W126 300se

Mercedes CL C215

Hallöchen.

Ich werde mir mit folgender Frage wahrscheinlich Spott und Hohn einfangen. Man wird mich lachend aus dem Forum werfen lassen, aber ich stelle die Frage einfach mal trotzdem.^^

Kann ich mir als Azubi, der zu Hause wohnt, nicht schlecht bezahlt wird und sein Auto nur am Wochenende benutzen kann (öfter geht nicht wegen den Distanzen) einen 1988er Mercedes 300SE leisten?

Die Versicherung wäre schon mal das kleinere Problem, der Benzinverbrauch auch, da ich den Wagen sowieso wenn dann nur selten nutzen würde.

Aber wie siehts mit Ersatzteilpreisen aus? Das bei dieser S-Klasse so gut wie nie etwas kaputt geht, es sei denn, man hat die Luftfederung eingebaut oder man fährt frontal gegen eine Felswand, habe ich schon oft gehört. Aber mir stellt sich die Frage, wenn was kaputt geht, wie hoch dann die Kosten für eine Reparatur werden könnten.

Da ich schon von diversen Studenten gehört habe, die sogar die Modelle 500SE und 560SE bewegen, und das angeblich ohne reiche Eltern, wurde mein Interesse an diesen Fahrzeugen geweckt. Insbesondere am 300SE, da dieser die wirtschaftlichste Motorisierung im W126 darstellt, wie ich hörte.

Und das man mit so einem Wagen keine Rennen fahren sollte, muss man mir nicht sagen. Für diese Art des Einsatzes sind ohnehin eher die späteren Modelle mit dem Kürzel AMG gedacht.

Bin schon gespannt auf eure Beiträge.^^

15 Antworten

Schlecht bezahlter Job und 126...
Hmm naja ich bin auch 1,5Jahre 126er gefahren.Bin prinzipiel Fahrradkurier gewesen-außer dem Auto hatte ich keine Ausgaben,also irgendwie gehen tut´s,aber man verzichtet natürlich,weil der Wagen ja auch bewegt werden möchte,locker 100€ einmal volltanken(90Liter Tank).

Aber wenn was kaputt geht...,ja dann wirds finster.Mercedes ist da doch teurer.Reparaturen erreichen schnell den Wert des kopletten Fahrzeugs(!).Eine S-Klasse ist nunmal eine S-Klasse,die Unterhaltskosten orientieren sich nach dem Neupreis.
Ich würd´s wahrscheinlich nicht mehr machen,verhältnismäßig soviel in ein Auto stecken...
Wenn es dir das Wert ist,macht sicher Spaß,aber es ist teuer.

Derweil leih ich mir 126er vom Vater,wird aber immer seltener-es nimmt einen doch die Freude:Staus,Neidkratzer(!),Parkrempler incl. Unfallflucht,Spritpreise,dumme Sprüche,etc.

Bin schon gespannt auf eure Beiträge

tja "B@ron" das ist dann ja quasi wie immer 😁

....einige setzen sich dann hin, schreiben und schreiben (man möchte ja helfen) und machen dann die Erfahrung ,das Dir das in der Regel , völlich Wurscht iss 😉

so-so ,nun ist also der 126er anne Reihe ,
was ist denn mit Firebird/Buick Park Avenue/Chevy Camaro/Jeep Cherokee usw. ?

PS. ich gehe mal auf "Nummer sicher" und schreibe nichts (will mich doch bei dem schönen Wetter nicht ärgern (lassen) ) 😁

Das bei diesem Fahrzeugtyp nichts kaputt geht halte ich für ein Gerücht.

Und Reparaturen kosten nicht mal eben nur 50 EUR sonder eher mehr als 1.000 EUR.

Dann die Steuergeschichte. Der 500SE mit 3-Wege-Kate und ohne Kaltstartsteuergerät kostet im Jahr 750 EUR Steuer.

Zudem kommt man mit ner Tankfüllung von 100 EUR nicht hin, mußte 80 Liter tanken bei derzeit 1,36 EUR für Superbleifrei, biste schnell bei 110 Eur pro Tankfüllung. Damit kommste dann mit viel Stadtverkehr und extrem verhaltener Fahrweise keine 500 km weit (Modell 500SE).

Würde mal so rechnen
mind. 200 EUR Benzin
+ 60 EUR Steuer/Monat
+ evt 50 EUR Versicherung
+ 100 EUR EUR Rücklage für Reparaturen (Minimum)
----------
400 EUR

da ist das halbe Azubi Gehalt weg.

