W124 Kombi als Winterauto
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich bin am Überlegen mir ein W124 Kombi für den Winter zu kaufen.
Ich möchte mir dann einen gut erhaltenen kaufen und auch ein paar
Euro Investieren .
Mein Coupé möchte ich dann nur noch für 5 Monate
Im Jahr fahren.
Macht sowas Sinn? Ist es Möglich den 124 auch Rostfrei über den Winter
Zu bringen ? Was Mus man dafür tun? Oder macht das mehr Sinn ein Passat oder ähnliches zu kaufen?
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@anakin67 schrieb am 6. Januar 2015 um 07:43:56 Uhr:
Und was bringt so ein Wertgutachten...?Zitat:
@cobramarkus schrieb am 5. Januar 2015 um 18:54:43 Uhr:
Ein gut erhaltener Teewagen ist zuschade für den Winter es gibt genug 300Tkm Kandidaten. Wenn ein solches Fahrzeug meine 300er limo von 89 mit 140 tkm steht in der Garage wertgutachten 4500 habe ein winterauto.
Meine 300 E Limo steht auch in der Garage, Wertgutachten 4900 E, haben will ihn trotzdem keiner...So ein Wertgutachten taugt für meine Begriffe nur zur Sicherung von Ansprüchen gegen eine Versicherung, wenn einer reinschiesst...http://kleinanzeigen.ebay.de/.../262133163-216-2155?ref=myads
3 Monate bei mobile inseriert gewesen, jetzt 3 Monate zusätzlich bei ebay Kleinanzeigen, Reaktion gleich 0. Eigentlich will ich ihn auch garnicht verkaufen, sondern nur mal wissen, was passiert bei dem Preis. Und: es passiert nix....
Anderes Beispiel: Bei meinem Schrauber stand im Herbst letzten Jahres ein 220 TE Bj 95 in der Halle, dort wurde der Heckklappendämpfer und alle Flüssigkeiten gewechselt. Der Wagen war rauchsilber, innen brasil, mit ECHTEN 60,000 km. Der Zustand war wirklich traumhaft. Automatik, Klima, ESHD, 4 eFH, Tempomat, Sitzheizung, el. Fahrersitz. keine Beule, kein Kratzer, innen wie neu.
Der Sohn des verstorbenen Besitzers wollte 5.000 € haben, nachdem das Auto 2 Jahre lang zuhause rumgestanden hatte, weil er damit nix anfangen konnte/wollte.3 Monate hatte er versucht die Schüssel zu verkaufen, keiner wollte sie haben. Jetzt fährt er das Ding doch selber.
Schlussendlich ist ein Auto immer das wert, was ein Käufer bereit ist, dafür zu zahlen, besonders im Alter unserer Autos. Wenn jemand zwischen 5000 und 7000 € für ein um die 20 Jahre altes Auto bezahlen will oder kann, soll ers machen.
Meine Erfahrung zeigt, dass man so einen Käufer seeehr lange suchen muss....ich persönlich würde solche Preise auch nicht zahlen....
Der ist verbastelt. Verbastelt und Liebhaberstück passt halt nicht zusammen.
98 Antworten
Habe diesen T heute zufällig bei uns an der Tankstelle mit Verkaufsschild stehen gesehen.
http://suchen.mobile.de/.../201549326.html?...
Über den Wagen und die Formulierung der Anzeige wurde hier ja schon viel diskutiert.Jetzt hatte ich Gelegenheit dieses " tolle " Exemplar selber zu begutachten.
Also ich nehme dem Auto von der Erscheinung her die angegebenen Km nicht ab.Wurzelholz rissig,ungepflegtes Gesamtbild,Loch im Leder der Fahrersitzfläche,angelaufene Alufelgen,einseitig abgelaufene Sommerreifen mit schlechtem Profil,der Bodykit ist schlecht angepasst und teilweise beschädigt,als man die rechte Fahrzeugseite lackiert hat wurden noch nicht mal die Türgriffe ausgebaut (Gummis teilw.mitlackiert),Aluleisten der Seitenfenster mit Aufblühungen,Scheinwerfer nass,Gummis der Außenspiegel rissig und zerbröselt..............
Also ich war enttäuscht,denn ich kannte das Auto auch von der Anzeige her.Wenn ich als Kaufinteressent von weit her angereist wäre hätte ich das Spritgeld aus dem arroganten Verkäufer geschüttelt.
So wie er den Wagen beschreibt muss man ja froh sein wenn man als Käufer überhaupt gut genug ist um den Wagen kaufen zu dürfen.
Es ist wie immer: Das bessere Auto ist der bessere Kauf!
Und, was bisher bei den ganzen Betrachtungen meiner Meinung nach etwas zu kurz kam: Man kann aus nahezu jeder Grotte ein Traumauto machen. Was aber schwerfällt bis unmöglich ist, dem Auto im Nachhinein eine einwandfreie Historie zu verpassen und somit ist die fast Gold wert!
Ich habe auch letztes Jahr mich nach einem TEE umgeguckt und mir dabei so einiges angesehen. Letztendlich ist es dann ein recht gut ausgestatteter 280er aus nachweislich 2. Hand mit lückenlosem Scheckheft und nahezu lückenlosem Kilometernachweis für 7k geworden. Sicherlich im Detail nicht ganz perfekt, aber das kann man auch von einem 20 Jahre alten Gebrauchsauto nicht erwarten und er fängt ja gerade mal an, einen Liebhaberstatus zu bekommen. Natürlich hätte ich mit noch mehr Sucherei etwas vergleichbares auch für 5k finden können, aber: Bis dahin bin ich schon einige 1000de Kilometer durch die Republick gefahren, was ja nunmal auch Zeit und damit Geld kostet und das Fahrzeug stand ganz in meiner Nähe, so daß auch die Abholung kein zusätzliches Problem machte.
Feststellen konnte ich aber auch bei meiner Suche, dass der tatsächliche Zustand sich nicht an den Anzeigen festmachen lässt, geschweige denn am Preis
Zitat:
@theo_haanen schrieb am 18. Januar 2015 um 12:06:25 Uhr:
Feststellen konnte ich aber auch bei meiner Suche, dass der tatsächliche Zustand sich nicht an den Anzeigen festmachen lässt, geschweige denn am Preis
Vollste Zustimmung
Der Link mit dem Tee an der Tanke geht nicht...
Ähnliche Themen
Keine Ahnung warum das nicht klappt.
Die Anzeige bei mobile ist noch akiv .Ist aber leicht zu finden TE320 von 93 mit 113000 km für 6900,- gibts nur einen.
Hmmm- könnte auch an meinem Recher liegen. Werde auf "affilinet-verzeichnis.de" geleitet???
geht bei mir auch nicht
Der Link funktioniert. Lasst mal einen Virenscanner bei Euch über den Rechner laufen und leert beim Browser den Cache.
Bei mir geht der Link auch. Aber das Auto wäre mir auch in gutem Zustand einfach zu hässlich. Mit dem Bodykit usw muß man sich ja eine Vokuhila-Frisur stehen lassen und eine Gewichtheberhose anziehen, damit man aus der Kiste stilecht aussteigen kann.
MFG Sven