hatten aber schon wieder eine Ölkruste angesetzt. Darum habe ich den Versuch gewagt, mit Liqui Moly Ölstop die Ventilschaftdichtungen wieder etwas geschmeidiger zu bekommen, um zu sehen ob da wie vermutet mein Öl verloren geht. Und siehe da: Der Ölverbrauch ist drastisch gesunken. Seit dem letzten Ölwechsel habe ich nichts mehr nachkippen müssen. Trotzdem kommen die Dichtungen in absehbarer Zeit neu. Die Materialkosten sind ja zu vernachlässigen.
Zitat:
@Graf Zahl 91 schrieb am 1. November 2017 um 08:21:07 Uhr:
Zitat:
@bothi schrieb am 31. Oktober 2017 um 22:27:27 Uhr:
Als Farbe würde ich eher Perlmuttgraumetallic Code 122 vermuten...So hatte ich das auch interpretiert. Wenn das rauchsilber sein sollte, wär's bei mir mit ner Brille allein nicht getan 😛
Viele Grüße
Graf Zahl
Auflösung: Code 122 - Perlmuttgrau :-)))
Nochmal zum Monoventil: kann mir einer sagen, was der Unterschied zwischen folgenden Teilenummern ist:
0008307284
Und
0008301884
Beide bekomme ich beim Autoverwerter angeboten.
Das obere wäre aus einem W124 R129, das unten
aus einem W126 560SEC.
Danke 😉
Das letzte Foto stammt übrigens von einem aktuellen Angebot auf ebay.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Vielleicht hilf dir das ja weiter.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 10. November 2017 um 00:30:52 Uhr:
Das letzte Foto stammt übrigens von einem aktuellen Angebot auf ebay.https://rover.ebay.com/.../0?...
Vielleicht hilf dir das ja weiter.
Gruß.
Klaus
Genau jenes Angebot hatte ich im Visir 🙂
Kannst du mir noch sagen, für welches Modell laut deinem Tool die andere Nummer ist?
Habe ein anderes Angebot gefunden, da wird diese Nummer ebenfalls für den 126er angepriesen...
P.S: interessantes Tool übrigens 🙂
Muss ich Morgen noch mal nachschauen, hatte den PC vorhin schon runtergefahren.
Das Ventil A0008307284 wurde in mehreren Baureihen verbaut, unter anderem auch im W124.
Ob auch in einem Modell der Baureihe W126, müsste ich wie gesagt noch mal nachschauen.
Beim W126 300SE gab es aber laut EPC nur die beiden Varianten die auf dem zweiten Bild zu sehen sind. Allso mit Klimaaotomatik nur das A0008301884.