W124 ZV Pumpe mit universal funk zv JOM 7105-1 verkabeln?
hallo,
kann sein das ich schon wieder zu dumm bin oder die Anleitungen und Schaltpläne im Internet
habe an der pumpe dauerstrom und dauermasse
desweiteren gehen dort 6 kabel rein 2x blau 2x gelb 2x grün der stecker (rund) hat 3 pins also hat jede kabelfarbe ihr pin
nun habe ich mal messgerät dran gehalten und geschaut was passiert. dabei ist scheinbar nicht viel passiert nur das wenn man zuschliesst alle 3 strom haben und strom behalten beim aufschließen ist der strom weg
frage mich nur wie ich das allea zusammen klemmen soll da ich gar nich kapiere wie das funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hi, ist relativ einfach zu verkabeln. Das ist eine Mehrstellen ZV im 124. die vom 123ist eine EinstellenZV. Diese hat in der Fahrertür auch kein Betätigungselement, ist halt deutlich einfacher gehalten. Du trennst von dem Runden Stecker, (Leitung für Fahrertür, Beifahrertür und Kofferraum) die Leitung (gelb) am besten von der Schließstelle des Kofferraums auf.
Anbei ein link mit entsprechenden Schaltbildern. Damit bekommste das einfach hin, falls du noch fragen hast kannste mir auch ne pm schicken.
57 Antworten
Hey. Hab es jetzt endlich fertig.
Alles mit einem Relais.
K24 Pin E4 wird auf Massegelegt , KSG somit mit Spannung Versorgung...
Und dann bin ich auf jeden Fensterheber einzeln gefahren, da sind jeweils 0.75qm Litzen (Steuerleitungen) für den Hoch und Tieflauf.
Das dann 4x auf Masse und gut ist.
Einzige Gefahr ist , das zu jeder Zeit alle Fenster angesteuert werden können.
Aber das ist mir egal.
D2/D6 ist etwas Tricky mit dem Wechseln.
Dank dir vielmals für deine Unterstützung!
Grüße
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 21. September 2020 um 18:59:50 Uhr:
Hey. Hab es jetzt endlich fertig.
Alles mit einem Relais.
K24 Pin E4 wird auf Massegelegt , KSG somit mit Spannung Versorgung...
Und dann bin ich auf jeden Fensterheber einzeln gefahren, da sind jeweils 0.75qm Litzen (Steuerleitungen) für den Hoch und Tieflauf.
Das dann 4x auf Masse und gut ist.
Einzige Gefahr ist , das zu jeder Zeit alle Fenster angesteuert werden können.
Aber das ist mir egal.
Coole Sache. 😁
Ok, also "emulierst" Du die Fensterheberschalter. Das hat BornToRun derzeit auch so beschrieben.
Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe:
- Du schaltest das K24 selbst (künstlich), indem Du die br/vi-Leitung (KSG Pin E4) einfach auf Masse ziehst (über die Komfort-Funktion der FB)
- Die Fensterheber-Schalter sind nun in Bereitschaft und das KSG offenbar auch?
- Du "emulierst" mittels Relais (und Dioden) einfach geschickt die 4 FH-Schalter, auch über die Komfort-Funktion Deiner FB.
- Das KSG fährt die 4 FH dann hoch bzw. runter.
Zitat:
D2/D6 ist etwas Tricky mit dem Wechseln.
Jepp. Offenbar tuts bei Dir ja alles soweit.
Danke für's Ausprobieren. Ich werds auch so machen, wenn ich einen "Alle 4 FH"-Schalter bastele 😁
Gruß
k-hm
Genau alle 5 Strippen gegen Masse, zur gleichen Zeit.
Puh gut das du es sagt.... Dioden brauche ich noch 5x
Hast du da eine Empfehlung für mich....
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 21. September 2020 um 19:46:28 Uhr:
Genau alle 5 Strippen gegen Masse, zur gleichen Zeit.
Puh gut das du es sagt.... Dioden brauche ich noch 5x
Hast du da eine Empfehlung für mich....
Klemm mal ein Strom-Messgerät in die Leitung br/vi "KSG E4 - K24 Pin 6" und guck', was das K24 dort am Strom durchzieht.
Und bei den Leitungen von den Schaltern auch.
