W126 260SE Wieder fit machen !
Hallo liebe Autofreunde !
Mein Vater hat mir vor einigen Wochen einen 260SE besorgt, denn ich bei ihm abzahlen kann.
Prei:3200€
Das Auto hatte bestimmt schon min. einen Unfall. Aber das stört mich nicht.
Das Fahrzeug hat 230.000 km auf dem Buckel.
Vorbesitzer sind mir unbekannt, da wir es von einem Händler haben.
Wir haben das Auto bei Mercedes auf die Bühne heben lassen und die sagten es sei alles im vorbildlichen Zustand.
Das Hauptargument für das Fahrzeug war der Komfort und der Wiederverkaufswert.
Mittlerweile würde ich ihn auch gegen kein anderes Auto in der preisklasse einztauschen wollen.
Jeder guckt dem Auto hinterher und viele wollen einmal drinnen sitzen.
Mittlerweile habe ich sehr viel interesse an dem Auto gefunden und will es unbedingt so schnell wie möglich in einen perfekten, halt S-klassen würdigen Zustand bringen. Den Zustand würde ich im Moment mit 3 bewerten.
Bis jetzt musste ich beide Querlenker austauschen lassen da sie unsägliche Ohrenschmerzen verursacht haben. 🙂 "Quieeeetsch"
Ausserdem habe ich das original Beckerradio gegen ein Modernes MP3 Radio ausgetauscht.
Das Beckerradio behalte ich allerdings, wer weis.....!
Ich will das Auto nicht pimpen, sondern jedeglich in einen möglichst neuwertigen Zustand bringen.
-Folgende Änderungen habe ich mir bereits vorgenommen.
Feedback ist nicht nur gewünscht sondern erforderlich 🙂
Die original Lautsprecher bleiben, sie haben eine ausreichende Klangqualität für meine Bedürfnisse.Ausserdem habe ich keine lust Lautsprechkabel im Auto zu verlegen.(was vermutlich notwendig sein wird.)
Allerding würde ich gerne ein "bischen" mehr Bass haben. So was wie ein flacher aktiver Bass für unter den Sitz. Hat da jemand einen Tip/Idee/Link ?(besonders zur Kabelführung)
-Mein Fahrersitz quietscht. bzw. das Gestell/Feder. Ursache lässt sich schwer lokalisieren. (Tip/Idee/Link ?)
-Die Zentralverriegelung, welche glaube ich nicht elektronisch ist macht auch ab und zu mucken. Zu Anfang wo es draußen heiß war und ich denn Wagen frisch hatte war das Problem besonder schlimm, da ich 1000 Versuche braucht um den Tankdeckel aufzubekommen. Kann sein das es da drann lag: Weil der Wagen länger gesatnden hat oder an der Temperatur
Das Problem taucht im Moment nur noch selten auf, aber trozdem noch zu oft.
-Welche Öl empfehlt ihr ? Welches Öl empfehlt ihr für das Automatikgetriebe ?
- Das Lenkrad hat auch einen kleinen Punkt von ca. 1-2mm an dem es beim drehen quietscht.
- IM Dach fliegt wohl ein looses Teil rum was mein Schiebdach bereits einmal zu klemmen gebracht hat. Wie komme cih da am besten ran.
- Einige Chromleisten sind stark verkrazt. Polieren ? austauschen ?
- Die Chromleiste vom hinteren Stossdämpfer hat blasen geschlagen, als ob es da drunter rosten würde.
- Das obere Stück vom kühlergrill(kurz vor dem Stern) ist länglich und sehr leicht eingedrück. Kann man das ausbeulen/lassen ?
- Ausserdem müsste ich 2 ganz leichte Beulen links und recht rausmachen lassen. Ist sowas teuer ?
- Was würde eine Neulackierung ca. kosten ?
Danke schon mal im vorraus für euere Antworten.
MFG MATZE 🙂
7 Antworten
Hallo Matze,
Ich hab mal versucht dir nen kleinen Überblick zu verschaffen.