Reparaturbeispiele in den 8 Jahren als ich das Modell hatte.
Wechseln der Zylinderkopfdichtungen (8 Stück)
undichtes Lenkgetriebe
Ölverlust
neuer Kühler
undichte Klimaanlage
Ölwechsel kostet auch mehr da dort einiges reinpaßt
Wechsel Klimaanlageflüssigkeit kostet aufgrund des Alters und des Gemisch auch mehr

frage mal bei MB nach was solche Reparaturen kosten

"Reich" ist dehnbar, wer weiß was für Jobs die Studenten haben oder wer den Wagen bezahlt oder auf wen er zugelassen ist.

@B@ron

Abgesehen davon, dass Du - wie Forumsmitglied egenwurm bemerkt hat - selbst nicht weisst, welches Auto man als Azubi fahren sollte, stellt sich für mich die Frage, warum Du solch teure Autos auswählst und doch von Marke zu Marke schwangst!?

Brauchst Du Image?

Ich sag nur: Kauf, wenn Du kannst oder lass es, wenn es im Moment nicht passt.

Aber hier dennoch mein Tipp und Appell an die Vernunft, ohne dass es böse gemeint sein soll:

Die besten Jugendfreunde für jetzt und später erhält man sich, wenn man auf dem Boden bleibt und keinen Sozialneid produziert, während man sich selbst finanziell überbelastet.
Mit einem grossen Auto brauch man nicht anzufangen, für sich Freunde zu gewinnen.

Ein Volksspruch sagt:

"Wenn sich der Esel aufs Eis wagt und tanzt, bricht er bald ein..."

Mit einer guten und abgeschlossenen Ausbildung, kannst Du Dir später sicher mal einen guten Mercedes kaufen...
Und sei versichert: "später" ist fast Morgen, denn die Zeit vergeht sehr schnell, wenn man sich erstmal seine Ziele setzt und danach strebt.
Hat man sie dann erreicht, wird man selbst und andere stolz darauf sein.

Ähnliche Themen

Moin,

Es geht sicherlich ... aber die Frage ist in der Tat ... wieviel GELD bleibt in diesem Fall "übrig" ?!

Zum einen ist der W126 sicherlich ein sehr lange lebendes Auto ... zum anderen ... sind die Autos auch schon 16 Jahre und älter. Und im Alter geht schon mal irgendwas kaputt ... insbesondere wenn man sich nicht gerade ein Modell für 10.000 Euro kaufen will/kann, sondern eher im Preisbereich 2500 Euro bleiben möchte.

Wenn man PECH hat, und wirklich zu Mercedes muss ... sind Reparaturen auch schnell sehr teuer. Bekommt man Gebrauchtteile und kann selbst schrauben ... wird es billiger. Kann man das aus Zeitgründen oder aus Gründen des mangelnden Talentes nicht ... läuft man permanent in Gefahr, einen großen stehenden Haufen in der Einfahrt stehen zu haben.

Meine Empfehlung ... Du kennst dein Einkommen ... du kennst deine MONATLICHEN Fixkosten (Also was du für Geld für Handy, Unterkunft, Essen etc.pp. brauchst) Dann rechne dir aus ... was du an Versicherung zahlst ... rechne die 220 Euro Steuern auf den Monat um, Rechne 12 Liter auf 100 km im Jahresschnitt ... kalkulier deine monatliche Fahrtstrecke, hau 20% drauf (ist ein Auto da, wird es auch mehr genutzt als man eigentlich will), rechne für das nächste Jahr ruhig mit einem Benzinpreis von 1.45 Euro ... rechne jeden Monat 80 Euro drauf für Wartungen und Reparaturen (man braucht ja auch mal nen Satz Reifen). Iss noch mindestens nen 100er übrig ... KÖNNTE es mit viel Verzicht gehen.

Du willst auf NIX verzichten (keine Disko, keine Pizza, nicht spontan Klamottenkaufen, kein Urlaub) ... dann solltest du noch mindestens 250 Euro übrig haben, damit dich auch ÜBERRASCHENDE Sachen nicht ins Armenhaus bringen.

