W124 Leerlauf schwankt und ABS Leuchte geht an
Guten Tag,
Ich weiß dass schon mehrere Fragen zu diesem Thema gestellt worden sind aber ich komme bei meinem einfach nicht weiter.
Also ich habe einen W124 230e bj.1991 m102 und habe folgendes Problem:
1. Wenn ich das Auto anmache etwas fahre dann stehen bleibe und wieder anfahre geht plötzlich die ABS Lampe an und sie bleibt an bis ich das Auto ausgemacht habe.
2.ich habe leerlauf Schwankungen zwischen 1000-1500 und ich meine dass ist temp. unabhängig
3.ich hatte bei konstanter Geschwindigkeiten ab ca. 50kmh ein ruckeln gehabt
So jetzt ausführlich was ich alles getan hatte.
Ich besitze das Auto seit April dieses Jahr und da hatte ich leerlauf technisch keine Probleme nur eben dass die ABS leuchte plötzlich angeht und ich dann dass Problem mit dem ruckeln hatte. 8ch hatte eher im kalten zustand das Problem dass er mir fast ausgehen würde da war der leerlauf bei ca. 700 aber wenn er warm geworden ist war alles perfekt. Seitdem habe ich 2 mal dass ÜSR getauscht. Die Masseverbindung vom kühlmittelsensor war unterbrochen die hatte ich auch neu verlötet. Mein fehlerspeicher sagt glaube ich nichts aus also wenn ich die Kontakte 1 und 3 kurz Brücke springt die Spannung auf ca. 11V geht dann runter und noch 1 mal auf 11V und bleibt da bis ich die Zündung aus und wieder an mache. Jetzt weiß ich nicht um er mit fehlercode 1 oder doch 2 anzeigt was dann ja der kühlmittelsensor wäre meine ich. Zwischen drin habe ich auch mal temp. Probleme gehabt und habe den kompletten kühlkreislauf gereinigt, den Deckel vom ausgleichsbehälter getauscht und die wasserpumpe getauscht.
Riemenspanner mit Riemen und Dichtungen von den einspritzdüsen habe ich auch getauscht gehabt nur so als zusätzliche info.
Als ich ihn gekauft hatte waren zündkabel zündspule zündkerzen verteilerkappe und Finger getauscht.
Heute als ich dass zweite mal einen neuen ÜSR verbaut habe bin ich etwas gefahren und er lief wie neu da dachte ich schon dass alles super wäre aber dann habe ich mich wohl zu früh gefreut und die ABS leuchte ging wieder an und er hatte wieder leerlauf Probleme.
Was halt seltsam ist ist dass ich die leerlauf Probleme erst bekommen habe seitdem es wärmer wurde aber könnte auch Zufall sein da ich zur gleichen Zeit eben diese ganzen Sachen getauscht hatte.
Jetzt zu meinen fragen:
1. Diesmal hat er das Problem ab einer temp. Von 80°C gebracht also könnte es temp. abhängig sein dass der kühlmittelsensor der KE scheiß Werte vermittelt?
2.habe schon oft gehört dass es auch eine defekte ZKD sein kann ich werde auch mal in der Werkstatt das kühlmittel auf CO gehalt prüfen aber gibt es davor andere sachen die ich testen könnte?
3.kann dass ÜSR irgendwie nach ner Zeit aussteigen oder so aufgrund von einem anderen sensor(die Sicherungen sind nicht gefallen)
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen
65 Antworten
Also du hast ein neues ÜSR verbaut, verstehe ich das richtig?
Zitat:
@akiale schrieb am 10. März 2024 um 09:21:00 Uhr:
Also du hast ein neues ÜSR verbaut, verstehe ich das richtig?
Richtig. Was ich jetzt erstmal tun werde ist ich werde mal die einspritzanlage und gasgestänge usw mal ausbauen und gründlich reinigen denn sowohl gaszug als auch die CO schraube klemmt etwas. Dann dichtungen mal erneuern, die ganzen unterdruckschläuche so mim Auge kontrollieren und den kabelbaum komplett ausbauen und richten. Danach mal ein Oszilloskop von der Arbeit mitnehmen um tastverhältniss richtig einzustellen. Vlt noch ein ÜSR kaufen/ lambda nochmal durchmessen und vlt ne möglichkeit finden falschluft mit einer nebelmaschine zu prüfen denn mit bremsenreiniger hat es bei mir wie gesagt irgendwie nicht funktioniert er ging eher aus wenn ich in die stauscheibe leicht gesprüht hatte und falls es dann weiterhin solche Probleme macht melde ich mich.
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 07:03:05 Uhr:
Hatte es ja durchgemessen gehabt kann man dem beigefügten bild von vorhin entnehmen.
ÜSR oder Kraftstoffpumpenrelais?