Schönheitsreparaturen sind nicht so mein Ding, da musst du selber wissen was / ob es dir wert ist.
Für die technische Details hier meine Meinung:
-Folgende Änderungen habe ich mir bereits vorgenommen.
Feedback ist nicht nur gewünscht sondern erforderlich 🙂
Die original Lautsprecher bleiben, sie haben eine ausreichende Klangqualität für meine Bedürfnisse.Ausserdem habe ich keine lust Lautsprechkabel im Auto zu verlegen.(was vermutlich notwendig sein wird.)
Allerding würde ich gerne ein "bischen" mehr Bass haben. So was wie ein flacher aktiver Bass für unter den Sitz. Hat da jemand einen Tip/Idee/Link ?(besonders zur Kabelführung)
Durch die Sitzverstellung würde ichmir gut überlegen da drunter noch nen Lautsprecher einzubauen.
Mach lieber mal die Rückbank raus und schau ob dir der Platz darunter ausreicht; alternativ obere Fußraumabdeckung beifahrerseitig. da sieht man ihn auch nicht.
-Mein Fahrersitz quietscht. bzw. das Gestell/Feder. Ursache lässt sich schwer lokalisieren. (Tip/Idee/Link ?)
Ist es definitiv der Sitz oder kommen die geräusche vom Gurtschloss, welches am Sitz/Mittelkonsole streift? Wenn es wirklich der Sitz ist dann hilft nur ausbauen und versuchen, die beweglichen teile mit siliconfett o.ä. einzuschmieren.
-Die Zentralverriegelung, welche glaube ich nicht elektronisch ist macht auch ab und zu mucken. Zu Anfang wo es draußen heiß war und ich denn Wagen frisch hatte war das Problem besonder schlimm, da ich 1000 Versuche braucht um den Tankdeckel aufzubekommen. Kann sein das es da drann lag: Weil der Wagen länger gesatnden hat oder an der Temperatur
Das Problem taucht im Moment nur noch selten auf, aber trozdem noch zu oft.
Die Zentralverriegelung funktioniert pneumatisch. Hierzu sitzt im Kofferrraum neben dem Ersatzrad die ZV-Pumpe (Zentralverriegelungspumpe😎), Verpackt in einen Styroporklotz. Zieh da mal den Schlauch ab und blas rein`zieh daran. dann sollte das Auto zu bzw. aufmachen. Irgendwo ist vermutlich dein System undicht oder eine der Unterdruckdosen ist futsch. Da es mitunter funktioniert glaube ich nicht dass die Pumpe was hat.
-Welche Öl empfehlt ihr ? Welches Öl empfehlt ihr für das Automatikgetriebe ?
Für Motor nehm ich normales 10W40 von Shell und für die Automatik das von MB (ist auch nicht viel teuerer als vom freien Markt. Hier gehen die Meinungen jedoch weit auseinander. Auf jeden Fall nehm ich nichts vollsynthetisches.
- Das Lenkrad hat auch einen kleinen Punkt von ca. 1-2mm an dem es beim drehen quietscht.
- IM Dach fliegt wohl ein looses Teil rum was mein Schiebdach bereits einmal zu klemmen gebracht hat. Wie komme cih da am besten ran.
Leg dir doch ne WIS-CD zu. Nach dem Schiebedach -Stichwort Hubwinkel- solltest du unbedingt schauen. Wenn sich da was verklemmt wird´s richtig ärgerlich
- Einige Chromleisten sind stark verkrazt. Polieren ? austauschen ?
- Die Chromleiste vom hinteren Stossdämpfer hat blasen geschlagen, als ob es da drunter rosten würde.
- Das obere Stück vom kühlergrill(kurz vor dem Stern) ist länglich und sehr leicht eingedrück. Kann man das ausbeulen/lassen ?
- Ausserdem müsste ich 2 ganz leichte Beulen links und recht rausmachen lassen. Ist sowas teuer ?
- Was würde eine Neulackierung ca. kosten ?
.......
Generell rate ich dir jedoch die Probleme in einzelnen Beiträgen zu behandeln. Andernfalls wird die ganze Sache oft ziemlich unübersichtlich.
