w124 halten oder Tausch gegen Kleinwagen
Hallo🙂
Fahre zurzeit einen w124 200e. Dieser ist gut gewartet und hat keinen Wartungsstau. Allerdings muss man natürlich bedenken er hat 285.000 km gelaufen und natürlich kann da immer wieder was kommen. Zurzeit ist bei mir durch Corona bedingt das Geld etwas knapp. Fahre im Jahr etwa 12-15.000 km. Dabei der größte Teil eher kurze Strecken (Arbeit 25km ein weg). Mit dem w124 brauche ich ca 10-13l(Sommer 10, Winter 12). Natürlich habe ich daher überlegt ob ein moderner kleinstwagen evtl eine Alternative ist. Denke da an einen huyndai i10. Für 4000€ bekommt man da schon einen 7 Jahre alten Scheckheft gepflegt mit 30-50.000 km.
Allerdings muss natürlich bedacht werden das beim Verkauf immer Verlust dabei ist, beim Kauf die Zulassung evtl neue Reifen,. Inspektion usw(mache ich alles selbst). Frage an euch, ist das eine Milchmädchen Rechnung und die 1000€ die ich an Sprit sparen zahle ich auf andere Weise wieder rauf oder sollte ich über einen Wechsel nachdenken?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich würde niemals einen W124 gegen einen koreanische Hasenkiste tauschen.
41 Antworten
Nee, den 124 würde ich auch nicht hergeben, wenn alles funktioniert und der Wagen läuft. Ein alter, aber formschöner und zuverlässiger Benz ist doch was anderes, als diese modernen Kisten ohne Charme/Design und innen nur Billigplastik.
Mich stört auch immer der Begriff "Buchhalterausstattung". Was nicht da ist, geht nicht kaputt. Und was braucht man denn, außer Servo und Automatik?
Tja, eigentlich ist er zu schade um den so immer durch den winter zu prügeln.
Und Stephan, jetzt könnte er noch was wert sein beim Verkauf was er nicht mehr ist wenn er erstmal durchgerostet und vergammelt ist.
Wie die momentan gehandelt werden entzieht sich aber meiner Kenntnis. Aber bestimmt mehr als 2T.
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 30. September 2020 um 15:18:34 Uhr:
... Und was braucht man denn, außer Servo und Automatik?
naja, ich habe (bei nem 90er Jahre-Youngtimer) gerne noch ein Schiebedach ... und gut erhaltene Velourpolster ...
und was ich bei einem W124 vermissen würde:
eine große Heckklappe
(um den kompletten Platz hinter den Vordersitzen als Kofferraum nutzen zu können)
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 30. September 2020 um 11:14:23 Uhr:
Hallo🙂Fahre zurzeit einen w124 200e. Dieser ist gut gewartet und hat keinen Wartungsstau. Allerdings muss man natürlich bedenken er hat 285.000 km gelaufen und natürlich kann da immer wieder was kommen. Zurzeit ist bei mir durch Corona bedingt das Geld etwas knapp. Fahre im Jahr etwa 12-15.000 km. Dabei der größte Teil eher kurze Strecken (Arbeit 25km ein weg). Mit dem w124 brauche ich ca 10-13l(Sommer 10, Winter 12). Natürlich habe ich daher überlegt ob ein moderner kleinstwagen evtl eine Alternative ist. Denke da an einen huyndai i10. Für 4000€ bekommt man da schon einen 7 Jahre alten Scheckheft gepflegt mit 30-50.000 km.
Mfg
Von einer Mittelklasselimousine auf einen Kleinstwagen absteigen? Das würde ich mir aber 3x überlegen.
Zumal ich 4.000€ für einen 7 Jahre alten i10 jetzt nicht unbedingt als günstig empfinde, die kosten doch neu nur im die 10.000€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@camper0711 schrieb am 30. September 2020 um 15:35:08 Uhr:
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 30. September 2020 um 15:18:34 Uhr:
... Und was braucht man denn, außer Servo und Automatik?naja, ich habe (bei nem 90er Jahre-Youngtimer) gerne noch ein Schiebedach ... und gut erhaltene Velourpolster ...
und was ich bei einem W124 vermissen würde:
eine große Heckklappe
(um den kompletten Platz hinter den Vordersitzen als Kofferraum nutzen zu können)
Schiebedach habe ich. Die Sitze sind in einem super Zustand. Keine aufgeriebenen Sitzwangen oder so.
Hab mir heute mal den I10 angeschaut und probegefahren. Ich bin wirklich nicht anspruchsvoll, aber da lief mein erster Golf 2 mit 55 PS besser.
Wenn ich es tun würde dann aufjedenfall nicht für so einen I10.
Weiterfahren, keine Frage.
Der 124er hat keinen Wertverlust - ein neuerer Kleinwagen schon. Das gleicht den höheren Spritverbrauch aus.
Der 124er genießt bereits Liebhaberstatus und ist ein Oldtimer. Das senkt die Kosten.
So ein Kleinwagen bietet im Vergleich außer einem geringeren Verbrauch eigentlich keine Vorteile, sondern nur Einschränkungen.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@BaBaDing schrieb am 30. September 2020 um 18:10:21 Uhr:
So einen Klassiker gegen ne Koreanische Schüssel eintauschen 🙁
Der Schlag soll dich beim Scheißen treffen😁
Ich glaube da hat jemand die letzten jahren den Automarkrt nicht beobachtet oder schlichtweg keine Ahnung.
Von Billigschüssel zu reden ist einfach Dumm.
Wenn Du natürlich lieber einen VW Betrugsdiesel fährst oder nen Rost-Renz ist das natürlich Dein Problem..
Zitat:
@BaBaDing schrieb am 30. Sep. 2020 um 18:12:35 Uhr:
Billiges Plastik gab es aber eher damals wie heute. Heute hat ein Kleinwagen schon bessere Materialien...
Da hast du aber noch in keinem i10 gesessen. Hatte den mal als Mietwagen. Da ist nur Hartplastik verbaut.
Ehrlich gesagt würde ich den 124er weder verkaufen, noch im Winter weiter fahren. Für beides ist er zu schade, in ein paar Jahren beisst du dir dafür in den allerwertesten. (So wie ich mit meinem XM). Ein 124er sollte nicht mehr als Alltagsfahrzeug herhalten.
Ist ein Winterauto und Saisonkennzeichen eine Option?