W124 E220 Ventil verabschiedet?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
w124,E220 (m111.960),267 000 km
War Gestern mit meinem Stern auf der BAB unterwegs und wollte den mal wieder ausfahren nach ca. 200km bei tempo 120-210km/h hatte ich erst mal Leistung Verlust bemerk dann wieder alles normal und dann wieder Leistung Verlust und wurde nicht wieder normal.
Bis tempo 100 km/h runter und auch runter von der BAB auf dem Parkplatz festgestellt der rennt nur auf 3 Zylinder,da ich kein Zündkerzen schlüssel mit hatte musste ich die gelben anrufen der war auch rasch da.
Nach dem ich ihm gesagt habe wo er die Zündkerzen findet hat er sich an die arbeit gemacht und sofort an dem 1 Zylinder war die Ursache gefunden (dachte ich mir),Zündkerze an der unteren Elektrode bis zum knick angebrannt,sah schon komisch aus.
Da habe ich den gelben angefragt ob er Kompression mess gerät hat und ob er den abdrucken kann,jo kann er und natürlich mit 0 Bar aufm 1 Zylinder die übrigen 9.8Bar . hmm Lampe geliehen in Zylinder reingeleuchtet der Kolben sah normal aus.

So mein erster Gedanke bestimmt der oder die Einlassventile wegen LPG aber warum sah die Kerze so schei.... aus ,übrigens habe ich vor der Fahrt alles gewechselt Zündkerzen,Öl mit Filter+Luftfilter .

Der gelbe meinte das es an der Kerze lag und der Funke zur den Ventilen gewandert ist (eben sche... kerze erwischt ) aber nach dem er die Z.-kerzen an den Einspritzdüsen gesucht hat finde ich genau so seine aussage.

Nutzt nichts muss erst mal auf auto bis 10 tage warten bis die gelben in bringen.
Dann Zylinderkopf runter und dann hoffen das Ventil sich in der Mitte ausgebrannt hat und der Zylinderkopf heile ist.

Bilder folgen!

Beste Antwort im Thema

du fährst schlichtweg das falsche auto, den falschen kraftstoff und vorallem den falschen motor...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zwischen den 2 Motoren sehe ich kein unterschied nur das der 111.961 neuer ist und aus einer C klasse kommt,bei nachforschen hier im Forum habe ich auch nichts gefunden. Ind. sind die 111 alle bau gleich nur an manchen hängt der Kompressor dran und die neueren wie in meiner c klasse 180kompressor bj.2005 Nockenwellen Verstellung auch in abgastrakt hat.

Na ja gehe erst mal mein Motorblock raus fischen stelle die beiden neben einander und gucke die mir mal an,dann schmeiße ich den .961 rein, mit garantierten 187000, laut Tacho,mal sehen wie der redet und wo überall aus dem öl rauskommt und was der für eine Kompression hat.

Ah, alle gleich, ja, vor allem die mit Kompressor drauf, viel Spass beim Basteln...

Zitat:

Original geschrieben von LoRd1977



So das Ventil ist nicht abgebrannt (nicht am Anfang) der ist abgebrochen,der Rest liegt auf dem Kolben.
So zweiten Kolben habe ich zum gluck sind keine Riffen drin.
offtopic:

Hallo,

danke für die Bilder und die genaue Beschreibung des Schadens!

Für mich steht mehr denn je fest, never ever (!!!!!!!!!!!!!!!!!) Gas.

Gruß,

Th.

Gas ist kein Problem, im Taxi oder mit 130 über die Autobahn, aber bestimmt nicht Feuer frei auf der linken Spur !

Ähnliche Themen

Hallo,

heißt dann wohl so schön umschrieben "nicht vollgasfest". Was für ein Murks.........

Gruß,

Th.

Ja, is auch nix für mich.
Aber auch wenn du nie vollgas fährst und die Gasanlage auf 4500UPM begrenzt, sind Ventile, Sitze und Kopfdichtung idr. nach 100.000-200.000km tot.

So ATM mit 97000 km drin . Den anderen mit angeblichen 180000km habe ich weg gebracht weil da keine Gleitschienen mehr vorhanden waren :-).
Zur dem Motor der 111.961 den ich eingebaut habe (natürlich da vor die ZKD erneuert und ihn Abgedichtet) war die obere Gleitschienen anders,d.h bei dem .960 liegt die Kette zwischen 2 Nocken auf der Gleitschiene und bei dem .961 geht die quasi in die Kette rein und zieht die nach unten,gehe mal von aus das die das wegen des Klappern der Kette gemacht haben.

So ab 4200 Turen kommt ein wenig Benzin rein mal sehen ob das was bringt auf LPG.
Am meinem Fahrstil hat sich nichts verändert bin mal gespant wie lange der .961 hält, hab Gestern 150km gefahren zwischen 140km/h und 210km/h .

Was mich nur ein wenig aufregt höre jetzt bei jedem gas geben den Nockenwellenversteller (Klack,Klack)
Habe das bei meinem .960 nie gehört.

Mein Alter .960 steht bei Motoren Fritzen außer das er jetzt den kompletten Kopf umgebaut hat Andere Ventile,Ventilsitze (keine Ahnung welche) andere Federn beide Nocken hat er Scharf gemacht,jetzt soll noch andere Kurbelwelle mit anderen Pleuel und Kolben ,bin nach der ganzen Geschichte zwischen 3500-4000 € Leichter aber laut seiner aussage kann ich den dann über 9000 drehen und wird nichts passieren,natürlich kommt da ne geringe Leistung Steigerung um ca.18-23% die ist dann nur neben Produkt.
Schriftliche 2 Jahre Garantie oder 150 000km.

Zum nie LPG :-) tanke du mal weiter für 1,60 den Liter ich tanke für meine 0,65 den Liter und hab Geld jedes Jahr ein neuen Motor auch quatsch anderen w124 ohne rost zu Kaufen

Zitat:

Original geschrieben von LoRd1977



Zum nie LPG :-) tanke du mal weiter für 1,60 den Liter ich tanke für meine 0,65 den Liter und hab Geld jedes Jahr ein neuen Motor auch quatsch anderen w124 ohne rost zu Kaufen

Hallo,

mache ich (allerdings für 1,45€ im Augenblick) 😁 und viel Erfolg dann weiterhin beim Motor- und/oder Fahrzeugwechsel 😉 (ach so, Fahrzeugwechsel ist ja jetzt doof, oder gibt es so ´ne Gasanlage geschenkt?)

Gruß,

Th.

Wenn mann Auto in PL zugelassen hat kannst du machen wie du Lustig bist d.h da raus da rein und anders herum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen