w124 400E
Was lässt sich denn über einen 400E so sagen?
Vorteile, Nachteile, Unterhaltungskosten, usw....
Danke
Ähnliche Themen
31 Antworten
400E
Mich jedenfalls würde es freuen, wenn ich weiterhin sachliche Antworten auf meine Frage bekomme.
Streiten könnt Ihr euch per PN!
Ja Jungens
Kricht euch mal wieder ein. Den 400 er kann man schon sehr sparsam bewegen, das hab ich selbst erfahren.
@lössel zu Deiner Frage wurde glaub ich schon so ziemlich alles wissenswerte gesagt. Was Du sonst über nen 124 er wissen solltest kannst Du in vielen anderen Threads sehen. Aber das 400 er spezifische wurde hier erwähnt.
Wie gesagt, wenn es ein gutes Exemplar ist und Du beim Gedanken an mindestens 12 Litern Benzinverbrauch keine roten Ohren bekommst, kannst Du ruhig zuschlagen.
Gruss
der Gigl
400E
Naja, fahre derzeit 300TE 24 mit Autom......
Gehe mal davon aus, das beim Verbrauch keine großen Differenzen stattfinden werden....
Bei der Leistungsentfaltung aber mit Sicherheit...
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Ja Jungens
Kricht euch mal wieder ein. Den 400 er kann man schon sehr sparsam bewegen, das hab ich selbst erfahren.
Euch? Ich hab mich doch gar nicht aufgeregt.... Bin ganz ruhig... Völlig entspannt....



GRuß
Ralf
Also, meinen 300 TE 12 V (als Kombi) krieg ich mit GANZ SANFTEM Gasfuß auf 11 Liter im Mischbetrieb (Stadt 40%, Land 40%, BAB 20%)
Bei Autobahn/Landstraße aber auch auf 8 liter.
Bei 100% Stadt auf 14 Liter und wenn man im Mischbertrieb richtig gas gibt, 13.
mfg, Mark
Also Jungs, jetzt habt Ihr mich aber vollkommen desillusioniert:
Jetzt habe ich mir den 500er zugelegt weil ich mal so richtig sparen wollte (Ich habe mir gedacht, wenn der S500 W220 von meinem Papa so 12-15l braucht sollte so ein kleiner, leicher E500 mit 8 Ventilen mehr, doch maximal 6-8 l brauchen...) und jetzt erzählt ihr mir sowas !
Und dann die Geschichte mit den Reifen: Ich dachte die sind bei Mercedes auf Lebensdauer ausgelegt ? WIE wechseln ??? Und Inspektionen ??? Schlimm, sowas...
Jetzt muß ich mir ja überlegen, ob ich den Wagen überhaupt noch zulassen soll...
Aber im Ernst:
Verbäuche variieren halt je nach Fahrstil. Und ich kann auch den Ehrgeiz verstehen, ein großes Auto sparsam bewegen zu wollen - Souveränität kann ja auch was mit Entspannung zu tun haben...
Aber 10.000 km für einen Satz Reifen sind definitiv zuwenig: Da würde ich auch dringend mal die Achse vermessen lassen... Da halten selbst die Vorderreifen dem 400NM Frontantrieb meines Firmenwagens besser stand...
Aber das beste ist daran natürlich der Motor. Ich hab nach langen Versuchen meine Auspuffanlage jetzt so hingekriegt daß man jetzt hört daß ein V8 werkelt und es trotzdem nicht zu laut ist. Jetzt ist es meine schönste Beschäftigung mit geöffnetem hinterem Fenster langsam den Motor bollern zu hören. Was vielleicht nicht so prickelnd ist daß er Reifen ziemlich schnell auffrist. Besonders vorn. Aber das liegt wohl am Gewicht. Ich fahre nicht besonders schnell aber meine Dunlop 8080 haben vorne jetzt gerade mal 10tkm runter und die sind bald am ende. Hinten werden sie wohl die doppelte Strecke halten
kannst du mir bitte sagen was du an deinem auspuff abgeändert hast damit er sich "richtig" anhört ?
