W124 wird zu heiß!!!!!
Hi Leute !
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Wägelchen..... wenn ich in der Stadt fahre oder im Stau stehe wird er schnell heiß sprich also 100-120 Grad ist nicht unmöglich ;-) So nun habe ich ein bissel nachgeschaut. Der Visolüfter funktioniert der Twinlüfter (ganz vorne ) funktioniert auch aber nur wenn ich den Stecker abziehe. also dachte ich das es der Thermoschalter sein könnte prommt hab ich nen neuen gekauft und eingebaut..... leider ohne erfolg der Lüfter vorne startet immer noch nicht selbständig jedenfalls nicht bei 100 grad. Wäre klasse wenn ihr noch eure ideen geben könntet was es sein kann.
Vielen Dank im vorraus schon einmal
44 Antworten
Was man ja nicht hoffen will, dass es an der Wasserpumpe liegt.
Wobei ich auch aufs Thermostat tippe.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Was man ja nicht hoffen will, dass es an der Wasserpumpe liegt.
Wobei ich auch aufs Thermostat tippe.
Glaub ich nicht, dann würd er in kürzester Zeit kochend heiss und dann bräuchtest Du keine Lüfter mehr. Wenn das Kühlwasser nicht transportiert würde, würde zumindest mal ein Schlauch platzen.
Nach wie vor - Thermostat.
Naja gut aber wenn wir jetzt vom Thermostat ausgehen würden müsste da nicht trotzdem der Twinlüfter vorne angehen bei einer bestimmten Temperatur?
Ach ja also ich hatte es gestern ausprobiert und bei 85 Grad macht er einwandfrei auf, auf jedenfall ging der oberen Schlauch (beim Thermostat) das Wasser bei 85 grad ca durch
??? einzige Idee noch dazu, Das Thermostat geht zwar auf, sodass warmes Wasser am Kühler ankommt, aber es öffnet nicht weit genug und somit fließt nicht genug Wasser zum Abkühlen, bzw nicht schnell genug durch. Deshalb wird das Wasser wärmer als es soll.
Mehr Ideen hätt ich dazu nicht, lerne aber auch gerne dazu. Bei mir war´s vor zwei Jahren das Thermostat, die alte Dame wurde auch wärmer als ich es wollte. Teil getauscht und gut war´s.
Ähnliche Themen
Das ist gut zu wissen na da werde ich mal eins kaufen morgen und reinbauen. Mal sehen was rauskommt dabei. Aber da ist immer noch nicht die Frage mit dem Teinlüfter geklärt;-)
Was nützt hier das ganze lamentieren?
Es ist bereits alles gesagt worden wie z.B.
1. Thermostat (kleines Geld, austauschen und Erfolg kontrollieren). Oder einmal ohne Thermostat fahren, wenn immer noch heiß siehe Punkt 4.
2. Kocht er immer noch, Kühler kontrollieren ob verkalkt (kann bei ordnungsgemäßer Nutzung von Gefrierschutzmitteln nicht passieren). Wenn verkalkt mit Zitronensäure oder Essigwasser über Nacht stehen lassen, den Schlauch zum Motor würde ich dabei abklemmen.
3. Wasserpumpe auf ordnungsgemäßen Lauf prüfen, wenn defekt, den Keilriemen auf Spannung prüfen, ob er die Wasserpumpe gut mitnimmt.
4. Was mir noch einfällt wäre ein sehr seltener Fall, nämlich das ein Kühlkanal im Motor verstopft ist (zum Beispiel durch einen defekten Schlauch ein Stück Gummi mit durchmarschiert ist.) Dann muss der Motor einmal mit Druck durchgespült werden.
5. Stromversorgung prüfen und dazu gehören auch die Massekabel und Anschlüs-se. Könnte sein, dass ein Temperatursensor falsches oder kein Signal gibt.
So, das wäre es von meiner Seite.
Gruss Manfred
Gut danke euch allen für die Tipps werde morgen das Thermostat,wechseln und wenn es nicht geht die restlichen Tipps ausprobieren. Melde mich dazu nochmal.
Gruß Benni
Ich hatte auch das Problem mit Überhitzung und nicht laufenden Lüftern. Bei mir lags an den Relais oben im Sicherungskasten. Die waren nach 20 Jahren einfach durch. und haben nicht geschaltet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kiezkarre
Ich hatte auch das Problem mit Überhitzung und nicht laufenden Lüftern. Bei mir lags an den Relais oben im Sicherungskasten. Die waren nach 20 Jahren einfach durch. und haben nicht geschaltet.
Gruß
Hmm die Relais naja aber der Lüfter geht ja wenn ich das Kabel abziehe....
Soooooooooo
erst einmal vielen vielen Dank an alle die mir hier ihre Tipps gegeben haben, das Ergebnis ist folgendes: Nach einbau eines neuen Thermostats und einer Testfahrt über 15 im mit 4 langen Rotphasen hat sich die Temperatur zwischen 80 und 95 Grad eingependelt. Zuhause habe ich ihm im stand noch 10 Minuten laufen lassen und er ist nur bis ca 98 Grad hoch gegangen. Jetzt meine Abschluss Frage : Ist das soweit ok ? Und ab was für einer Temperatur müssen sich die 2 Lüfter vorne einschalten ?
Gruß Benni
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Anschalttemperatur fürs Gebläse 107°C
Die Viscokupplung macht zwischen 96° und 104°C zu (also Kraftschluss und läuft dann mit)
Mfg Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war die Anschalttemperatur fürs Gebläse 107°CDie Viscokupplung macht zwischen 96° und 104°C zu (also Kraftschluss und läuft dann mit)
Mfg Johannes
Cool danke dir dann werd ich das morgen dann mal ausgiebig testen ;-)
Respekt!!Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Kühlmitteltemperatur liegen bei ca. 15-20° Außentemperatur knapp unter 100°.
Beim M104 aber völlig normal, der Motor läuft im Stand oder im Stadtverkehr nie unter 90° es sei denn man fährt in Sibirien 😉Zitat:
Original geschrieben von W-1-2-4
Respekt!!Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Kühlmitteltemperatur liegen bei ca. 15-20° Außentemperatur knapp unter 100°.
Les nochmal richtig 😁
Da steht aussentemperatur 100 und Motor 15-20...😁