W124 ZV Pumpe mit universal funk zv JOM 7105-1 verkabeln?
hallo,
kann sein das ich schon wieder zu dumm bin oder die Anleitungen und Schaltpläne im Internet
habe an der pumpe dauerstrom und dauermasse
desweiteren gehen dort 6 kabel rein 2x blau 2x gelb 2x grün der stecker (rund) hat 3 pins also hat jede kabelfarbe ihr pin
nun habe ich mal messgerät dran gehalten und geschaut was passiert. dabei ist scheinbar nicht viel passiert nur das wenn man zuschliesst alle 3 strom haben und strom behalten beim aufschließen ist der strom weg
frage mich nur wie ich das allea zusammen klemmen soll da ich gar nich kapiere wie das funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hi, ist relativ einfach zu verkabeln. Das ist eine Mehrstellen ZV im 124. die vom 123ist eine EinstellenZV. Diese hat in der Fahrertür auch kein Betätigungselement, ist halt deutlich einfacher gehalten. Du trennst von dem Runden Stecker, (Leitung für Fahrertür, Beifahrertür und Kofferraum) die Leitung (gelb) am besten von der Schließstelle des Kofferraums auf.
Anbei ein link mit entsprechenden Schaltbildern. Damit bekommste das einfach hin, falls du noch fragen hast kannste mir auch ne pm schicken.
57 Antworten
Laut diesem Plan Messen: Steckplatz E Pin 4 Leitungsfarbe braun/violett
Messen bei vordertür auf und einmal bei vordertür zu. Ich vermute nach betrachtung des Plans +12V dort, wenn die Tür offen ist.
Wenn dieser Pin dann über die FFB bestromt wird sollte die Steuerung an sein. Jetzt noch den Zufahrpin vom Schiebedach ebenfalls über die Jom zeitgleich mit 12v versorgen.
Viel Erfolg, berichte mal ob es geklappt hat
hab schon alles gefunden, danke dir.
steckplatz D hab ich masse drauf geschaltet weiß jetzt nich welche farbe war
und bei C hab ich +12 geschaltet
musste natürlich noch ein relais zwischen setzen das ich vom modul 22sec masse und 22sec +12 bekomme.
hatte erst die +12 falsch geschaltet beim zuschließen ist das dach von hub auf komplett auf gefahren 😁
für die blinker ansteuerung bin ich zu den rückleuchten gegangen um nich den kabelbaum unnötig zu verschandeln und kurz vorm stecker mit einer abzweigklemme die kabel dort angeschlossen
achja das modul habe ich noch hinter der rückenlehne befestigt und die kabel dementsprechend verlängert, den kabelsalat und die provisorisch zusammen geklemmten Kabel vernünftig verlegt und geklemmt. man will ja nicjts riskieren.
die antenne vom ffb modul klemmt nun zwischen rücksitzlehne und hutablage genauso wie die led zur alarm simulierung.
Ähnliche Themen
freut mich zu hören, das alles geklappt hat. Sieht ja wieder schick aus der Wagen, -wieder ein 124 gerettet. Prima!
Ach ja, ich habe dafür ein paar Fragen zum 123, werde ich demnächst mal in der anderen Abteilung reinstellen.
Bis dann & beste Grüße
Ich muss mich jetzt kurz hier einklinken....
Habe eine ZV Funkfernbedienung im Mopf2 CE nachgerüstet und würde jetzt gerne den Tieflauf der 4 eFH realisieren.
Über das Schloß/Nußschalter funktioniert der Tief bzw Hochlauf der Fenster...
Was muss am Komfortsteuergerät gebrückt bzw was für Signale geschalten werden für den Tieflauf...
Danke
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 18. September 2020 um 16:15:31 Uhr:
@250DTurboW124@dream_daimler
Ich muss mich jetzt kurz hier einklinken....
Habe eine ZV Funkfernbedienung im Mopf2 CE nachgerüstet und würde jetzt gerne den Tieflauf der 4 eFH realisieren.
Über das Schloß/Nußschalter funktioniert der Tief bzw Hochlauf der Fenster...
Was muss am Komfortsteuergerät gebrückt bzw was für Signale geschalten werden für den Tieflauf...
Danke
Also ein Mopf2 vor 03/1996 und ohne Werks-IR-FB, richtig?
