w124 400E

Mercedes E-Klasse W124

Was lässt sich denn über einen 400E so sagen?
Vorteile, Nachteile, Unterhaltungskosten, usw....
Danke

31 Antworten

Zitat:

Ich wollte mir auch ein 400er zulegen.
Ich wollt fragen ob sich das lohnt so als Wertsteigerung bzw wertanlage.

Nur bis was kaputt geht.

Zitat:

@ZX12 schrieb am 24. Mai 2004 um 10:22:13 Uhr:


Gigl trifft's

He,

hab so nen Dingens(E420). Was Gigl über den Verbrauch sagt kommt fast 100% hin. Meiner süffelt im Moment etwa 11,5 - 12,0l. War aber uch schon zwischen 10,5 -11l unterwegs. Aber seit dem letzten Winter hat er zugelegt. Ich fahr meist die gleichen Strecken über Land. Aber logisch ist auch daß man keine Probleme haben wird mit 15 und mehr Litern unterwegs zu sein wenn man's drauf anlegt. Und hat leider noch keine Euro2 Norm. Ergo jetzt 455 Euro Steuern jährlich in Deutschland. Nach der Umrüstung 310 Euronen. Hab ihn jetzt bald ein Jahr. Und außer den Brembelägen und Ölwechsel hab ich zum Glück noch nichts reparieren lassen müssen.

Aber das beste ist daran natürlich der Motor. Ich hab nach langen Versuchen meine Auspuffanlage jetzt so hingekriegt daß man jetzt hört daß ein V8 werkelt und es trotzdem nicht zu laut ist. Jetzt ist es meine schönste Beschäftigung mit geöffnetem hinterem Fenster langsam den Motor bollern zu hören. Was vielleicht nicht so prickelnd ist daß er Reifen ziemlich schnell auffrist. Besonders vorn. Aber das liegt wohl am Gewicht. Ich fahre nicht besonders schnell aber meine Dunlop 8080 haben vorne jetzt gerade mal 10tkm runter und die sind bald am ende. Hinten werden sie wohl die doppelte Strecke halten.

Versicherung zahle ich jährlich bei 45% 420€. Plus 150 € Teilkasko. Also von den Unterhaltskosten, mal von den Reifen abgesehen, ist es zumindest bei mir gar nicht so schlimm. Zu den Teilekosten kann ich dir nur betreff's den Bremsklötzen sagen die mit allen Kleinteilen bei meinem freundlichen 146€ vorne unten hinten gekostet hätten. Bin dann zu nem anderen Händler der sie mir für 90€ verkauft hat. Sogar dieselbe Marke. Drauf gemacht hab ich sie selbst. Alle vier Achsen in einer Stunde. Das ist wirklich simpel. Wenn man natürlich einen grösseren Schaden am Motor und es bei Daimler richten lassen will übersteigt es natürlich schnell den eigentlichen Wert des Autos. Aber ich denke die Motoren sind doch ziemlich robust. Und die muss man eben nicht groß fordern um anständig unterwegs zu sein.

So möglicherweise weiß jetzt noch eine anderer was zu.

bis denne

ZX12

Ich habe kurz (knapp 17 Jahre ...) über deinen Beitrag nachgedacht und frage mich nun: Handelt es sich bei deinem E420 um eine Langversion oder gar LKW-Umbau? Wegen der "vier Achsen"! Ich ahne aber, was du meintest ...??
Allen V8-Lenkern (den anderen auch) stets gute Fahrt und dankbare Reaktionen von Seiten der Tankwarte und Mineralölkonzerme wünscht der mit nur 6 Zylindern unter der Haube arg gehandicapte

Baby-Elch

Deine Antwort
Ähnliche Themen