Sollten nur ein paar mA sein... da würde ich 1N4004 bis 1N4007 (bis 1A) nehmen.
Sonst 1N5404 bis 1N5407 (bis 3A).
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Zitat:
@k-hm schrieb am 21. September 2020 um 18:16:10 Uhr:
Meine Fenster fahren dann (Pin D2 3sec Masse) hoch.Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 21. September 2020 um 08:54:32 Uhr:
@k-hm
Dank dir für den Anhang und die Erklärung,
Jetzt nochmals kurz:
Wenn ich Pin D2 länger wie 3sek gegen Masse Halte fahren alle 4 Fensterheber auf?
Egal ob das Fahrzeug verschlossen oder geöffnet ist ?
Auch egal ob K24 durchgeschaltet ist .... Etc
Ich möchte oder mir genügt es wenn die Fenster solange ich den Knopf betätige herunterfahren....
Vielen Dank
Runterlauf geht nicht so einfach. Dafür ist Pin D6 zuständig, der geht aber nur, wenn vorher auf Pin D2 für mindestens 3sec Masse lag. Man muss also Komfort-Schließen machen, bevor man Komfort-Öffnen kann.
Keine Ahnung, was Mercedes sich dabei gedacht hat... grrrr 😁
Naja war nicht als Tieflauf, sondern als Einklemmschutz gedacht. Also man merkt beim Hochlauf das man was einklemmt und kann alles wieder auf fahren.
Heute alles nochmals mit Dioden eingebaut...
Tieflauf funktioniert ;!
Nur bin ich irgendwie auf die Fernbedienung gesessen und hat automatisch auf und abgesperrt mehrmals hintereinender....
Nun geht die Funkfernbedienung nicht mehr.
Blinkeransteuerung und Tieflauf funktionieren...
Auf und absperrren leider nicht.
ZV funktioniert nur über die Beifahrerseite.
Auf der Fahrerseite sperrt er auch nur diese.
Kann es ein das das Modul den Ausgang sperrt bei Fehlfunktion oder überschneidung ?
Hi,
läuft die ZV-Pumpe (geht die Schließanlage komplett auf und zu)?
Fahrerseite nicht... das wird also die Seite sein, deren Schließ-Kontakt Du für die FB benutzt hast, oder?
Wenn Du die FB parallel dazu geklemmt hast und die jetzt blockiert, hat vermutlich ein Relais in der FB einen Knacks.
Klemm die FB von der ZV mal sobald wie möglich ab und guck, ob die ZV mit den originalen Kontakten normal funktioniert. Dann weißt Du, ob ein Fehler in der FB vorliegt.
Nicht, dass da an der Pumpe die ganze Zeit irgendein Signal oder Strom ankommt, der da nicht hingehört.
Irgendwas überlastet?
Erstmal die Sicherung der FB für ein paar Sekunden ziehen. Vielleicht erholt sie sich ja.
Beschreibe mal genauer:
Welche Funktionen der FB gehen noch, welche nicht?
Und was hast Du wie angeklemmt?
Grund der Frage:
Der Pin E4 des KSG, der auf das K24 Pin6 geht, zieht bei Aktivierung (Masse) über 700mA.
Ziehst Du den mit einem Relais auf Masse oder direkt über die FB, muss die FB den Strom verkraften.
Kann der Komfort-Ausgang der FB das?
Meine INCA-Pro hat für Komfort-Ausgänge keine Relais drinnen!
Nur kleine Transistoren. Darum bin ich vorsichtig und steuere nur Relais damit an.
Gruß
k-hm
Hi.
Ne ich schalte alles über ein Relais.
Es geht alles ausser das öffnen und schließen der ZV über Funk.
Auch wenn ich mit dem Schlüssel von der Fahrerseite auf oder absperren geht es nur bei dieser Türe. .
Von der Beifahrertür aus geht die ZV bei alle Türen....
Ausgesteckt über 10 min hätte ich ZV Pumpe und FFB Steuergerät.
Kein Erfolg.
Habe jetzt die FFB vom blauen Steuerkabel der Fahrertür auf das grüne Steuerkabel der Beifahrertür geklemmt.
Jetzt geht alles wieder auf Anhieb.
