W126 300 SE läuft nicht nach Tanken

Mercedes S-Klasse W126

Hallo zusammen,

Ich bin ratlos und würde mich über Beiträge freuen.

Ich habe gestern nach der Winterpause das erste Mal wieder getankt. Reserve leuchtete bereits. Bin in den letzten zwei bis drei Wochen ca. 300 km problemlos gefahren.

Nachdem ich 130 € für die Tankfüllung super E5 berappt habe, bin ich von der Tankstelle gefahren und nach 10 m liegen geblieben.

Nun springt das Auto nicht mehr an. Benzinpumpe läuft (bosch keine 3.000 km incl. Filter und druckspeicher quasi neu) und gesamte Zündanlage von Kerze bis Spule letztes Jahr neu gekommen.

Und nein! Ich habe keinen Diesel getankt! Die Quittung belegt das und der Tank riecht auch nicht nach Diesel.

Habe an der Tanke zwei Stunden auf den Abschlepper gewartet. Niemand weiteres in der Zeit mit dem Problem.

Hat jemand einen Tipp? Was ist passiert? Wie bekomme ich die Karre wieder ans laufen?

Gruß

Frank

20 Antworten

für den maritimen Bereich gibt’s eine Vielzahl von Wasserbindern …

z.B.

https://www.meinonlinelager.de/.../...00-ml-flasche-p-4017338.html?...

Hallo zusammen,

wollte noch berichten wie es ausgegangen ist.

Wir haben zunächst am Mengenteiler mit dem gebrückten kpr den Sprit aufgefangen, aber nach 15 Litern damit aufgehört weil ich befürchtete dass die Batterie die Gretsche macht.

Wir haben dann das Auto ca. einen Meter hochgefahren und einen ca. 3 m langen Schlauch in den Tank gesteckt und die gute alte mit dem Mund ansaug methode angewandt. Das wollte ich eigentlich verhindern aber es hat Anhieb funktioniert ohne Sprit in den Mund zu bekommen. Ich denke es hat so gut funktioniert weil der Schlauch lang genug und das Auto hoch genug war.

Der Tank fasst 90 Liter wovon wir 85 Liter auf diesem Wege raus bekommen haben. Den Rest haben wir am Mengenteiler abgefangen.

Dann haben wir 5 Liter frischen Sprit drauf gefüllt, den Mengenteiler angeschlossen und die Pumpe pumpen lassen um die Rücklaufleitung und den Mengenteiler zu spülen und haben das dann wieder am Mengenteiler aufgefangen. Das haben wir zwei mal gemacht woraufhin auch nur noch guter Sprit kam.

Dann haben wir den Filter gewechselt und 35 Liter frischen Sprit drauf gefüllt und angefangen zu orgeln. Rückblickend hätten wir die Einspritzleitungen abklemmen und spülen sollen weil wir dann doch ziemlich lange orgeln mussten bis der Motor ohne Anlasser lief. Er lief dann aber immer besser so dass wir dann zur Tankstelle sind (natürlich eine andere ;-)) und vollgetankt haben. Ich habe dann noch wynns Dry fuel drauf geschüttet und das Auto seit dem 300 km gefahren.

Beim Kaltstart springt er sofort an, geht dann aber nach 1 Sekunde wieder aus. Dann muss ich ca. 3 Sekunden orgeln bis er wieder anspringt und ab dann tadellos läuft. Ich hoffe das gibt sich mit der Zeit.

Was ein Aufriss! Euch jedenfalls vielen Dank für eure Unterstützung und Augen auf bei der Tankstellenauswahl ;-).

Gruß

Frank

Hallo Frank!

Danke für die Rückmeldung. Einmal mehr gilt such hier: Ende gut, alles gut! Der Rest wird sich bestimmt auch noch „geben“.

Beim Kaltstart springt er sofort an, geht dann aber nach 1 Sekunde wieder aus.

Schalte 4-5 die Zündung ein-aus dann erst Starten, wird es besser da durch?

Ähnliche Themen

Moin,

bin jetzt 400 km gefahren. Das mit dem Kaltstart ist immer noch. 4 bis 5 mal Zündung an hilft auch nicht. Sonst läuft er aber tadellos!

Werde den Tank jetzt so leer wie möglich fahren und dann voll tanken. Vermutlich ist das Problem dann weg.

Dank und Gruß

Frank

Wenn möglixh solltest Du mal den Systemdruck messen und vor allem dessen Abfall über der Zeit anschauen. Evtl. ist der Deuckspeicher nicht mehr der Beste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen