W124 ZV Pumpe mit universal funk zv JOM 7105-1 verkabeln?

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

kann sein das ich schon wieder zu dumm bin oder die Anleitungen und Schaltpläne im Internet

habe an der pumpe dauerstrom und dauermasse

desweiteren gehen dort 6 kabel rein 2x blau 2x gelb 2x grün der stecker (rund) hat 3 pins also hat jede kabelfarbe ihr pin

nun habe ich mal messgerät dran gehalten und geschaut was passiert. dabei ist scheinbar nicht viel passiert nur das wenn man zuschliesst alle 3 strom haben und strom behalten beim aufschließen ist der strom weg

frage mich nur wie ich das allea zusammen klemmen soll da ich gar nich kapiere wie das funktioniert

Beste Antwort im Thema

Hi, ist relativ einfach zu verkabeln. Das ist eine Mehrstellen ZV im 124. die vom 123ist eine EinstellenZV. Diese hat in der Fahrertür auch kein Betätigungselement, ist halt deutlich einfacher gehalten. Du trennst von dem Runden Stecker, (Leitung für Fahrertür, Beifahrertür und Kofferraum) die Leitung (gelb) am besten von der Schließstelle des Kofferraums auf.
Anbei ein link mit entsprechenden Schaltbildern. Damit bekommste das einfach hin, falls du noch fragen hast kannste mir auch ne pm schicken.

Schaltbild Einbau FFB im W124

57 weitere Antworten
57 Antworten

Kanst du noch mal das Schaumstoff-formteil wegnehemen, dann sieht man evtl mehr.
Und dann ein Bild der Geschichte machen?
Wenn die Richtige Leitung angeschlossen ist, muss das funzen.

ja mach ich gleich muss jetzt mal eine 10A sicherung aufm sonntag auftreiben

also sicherung hat irgendwie keiner hab dann das kofferraumscharnier getauscht und hatte dann keine lust mehr. bild mach ich morgen wenn ich sicherungen hab

mahlzeit, schönes wetter zum basteln.

bild hab ich mit hochgeladen

habe jetzt auch beide gelbe kabel getrennt. problem ist nun das die komfortschließung nicjt funktioniert weder fahrer noch beifahrerseite kofferraum konmte ich nicht kontrollieren da der schlüssel dort nicht passt

20190408-150758
Ähnliche Themen

so sieht das rätsels lösung aus

beide gelbe müssen getrennt werden das gelbe ende vom kompressor ende muss nur einmal angesteckt sein die anderen briden enden müssen beide an orange schwarz

1554730904524-767756533

zuschließen macht er aber nicht von allein wenn ich die türen nicht öffne

kannst du mir noch sagen wo ich das (schätzungsweise das grüne da es das kabel ist was ich masse bzw plus steuern kann und 22sek masse bzw plus abgibt) an dem komforkasten (gelbes teil linke seite unter der sitzbank) anschließe?

danke dir aufjedenfall für deine hilfe hätte ich alleine nie geschafft.

Gibt mehrere Möglichkeiten.
Ich hoffe bei dir sind bei dem gelben Komfortrelais die Belegungsbuchstaben wie bei dem schwarzen.
Zum einen Komfortsteuerung freischalten, Steckplatz D das sollte eine gelb/blaue Leitung sein. Ich glaube da musst du Masse drauflegen, damit das Relais vorne im Sicherungskasten anzieht, und die Steuerung der Komfortelektronik ermölicht. Bin mir aber wegen des Potentials dort nicht mehr sicher, messe es bitte noch mal nach, ist einfach zu lange her.
Messung: Schlüssel ab, und Tür vorne zu, messen. 2.Messung Schlüssel ab und Tür vorn auf. Das was jetzt gemessen wird, musst du anlegen um die Komfortelektronik zu aktivieren.

Am Steckplatz C gelb/rot Das ist die Steuerleitung für Schiebedach zu. Da müssen +12V gelegt werden.
Du must also einen Kontakt auf Masse (bzw das gemessene Potential) legen und den anderen mit 12V versorgen, d.h. Du benötigst noch ein Relais. oftmals liegt bei den FFb Steuerungen auch so ein Teil dabei.
So lässt sich das mit dem Zusätzlichen Kanal schalten.

Die andere Möglichkeit ist, bei Verriegelung das Schließsignal zu verlängern. Das haben einige gemacht, ich jedoch nicht, habe die erste Variante gewählt, weil ich meine E-Fenster-motoren nicht überstrapazieren mag.

Evtl gibts noch andere Möglichkeiten, Variante 1 Funktioniert aber recht gut bei einem meiner Fahrzeuge.

Das die Steuerung der FFB das nicht verriegelt, erleichtert das um einiges, so musst du nicht jeden Türkontakt anschließen.
Bei mir musste ich das machen, bei einem Wagen habe ich den Kofferraum nicht eingebunden, wollte ich immer mal nachholen... Gefährliche Sache das, wenn man nur mal schnell was ausladen mag, den Deckel zuknallt und die Schlüssel womöglich drinlässt...

