W124 Tuning

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum.

Auch wenn das manche nicht so gerne hören, würde ich doch mal gerne wissen wie man einen 200E (leicht) tunen kann. Ich will ja nicht sonst wie viel rausholen sondern nur ein wenig. Was gibts da für Möglichkeiten? Fächerkrümmer hab ich ja schon gehört. Wie ist das mit Luftfiltern von K und N? Setzten die dem Motor sehr zu?
Wer hat Erfahrungen damit?
ciao
Stefan

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geisterfahrer


Mir fällt gerade ein: als ich mich nach einem Gasumbau schlau machte, da hat mir ein Umrüster erklärt, dass man das Motorsteuergerät mit wenigen Tastaturklicks auf mehr Leistung programmieren könne. Natürlich geht der Spritverbrauch dann hoch (und die Haltbarkeit runter?!).

Wer den Gedanken verfolgen möchte kann sich ja mal schlau machen. Klingt irgendwie logisch und machbar.

Das ist dann ja im Prinzip wie ein Chiptuning, oder?

Polieren der Ansaugkanäle würd ich mir gut überlegen. Durch den geringeren Strömungswiderstand gibt´s zwar bei hohen Drehzahlen mehr Leistung, aber dafür kann das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sinken, da die Turbulenzen durch die rauhen Wände zur gleichmäßigen Gemischbildung beitragen.

Auf der Abgasseite hingegen bringt das Beseitigen von Störungen Vorteile, aber auch ein Sportauspuff kann bei niedrigen Drehzahlen nachteilig wirken.

Wenn wir schon bei Feintuning sind, dann bringt auch die thermische Isolierung des Ansaugtraktes etwas, da die Ansaugluft sich weniger durch die Motorabwärme aufheizen kann.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von MB, sonst nix!


Das ist dann ja im Prinzip wie ein Chiptuning, oder?

sicherlich wird das irgendwie machbar sein, zumal ja die Motorsteuerung eben auch komplett Elektronik ist 😉

Aber genaues weiß ich nicht/hab ich noch nie gehört.

Aber ein sehr interessanter Ansatz, so ein Chiptuning wäre natürlich eine einfache Methode für etwas mehr Leistung und doch relativ schonend. Ich hab grade mal bei unserem Sponsor rechts, und in Google sowie eBay geschaut. Interessanterweise wird nirgends ein Chip für den W124 angeboten. Versteh ich nicht so ganz, weiß vielleicht einer mehr dazu?

Ähnliche Themen

Ja, weil mit Chiptuning da nicht viel zu erreichen ist. Das ist hauptsächlich für Turbomotoren gemacht, da da die Leistung einfach raufzusetzen ist.

Gruß Meik

Ah verstehe, ich hab mich schon gewundert warum das so verstärkt für die Cdi-Modelle angeboten wird, danke fürs Aufklären!

Dann muss ich wohl auf nen Mosselman oder Kleemann Umbau sparen was? 😁

Haste mal nen Link zu Kleemann?
Was kostet das so? Mosselmann soll ja einige tausend kosten.
Edit: Warum eigtl. nur Turbomotoren...? Theoretisch wird doch eh immer ne andere leistungssteigernde Einspritzzeit und sowas erreicht mit den Chips. Ich weiß nicht genau was das mit den (Abgas)Turboladern zu tun hat.
Das muss doch auch so gehen.

Zitat:

Original geschrieben von MB, sonst nix!


Aber ein sehr interessanter Ansatz, so ein Chiptuning wäre natürlich eine einfache Methode für etwas mehr Leistung und doch relativ schonend. Ich hab grade mal bei unserem Sponsor rechts, und in Google sowie eBay geschaut. Interessanterweise wird nirgends ein Chip für den W124 angeboten. Versteh ich nicht so ganz, weiß vielleicht einer mehr dazu?

chiptuning ist meistens, nur geldschneiderei!!!

ausser bei turbo oder kompressor aufgeladenen motoren.

was die wenigsten wissen ist, das das drehzahlband des motos nur verändert wird und nicht wie immer versprochen erhöht wir.

bei einem leistugsdiagramm sieht man das am besten.

freund von mir sagte zur damaligen zeit:

wo keine leistung ist kann auch keine wachsen!!!

kleines beispiel aus meinen kleinen tunigleben:

