W124 230E die Niveau Stossdämpfer an der Hinterachse sind zu hart
Hallo,
an meinem Mercedes W124 230 E Baujahr 87 sind die Niveau Stoßdämpfer an der Hinterachse sind zu hart . Der Wagen tänzelt
Wie kann man die einstellen dass sie weicher werden ?
Das Höhenventil funktioniert wenn man es aushängt und von Hand schaltet.
Ich habe auch keinen undichte Stoßdämpfer etc.
Grüsse
133 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
das Leitungssystem (und dazu noch der Gummischlauch) ist viel zu träge und unpräzise,
Weder bewegt sich hier etwas mit annähernd Lichtgeschwindigkeit noch liegen die Drücke bei weit über 1000 bar, also kann man das Öl als inkompressibel ansehen. Allenfalls der Schlauch könnte sich etwas aufblähen.
Ist aber uninteressant , wie ich schrieb , ist die grösste Drossel die Hohlschraube , mit der der Schlauch am Dämpfer angeschraubt wird. Und diese ist genauso unmttelbar an das verdrängte Öl angeschlossen wie der Kolben.
MFG Volker
Wie verhält sich das System bei Unterdruck wenn das Rad schnell ausfedert? das muss auch abgedämpft werden?
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:38:57 Uhr:
Wie verhält sich das System bei Unterdruck wenn das Rad schnell ausfedert? das muss auch abgedämpft werden?
Für sowas gibt es Hydrospeicher 😉
Moin Moin !
Unterdruck kann es konstruktionsbedingt gar nicht geben, da das System dauernd unter recht hohem Druck steht. Im Grunde ändert sich nur die Fliesrichtung des Öls. Dabei ist die Dämpfung des Ölstroms zwischen Bulleneiern und Stossdämpfer konstant , wie geschrieben , findet diese hauptsächlich im Schauchanschluss durch die kleinen Bohrungen der Hohlschraube statt.
Der Dämpferkolben dagegen hat eine ganze Anzahl von Bohrungen , die in 2 konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Der innere Kreis ist mit einer Unterlegscheibe abgedeckt, die in einer Richtung duch das durchströmende Öl auf die Bohrungen gedrückt wird, diese also halbwegs verschliesst , in der anderen Flussrichtung wird die Scheibe durch das durchströmende Öl von den Bohrungen weggedrückt und behindert den Öldurchfluss dadurch nicht. So kommt es zwischen Ein- und Ausfedern zu einer unterschiedlichen Drosselung des Öls und demzufolge zu einer unterschiedlichen Dämpfung.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Hallo weis jemand wo ich die Stoßdämpfer tauschen kann oder die jetzigen wieder abdichten ? Ich hab einen bestattungswagen w124 Diesel 2,5er steht in Wuppertal
Kennt sich jemand damit aus ? Ich suche im Internet und finde Niveauregulierbare Stoßdämpfer aber die vorletzten Zahlen sind immer anders sind da Unterschiede oder kann ich problemlos die anderen dafür einsetzten ?
Laut Ersatzteil System brauch ich
A 124 320 12 13
A 124 320 12 13
Angeboten und im jetzt sind:
A 124 320 48 13
A 124 320 24 13
Gibt es da Unterschiede die beim nächsten Einbau Probleme machen ?
Alle Teile drum herum sind auch neu bestellt. Nur die Stoßdämpfer sind 1zu 1 irgendwie nicht zu bekommen.
Kombidämpfer haben unten 2 Bohrungen, Limos nur eine.