Schaltplan gucken... sobald ich weiß
- wie der Schlossnusschalter funktioniert und was er so von sich gibt
- was das KSG braucht, damit das funzt (z.B. irgendwelche Türkontakte auf Masse ...?)
kann ich die Funktionen mit der FFB nachbilden.
Das ist am einfachsten, wenn ich eine Funk-FB habe, die einen Komfort-Ausgang für Hochlauf und einen für Runterlauf hat (wie z.B. meine INCA-Pro IP60A).
Also Frage:
Was kann Deine FB in puncto Komfort-Funktionen?
Wenn Du mir das genaue Baujahr und den Fahrzeug-Typ gibst, kann ich mal gucken, ob ich den vollständigen Mercedes-Schaltplan der Schließanlage finde, wenn der einfache im Anhang nicht reicht. Dann siehst Du sofort, was zu tun ist.
Hm, komisch, wie soll das KSG denn zwischen Hoch- und Runterlauf unterscheiden?
Geschieht die Richtungs-Unterscheidung durch die (ja zwangsweise) vorher betätigten ZV-Öffner-Kontakte?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 18. September 2020 um 17:25:31 Uhr:
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 18. September 2020 um 16:15:31 Uhr:
@250DTurboW124@dream_daimler
Ich muss mich jetzt kurz hier einklinken....
Habe eine ZV Funkfernbedienung im Mopf2 CE nachgerüstet und würde jetzt gerne den Tieflauf der 4 eFH realisieren.
Über das Schloß/Nußschalter funktioniert der Tief bzw Hochlauf der Fenster...
Was muss am Komfortsteuergerät gebrückt bzw was für Signale geschalten werden für den Tieflauf...
DankeAlso ein Mopf2 vor 03/1996 und ohne Werks-IR-FB, richtig?
Schaltplan gucken... sobald ich weiß
- wie der Schlossnusschalter funktioniert und was er so von sich gibt
- was das KSG braucht, damit das funzt (z.B. irgendwelche Türkontakte auf Masse ...?)
kann ich die Funktionen mit der FFB nachbilden.Das ist am einfachsten, wenn ich eine Funk-FB habe, die einen Komfort-Ausgang für Hochlauf und einen für Runterlauf hat (wie z.B. meine INCA-Pro IP60A).
Also Frage:
Was kann Deine FB in puncto Komfort-Funktionen?Wenn Du mir das genaue Baujahr und den Fahrzeug-Typ gibst, kann ich mal gucken, ob ich den vollständigen Mercedes-Schaltplan der Schließanlage finde, wenn der einfache im Anhang nicht reicht. Dann siehst Du sofort, was zu tun ist.
Gruß
k-hm
Hi.
Das ist richtig. 03/93
Möchte nur Tieflauf , dafür würde ich den Kanal der Heckklappen Entriegelung nehmen , da kommt ein 12v Impuls raus.
Schlossnußschslter unterbricht bzw Schaltet Massa auf D2
D2?
Nee, D4 laut Schaltplan beim 93er.
Der Schaltplan vom T-Modell sagt auch Pin D4.
Das hängt allerdings stark vom KSG ab. Bei meinem 10/96er Cabrio sind z.B. nur D2 und D6 beschaltet. Aber das ist ein anderes KSG (4FH + FB) und hat auch keine ZV-Schalter mehr, sondern steuert alles über emulierte Schlossnuss-Leitungen S1 und S2.
Ah, ok, also ist die Reihenfolge, damit Dein KSG (4FH + SHD) das als "Runterlauf" versteht:
- erst kommt die Öffnung durch einen ZV-Öffnungskontakt (12V bedeutet Öffnen, Masse bedeutet Schließen)
- und dann erst kommt der Komfortkanal und zieht die Schlossnuss-Leitung auf Masse.
Klar, damit weiß das KSG, was es tun soll.
Also brauchst Du für Runterlauf nur einen Komfortkanal an der FB. Kurz Fahrzeug Öffnen und sofort den Komfortkanal bedienen (oder einfach lange drücken?). Der Zieht dann den Pin 4 in Block D des KSG auf Masse.
Bingo, Du hast Deinen Runterlauf.
Und Hochlauf haste dann kostenlos mit dabei:
Wenn Du abschließt und Komfort bedienst, laufen die Scheiben hoch.