Zitat:

@250DTurboW124 schrieb am 8. April 2019 um 19:49:13 Uhr:


Das die Steuerung der FFB das nicht verriegelt, erleichtert das um einiges, so musst du nicht jeden Türkontakt anschließen.
Bei mir musste ich das machen, bei einem Wagen habe ich den Kofferraum nicht eingebunden, wollte ich immer mal nachholen... Gefährliche Sache das, wenn man nur mal schnell was ausladen mag, den Deckel zuknallt und die Schlüssel womöglich drinlässt...

bei mei 123er hab ich ein anderes modul und hab nur die vorderen türen am massekontakt der türen heißt wenn ich hinten oder kofferraum auf mache und den schlüssel drin lasse ein problem auf mich zu kommt aber da ich den schlüssel immer in der tasche hab vorm und nach den be und entladen ist mir das noch nicht passiert.

steckplatz C am Komfort steuergerät ist schiebe dach das habe ich schon rausgefunden. wenn ich den schlüssel leicht im schloss drehe klackt das relais im gelben teil dabei hatte ich mal gemessen aber hab trotzdem kein eindeutiges Ergebnis dabei erzielt.

bei C sind dann bei 3 von 4 strom dabei haben 2 12 volt und der dritte 0.09? das braune und 4 von 4 ist wohl masse

bei D habe ich auf auf +12 Volt 2 kabel die dann auf masse geschaltet sind wenn ich leicht den schlüssel drehe.

mein plan war es das grüne kabel vom modul irgendwo dort anzuklemmen da bei diesen 22sec geschaltet wird je nach jumperstellung +/-

el. FH hab ich ja nicht dran. also wäre das eine sorge weniger.

gibt es ein schaltplan vom Komfort gedöns? konnt heut nix finden hatte ein plan gehabt aber da war das shd nicht mit bei.

Hi, ich such die Pläne mal raus, habe ich irgendwo im Keller.
Das Relais, welches die KomfortSteuerung aktiviert sitzt vorne im Sicherungskasten.
Es reicht aber allles am Komfortmodul zu beschalten. Ich würde die erste Möglichkeit umsetzen, die Funktioniert wenigstens. Bei der anderen müsste ich auch die Schaltpläne ansehen.
Mit dem Schaltbaren kanal der FFB aktivierst du zum einen das Komfortmodul (das ist dann so als ob die Tür geöffnet ist), und steuerst zeitgleichden Zufahrbefehl des SSHD an.
Leitungsfarben und Stecker, siehe oben.

wofür is das tür geöffnet gut? wenn ich zuschliesse is diese doch zu und das dach fährt dann trotzdem zu? anders wäre es per knopfdruck am dach tür zu zündung aus nichts geht tür auf zündung aus shd lässt sich auf knopfdruck öffnen und schließen.

ich werde morgen nachdem ich spurstangen und räder gewechselt hab, eventuell noch die motorlager, nach die farben der kabel schauen wie du sagtest. ab und zu reicht ja ein gedanken anstoß 😁

Hinweis zum Anschluss an gelb vom Kofferraum, wenn man den Kofferraum mittels Schlüssel in die Stellung geschlossen und entriegelt nicht mit der ZV bringt, dann geht kurz nach dem Öffnen mittels FFB die ZV wieder zu, man kann sich da also prima aussperren mit.
Deshalb empfehle ich nicht den Anschluss an gelb, sondern lieber an blau oder grün. Das Durchtrennen dieser Leitungen ist für die normale Bedienung mit dem Schlüssel auch kein Problem, da bei nicht betätigter FFB diese Leitung in Steuergerät des FFB wieder zusammengeführt sind und erst bei Betätigung der FFB mittels Relais getrennt werden.

das mit dem kofferraum ist in mein fall nicht das problem da ich dort sowieso nicht drehen kann.

ein ganz anderes Problem ist die geringe funkreichweite wenn das modul mit seiner schnurrantenne unter der rückbank liegt und nur das ende der Antenne zwischen sitzbank und teppich im fussraum raus hängt. erst ab ca 3m lässt sich der Wagen aufschließen je nach dem von welcher seite man auf das auto zu kommt.

habe nun schon überlegt das teil woanders ein zubauen etwa so das ich das antennen ende an einem scheibenrahmen habe beim 123er habe ich das modul fahrerseite neben den lautsprecher mit kabelbinder befestigt und das antennenkabel in die a säule gelegt dort sieht man jetzt leicht den empfänger zwischen a säulenverkleidung und scheibengummi reichweite je mach batterie ladung der ffb 10m.

da ich dort aber ein anderen hersteller habe bin ich mir nicht sicher ob das was bringt. über die reichweite konnte ich leider nichts in der anleitung finden.

Hi, die Reichweite innerhalb der Baureihe der Jom Dingern weicht erheblich von einander ab. Bei einem Wagen sind es fünf Meter, bei anderen 25, alles schon gehabt. Auch hilft es das SG der FFB zu öffnen, oftmals sehen die Lötpunkte echt gruselig aus.
Ich habe dir oben den werdegang zum Zusteuern über Knopfdruck der FFB beschrieben.
Denn wie du schon festgestellt hast, kann man ohne Schlussel, also mit offener Tür die Fenster und auch das Dach bedienen. Das Relais vorne im Sicherungskasten zieht an und Verorgt die Komfortsteuerung mit Spannung
Diesen Zustand macht man sich zu Nutze, in dem man Die Komfortsteuerung mit der FFB aktiviert, und gleichzeitig das Zufahrsignal des SSHD mit 12V bestromt. Daher solltest du an besagter Leitung messen. Wenn 12V anliegen bei Tür auf, dann musst du eben 12V draufgeben.
Das heißt in der Zeit wo kein Schlüssel im Zündschloss steckt, unabhängig von Tür auf oder zu, Steuerst du das Modul und gleichzeitig das Schließen des Dachs an
Ich schau mal ob ich noch ein Bild der Komfortgeschichte finde, dann wird das klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen