W124 Kombi als Winterauto

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Liebe Gemeinde,
Ich bin am Überlegen mir ein W124 Kombi für den Winter zu kaufen.
Ich möchte mir dann einen gut erhaltenen kaufen und auch ein paar
Euro Investieren .
Mein Coupé möchte ich dann nur noch für 5 Monate
Im Jahr fahren.
Macht sowas Sinn? Ist es Möglich den 124 auch Rostfrei über den Winter
Zu bringen ? Was Mus man dafür tun? Oder macht das mehr Sinn ein Passat oder ähnliches zu kaufen?
Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@anakin67 schrieb am 6. Januar 2015 um 07:43:56 Uhr:



Zitat:

@cobramarkus schrieb am 5. Januar 2015 um 18:54:43 Uhr:


Ein gut erhaltener Teewagen ist zuschade für den Winter es gibt genug 300Tkm Kandidaten. Wenn ein solches Fahrzeug meine 300er limo von 89 mit 140 tkm steht in der Garage wertgutachten 4500 habe ein winterauto.
Und was bringt so ein Wertgutachten...?
Meine 300 E Limo steht auch in der Garage, Wertgutachten 4900 E, haben will ihn trotzdem keiner...So ein Wertgutachten taugt für meine Begriffe nur zur Sicherung von Ansprüchen gegen eine Versicherung, wenn einer reinschiesst...

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../262133163-216-2155?ref=myads

3 Monate bei mobile inseriert gewesen, jetzt 3 Monate zusätzlich bei ebay Kleinanzeigen, Reaktion gleich 0. Eigentlich will ich ihn auch garnicht verkaufen, sondern nur mal wissen, was passiert bei dem Preis. Und: es passiert nix....

Anderes Beispiel: Bei meinem Schrauber stand im Herbst letzten Jahres ein 220 TE Bj 95 in der Halle, dort wurde der Heckklappendämpfer und alle Flüssigkeiten gewechselt. Der Wagen war rauchsilber, innen brasil, mit ECHTEN 60,000 km. Der Zustand war wirklich traumhaft. Automatik, Klima, ESHD, 4 eFH, Tempomat, Sitzheizung, el. Fahrersitz. keine Beule, kein Kratzer, innen wie neu.
Der Sohn des verstorbenen Besitzers wollte 5.000 € haben, nachdem das Auto 2 Jahre lang zuhause rumgestanden hatte, weil er damit nix anfangen konnte/wollte.

3 Monate hatte er versucht die Schüssel zu verkaufen, keiner wollte sie haben. Jetzt fährt er das Ding doch selber.

Schlussendlich ist ein Auto immer das wert, was ein Käufer bereit ist, dafür zu zahlen, besonders im Alter unserer Autos. Wenn jemand zwischen 5000 und 7000 € für ein um die 20 Jahre altes Auto bezahlen will oder kann, soll ers machen.

Meine Erfahrung zeigt, dass man so einen Käufer seeehr lange suchen muss....ich persönlich würde solche Preise auch nicht zahlen....

Der ist verbastelt. Verbastelt und Liebhaberstück passt halt nicht zusammen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Also mir ist der Pflegezustand wichtig,hält die Kilometer belegbar durch
Scheckheft alte TÜV Berichte und Rechnungen.
Ausstattung, Automatik, Schiebedach, Fensterheber, Leder wäre schön und
eventuell Sitzheizung. Winterreifen auf Allu hätte ich noch vom Coupé liegen,
da ich den Wageen im Winter eh nicht fahre.
Gruß Christian

Naja, immerhin brauchst Du für ein "echtes" Winterauto keine Klima. Wieder was, was dann nicht kaputt gehen kann.
Allerdings sind die 320 praktisch alle mit Klima ausgestattet.
Achte auf alle Fälle darauf, dass das Fahrzeug ASD oder ASR (bitte keine Diskussion dazu, ist beides sehr gut, und je nach Philosophie schwört man auf das eine oder andere).
Für den Winter ist evtl. auch ein 300er gut, und den gibt es - wenn auch selten - sogar mit Allrad. Ich mag den Allrad zwar nicht, weil er mir bei der Probefahrt sehr zäh wirkte. Andererseits ist damit dann auch eine Limousine eine Option.

Muss es denn ein Kombi sein? Es ist doch sprichwörtlich, das der Kombi ab der C-Säule eine "Fehlkonstruktion" den Rost betreffend ist.

Zitat:

Original geschrieben von mawi2006


Es ist doch sprichwörtlich, das der Kombi ab der C-Säule eine "Fehlkonstruktion" den Rost betreffend ist.

???

Also, ich habe bei meinem Kombi nur an den WHA etwas Rost, aber der ist nun konserviert, sodass es nicht weitergammeln kann. Die Heckklappe hatte mal etwas Rost, aber das habe ich machen lassen. Ansonsten - Rost? Nada. 😉

Ähnliche Themen

Mein E220 entpuppte sich auch als quasi Rostfrei, nun ist er mit Mike Sanders komplett geflutet. Trotzdem bleibt er im Winter stehen. Hätte auch gerne ein "Winterauto W124", aber der Platz reicht nicht, leider!

