W124 wird zu heiß!!!!!
Hi Leute !
Ich hab ein kleines Problem mit meinem Wägelchen..... wenn ich in der Stadt fahre oder im Stau stehe wird er schnell heiß sprich also 100-120 Grad ist nicht unmöglich ;-) So nun habe ich ein bissel nachgeschaut. Der Visolüfter funktioniert der Twinlüfter (ganz vorne ) funktioniert auch aber nur wenn ich den Stecker abziehe. also dachte ich das es der Thermoschalter sein könnte prommt hab ich nen neuen gekauft und eingebaut..... leider ohne erfolg der Lüfter vorne startet immer noch nicht selbständig jedenfalls nicht bei 100 grad. Wäre klasse wenn ihr noch eure ideen geben könntet was es sein kann.
Vielen Dank im vorraus schon einmal
44 Antworten
Servus Siggi
Hast du deinen Thermostat als Fehlerquelle ausgeschlossen ?
Mfg Johannes
Was fährst Du genau für ein Modell bzw. Motor ?
Als Motor hab ich glaube nen M104 6 zylinder 320 e t-Modell. Naja das Thermostat geht denk ich mal zeigt jedenfalls alles problemlos an und tut auch richtig arbeiten.
Hallo,
...vielleicht stimmt die Anzeige nicht und der Elektrolüfter läuft nicht an, weil die 100 Grad eben nicht erreicht sind...?
Springt die Temperaturanzeige? Reagiert sie auf "klopfen" ?
Der Viskolüfter läuft definitiv? Mach den "Zeitungstest". Hältst Du eine zusammengerollte Zeitung vor den Lüfter, sollte dieser die "zerfetzen".....hält er an, läuft der Viskolüfter eben nicht richtig sondern nur passiv mit........
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Naja aber wenn die 100 grad angezeigt werden lässt er auch rechts aus dem überdruck ventil das Wasser ab.... Und mit der Zeit das hab ich auch ausprobiert und es geht....
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
Naja aber wenn die 100 grad angezeigt werden lässt er auch rechts aus dem überdruck ventil das Wasser ab.... Und mit der Zeit das hab ich auch ausprobiert und es geht....
Bei 100 Grad darf er kein Wasser ablassen. Denn wie du schon richtig vermutet hast, handelt es sich um ein Überdruckkühlsystem.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Bei 100 Grad darf er kein Wasser ablassen. Denn wie du schon richtig vermutet hast, handelt es sich um ein Überdruckkühlsystem.
...ist der richtige Deckel (Gradzahl) montiert? Deckel kaputt?
Th.
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
Als Motor hab ich glaube nen M104 6 zylinder 320 e t-Modell. Naja das Thermostat geht denk ich mal zeigt jedenfalls alles problemlos an und tut auch richtig arbeiten.
Hallo,
das Thermostat zeigt nix an. Da bist du auf dem falschen Dampfer. Das Thermostat regelt den Zufluss zum Kühler. (Grosser / kleiner Kühlkreislauf)
Wenn das Thermostat einen Defekt hat, dann kann es sein dass der Motor nicht mehr ausreichend gekühlt wird und zu heiß wird.
Im Anhang hast ein Bild von nem M104, das Thermostatgehäuse habe ich markiert.
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
der Twinlüfter (ganz vorne ) funktioniert auch aber nur wenn ich den Stecker abziehe.
Was heißt, wenn du den Stecker abziehst? Der Lüfter wird in 2 Stufen angesteuert.
1. Stufe Druck des Kältemittels. Da der relatic früh anläuft, würde ich als erstes den Vorwiderstand prüfen.
2. Stufe erst so bei 110 Grad.
Ok jetzt kommt ein langer Text. So ich habe bei mir am Thermostat 2 Stecker einen 2 poligen (thermoschalter für Lüfter.etc laut mb) und einen 1 poligen Wärmegradmesser (zeigt er m Tacho die Wärme an) wenn die ich den Stecker des Thermoschalter bei zündung oder laufenden Motor abziehe springt sofort der Twinlüfter an. Das Thermostat funktioniert auch. Das ist bis 80 grad zu und dann macht es auf. Ich kann euch auch gerne Bilder von den Sachen machen damit ihr schaun könnt.
Schon einmal vielen dank an alle
So und hier noch 2 Bilder beim Thermostat ist die 1 der Thermoschalter und bei der 2 der Fühler
Ob es am Thermostat liegt oder nicht, lässt sich ganz einfach überprüfen, bau den T aus und lass ihn ohne laufen, wird dann immer noch heiß liegt es definitiv nicht T, oder hält die Temperatur und dann war es der T.
Vielleicht kontrollierst Du auch einmal alle Massepunkte, sind oftmals Fehlerquellen.
Gruss Manfred
Die Massepunkte? Wo sind die genau und wie soll ich die überprüfen? Mit Elektrik kenn ich mich garnicht aus leider.... :-)
Also Temperaturen von 100° im Stadtverkehr ist eignetlich normal. Ich fahre den M104 mit 3l und die Kühlmitteltemperatur liegen bei ca. 15-20° Außentemperatur knapp unter 100°.
Für höhere Temperaturen kann es mehrere Ursachen geben die hier schon genannt wurden. Der Viscolüfter muss bei Temperaturen über 90° bereits beim Fahren mit 1500-2000 U/min deutlich zu hören sein. Wenn dies nicht der Fall dann ist dieser defekt und muss i.d.R ausgetauscht werden.
Ein weiterer Grund kann neben einem defekten Termostat auch ein verkalkter Kühler sein- gerade wenn es noch der erste ist; am besten spülst du den mal durch.
Ein defektes Termostat würde ich nur vermuten wenn die Temp. schnell in den roten Berreich geht und auch dort bleibt, wenn dies nicht der Fall ist wäre das nicht mein erster Verdacht.
Mein Tipp ist das Thermostat. Muss nicht sein, dass die Temperatur schneller hoch geht, aber wenn sie nicht mehr runterkommt, hängt das oft mit dem Thermostat zusammen - Verschleißteil halt.
Kostet nur kleines Geld, daher erstmal wechseln. Irgendwann demübernächst verreckt´s dann sowieso.
Versuch macht kluch - Andreas.