Probier das erst einfach mal von Hand aus:
Ziehe im Ruhezustand gleich nach dem Öffnen der ZV den Pin D4 des KSG auf Masse (mit einem Draht oder so). Dann sollten die Fenster runterlaufen.
Gruß
k-hm
Habe das bei meinem 10/96er Cabrio anders lösen müssen.
Mein Fahrzeug hat ein KSG, das kann keinen Runterlauf bzw. macht den Komfort-Runterlauf nur, wenn man vorher ganz kurz einen Komfort-Hochlauf auslöst und dann sofort den Komfort Runterlauf auslöst. Grrr...
Das nervt, gelingt nicht immer und dauert ewig, auch wenns klappt.
Sowas geht ja garnicht 😁
Ich nutze einfach aus
- dass das KSG die 4 FH hochfährt, wenn an Pin D2 (zwei gelbe Kabel) 3sec Masse liegt. Das tut es immer (!), egal ob die ZV verriegelt ist oder nicht.
- dass meine INCA-Pro IP60A ihre Komfortausgänge bei längerem Tastendruck auf der FB aktiviert, OHNE die ZV-Ausgänge zu schalten. Ich kann also die beiden Komfortausgänge der FB (hoch und runter) unabhängig von der ZV ansteuern... das ist genial, das Ding hat 4 unabhängige Kanäle. 😁
Also habe ich
- für 12 Euro eine 8-fach 12V-Relais-Karte (je 10A, bis 30V, eigentlich für Arduino gedacht) in der Bucht gekauft.
- die Relais als Pol-Wender an die 4 FH angeschlossen. Wenn die Relais anziehen, laufen die FH jetzt runter, obwohl das KSG denkt, dass sie hoch fahren 😁
- den Runterlauf-Komfortausgang meiner INCA-Pro IP60A and das KSG PIN D2 und an die Relais-Karte angeschlossen.
Effekt:
Drücke ich Komfort-Schließen, laufen die Fenster nach 3 sec hoch. Die ZV tut nichts.
Drücke ich Komfort-Öffnen, laufen die Fenster runter (aber das KSG denkt, sie laufen hoch). Die ZV tut nichts.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 18. September 2020 um 21:01:41 Uhr:
Habe das bei meinem 10/96er Cabrio anders lösen müssen.
Mein Fahrzeug hat ein KSG, das kann keinen Runterlauf bzw. macht den Komfort-Runterlauf nur, wenn man vorher ganz kurz einen Komfort-Hochlauf auslöst und dann sofort den Komfort Runterlauf auslöst. Grrr...
Das nervt, gelingt nicht immer und dauert ewig, auch wenns klappt.Sowas geht ja garnicht 😁
Ich nutze einfach aus
- dass das KSG die 4 FH hochfährt, wenn an Pin D2 (zwei gelbe Kabel) 3sec Masse liegt. Das tut es immer (!), egal ob die ZV verriegelt ist oder nicht.
- dass meine INCA-Pro IP60A ihre Komfortausgänge bei längerem Tastendruck auf der FB aktiviert, OHNE die ZV-Ausgänge zu schalten. Ich kann also die beiden Komfortausgänge der FB (hoch und runter) unabhängig von der ZV ansteuern... das ist genial, das Ding hat 4 unabhängige Kanäle. 😁Also habe ich
- für 12 Euro eine 8-fach 12V-Relais-Karte (je 10A, bis 30V, eigentlich für Arduino gedacht) in der Bucht gekauft.
- die Relais als Pol-Wender an die 4 FH angeschlossen. Wenn die Relais anziehen, laufen die FH jetzt runter, obwohl das KSG denkt, dass sie hoch fahren 😁
- den Runterlauf-Komfortausgang meiner INCA-Pro IP60A and das KSG PIN D2 und an die Relais-Karte angeschlossen.Effekt:
Drücke ich Komfort-Schließen, laufen die Fenster nach 3 sec hoch. Die ZV tut nichts.
Drücke ich Komfort-Öffnen, laufen die Fenster runter (aber das KSG denkt, sie laufen hoch). Die ZV tut nichts.Gruß
k-hm
Hi.
Ja genau es War D4 , der Eingang von den Schlossnußschalters....
Hab es probiert beim aufsperren D4 auf Masse zu legen....