Viel Spaß auf jeden Fall mit deinem "Kleinen"😉
Jogi
Hi,
ihc komme mal direkt zur Sache:
Neu lacken 3000 €
Zentraverriegelung: U-Druck, wenn nicht genug, ich hab noch ne Pumpe herumliegen...
Dann Chrom am besten alles neu von MB ca 250 bis 300 € pro Stoßstange
Beulen: je nach dem wo, ich hab eine in meinem hintern Radlauf, da sind es gleich mal ca 1000€
mit lacken und so weiter.
Also ich denke du hast dir mit der Karre zu DEM Preis keinen Gefallen getan!
Kannst du selbst schrauben?
Hallo Matze,
zunächst mal willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem 260er, ein prima Fahrzeug.
In Ergänzung zu Jogis und Moritz´Tipps täte ich mich leichter, wenn Du uns ein paar Bildchen von Deinem Stern einstellt, vor allem von den "zu überarbeitenden Stellen", dann gibt es vielleicht ja auch eine Alternative zur Tausende teuren Komplettlackierung und den Neuteilen.
@Moritz
EUR 3.200 für einen 260er sind sicher eine Menge Geld, vor allem bei der Laufleistung, aber erstens, das Auto ist jetzt da zu diesem Preis und zweitens, wenn die Substanz einwandfrei ist, mal sehen, was man daraus machen kann.
Jetzt wünsche ich Dir, Matze, erst mal viel Erfolg beim Angehen der kleinen Schönheitsfehler, ausreichende Unterstützung wirst Du hier im Forum erhalten,
Sternengruß von Ingolf
Servus Matze
und willkommen im Forum. Ach ja, und Glückwunsch zum Kauf😉
Was sollte ich anderes tun als meinen kompetenten Vorrednern Zuspruch verleihen?
Genau - widersprechen😁
Aber im Ernst; nur hier und da und niemals grundsätzlich...😉
Becker Radio immer behalten - ich hätte es niemals ausgetauscht! Meiner Meinung nach gibt es elegantere Alternativen dem Klanggenuss Herr zu werden; z.B. die "via Kassette und MP3 Player Adapter". Dies gilt allerdings nur für die absoluten Originalos (ich bin einer davon - trenne mich selbst von dem Blaupunkt nicht😁) Dennoch: behalte das gute Becker!
Was Deine Fragen zunächst mal anbelangt, so ist das Reparieren, Austauschen und Instandhalten natürlich auch immer eine Frage des persönlichen Budgets. Wer weniger selber schrauben kann sollte generell über mehr €uronen verfügen. Aber das ist nu' wahrlich eine alte Weisheit😉
Die WIS - wie von Jogi empfohlen - ist ne feine Sache. Für einen "Nicht Schrauber" jedoch oftmals ne Nummer zu hoch. Ich selber tue mich da manchmal echt schwer. Glücklicherweise habe ich die Tage sehr kostengünstig die "Reperaturanleitung" für den w126 noch zusätzlich erhaschen können. Gilt zwar nur für den VorMopf (Vor Modell Pflege: '79 bis Sep '85), ist aber dennoch gut für's Verständnis - da ist alles schön einfach beschrieben. WIS hin oder her - klar und da stimme ich voll (auch mittm Jogi) überein - macht das Teil auf jeden Fall Sinn wenn man andenkt, seinen 126'er nachhaltig sein eigen nennen zu wollen und selbst dauerhaft Hand anlegen möchte.
Wo bei Dir die Chromeinlagen angekratzt sind oder aber schon Blasen schlagen - nun ja, da wohl nicht mehr all zu viel zu machen. Ich habe bei meinem 126'er vor kurzem erst beide Stoßfänger demontiert um die Lage des Chroms zu checken (wie's geht findest Du wenn Du die Suchfunktion mit "Stoßfänger" bedienst). Ist es soweit wie bei Dir gibt es da meist kaum noch was zu retten. Ich habe mit der roten Laterne noch a bissl Zeit, aber schau Dir meine Bilder dort mal an.)
