W124 Grenzerfahrung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, habe gestern einen Scheunenfund (Bmw 6er) in Madrid bei 35 Grad abgeholt. Es gibt wenn man Richtung Norden fährt einen kleinen Pass und da kam mein 300 TDT arg ins Schwitzen. Mit 40 km/h, alle Fenster auf, Heizung volle Pulle, und der Zeiger war genau auf dem Weißen Strich 120, der vor dem Roten kommt. Wäre der Pass nur ein bisschen länger gewesen hätte ich am Standstreifen meinen w124 abstellen müssen. Habt ihr auch solche Grenzerfahrungen? Siehe Foto vom Gespann

Image
40 Antworten

Geiles Gespann!!! Glückwunsch zum Kauf. Klar, ein 300 TDT ist in der Kombination aus Hitze, Last und Topographie am Limit. Hat er einen externen Getriebeöl- und einen externen Motorölkühler jeweils mit Lüfter? Liefen dann alle 4 Lüfter (nehme mal an er hat Klima)?! 😁 Muss ja infernalisch gewesen sein...

Wir fahren Mitte August nach Spanien und Portugal (Madrid, Sierra Nevada, Lissabon, Granada, Gibraltar....), zwar voll beladen und mit Klimaanlage an, aber beim 200D sollte das gehen, bin gespannt (wobei ich nicht weiß ob dann auf 2000 Meter Höhe mit dem Diesel überhaupt noch ein Vorankommen möglich ist 😁) 😉

Gruß,
Lasse

na ganz so kraß hatte ich es noch nicht.

meine schlimmste "thermische belastung" war mit einem 220er t-modell, wirklich vollbeladen mit 4 personen, gepäck und dachbox in der toscana im chianti-gebiet, da gibt es ordentlich steigungen und unser haus lag ganz abseits oben am berg, erreichbar nur durch ganz steile schotterwege.

die außentemperatur war fast in der ganzen woche bei 40 bis 42 grad (meine arbeitskollegen hatten mich gewarnt: "bist du bescheuert, im august dahin zu fahren?"😉. die klimaanlage hat sich dann öfters weggeschaltet und bei starken steigungen hab ich sie sowieso ausgemacht.

aber die heizung hab ich nicht aufdrehen müssen, da bin ich lieber die berge gemächlich und im kleinen gang hochgefahren...

Der 300Turbo ist von Natur aus ein kleiner Hitzkopf. Bei hohen Temperaturen und geringen Geschwindigkeiten, gerade mit schwerem Anhänger, kommt man da schnell in kritische Bereiche. Hatte ich selbst auch schon ein paar mal. Was etwas hilft: Mit dem Wählhebel das Hochschalten sperren und den Motor damit über min. 3000 U/min halten. Dann wird der Kühlkreislauf besser durchströmt und man "gewinnt" nochmal ein paar °C.

Mir ist in Frankreich in Bereich Grenoble in den Alpen mal ein 300tdt in Dampfschwaden verschwunden, war wie im Film. Das Überdruckentil ist aufgegangen.

Ich wünschte, ich hätte ihn nicht in Afrika verkauft. war ne tolle Karre, und ich hab eh nur 1700 dafür bekommen.

Ähnliche Themen

In den 90ern bin ich viel mit TDT gefahren,meist mit Hänger[um 2200 kg]und die hatten Serie damals Kühler aus Alu,und oft bei [fast]Vollast temperaturprobleme.
Habe dann immer ein Kühlerblock aus Kupfer verbaut und nie wieder Probs gehabt......

@Mercedesfreak16 hallo Lasse, an der Kühlung habe ich nichts verbaut, der Viskolüfter wurde nur erneuert. Der tdt hat eine sehr gute Ausstattung mit Klima, und ja, die Luft die aus den Schlitzen rauskam war Feuer !

Dann wirst du ja ordentlich Hitze haben diesen Sommer, eine sehr schöne Tour ist das!

@nogel @E300TDT danke für de Tipp, das hab ich gestern kurz überlegt, ob hohe Drehzahlen beim hochfahren besser ist oder nicht. Wie gesagt, langsamer könnte ich nicht, das war ja schließlich eine Autobahn bzw Autovia, zum Glück hatte ich LKW Begleitschutz. Das nächste mal Wahlhelfer auf 2!

@ppuluio @arnoldsl55 ja ich muss mal am Kühler was verbessern, kann ja nicht sein das ich die Heizung immer anmachen muss, meine Frau würde das nie mitmachen, eher geht der Motor hops, zum Glück war ich alleine. Größere wapu und Lüfter sind auf meiner To-do-list. Was ist das mit dem Kupfer?

Ps. Bmw Bj, 1981, sagenhafte originale 1187 km drauf, alles ist wie aus der Fabrik!!!

Es gibt auch Kühler für wärmere Gegenden, da müßte man mal gucken wo man die kaufen kann.

Foto 1 : am Berg mit Anhänger. Man beachte die Aussentemperatur !

Am-berg-mit-haenger
Haengerzug-ibcs-1

Viel drehzahl machste aber nicht 😁😁😁

Zitat:

@Arnoldsl55 schrieb am 2. Juli 2016 um 13:01:43 Uhr:


Viel drehzahl machste aber nicht 😁😁😁

...und er fährt gerade mal ein km seit der Tankstelle *gg*

Zitat:

@MirkoMunich schrieb am 2. Juli 2016 um 12:53:16 Uhr:


Foto 1 : am Berg mit Anhänger. Man beachte die Aussentemperatur !

Serie oder mit modifizierter Wasserpumpe, bzw. kleinerer Riemenscheibe??

Deine Antwort
Ähnliche Themen