ich fahre seit über 6 Jahren einen sehr gepflegten 400er und bin äußerst zufrieden. Die angegebenen Verbräuche stimmen einwandfrei. Bei flotter Fahrweise- Schnitt 160 -180 kmh- auf der Autobahn brauche ich nicht mehr als 11-12 Liter. Ausfahrt Schwarzwald ca 1000km über die schwäbische Alb und Autobahn zurück unter 11 Liter. Stadtverkehr ist halt ein V8.
Unterhaltskosten sind mehr als überschaubar.
Das Fahrverhalten mit den Reifen ist durchaus problematisch. Anfangs hatte ich Fulda montiert und war eine Katastrophe. Seit 4 Jahren ca. 30000km habe ich Michelin montiert und bin wie immer sehr zufrieden. Ein überhöhter Reifenverschleiss kann nicht bestätigt werden.
Vergleiche mit den 6Zylinder Motoren hinken doch weit hinterher. Ein volumiger V8 hat noch nie geschadet. Ich bin vor 30 Jahren mit V8, insbesondere Diplomat V8, MB 280 SE 4.5, MB 350 SE und BMW 540i aufgewachsen. Dieser Virus bleibt.
Entweder man will es oder läßt es bleiben.
Für wirtschaltfliche Überlegungen kaufst du dir einen Alltagskombi MB 220 cdi, Passat, Golf , aber für die Urlaube und Ausfahrten gönne dir das Vergnügen.
Das Beste am 400er ist doch die Unauffälligkeit.
wasn mit dir los? Schlecht gegessen? Oder hat dich ein Fahrrad brim Versuch mit 10,5 Litern zu fahren überholt? ;-)
Mit den Reifen meinte ich ja nur das vielleicht ein technischer Defekt zu deinem hohen Verschleiß der Vorderreifen führt. Ich wollte keinesfalls deinen Fahrstil kritisieren den ich ja auch gar nicht kenne.
Mit dem Verbrauch wollte ich vor allem dem Eröffner des Thread sagen das man entweder auf den Spritverbrauch kuckt und ein "vernünftig" motorisiertes Auto fährt oder sein Geld in Fahrspaß investiert. Einen 400/500e zu kaufen und dann "auf Teufel komm raus" unter 12 Liter fahren zu wollen ist doch albern.
Das ich dabei, basierend auf meinen Erfahrungen mit einem 300e 24V einem 230e und meinem derzeitigen 500e bezweifelte das du mit 10,5 Litern fähst, sollte dich nicht zu solchen verbalen Angriffen reizen.
Gruß
Ralf
Ich fahre seit 2009 einen 400er und bin sehr überrascht über Verbrauchsdiskussionen mit dem Auto.
Wobei ich die genannten Verbräuche gut nachvollziehen kann.
Durchschnitt liegt bei 12-13 litern im Alltag bei normaler Fahrweise. Stadtverkehr ohne Worte
Langstreckenverbräuche hatte ich auch schon von Hamburg nach Nürnberg mit unter 11 Liter bei forscher Fahrweise im Autobahnverkehr mit 160-180kmh. Ist schon machbar. Natürlich bei Leistungsabruf über 200kmh interessiert mich der Verbrauch auch nicht. Unterhaltskosten bei dem Auto , mittlerweile habe ich über 185000km auf dem Tacho, liegen absolut im unteren Normalbereich. Reifenverschleiss mit Michelinreifen mehr als normal, Bremsenverschleiss hält sich bei mir im grünen Bereich, da ich das Fahrzeug nur auf Strecke und selten im Stadtverkehr bewege. Vergleicht doch mal die Verschleisskosten mit einem neuwertigen BMW Audi etc. , dann fahrt ihr so ein Auto doch besser ewig. Kein Wertverlust mehr und der Wohlfühlfaktor bei Vollausstattung genügt mehr als genug. Das Fahrgefühl des MB ist einfach immer noch ansprechend. Nichts klappert oder ächzt etc.