Mann muss verflucht schnell sein.... Dann geht es. Paar Millisekunden zu spät nun geht es schon nichtmehr....
D2 was ist das für ein Eingang.?
Hi,
was ich so in der letzen Zeit zu KSG-Belegungen gefunden und Schaltplänen entnommen habe, habe ich hier (siehe Anhang) mal notiert. Ich hoffe, man kann etwas damit anfangen.
Fast jedes KSG funktioniert, wenn man die Beschaltung anpasst. Die sind alle irgendwie sehr ähnlich, die Beschaltung von A und B ist immer gleich.
Die Beschaltung ist nur bei C und D unterschiedlich.
Habe mal ein Bild von BornToRun angehängt, das zeigt ein 4FH+SHD KSG in einem Cabrio. Ein vergleichbares ist meines Wissens Serie bei den ersten Cabrios gewesen, mein MOPF2 hat ein anderes.
Es ist kein Cabrio-spezifisches KSG, funktioniert aber, wenn man es richtig verdrahtet (VOR dem Dachöffnen müssen die Scheiben runterfahren, und zwar vom Verdeckmodul ausgelöst).
Gruß
k-hm
Dank dir für den Anhang und die Erklärung,
Jetzt nochmals kurz:
Wenn ich Pin D2 länger wie 3sek gegen Masse Halte fahren alle 4 Fensterheber auf?
Egal ob das Fahrzeug verschlossen oder geöffnet ist ?
Auch egal ob K24 durchgeschaltet ist .... Etc
Ich möchte oder mir genügt es wenn die Fenster solange ich den Knopf betätige herunterfahren....
Vielen Dank
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 21. September 2020 um 08:54:32 Uhr:
@k-hm
Dank dir für den Anhang und die Erklärung,
Jetzt nochmals kurz:
Wenn ich Pin D2 länger wie 3sek gegen Masse Halte fahren alle 4 Fensterheber auf?
Egal ob das Fahrzeug verschlossen oder geöffnet ist ?
Auch egal ob K24 durchgeschaltet ist .... Etc
Ich möchte oder mir genügt es wenn die Fenster solange ich den Knopf betätige herunterfahren....
Vielen Dank
Meine Fenster fahren dann (Pin D2 3sec Masse) hoch.
Runterlauf geht nicht so einfach. Dafür ist Pin D6 zuständig, der geht aber nur, wenn vorher auf Pin D2 für mindestens 3sec Masse lag. Man muss also Komfort-Schließen machen, bevor man Komfort-Öffnen kann.
Keine Ahnung, was Mercedes sich dabei gedacht hat... grrrr 😁
K24 wurde AFAIK bei den 93er Modellen schon vom KSG selbst durchgeschaltet, und zwar mit Pin E4 (Farbe br/vi), der geht auf Pin 6 von K24. Siehe meine Aufstellung oben der KSG-Anschlüsse.
Stichwort Hoch- und Runterlauf:
Sicher bin ich nur bei meinem KSG, das ist ein 124 820 48 26.
Dass das bei Deinem ähnlich ist, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher.
Bei Deinem wird es vermutlich Pin D4 sein.
Bei mir ist es so:
Pin D2 für mehr als 3 Sec auf Masse und die Fenster fahren HOCH, und zwar so lange, wie Masse anliegt.
Zwischendurch Masse weg und die Fenster stoppen sofort, egal ob sie schon geschlossen sind oder nicht.
Das funktioniert immer, egal ob das Fahrzeug ver- oder entriegelt ist. Das Komfort-relais K24 wird dabei vom KSG selbst aktiviert.
Ob hoch oder runter, die Fenster stoppen sofort, sobald Masse weg ist (bzw. der FB-Knopf losgelassen wird). Man braucht also nur eine FB, die das kann.
Du wirst es ausprobieren müssen:
Masse für ein paar Sekunden an Pin D2, D4 und D6.
Direkt vorher ver- oder entriegeln mit der ZV.
Nur dann weisst Du sicher, wie sich Dein KSG verhält.
Ich habe für das Ausprobieren nur ein paar Minuten gebraucht, man muss ja nur einen Draht gegen Masse in den Pin stecken 😁
Wenn Du die Rückbank rausnimmst, kommst Du an den Stecker direkt ran.
Gruß
k-hm