Wenn deine Kalkulation KNAPP ist ... dann ist ein 190E 1.8 oder 2.0 vielleicht die SINNVOLLERE Variante ... auch ein nettes Auto ... ähnlich haltbar wie ein 126er ... deutlich günstiger in der Anschaffung ... ähnlich teuer in der Versicherung ... billiger in der Steuer ... wesentlich sparsamer (hier sind 8-9 Liter drin) und hier gibt es eine sehr gute Gebrauchtteileversorgung zu moderaten Teilen. Reicht die Kohle IMMER noch nicht so wirklich aus ... dann denk mal über nen Golf III, nen Polo, nen Punto, nen Lancia Y oder ähnliches nach. Sind auch tolle Autos ... die aber vorallem unterm Strich deutlich BILLIGER zu unterhalten sind. Alternativ kannste natürlich am Weekend noch in einer Tankstelle arbeiten ... aber Ich persönlich würde nicht ausschließlich fürs Auto leben wollen.

MFG Kester

P.S. : Bitte bescheiß dich nicht selbst ... das LOHNT sich nicht ... dein Einkommen wird wachsen ... und der W126 wird nicht spontan Morgen ausgestorben sein ...

Man kann sich auch als Schüler viel leisten. Im Extremfall sind bei einer eigenen florierenden Firma im IT Bereich sogar sehr fette BMWs drin.
Wenn man die nötige Chuzpe hat und mit den Dingern nicht hausieren geht, dann ist Sozialneid auch kein Problem. DIE Frage lässt sich aber nicht hier beantworten.

Ich würde bei dem 300SE 400-500 Euro pro Monat ansetzen, wenn du selbst Hand anlegen kannst. Kannst du das nicht, schlag dir das Ding aus dem Kopf, du wirst nur unglücklich damit.
Glaub mir, ein Auto, dass dich in seiner vollen Pracht anschaut und bei jedem Anlassen mit jedem seiner 8 oder mehr Zylinder sagt "Fahr mich!", ist wundervoll, wenn man es sich leisten kann, aber eine der schlimmsten Torturen, wenn es mit einem leisen Klappern im Nachsatz sagt "...wenn du kannst".

Und sei dir gewiss: Probleme macht es dann, wenn du gerade KEIN Geld hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und sei dir gewiss: Probleme macht es dann, wenn du gerade KEIN Geld hast 😉

Da hast Du wahrlich Recht!

Re: Bin schon gespannt auf eure Beiträge

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


tja "B@ron" das ist dann ja quasi wie immer 😁

....einige setzen sich dann hin, schreiben und schreiben (man möchte ja helfen) und machen dann die Erfahrung ,das Dir das in der Regel , völlich Wurscht iss 😉

so-so ,nun ist also der 126er anne Reihe ,
was ist denn mit Firebird/Buick Park Avenue/Chevy Camaro/Jeep Cherokee usw. ?

PS. ich gehe mal auf "Nummer sicher" und schreibe nichts (will mich doch bei dem schönen Wetter nicht ärgern (lassen) ) 😁

Tja, was soll mit denen sein? Ich informiere mich nun mal gerne umfassend bevor ich viel Geld in ein Auto investiere, dass sich im Endeffekt als Fehlkauf herausstellt.

Der Pontiac Firebird gefällt mir sehr gut, genauso wie der BuickPA, allerdings wollen amerikanische Fahrzeuge meines Wissens nach häufiger gewartet werden als die Fahrzeuge mit Stern. Hinzu kommt, dass ich von den Sternwagen bisher nur Gutes gehört habe (ausgenommen manche Modelle neuerer Bauart), und ein Auto, dass selten Probleme macht, wäre mir, der sich z.B. keinen kompletten Austauschmotor leisten könnte, natürlich lieber.

Was ist daran so unglaublich, wenn meine Fahrzeuginteressen über General Motors hinausgehen?

Ich habs nun mal gerne etwas, ich nenne es mal "extravaganter", als einen Golf II.

Golf III

Nunja, dass ein Golf III mich günstig kommen würde, glaube ich nicht so ganz, wenn ich mal alleine an die hohe Versicherungseinstufung denke. Kann man nichts machen, wenn sich Jugendliche bevorzugt mit dem Wagen um den Baum wickeln, im Strassengraben zerlegen etc.^^

Und...ähm, wie kommen hier manche bitte darauf, dass ich vorhabe, mit so einem Auto Freunde zu gewinnen? Freunde habe ich genug, und das ohne Auto. Wenn ich mir ein Kfz zum Angeben kaufen wollte, würde ich mir nen Kleinstwagen mit DTM-Auspuff (bevorzugt Opel) kaufen, nicht, weil ich auf solche Schradelkisten stehe, aber bei den ganzen Gleichaltrigen in meiner Region würde das sicherlich gut ankommen.
Sozialprestige brauch ich nicht. Wenn ich den W126 sehe, denke ich mir nicht: "Wenn ich den habe bin ich der König der Strasse." Ich denke mir: "Klasse. Schönes Auto. Mal bei Motor-Talk fragen ob ich mir den leisten könnte."^^

Dass mir einmal vorgerechnet wurde, auf wieviel € ich monatlich kommen würde, freut mich sehr, da mir diese Rechnung exakt aufzeigt, dass es ökonomischer für mich wäre, den W126 von meiner Liste zu streichen. So schade es auch sein mag.