Achso,
Fotos, wie Ingolf schon angemerkt hatte, sind natürlich immer sinnvoll. Poste doch mal - geht ja fluchs...
Beulen zu beseitigen kann günstig sein. Per "smart Repair", so möglich und sinnvoll eine gute und vernünftige Alternative. Beizeiten kann es aber auch sein, dass Du um den "Lacker" nicht herumkommst und die Reperatur teurer (ca. 150 - 250€) ausfällt. Das hängt aber immer davon ab, was und wieviel Du lacken lässt, wie groß die Vorarbeiten ausfallen + dem Arbeitsaufwand insgesamt + der jeweiligen Lacksorte +... ohne Kostenvoranschlag geht generell gar nix...
Chromleisten kann man polieren - sind die Katzer, (Pickel oder gar Löcher) jedoch zu tief hilft nur Tauschen.
Bei Pickeln z.B hilft noch das Anschleifen mit feinkörnigem Papier (z.B 1800'er Körnung) incl. Aufbereitung mit Politur und Versiegelung. Beim 126'er sind es ja "nur" Inlais"...meistens fault es da von unten durch. Schau Dir mal meinen Fred dazu an.
Was den Kühlergrill angeht - den würde ich tauschen. Kostet gebraucht nicht die Welt und sollte für ca 100€ im vernünftigen Zustand zu haben sein.
Meine Frage(n)
Du sagstest, der Wagen habe mindestens "einen" Unfall erlitten. Woran machst Du das fest? Und wie kommt Mercedes in diesem Zuge "auf den vorbildlichen Zustand?" Wurde da fachgerecht repariert?
Gruß
Der Doc
P.s.: Hier der Link zu den Stoßfängern:
http://www.motor-talk.de/.../...stossfaenger-demontieren-t2341400.html
Ähnliche Themen
Also bei mir waren die Chromleisten an den Stoßstangen auch durchgefault,hatte aber glück weil ich durch einen Liebhaber billig an welche gekommen bin die Oberflächlich zwar ganz sind aber unten schon leichte anrostungen hatten.Ich habe mir eine tube Fett für ca.4€ geholt innen ein bisschen sauber gemacht dann habe ich innen alles eingefettet und da sie eh abgebaut waren mit einer Ölkanne an den kanten öl reingeträufelt und es 2 tage ziehen lassen.Auch die radläufe eingefettet und das nicht sparsam mit dem Fett.Habe Sie gestern wieder angebracht,sieht wie neu aus,werde sie von aussen noch mit politur versiegeln.Denke das reicht dann bis ans Lebensende.Heute habe ich mir von meiner Werkstatt Altöl geholt es in eine Sprühflasche gefüllt und die Verkleidungen im Kofferraum abgemacht überall reingesprüht,Heckklape,Motorhaube,Türen.Hatte das mal an meinem 124er gemacht rostet nicht mehr,ist besser als die Hohlraum Versiegelung weil die irgendwann austrocknet.Öl fliesst in jeden Falz und ecke rein.Kostet auch nichts ist halt drecksarbeit aber 1x kann man das schon machen. somit an alle LG...
Tja,
es ist doch immer wieder verwunderlich...
Da machen sich ein paar Leute richtig Gedanken,
gebens sich Mühe und tippen, was das Zeug hält.
Doch vom TS kein Wort mehr😮
Letzter Login am 9.10 um 8:43 -
da hat er die ganzen Antworten wohl noch nicht einmal gelesen...
...oder doch, dafür braucht man sich ja schließlich nicht einloggen🙄😉
Das wäre wohl nicht der erste user auf MT, der eine Frage postet
und von dem dann nix mehr zu sehen ist.
Ehrlich, wenn dem so ist - so etwas finde ich zum kot***!😠
Vielleich aber ist der TS ja auch nur im Urlaub😁
Dann bekommen wir sicher noch'n Feedback.
Gruß
Der Doc
Der Schreibbrettstarter hat vielleicht verschreckt einen Golf1 gekauft oder einen C-Kadett 😁