W124 E220 Ventil verabschiedet?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
w124,E220 (m111.960),267 000 km
War Gestern mit meinem Stern auf der BAB unterwegs und wollte den mal wieder ausfahren nach ca. 200km bei tempo 120-210km/h hatte ich erst mal Leistung Verlust bemerk dann wieder alles normal und dann wieder Leistung Verlust und wurde nicht wieder normal.
Bis tempo 100 km/h runter und auch runter von der BAB auf dem Parkplatz festgestellt der rennt nur auf 3 Zylinder,da ich kein Zündkerzen schlüssel mit hatte musste ich die gelben anrufen der war auch rasch da.
Nach dem ich ihm gesagt habe wo er die Zündkerzen findet hat er sich an die arbeit gemacht und sofort an dem 1 Zylinder war die Ursache gefunden (dachte ich mir),Zündkerze an der unteren Elektrode bis zum knick angebrannt,sah schon komisch aus.
Da habe ich den gelben angefragt ob er Kompression mess gerät hat und ob er den abdrucken kann,jo kann er und natürlich mit 0 Bar aufm 1 Zylinder die übrigen 9.8Bar . hmm Lampe geliehen in Zylinder reingeleuchtet der Kolben sah normal aus.

So mein erster Gedanke bestimmt der oder die Einlassventile wegen LPG aber warum sah die Kerze so schei.... aus ,übrigens habe ich vor der Fahrt alles gewechselt Zündkerzen,Öl mit Filter+Luftfilter .

Der gelbe meinte das es an der Kerze lag und der Funke zur den Ventilen gewandert ist (eben sche... kerze erwischt ) aber nach dem er die Z.-kerzen an den Einspritzdüsen gesucht hat finde ich genau so seine aussage.

Nutzt nichts muss erst mal auf auto bis 10 tage warten bis die gelben in bringen.
Dann Zylinderkopf runter und dann hoffen das Ventil sich in der Mitte ausgebrannt hat und der Zylinderkopf heile ist.

Bilder folgen!

Beste Antwort im Thema

du fährst schlichtweg das falsche auto, den falschen kraftstoff und vorallem den falschen motor...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Natürlich gibts andere Ventilmaterialien...

mein 6 zylinder-wagen103er motor verbraucht ab etwa 120 -130 kmh auf der autobahn genauso vie wie mein 230er 102er 4 zylinder.beide mit lpg.
nur ab 140-150 verbraucht der 300er sogar bissel weniger und bei 170-190 1-2 liter weniger gas.
mag natürlich auch am anderen diff liegen.klar.aber nen 4 zylinder-motor mit dem falschen krafstoff ans limit zu jagen, das will mir nich in kopf.und klar wäre da ein 6 zylindermotr da für dich geeigneter.
hat ja schon nen grund warum mb verschiedene motoren im angebot hatte.sicher nicht, damit im stadtverkehr mehr töpfe im stand vor sich hinblubbern.

Weist du denn wo es andere Ventile für den M111 gibt?
8 Stück extra anfertigen lassen wird wohl ein bissi teuer...

Aber ich glaub nicht, dass es bessere Ventile gibt, der M111 is doch im Rensport fast ned vertreten, und wenn doch, dann muss das nicht heißen, dass dessen 'überarbeiteten' Vetile überhaupt geeignet sind für einen normalen Serienmotor.

Ich glaub du musst dich mit den jetztigen Ventilen abfinden...

Die machen dir die Ventile auch passend, das ist im Prinzip nur n Vergleichbares Ventil aus entsprechend höherwertigem Material (Wobei die 16V Ventile schon aus CrNiMn sind) was die dann passend drehen.

Aber, weiterhelfen kann ich da auch nicht, weil ich mit Tuning wenig zu tun habe...

Ähnliche Themen

Dein Gedanke mit dem zusätzlichen Benzineinspritzen ab einer bestimmten
Drehzahl ist schon mal ne gute Idee....

Ich hatte vor jahren auch nen C 180 mit M111 Motor und ner
Prinz VSI IV .... lief eigendlich gut....
Jedoch hat mir der Gaseinbauer dringend vor Dauerfeuer jehnseits
der 160 geraten....
Halte mal ein Feuerzeug kurz ans Papier......passiert nix.. !!! Das entspricht
etwa Deiner "da wo frei ist....drauf" - Beschreibung...
Hälst Du das Feuerzeug länger ans Papier........ Logisch !!!! Brennt. ... das
passiert aber auch , wenn Du das ständig machst.
So ist es auch mit Deinem Material im Motor.... 😁😁😁

Wenn Du den Kopf runter hast , siehst Du ja , was los ist....

Ich hatte von meinem 190er (2,6E) den Kopf runter , mit Reiniger und weicher
Messingdrahtbüste die Brennräume gereinigt , Ventile alle raus - sauber in
2 Schleifgängen (fein & grob) eingeschliffen und den Bakal wieder mit
neuen Schaftdichtungen zusammen und danach den Kopf mit den Brennräumen
nach oben auf den Tisch und jeden Brennraum (alte Kerzen vorher rein)
Mit Petroleum (Grillanzünder) voll gekippt...dann Flasche Bier auf und Kippe an...
Wenn die Pötte erst nach Stunden leer sind ....gut !!! ...nach Minuten nicht gut...
nach Sekunden....sch...... nochmal !!! 😁

Ich mach ein wenig anders ich zünde nichts an, ich dreh den um und mache Kerosin rein rannd voll und nach 24h gucke ich mir die Geschichte an.

So das Ventil ist nicht abgebrannt (nicht am Anfang) der ist abgebrochen,der Rest liegt auf dem Kolben.
So zweiten Kolben habe ich zum gluck sind keine Riffen drin.

Alle 8 Ventile Neu bestellt(bei MB) sind Morgen da ,noch die Gleitschiene abgebrochen Kette bei Kopf abziehen hat sich da irgend wie verheddert muss noch untere Abdeckung samt wapu usw. abnehmen.

Na ja bin dann mal erst mal die Öl Wanne abschrauben und den defekten Helfer zu ersetzen..

Das ist n ganz einfach klassisch abgebranntes Ventil, einfach überhitzt.

warum macht man sich die ganze arbeit, wenns so nen kopp für billig geld an jeder ecke gibt? naja... ja zum glück nich meine zeit.

Warum leckt der Hund sich die Eier ????

Weil er´s kann !!! 😁😁😁😁

Sorry ... der fiel mir gerade zu Treat von Balduin44 ein....

Mal nebenbei kannste 70 % von dem Schrott aus der Bucht in
die Ecke werfen....
Im Winter schön den Motor saniert und im Frühjahr den ausgebauten
Schrott verhöckert....
Händler lügen meist mit den Laufleistungen und bei den Preisen..... Nööö

Wie ich sehe abgebrochen ??? wie geht sowas ...hat das Ventil mit dem
Kolben berührt ??? Oh ja jetzt sehe ich das Ausmaß.....
War ein Fresser zwischen Schaft und Führung....
Nebenbei ist der Kolben breit.... da wirste keine Freude (Kompression)
mehr mit haben.....
Ölfresser hoch zehn...... und durch die Hitze entweichen dort die Ver-
brennungsgase und brennen alles weg....wird also noch größer....

Entweder Shortblock mit neuen Übermaßkolben zum Bohren und Honen ,
oder aus de Bucht nen Block mit Kolben...
Mach aber keinen Mist und steck da irgend einen gebrauchten Kolben rein
Es bedarf ein paar hundertstel Millimeter Laufspiel , was auch passen MUSS !!!
Sonnst kippelt dein Kolben , oder bekommt nen Klemmer...dann wirds richtig
vies.....

Also nun überlege mal.....

Ich hatte letztes Jahr mal ein M103 - 2,0 E gekauft.... (aus der Bucht) aaaber !!
Ich habe sofort nach dem Kauf den Verkäufer angerufen und gefragt , ob
ich den Motor beim Abholen dort köpfen darf und dann erst zahlen...
Dieser Händler war top..... klar sagte er und tatsache war der Motor besser ,
als er es annahm....

Bild 1 u 2 zeigen , wie wir den Motor nach hause bekamen....Bild 3 , als
er im 190er hing.....
Geht auch mal gut aus...aber ich habe auch schon etliche Pleiten erlebt
und Kernschrott

Eben so werde ich es machen anderen Kolben habe ich und nur 2 Ventile werde ich ersetzen,nur um Zeit zur gewinnen bis der andere Motor fertig ist, habe mir ein für 250€ gekauft 240000km noch im auto verbaut bin also mit dem gefahren zwischen 9.2 bis 9.6 Bar je zylinder. Dann geht der Kopf zum Motorentechniker wo er noch härtere Ventile bekommt und andere Kolben :-) Der alte muss noch also 3 Monate laufen.

Du willst allen ernstes da irgend einen Kolben reinstopfen und los ???

Ok...sorry ich bin raus aus der Nummer hier......

Nicht irgend ein nur einen der zum meinem 111.960 passt :-)bzw. habe hier reste von c220 dem die Kette gerissen ist und nur der 1 Kolben ist heile geblieben Laufleistung um die 250tkm,der motor kommt ja ehr bald raus wo für soll ich da noch großartig investieren?

Klar kannste da nen gebrauchten Kolben reinstecken. Wenn die Laufbahn nix abbekommen hat, ist das kein Problem. Messbaren Verschleiß haben die Motoren selbst nach hunderttausenden von KM idr. kaum.

Ich würde den mal messen und dann beurteilen, wobei ich ihn auch lieber einmal durchhohnen würde und dann auf alle 4 Kolben neue Ringe drauf machen würde, was ich natürlich erst alles entscheiden würde wenn ichs in der Hand hätte, gesehen und gemessen hätte, aber grundsätzlich ist n gebrauchter Kolben kein Problem. Die anderen 3 Kolben sind ja auch gebraucht 😁

Alles "neu neu neu" machen ist für Kleinkinder ohne Ahnung und nicht unbedingt besser.
Wenn die Motorreparatur voraussichtlich länger halten wird, als der Rest vom Auto, was will man dann mit nem neuen Motor? Macht man nur, wenn sonst nix mehr zu retten ist.

Nen M111 2,2l Motor hätte ich auch noch ab zu geben, 260.000km ohne Anbauteile, lief bis zum Schluss tadellos, unrepariert 😉 (War noch nie offen).

So jetzt kann ich noch ein kriegen für 250€ 186000km gelaufen nur der hat ne bezeichnung 111.961
und mein alter 111.960 wo ist da der unterschied?

961 müsste C-Klasse sein.
Wär ich vorsichtig mit.

Zitat:

warum macht man sich die ganze arbeit, wenns so nen kopp für billig geld an jeder ecke gibt? naja... ja zum glück nich meine zeit.

Was heist "für kleines"?

150-250€ zahlste auch für nen brauchbaren Kopf, aber den will man nicht drauf bauen, also zerlegste den eh und machst den wieder schön, Ventil kostet ~20€ das Stück, und 2 Schaftdichtungen und Einschleifen ist keine Arbeit ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen