w124 halten oder Tausch gegen Kleinwagen
Hallo🙂
Fahre zurzeit einen w124 200e. Dieser ist gut gewartet und hat keinen Wartungsstau. Allerdings muss man natürlich bedenken er hat 285.000 km gelaufen und natürlich kann da immer wieder was kommen. Zurzeit ist bei mir durch Corona bedingt das Geld etwas knapp. Fahre im Jahr etwa 12-15.000 km. Dabei der größte Teil eher kurze Strecken (Arbeit 25km ein weg). Mit dem w124 brauche ich ca 10-13l(Sommer 10, Winter 12). Natürlich habe ich daher überlegt ob ein moderner kleinstwagen evtl eine Alternative ist. Denke da an einen huyndai i10. Für 4000€ bekommt man da schon einen 7 Jahre alten Scheckheft gepflegt mit 30-50.000 km.
Allerdings muss natürlich bedacht werden das beim Verkauf immer Verlust dabei ist, beim Kauf die Zulassung evtl neue Reifen,. Inspektion usw(mache ich alles selbst). Frage an euch, ist das eine Milchmädchen Rechnung und die 1000€ die ich an Sprit sparen zahle ich auf andere Weise wieder rauf oder sollte ich über einen Wechsel nachdenken?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich würde niemals einen W124 gegen einen koreanische Hasenkiste tauschen.
41 Antworten
Hallo, für das Alter muss man das sehen, da war das state of the Art und weit vorne.
Designtechnisch kann man das mit heut nicht mehr vergleichen, das sollte aber wohl klar sein. Oder?
Auch das ist eher ansichtssache.
Auf die meisten modernen Cockpits stehe ich nicht wirklich.
Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack und der TE muss das für sich aus machen. Er will ja ein neues Auto und nicht wir😉
Ich persönlich kann dem i10 kaum was abgewinnen. Im gegensatz dazu war ich positiv überrascht wie gut der Kia ceed von 2011 ist den ich von einem Kollegen fahren konnte. Ist natürlich ein hinkender Vergleich. Allerdings bekommt man für vergleichsweise wenig den i30 und der soll ja ziemlich baugleich sein, vielleicht wäre das eine Option.
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 30. September 2020 um 12:29:04 Uhr:
Fett ist überall drinnen(vom Vorbesitzer). Unterboden hab ich mit owatrol getränkt und darüber Wachs gemacht.
Du scheinst dich ja auch auszukennen mit dem Auto/Autos.
Auch finanziell ist es sicherlich sinnvoller den Mercedes zu behalten und du fährst ja auch nicht soviel dass der Verbrauch ein zu großer Faktor ist.
Ähnliche Themen
würd den 124er behalten.
wenn du keine lust mehr auf das altauto hast dann mindestens kompaktklasse (ceed, i30 usw....ggf direkt als neukauf....1-4 jahre alte mit wenig km lohnen sich hier preislich kaum). da bist du dann erheblich sparsamer als mit deinem 124er und vom komfort und geräuschniveau auch alles ordenltich und langstreckentauglich.
so ein kleinwagen ist immer ein kompromiss: klein, sparsam, aber auf strecke dann auch laut (und kaum noch sparsamer als der kompakte). bremsen und solche geschichten sind auch kleiner dimensioniert so dass man da in der regel eher dran muss als bei einem kompakten.
du kannst es natürlich auch mal nüchtern durchrechnen:
der gebrauchte kleinwagen 500€ wertverlust.
der benz dagegen wertstabil (solange man es schafft den guten ist zustand zu erhalten...was durchaus auch 200-500€ investitionen im jahr sind. das fängt notfalls mit einer garagenmiete an. läßt man das alles weg kann es trotzdem klappen oder er wird stück für stück schlechter dann verliert er auch etwas an wert)
steuer: der kleinwagen nur 20, 25€, der benz vermutlich um die 160€ (wenn euro2, also euro1 ca das doppelte. als oldi glaub 192€)
versicherung: in der haftpflicht vermutlich ähnlich. wäre viele youngtimer in sehr niedrige typenklassen 10-13 fallen scheint der benz mit einer 15 zwar in einer insgesamt günstigen klasse aber kostet eben doch etwas mehr...vermutlich weil er eben immernoch häufig alltagsbegleiter ist
reperaturen: am benz kannst viel selbst machen. aber wer das hinbekommt kriegt die wartung an einem i10 oder auch kompaktklassefahrzeug auch selbst hin. reifen kosten beim kleinwagen natürlich etwas weniger als beim benz - aber welten sind das auch nicht (und aufziehen+wuchten als de arbeitsleistung auch für beide gleich). ähnlich auch beim thema bremsen etc pp.
verbrauch: ich kann die frage schon verstehen denn wenn man mal rechnet
benz: 12 liter ja 100km x 1,30€ der liter benzin x 14000km =2184€ kraftstoffkosten
kleinstwagen: 5 liter je 100km x 1,30 der liter benzin x 14000km = 910€
->macht 1274€ differenz. dann noch die oben genannte kfz steuer differen da reden wir dann von 1400€ mehrkosten im jahr!!! eigentlich ein argument dem benz eine gasanlage zu gönnen die hast du wenn sie günstig ist nach ca 2-3 jahren wieder rein. keine ahnung ob der 200 dafür geeignet ist. nimmt halt auch platz weg, ist eine einmalinvestition die sich erst rechnen wenn du ihn wirklich noch lange hälst, und je nach tankgröße stehst halt öfter an der säule und gastanken dauert auch etwas länger aber bei deiner fahrleistung wäre das alles erträglich).
Bei deiner Kostenrechnung fehlt nur noch der Wertverzehr.
Zitat:
@newt3 schrieb am 07. Okt. 2020 um 11:33:04 Uhr:
so ein kleinwagen ist immer ein kompromiss: klein, sparsam, aber auf strecke dann auch laut (und kaum noch sparsamer als der kompakte)
Nicht bei Tempo 130.
Zitat:
@newt3 schrieb am 07. Okt. 2020 um 11:33:04 Uhr:
bremsen und solche geschichten sind auch kleiner dimensioniert so dass man da in der regel eher dran muss als bei einem kompakten.
Nee. Dafür wiegen die ja auch weniger, was in weniger Verschleiss resultiert.