Niveaudämpfer hinten :
124 320 12 13, ..36 13, Makierung 2, harte Federung, Kombi
124 320 23 13, ..38 13, Makierung 6, Sportfahrwerk, Kombi
Länge bis Kante = 31,5 cm
124 320 24 13, .10, .35, .39 13 Makierung 7, normal, Kombi
Länge bis Kante = 32 cm
124 320 25 13, ..40 13 Makierung 8, USA, Kombi
124 320 42 13 Makierung 9, 500 E
124 320 26 13, ...31 13, Makierung 7, normal, Limo
124 320 ...13, ...48 13, Makierung 5, normal, Limo
124 320 08 13, ...30 13, Makierung ?, harte Federung, Limo
124 320 44 13, ...47 13, Makierung ?, Sportfahrwerk, Limo
124 320 46 13, ....... 13, Makierung 3, Cabrio
124 320 13 13, ...37 13 Makierung 3, Limo lang
wenn es ein T Model ist, gehören solche Dämpfer (Bauart) rein
https://www.amazon.de/.../B009WJH8IW
zum Beispiel: https://www.autodoc.de/sachs/1213099?_gl=1*j5gmtu*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=CjwKCAiAgoq7BhBxEiwAVcW0LCqGeLwN6Z
h6aDWfh3I3pToVbplOdD6swVaYGVrcYShR9s611_l5-xoCq_oQAvD_BwE#stossdampfer
Ich denke mal mit ein wenig guten Willen kann man den Kombi umrüsten auf normale Federn und normale Stoßdämpfer und die Niveauregulierung still legen.
Ja den Umbau würd ich gerne machen aber jetzt für den tüv würd ich gerne das so hinbekommen. Der soll ja in naher Zukunft ne Luftfahrwerk bekommen.
@sensor1 die sind doch alle nicht mehr lieferbar.
@MirkoMunich vielen Dank für die Infos und deine Mühe. Lese daraus das ich Markierung 2,6,7, 8 nehmen kann ? Sind die denn alle von der Länge gleich ? 32cm ? Im Netz hab ich sogar fast neue nr 8 gefunden. Zwar Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2951467683-223-5840?...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2926341657-223-7955?...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2917191091-223-6443?...
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:41:14 Uhr:
Ich denke mal mit ein wenig guten Willen kann man den Kombi umrüsten auf normale Federn und normale Stoßdämpfer und die Niveauregulierung still legen.
Das war schon ein paar Mal Thema hier im Forum. IdR mit dem Ergebnis dass es nicht legal ist da es den T nur serienmäßig mit Niveauregulierung gab. Anders wie die Limo.
Oder hast du dazu andere Infos?
@Naim79: Was meinst du mit Luftfahrwerk? Gibt es da was legales und passendes?
Meine Absicht ist den erst mal über den TÜV zu bekommen. Und dann fahr ich den in die Türkei da wird der komplett restauriert und dann natürlich auch ein bisschen Tuning. Es gibt einen sehr berühmten in der Türkei da gehen wohl sehr viele hin und lassen sich da ein luftfahrwerk einbauen über YouTube hab ich den gesehen und über den mtcats111 verfolgt wie der seine Autos, zuletzt eine 500er s Klasse da aufgemotzte hat.
Aber eine meine Frage ist jetzt immer noch nicht beantwortet. Ich glaub ich lass meine erstmal instand setzten.
Zitat:
@Naim79 schrieb am 19. Dezember 2024 um 08:56:48 Uhr:
@MirkoMunich vielen Dank für die Infos und deine Mühe. Lese daraus das ich Markierung 2,6,7, 8 nehmen kann ? Sind die denn alle von der Länge gleich ? 32cm ? Im Netz hab ich sogar fast neue nr 8 gefunden.
Ich weiss nur, was da steht.
Als erstes solltest du schauen, ob deine ein oder 2 Bohrungen haben.
Andere Längen passen wohl auch, siehe W210, die sind länger, passen aber wohl auch.
Zitat:
@Naim79 schrieb am 18. Dezember 2024 um 07:32:04 Uhr:
Laut Ersatzteil System brauch ich
A 124 320 12 13
Die sind wie Makierung 2, harte Federung, Kombi.
Versuche die 124 320 24 13, .10, .35, .39 13 Makierung 7, normal, Kombi,
die sind noch am besten zu bekommen.
ich habe mehrere in Vaterstetten bei München auf Lager, aber leider ist nur Barzahlung möglich.