Fahre das Auto seit 120000km ohne Probleme, allerdings nur im salzfreien Monaten. Habe auch schon 200, 220 , 230 , 300 gefahren. Die haben alle irgendwo einen Reiz, je nach Gebrauch. Aber für längere Reisen in Deutschland oder Richtung Süden, einfach nur entspannt und normal reisen.
Ich bin in den Achtzigern sehr lange mit 18 Jahren mit einem geilen Opel Diplomat V8 B aufgewachsen und damit die Grundlage für das V8 Gefühl bekommen. Dies verlässt einen nicht. Der 500er ist natürlich noch eine andere Dimension und einfach nur geil. Der 400er mit seiner Unscheinbarkeit passt mir einfach besser in den Alltag.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einfach nur Spass mit den 124igern. Es sind einfach tolle Autos
viele Grüße aus der Oberpfalz
Matthias
Moin,
ich hatte auch mal einen 400E / E420. Der Wagen ist mit seiner langen Übersetzung ein Cruiser und keine Heizerkiste. Daher sind Verbräuche zwischen 10,5 und 13 Litern vollkommen normal. Was aber unangenehm werden kann, ist den Wartungsstau der Vorbesitzer zu beseitigen. Das kostet schon mehr Geld und Zeit, als beim 200D.
Bei mir waren Teile der Vorderachse fällig, die hinteren Radlager und diverse Schläuche und Dichtungen im Motorraum. Natürlich auch der Kabelbaum und die Kappen, Finger. Laufleistung zu diesem Zeitpunkt noch keine 160tkm.
Der kleine V8 ist aber immer eine reizvolle Alternative im Vergleich zu den völlig abgehobenen 500E Preisen.
LG Christian_HH
@ Christian Vor allem ohne Typenschild bekommt man ein Understatement das man heutzutage einfach nicht mehr kennt.... geniale Autos.
Verbrauch; wurscht-sowas fährt man mittlerweile als Genussmittel.
Ne ordentliche Pulle Whiskey oder ne gute Zigarre haben ja auch ihren Preis.
Wäre vor 10 Jahren mal mein Wunschauto gewesen-aber schon damals hab ich kein Glück bei der Suche gehabt.
Kann nur hoffen das man die Autos nicht untergehen lässt - wäre echt schade.
LG MV12
Die Frage im Bereich Unterhaltskosten ist ja auch, wie viel man damit fährt.
Das bei nem 400E alles deutlich mehr €€ kostet als bei nem 200D sollte wohl jedem klar sein...
Bei 5.000km im Jahr ist das aber was anderes als bei 30.000km oder 45.000km...
Ich bin allerdings der Ansicht, das die Mehrleistung des 400ers zum 320er in einem schlechten Verhältnis der Mehrkosten steht...
Zitat:
@Danjelll schrieb am 23. Mai 2004 um 20:34:24 Uhr:
Das ist pauschal gesagt schonmal ein sehr schlechter Vergleich.......300TE-24V kannst Du vom Aufbau nicht mit einem 400er vergleichen und vom Aggregat her auch überhaupt nicht.Der 400er oder besser gesagt 420er leistet 279 PS und stemmt ein Drehmoment von 410NM auf die Hinterachse.Der 300-24V leistet 220 PS und ist ein sehr drehfreudiger Reihensechszylinder.Ansonsten sei gesagt das der 420er ein sehr solides Auto mit entsprechenden Unterhaltskosten ist.Was möchtest Du noch wissen?????????
Ich wollte mir auch ein 400er zulegen.
Ich wollt fragen ob sich das lohnt so als Wertsteigerung bzw wertanlage.
Es lohnt sich, wenn man ein gutes Auto haben will.
Was Du suchst, findet man an der Börse.