W126 gekauft -Vorstellung und einige Fragen ( ZV, Klima, ..)
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier - sonst immer bei AUDI und VW unterwegs. Da mein Fuhrpark sich nun um eine schöne S-Klasse erweitert hat, nutze ich die Gelegenheit direkt mal für ein paar "Unklarheiten" 🙂
Ein paar Daten:
300 SE W126 in grau (genauer Farbton muss ich nachschlagen)
EZ 03/1990, FIN ist um die 538.000
Klimaautomatik, Schiebedach, Automatik
3. Rentnerhand, Stand zuletzt 4 Jahre in der Garage.
Ein Bild vom Abholungstag ist anbei 😉
Ich habe mich auch brav kreuz und quer durchs Internet und alle Foren gelesen, worauf man achten muss, was wichtig ist. Auch im Bezug auf meine Probleme habe ich gesucht, aber bei manchen einfach keine 100%ige Antwort gefunden, daher versuche ich es bei den Experten hier einmal 🙂
Ölverbrauch:
Bei Abholung war Ölstand zwischen Min und Max. ich bin 250km gefahren, dann leuchtete die Öllampe auf. Abgestellt und geschaut -> auf MIN. Bin die paar km nach Hause gefahren, Öllampe ging auch wieder aus. Am nächsten Morgen nachgeschaut -> Öl wieder zwischen Min und Max. Ist das normal???
ZV Beifahrerseite:
Auf der Fahrerseite geht die ZV komplett auf, wenn ich auf der Beifahrerseite aufschließe geht nur diese Tür auf. Die Pumpe im Heck läuft auch nicht an. Was ist hier der defekt - das Schloss oder das Stellglied?
ZV generell:
Beim Öffnen der ZV (egal ob Fahrerseite oder Kofferraum) läuft (und zischt) die Pumpe im Kofferraum noch ca 20 Sekunden nach, obwohl schon alles offen ist. Beim Schließvorgang ist das nicht so.
Klimaautomatik:
Die heizt schlicht und ergreifend nicht oder sehr wenig. Das Rädchen auf Max, hier kommt nur ein laues Lüftchen. Ich habe schon nachgelesen - Monoventil. ich werde den Stecker abziehen, dann sollten sich Saunatemperaturen einstellen - mal sehen.
Zündung:
Verteilerkappe und Finger wie auch die Zündkabel wurden vor 50tkm erneuert. WIe seht ihr das bei Kappe und Finger, wann sind die meistens wieder dran?
Vielen Dank für zahlreiche konstruktive antworten :P
Der neue Sonderklassen-Fahrer 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin,
und meinen Glückwunsch. Den Preis halte ich für marktgerecht - außer man sucht ein Schlachtobjekt 😉
Das Problem mit deinem Ölstand kenne ich von diversen 126ern NICHT. Allerdings kenne ich mich mit den 6 Zyl. auch nicht so aus.
ZV : wenn sich bei der Beifahrerseite nichts tut ist vermutlich der Öffnen/Schließen - Kontakt beifahrerseitig m Schloß defekt. Du schließt per Schlüssel regulär / mechanisch auf, aber das Signal zur Pumpe wird nicht durchgeschaltet. Das Laufen der Pumpe ist normal. Die Dauer hängt von unterschiedlichen Undichtigkeiten ab.
Bez. dem Einwurf von Eselvieh : das betrifft die Einstellenbedienung der ersten Serie. Mit der zweiten Serie gab es die Mehrstellenbedienung, ab da konnte man von jedem Schloß die ZV bedienen.
Zündgeschirr/Verteilerkappe/Finger : ein Richtwert sind hier 80-100tkm. Der 6 Zylinder ist nicht so empfindlich bez. der Zündanlage wie der Achtender. Wenn es gut läuft - drinlassen. Ein Blick unter die Kappe wird jedoch nicht schaden.
Temperatur : es kann die Membrane des Monoventils sein. Oben die vier Schrauben lösen und ausbauen. Die Gummimembrane über dem Magnetventil reisst gerne. Einzeln nicht bekommen. Ein privater Anbieter bietet guten Ersatz.
Gruß
Zorc
35 Antworten
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 10. November 2017 um 01:28:44 Uhr:
Beim W126 300SE gab es aber laut EPC nur die beiden Varianten die auf dem zweiten Bild zu sehen sind. Allso mit Klimaaotomatik nur das A0008301884.
Habs bestellt. Danke 🙂
So, das Monoventil heute gekommen.
Ich habe mir erlaubt, das Gehäuse drinzulassen und nur alle anderen Teile von oben her zu wechseln.
Was soll ich sagen - der innenraum wird schön heiss - aber nun nicht mehr kühl!!
Was ist nun wieder defekt?? :-)
Tja, musst mal schauen, was das Ventil nun macht... Wenn du die Heizung auf Blau stellst, sollte das Ventil Dauerstrom bekommen (Prüflampe hilft).
An der ZV ist wohl irgendwas undicht, musst mal schauen wo.
Was das Ölthema angeht, entweder säuft er das über die Ventilschaftabdichtungen, dann wirds aber auch am Peilstab weniger, der Geber ist kaputt, oder der Dämpfungkondensator im Kombiinstrument...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc777 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:45:20 Uhr:
Zitat:
@Rainer Goetz schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:25:40 Uhr:
Gratuliere zu diesem grandiosen Kauf. schätze ca, 4000€. Wieviel Tkm?? Dieses Fahrzeug ist robust und zuverlässig.
Wenn sich dann mal die Ölleuchte sichtbar macht, kann es auch an der sich während des Laufens verändernden Viskosität liegen.
Ölverbrauch und Wasserverbrauch immer im Bordbücher eintragen. Dann hast du gleich eine Übersicht. Nach Benz 0,7 l/Tkm. Aber soviel wird's du in der Regel nie brauchen.
Warmlaufen lassen und los gehts.
Viel Vergnügen.4000€ wäre schön - dafür gibts aber nix rostfreies mit unter 200tkm :-)) er hat knapp 197 und lag bei 6800.
Das Kurzgutachten ist da, 8100€. Passt also... wenn die Wehwehchen nicht (alle auf einmal) wären 🙂