Moin Baron ...

Ein Golf III 1.8 mit 75 oder 90 PS ... kostet dich Versicherungstechnisch das gleiche, bzw. ein kleines bisschen weniger als ein 300SE. Der 300SE hat eine Haftpflichteinstufung von 18 ... der GOlf III 1.8 mit 75 PS ist mit 17 günstiger ... einer mit 90 PS mit 18 identisch eingestuft ... Du musst ja nicht Zwingend zum TDI, GTI oder zum VR6 greifen.

Wie teuer dich ein Auto kommt ... musst du eh für dich alleine Ausrechnen. Schließlich weicht gerade die Versicherung REGIONAL sehr stark voneinander ab.

MFG Kester

Versicherung

Das die Beiträge von der Region abhängen, war mir klar.^^ Trotzdem danke. Bei dem Versicherer wo ich nachgeschaut habe, hätte ich allerdings für nen Golf II/III etwas mehr bezahlt.

Moin,

Ich weiß ja nicht was für einen Versicherungsumfang du gewählt hast 😉 Allerdings muss Ich dir ehrlich sagen ... einen Golf II (da kenn Ich die Haftpflichteinstufung jetzt nicht) und einen Golf III würde Ich ausschließlich Haftpflichtversichern. Bei einem vergleichsweise teuer angeschafften 126er (so ab 4000 Euro aufwärts) würde Ich die Teilkasko mit reinnehmen. Wenn die Versicherung das denn annimmt, denn da iss die nicht verpflichtet zu.

Weil Ich einfach denke, das bei billig Kisten ... die Kosten der TK in keiner Relation zur Absicherung stehen.

MFG Kester

...man könnte die Kosten auch reduzieren, indem man Mitglied im W126-Club würde. Über den Club kommt man z.B. günstiger an Ersatzteile oder Versicherung...

Also, ich fasse Deine Aussagen nochmal zusammen. Du bist jemand, der gerne große Autos mag, und diese gerne stilvoll fährt. Golf fahren und tunen ist nicht so Dein Ding. Schön.
Wenn Du Dir einen W126 kaufst, dann nur als Liebhaberfahrzeug, für Sonntagsfahrten, und zum Spaß dran haben, -auch wenn er gerade peputzt in der Garage steht-.

Dann bist Du eigentlich jemand wie ich. Ich mag auch alte Benz oder BMW, auch -und sogar ausschließlch- ohne Tuninggebastel.

Dann zum Geld: ich bin immer wieder erstaunt, wie es meine Azubikollegen schaffen, dermaßen viel Geld für ihre -in meinen Augen recht teuren neuen - Autos auszugeben. Die fahren zun Teil Audi A3 und 325i, und geben auch noch einen Haufen Geld für son Spoiler- und Felgenkram aus. Ich frag mich immer wieder, wie die das schaffen, obwohl sie das gleiche verdienen wie ich.

Deshalb glaube ich, könntest Du Dir schon einen 300SE leisten, aber nur unter folgenden Vorraussetzungen.

-Du besitzt das Auto als Liebhaberwagen, NICHT als Alltagsfahrzeug.
-Du fährst es nur gelegentlich mal sonntags bei schönem Wetter 50km.
-Du hast eine Garage, wo Du es abstellen kannst, es also trocken steht.
-Du meldest es z.B. mit Saisonkenneichen an, statt regulär.
-Das was an Reparaturen anfällt, kannst Du selber reparieren, indem Du mal Schraubersamstage einlegst.
-Du siehst Dein Auto als Schmuckstück an, und mutest ihm nicht viel Verschleiß zu.
-Du bist NICHT auf den Wagen angewiesen. D.h. wenn mal was kaputt ist, kannst -Du ihn auch mal 3 Monate stehenlassen bis es wieder repariert ist.

Dann könnte es schon klappen mit dem 300er. Wenn Du dann noch bei einer Versicherung einen Liebhabertarif bekommen könntest, denke ich, halten sich die Kosten im Rahmen.

Grüße, Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen