W124 250 diesel 94PS dreht Max bis 3000U/m
Servus🙂
Habe einen W124 250 Diesel 5 Zylinder ohne Turbo 1991 bj Mopf 1 94ps,
Problem ist egal was ich mache im stand sowie beim fahren kommt er nicht über 3000umdrehungen :/
Er nimmt etwas schlapp das gas an, anzug und leistung ist gefühlt nicht vorhanden.
Was gemacht wurde…
Stoppdose gewechselt, Dieselfilter sowie Vorfilter erneuert, Kraftstoffleitung nach Dieselfilter zur ESP neu gemacht, Luftfilterkastengereinigt da verrußt war.
Kat war ganz zu wurde ausgebaut gereinigt, ist etwas besser geworden aber dreht immernoch nicht über 3000U/m
Weiß einer woran es liegen könnte ?
Er hält das gas auf 3000fest und schwankt nicht.
Wäre echt dankbar🙂
Eventuell Ansaugbrücke zu ?
Agr ventil ?
Leider weiß ich nicht mehr weiter🙁
Lg
65 Antworten
der OM602 hat doch auch einen Luftmengenmesser
Bei mir OM605 hat ein Marder ins Kabel gebissen, dann war auch bei 3000U/min Schluss
Ähnliche Themen
Zitat:
W124-250D-KWG
W124-250D-KWGder OM602 hat doch auch einen Luftmengenmesser
Bei mir OM605 hat ein Marder ins Kabel gebissen, dann war auch bei 3000U/min Schluss
Weder OM602 noch OM605 haben einen LMM
Grüßle
Zitat:
Hutchison123
Hutchison123W124
Wenn du Vollgas gibst, geht dann die Klappe im Luftfilterkasten auch komplett auf?
Müssten in etwa 90 Grad sein
Es geht, soweit ich das verstanden habe um einen OM602, da gib es keine Klappe.
Grüßle
Der OM602 hat keinen LMM die klappe im luftfilterkasten hat er
Habe denke das problem gefunden es ist wie schon benannt die ADA Dose, aber wie ich die ausbaue oder einstelle kein plan, weiß einer was ? Da sitzen ja 2 muttern drunter und es muss eingehongen werden unten soweit ich weiß
@bubblemaket68
Der OM602 Turbo der späteren Baujahre (ab 93 circa) hat einen LMM, die noch späteren OM603 Turbos auch.. Die früherenTurbos und die Saugdiesel haben keinen LMM. OM605 im W124 hat auch keinen LMM.
Die "Drosselklappe" haben alle W124 Diesel die eine AGR haben. Das war zuerst Sonderzubehör und irgendwann auch ab 93 rum Serie.
die ADA-dose kannst du mit der hand drehen - unter der dose die kontermutter mit einem gabelschlüssel gegenhalten - wenn es mit der hand schwer zu drehen geht kann auch eine grosse wasserpumpenzange helfen.
Ich würde da aber eine markierung machen in welcher position die dose nun steht - wenn das problem der drehzahl nicht an der ada-dose liegt ist die markierung dann sehr hilfreich.
ich würde eine markierung mit einem permanenten filzschreiber an der mutter unter der ada-dose und der einspritzpumpe machen
So hab sie ab,
Da ist eine grüne feder und sowas wie ein splint wo man etwas runterdrücken kann mit der hand, nun das problem wenn ich den splint minimal festhalte so das er nicht runtergezogen wird läuft der motor super und hat auch die kraft dreht bis 4300ca grob geschätzt
Gibt es eine möglichkeit die einzustellen ?
Die Dose wird defekt sein, kauf dir eine Neue und das Problem ist behoben. Denke es macht wenig Sinn da jetzt herumzubasteln.
Zitat:
@0TurboLover0 schrieb am 15. Februar 2023 um 13:06:38 Uhr:
So hab sie ab,
Da ist eine grüne feder und sowas wie ein splint wo man etwas runterdrücken kann mit der hand, nun das problem wenn ich den splint minimal festhalte so das er nicht runtergezogen wird läuft der motor super und hat auch die kraft dreht bis 4300ca grob geschätzt
Gibt es eine möglichkeit die einzustellen ?
Servus,
genau wie ich sagte.
kannst du einfach weglassen oder nur die Funktion abstellen.
gern geschen
gruß Franke