Ich glaube das der Schlossnußschalter der Fahrertür defekt ist.
Hätte vor ein paar Wochen das Problem das auf einmal die Alarmanlage los ging wenn ich von der Fahrertür aufsperre. Von der Beifahrertür ging alles ohne Probleme.
Es wird auch die Alarmanlage ( rote LED ) Mittelkonsole nicht von der Fahrertür aktiviert, das geht nur von der Beifahrertür.
Grüße
Hi,
der Schlossnussschalter ist aber nicht der Schließ-Schalter. Der ist extra und steuert nur die ZV. Es gibt also zwei verschiedene Schalter pro Tür.
Die sind mechanisch so angebracht, dass zuerst der Schließschalter und erst bei Weiterdrehen der Schlossnussschalter bedient wird. Dieser steuert dann Komfort-Funktionen und EDW, aber nicht die ZV.
Das KSG braucht zuerst das Signal vom Schließschalter (12V, Masse oder kein Kontakt), um zu wissen, ob auf- oder zugeschlossen wird.
Und wenn dann noch das Schlossnusssignal (nur Masse oder kein Kontakt) hinterher kommt, weiß das KSG bereits, ob es Komfort-Hoch- oder -Runterlauf machen soll.
Schlossnuss lang (3sec) heißt Komfort-Fensterheber.
Schlossnuss kurz heisst EDW an / aus.
Wenn also Dein Komfort-Schalter defekt ist, muss das nichts mit der ZV zu tun haben, denn die läuft über einen eigenen Schalter.
Nicht, dass der Schließschalter defekt ist, auf 12V klemmt und Du den mit Gewalt auf Masse gezogen hast... dann ist die Sicherung durch und vielleicht noch mehr.
Ich habs nicht so mit Kabelfarben, die können täuschen.
Über was steuerst Du denn die ZV an... über Schlossnuss- oder Schließschalter?
Geht das beim 93er überhaupt... ZV mit Schlossnuss?
Mein 96er ohne EDW hat garkeine Schalter mehr an den Schlössern. Alles läuft über emulierte Schlossnuss-Signale von der Serien-IR-FB.
Da gibts nur die beiden Schlossnuss-Leitungen, mehr nicht... das kommt mir einfacher vor 😁
Gruß
k-hm
Hi.
Gesteuert wird die ZV über den Schließschalter von der Druckdose der ZV , das ist mir soweit klar.
Aber wenn jetzt der Schlossnußschalter nicht mehr richtig funktioniert könnte das zu Problem führen ?!
Er musste ja eigentlich auf das Signal des Schlossnußschalter warten ?!
Oder ich hab kein plan.
Die FFB hing auf der Steuerleitungen der Fahrertür.
Das hab ich jetzt geändert , also auf die Beifahrertür. Nun funktioniert es
Den Schlossnußschalter Fahrertür habe ich vor ca 2 Monaten abgesteckt da dieser defekt ist und er mir nicht immer sauber die EDW und Wegfahrsperre deaktiviert hat.
Ich denke das evtl der Schliesschalter der Fahrertür spinnt....
Wie gesagt mit dem Schlüssel funktioniert die ZV ohne Probleme wenn ich von der Beifahrertür aus bedienen....
Hi,
naja, mit FB brauchst Du ja die Schlüssel-Schalter in den Türen garnicht mehr.
Ist bei mir ja auch so... keine Türschalter, nur FB. Notfalls kommt man ja mit dem Schlüssel in den Innenraum. Die ZV ist im Notfall egal.
Insofern würde ich die Schalter vermutlich komplett abklemmen, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Wieder eine Fehlerquelle weniger 😁
Bedienst Du die EDW auch über die FB?
Ich meine, Du bist ja eh schon an den Schlossnuss-Signalen dran. Da kannste die EDW ja auch gleich mit schalten.
Gruß
k-hm
Ne die EDW brauche ich nicht....
Zitat:
@Makedonce85 schrieb am 23. September 2020 um 15:34:18 Uhr:
Ne die EDW brauche ich nicht....
Hi,
naja, bei mir wäre das "Eine Frage der Ehre" 😁
Wenn FB, dann alles. Ist recht einfach, BornToRun hat das reichlich beschrieben, z.B. hier LINK
Gruß
k-hm