1993 hatte ich mir einen clio williams(150PS,2.0L)serie gebrauch mit 3000km gekauft.
als erstes den chip geändert, da die kiste bei 215 abgeriegelt hat.
von elia, war natürlich schrott. hatte nichts gebracht ausser rausgeschmissenens geld.
weitere chips von anderen firmen war auch erfolglos.
ich hatte glück, das zur dieser zeit ein freund für eine motorenentwicklungsfirma in berlin tätig war.
er hatte auch gute kentnisse aus dem rennsport, weil kunden ihre motoren mit autos dort testen und entwickeln liesen.
war natürlich verboten, da es für bestimmte cups (porsche rs ,clio willi, usw eigentlich nur homologierte autos gab.
bei rundstrecke und rally sah das schon etwas anders aus.
nach eine halben jahr rumfriemeln mit der chipbrennerei bekam mein willi ein radikalkur.
alles gruppe n teile von der renault ag in brühl. erleichterte pleule/ kurbelwelle/schwungscheibe,
bearbeiteter zylinderkopf mit geändeten brennräumen, geänderte einspritzrampe mit düsen, schärfere einstellbare nockenwellen,
leichtere mahlekolben , geänderter auspuff gruppe n basis, metallkat usw .
den ganzen krempel nun auch noch richtig zu synchronisieren hat meinen freund 4-wochenende auf der leistungsrolle nach feierabend bis in die nacht gekostet.
der erfolg war bei ca.190ps.
mit verschiedenen chips gings auch mal bis 200ps aber es waren immer leistungseinbußen im mittelbereich es motors.
zuletzt bin ich mit einem fast seriennahen chip gefahren.
er sagte zu mir: das ist bei verschieden motoren,
halt einfach schon optimal ausgenutzt.
der motor hat ca. 20.000km gehalten, nun war ein loch im kolben.
na ja! gruppe n hat keinen klopfsensor am motor mehr.
die längsten geraden im motorsport sind ca. 800m der motor kühlt wieder ab, und ich bin halt immer autobahn bis v-max stechen gefahren.

that´s it!!

Zitat:

Original geschrieben von Skyline88


Edit: Warum eigtl. nur Turbomotoren...? Theoretisch wird doch eh immer ne andere leistungssteigernde Einspritzzeit und sowas erreicht mit den Chips. Ich weiß nicht genau was das mit den (Abgas)Turboladern zu tun hat.

Nein geht eben nicht. Du kannst zwar mehr Sprit einspritzen, aber ohne mehr Luft wird das nichts bringen. Beim Turbo wird gleichzeitig die Spritmenge und der Ladedruch des Turbos erhöht, was die großen Leistungszuwächse erklärt.

Beim Sauger geht da sehr wenig, insbesondere bei legalen Chips, die die Abgaswerte immer noch einhalten.

Gruß Meik

Also wen es Interessiert ich habe bei Mosselman direkt angerufen und mit Herrn Mosselman gesprochen als erstes es gibt KEINEN TÜV / ABE für diese Kits. Er nannte mir aber die Firma AoF-Tuning die diese Kits von Mosselman vertreibt! Also hab ich da auch angerufen und die haben mir ein Angebot gemacht: Kit (2 Jahre Garantie) + Einbau + TÜV Einzelabnahme (die haben da ein Hausinternes TÜV Gutachten und einen "Speziellen" TÜV Prüfer) = 6400€ (gillt für mein 230CE), das Turbokit alleine ohne Einbau und TÜV kostet ca. 4400€ und man muss noch einen "willigen TÜV Prüfer finden! Also ich finde das eine menge Holz für den geringen Materialwert den man bekommt. Vorteil der Motor bleibt unverändert und der Ladedruck von 0.4 Bar (max.!) liegt unterhalb der Sicherheitstoleranz beim (meinem) Motor, hab da extra nochmal in "meiner" Mercedes Werkstatt nachgefragt und die haben mir versichert das der Motor mit Turbo ganauso langlebig ist wie ohne da der Ladedruck kaum ins gewicht fällt! Trotzdem viel zu viel Kohle wollen die sehn! (meine Meinung)

Webman

Link zu AoF-Tuning
http://www.autofit-tuning.de/

*hehehe*

fahr mal mit einem 124er Turbodiesel zu dem schlauen Tunern, und sag du möchst ein Chip Tuning 😁 😁

😁

ja wo iss er denn?
ja wo denn ?? 😰
los wasti! such den chip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen