ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E220 Ventil verabschiedet?

W124 E220 Ventil verabschiedet?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 12. Mai 2014 um 13:10

Hallo

w124,E220 (m111.960),267 000 km

War Gestern mit meinem Stern auf der BAB unterwegs und wollte den mal wieder ausfahren nach ca. 200km bei tempo 120-210km/h hatte ich erst mal Leistung Verlust bemerk dann wieder alles normal und dann wieder Leistung Verlust und wurde nicht wieder normal.

Bis tempo 100 km/h runter und auch runter von der BAB auf dem Parkplatz festgestellt der rennt nur auf 3 Zylinder,da ich kein Zündkerzen schlüssel mit hatte musste ich die gelben anrufen der war auch rasch da.

Nach dem ich ihm gesagt habe wo er die Zündkerzen findet hat er sich an die arbeit gemacht und sofort an dem 1 Zylinder war die Ursache gefunden (dachte ich mir),Zündkerze an der unteren Elektrode bis zum knick angebrannt,sah schon komisch aus.

Da habe ich den gelben angefragt ob er Kompression mess gerät hat und ob er den abdrucken kann,jo kann er und natürlich mit 0 Bar aufm 1 Zylinder die übrigen 9.8Bar . hmm Lampe geliehen in Zylinder reingeleuchtet der Kolben sah normal aus.

So mein erster Gedanke bestimmt der oder die Einlassventile wegen LPG aber warum sah die Kerze so schei.... aus ,übrigens habe ich vor der Fahrt alles gewechselt Zündkerzen,Öl mit Filter+Luftfilter .

Der gelbe meinte das es an der Kerze lag und der Funke zur den Ventilen gewandert ist (eben sche... kerze erwischt ) aber nach dem er die Z.-kerzen an den Einspritzdüsen gesucht hat finde ich genau so seine aussage.

Nutzt nichts muss erst mal auf auto bis 10 tage warten bis die gelben in bringen.

Dann Zylinderkopf runter und dann hoffen das Ventil sich in der Mitte ausgebrannt hat und der Zylinderkopf heile ist.

Bilder folgen!

Beste Antwort im Thema

du fährst schlichtweg das falsche auto, den falschen kraftstoff und vorallem den falschen motor...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Idr. sind bei den LPG Krücken dann die Sitzringe und die Auslassventile hin...

am 12. Mai 2014 um 17:56

Wie was wo ??? mit nem Gaser die Kiste auf über 200 Getreten ???

Oh schitt !!!

Das er auf Gasbetrieb weit höhere Themperaturspitzen erreichen kann ,

wußtest Du aber ???

Ich tippe auch mal auf ein verbranntes Auslass , oder Schaft in der Führung

gefressen....

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 18:30

Das da 20 % höhere Temp. herrscht ist mir bekannt ,das es meisten am letzten Zylinder passiert auch,wegen der hohen temp.ist da natürlich noch wärmer. Das ist aber ein Benz und der soll... nein der muss halten :-)

Bei meinem Vorgänger mit m102 Motor war das kein Problem dauer 190km/h mit ne venturi anlage bei 160tkm rein und mit 430tkm verkauft und bei dem Motor habe ich nur die WAPU und die LIMA ausgetauscht.

Bei dem jetzigen m111 habe ich bei 207tkm die ZKD , ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile neu an geschliffen.

Wenn das nur 2 Ventile eventuel mit Sitzringe sind ist das halb so schlimm .

Neue Elring mit schrauben rein und weiter gehts oder besser alle 8 Ventile neu machen?

am 12. Mai 2014 um 20:13

der M111 hat doch 16 Ventile...

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 20:18

Einlass ventile werden nicht so stark beansprucht wie die Auslass.

Kannste idr. alle 8 neu machen.

Ein M102 mit Venturianlage hat auch ne Venturianlage im Saugrohr, da kommt dann deutlich weniger Luft rein und deutlich weniger Leistung raus...

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 10:13

Welche Ventile und Sitzringe soll ich da am besten einbauen damit die die Drehzahl über 5000" besser verkraftet wird ?

Da gibts nix ^^

Das sind ab Werk Natriumgekühlte Ventile, wenn du damit Vollgas auf Gas fahren willst, hilft nur die Leistung zu begrenzen...

Ist n Benzinmotor, kein Gasmotor...

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 13:34

Muss doch noch was härteres geben als die Natrium gekühlte schlisser ^^.

Ich knall auch nicht die komplette A-2 nach Berlin mit voll gas runter nur die abschnitte wo man es darf.

Verstehst du das nicht?

Die Motoren sind auf den Betrieb mit Benzin ausgelegt, die Kühlwirkung des Benzins ist in der Konstruktion eingeplant und das ganze Vollgasfest abgestimmt + Serienfahrzeugsicherheiten ergibt dann 150PS bei X.000 UPM.

Wenn du einen anderen Kraftstoff verwendest, musst du mit der Leistung runter gehen, oder die Kühlung verbessen, jedenfalls wenn du über den Bereich von X + Sicherheit hinaus gehst.

Ansonsten kannst ja im Rennsport schauen, ob dir jemand ein Ventil macht.

Sonst ist bei den 111er Motoren nicht mehr viel zu holen...

Themenstarteram 13. Mai 2014 um 19:13

"Ansonsten kannst ja im Rennsport schauen, ob dir jemand ein Ventil macht.

Sonst ist bei den 111er Motoren nicht mehr viel zu holen..."

So das war die antwort auf meine frage :-), verstehen tue ich das schon nur ich möchte das Problem lösen nicht nur mein auto fertig machen.

Was werden für ventile bei dem NO5 betriebenen autos verwendet bzw. wie werden die gekühlt?

 

So sieht die Z.-kerze aus,habe grade das auto abgeholt,Morgen schraube ich den Zylinderkopf runter.

hey motoren die mit lachgas betrieben werden sind der ganz falsche gedankengang die zusatzeinspritzung kommt nur zum benzin dazu und das auch nur einen kurzen moment ! ventile bleiben (im normalen umfang) die originalen außer es wird eine drehzahl erhöhung angestrebt (moglich sind bei pkw motoren rund 11000 u/min) das steht aber in keinem verhältniss mehr ...

du fährst schlichtweg das falsche auto, den falschen kraftstoff und vorallem den falschen motor...

Themenstarteram 14. Mai 2014 um 7:11

Falsches auto wurde ich nicht sagen natürlich konnte ich mir ein mit 5Litern rein hauen nur bei den Geschwindigkeiten liegt man bei über 20Liter pro 100km.

So eine Möglichkeit habe ich schon gefunden ,kann meine gas Anlage so optimieren,das die mir bei einer Motor Drehzahl von 4200 gewisse menge Benzin in den Brennraum einspritz. Laut gas man sollte das helfen aber seine aussage war ja natürlich nicht 100%.

zweite Möglichkeit adere Ventile rein das werde ich besprechen wenn ich mein Z.-Kopf zum planen weg bringe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 E220 Ventil verabschiedet?