Der hier wäre was für mich http://suchen.mobile.de/.../184343587.html?...

Blöd nur, dass es ein Handrührer ist :-(

Da möchte ich aber ernsthaft widersprechen Winter = Klima nicht notwendig.

Ersten im Sommer heizt sich ein Kombi doch sehr auf und ein SD schafft da keinerlei Abhilfe. Besonders bei Fahrten auf der BAB wo kein Schatten ist.

Winter beschlägt der Kombi wesentlich schneller als QP/Limo. Insbesondere wenn feuchte Klamotten/Regenschirme/Schnee an den Schuhen etc. vorhanden sind. Die normale Lüftung schafft nur Durchblick bis zu den Fronttürscheiben.
Mit einer Klimaanlage hat man diese Probleme schlichtweg nicht mehr.

Fahrzeug ohne Klima für mich persönlich ein NoGo, erst recht wenn es ein Kombi ist.

Aber wie immer, meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung

Ein T Modell macht auch ohne ASD oder ASR im Winter eine sehr gute Figur. Voraussetzung auch entsprechend gute Winterbereifung. Die Wintereigenschaften eines T Models sind wesentlich besser als die der anderen Baumuster.
Sahnehäubchen wäre natürlich ASD oder ASR. Wobei ich persönlich dem ASD dem Vorzug geben würde.
4 Matic......im Alter recht anfällig und kostenintensiv (Sperrgetriebe =mnd. € 3000) Ersatzteilversorgung um einiges problematischer als bei den "normalen".
Und wie häufig ist es in unseren Breitengraden zwingend Allradantrieb im Herbst/Winter unbedingt zu benötigen?
Ich persönlich benötigte Allradantrieb noch nie. Egal wo ich im Winter unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von mawi2006


Es ist doch sprichwörtlich, das der Kombi ab der C-Säule eine "Fehlkonstruktion" den Rost betreffend ist.
???
Also, ich habe bei meinem Kombi nur an den WHA etwas Rost, aber der ist nun konserviert, sodass es nicht weitergammeln kann. Die Heckklappe hatte mal etwas Rost, aber das habe ich machen lassen. Ansonsten - Rost? Nada. 😉

Und Hinterachsaufnahmen, Federaufnahmen etc.?

Und die T-Modelle gammeln in den Falzen der hinteren Seitenscheiben doch eigtl. immer.

Also Klima ist auch ok. Aber ich brauche keine.
Habe ich nie an.
Ein Kombi finde ich vom Vorteil,
Da wertstabiler und mit Frau und Kind auch Praktischer.
Und etwas power darf er schon haben,
bei meinem 5-7000 km im Jahr ist der Verbrauch unrelewand.
Für mich ist Wichtig das Kaum Rost dran ist, aber mir ist auch klar
das man immer mal was machen muß.
Gruß Christian

Klima brauche ich auch nicht. So weit rostfrei ist das Problem, gar nicht einfach zu finden. Und dann nicht zum Schnäppchenpreis. Was haltet ihr vom obigen Angebot? Werde mir das Gerät anschauen....

Zitat:

Original geschrieben von Papajimmi


Winterreifen auf Alu hätte ich noch vom Coupé liegen,
Gruß Christian

Herrschaften, Uffbasse !!!

Räder und vor allem die Felgen von der Limo und vom Qp dürfen

nicht

auf dem Kombi fahren. Hat was mit der Nutz- und Ladelast zu tun. Dies nur mal wieder zur Info.

Mit der Klima ist das wie mit vielen anderen Sachen. Dass man die braucht merkt man erst dann richtig deutlich wenn man sie hat 😉

Oh das mit denRaifen wusste ich nicht. Ich habe gedacht das es darauf ankommt das das mit der Bremse passt.
Da die ja von einem 320 Qp sind sollten die ja passen.
Mit der Klima kann man sich streiten oder auch nicht.
Eine Klima würde ich auch nehmen wenn der Rest passt.
Danke und Gruß
Christian

Es geht bei den Rädern nicht um Größe oder sonstwas, Fakt ist das zul. Gesamtgewicht auf der Hinterachse. Mach dich da erst mal schlau, bevor du die drunterschraubst, wenn was passiert - vor allem im Winter, bist du der angeschmierte. Versicherung sagt: .....

Deshalb "uffbasse" :-)

Hallo, ich fahre meinen 22 Jahre alten W124 230T seit knapp 4 Jahren Sommer und Winter, ich habe das Auto vor 2 Wochen frisch lackieren lassen. Dazu musste alles raus und siehe: kein Rost!!! Auch die HU --> kein Rost!!! Ich lasse das Auto jedes Jahr mit einem Ölnebel von unten besprühen, danach riecht er für 2 Wochen wie eine Salatschüssel aber das Ergebnis zählt. Preis: ca. 150€. Und in den Bergen Thüringens wird an Salz nicht gespart!
Grüße thomisuhl

Zitat:

Original geschrieben von Reifendreher


Meine Mutti sagt immer: "wenn du rauchst, dann rauch Marlboro. Wenn du fährst, dann fahr Mercedes". Kauf dir einen Mercedes alles andere ist behelf.

Und Mutti hat RECHT

Deine Antwort
Ähnliche Themen