Das sind zwei verschiedene… 😉
Ich würde an deiner Stelle immer noch jemanden fragen, der Ahnung und Geräte hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 10. März 2024 um 18:30:30 Uhr:
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 07:03:05 Uhr:
Hatte es ja durchgemessen gehabt kann man dem beigefügten bild von vorhin entnehmen.ÜSR oder Kraftstoffpumpenrelais?
Das sind zwei verschiedene… 😉
Erkennt man nicht am Bild dass die klemmen die dort genannt werden vom steuergerät zum üsr gehen? Oder wie kommst du darauf dass ich das üsr mit dem KPR vertausche?
Und zu deiner Aussage dass ich es jemandem geben soll der Ahnung hat kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Bin gelernter Elektrotechniker und schraube schon lange an Autos Hobby technisch. Und nach all dem was ich bis jetzt gemacht hatte gebe ich dir echt das gefühl dass ich null ahnung habe? Also wenn selbst ich nach all den Messungen als Laie bezeichnet werde dann sollte ja niemand an Autos Schrauben oder woher kommt deine Argumentation also falls du es nicht böse gemeint hattest dann sry habs falsch aufgenommen 🙂
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 20:37:39 Uhr:
Und zu deiner Aussage dass ich es jemandem geben soll der Ahnung hat kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen……also falls du es nicht böse gemeint hattest dann sry habs falsch aufgenommen 🙂
Ich habe nirgendwo geschrieben dass du es jemandem geben sollst der Ahnung hat, weiß nicht was du mir da unterstellst.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 10. März 2024 um 20:55:31 Uhr:
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 20:37:39 Uhr:
Und zu deiner Aussage dass ich es jemandem geben soll der Ahnung hat kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen……also falls du es nicht böse gemeint hattest dann sry habs falsch aufgenommen 🙂
Ich habe nirgendwo geschrieben dass du es jemandem geben sollst der Ahnung hat, weiß nicht was du mir da unterstellst.
Nein sry der letzte Text ging an Frank da er es ja behauptet hatte 🙂 hab übers handy net gesehen wo man mehrfach zitieren anwählen kann
Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich hab ne Nebelmaschine da.
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 20:57:07 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 10. März 2024 um 20:55:31 Uhr:
Ich habe nirgendwo geschrieben dass du es jemandem geben sollst der Ahnung hat, weiß nicht was du mir da unterstellst.
Nein sry der letzte Text ging an Frank da er es ja behauptet hatte 🙂 hab übers handy net gesehen wo man mehrfach zitieren anwählen kann
Ich habe nichts behauptet. Nur bevor du weiter im Trüben fischt und teile tauscht war meine Empfehlung zu jemanden zu fahren, der sich mit deinem Motor auskennt. Ist ja keine Schande.
Ich schraube auch sehr viel und bin damals trotzdem zu Mark gefahren als ich nicht weiter kam.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 10. März 2024 um 22:24:35 Uhr:
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 20:57:07 Uhr:
Nein sry der letzte Text ging an Frank da er es ja behauptet hatte 🙂 hab übers handy net gesehen wo man mehrfach zitieren anwählen kann
Ich habe nichts behauptet. Nur bevor du weiter im Trüben fischt und teile tauscht war meine Empfehlung zu jemanden zu fahren, der sich mit deinem Motor auskennt. Ist ja keine Schande.
Ich schraube auch sehr viel und bin damals trotzdem zu Mark gefahren als ich nicht weiter kam.
Ja genau das meinte ich habe nicht ganz nachvollziehen können wie genau du es gemeint hattest. War auch von mir nicht böse gemeint dachte nur dass du es nicht nett gemeint hattest. Aber sonst ja wenn ich dann meine restlichen Ideen erledigt habe und auch sonst von niemanden weitere Ideen kommen werde ich wohl oder übel zu einem Experten gehen müssen würde nur gerne davor alles in meiner Macht stehende ausprobieren.
Zitat:
@w124t4 schrieb am 10. März 2024 um 21:01:56 Uhr:
Heilbronn/schwäbisch-hall und du?
Ludwigshafen am Rhein. Wäre ja noch machbar von der Entfernung.
Ok das wäre eine möglichkeit danke dir schonmal dann werde ich mal erstmal meine gesagten sachen erledigen und wenn dass alles nichts gebracht hatte dann komme ich nochmal auf dich zu danke dir schonmal
Mach doch mal ein gutes Foto vom Drosselklappenstecker und Potistecker.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 10. März 2024 um 23:18:13 Uhr:
Mach doch mal ein gutes Foto vom Drosselklappenstecker und Potistecker.
Also ausgebaut oder von den pins/Buchsen? Wenn ich heute die Drosselklappe usw eh ausbaue kann ich gerne mal ein Bild von machen