W124 230E die Niveau Stossdämpfer an der Hinterachse sind zu hart

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
an meinem Mercedes W124 230 E Baujahr 87 sind die Niveau Stoßdämpfer an der Hinterachse sind zu hart . Der Wagen tänzelt
Wie kann man die einstellen dass sie weicher werden ?

Das Höhenventil funktioniert wenn man es aushängt und von Hand schaltet.
Ich habe auch keinen undichte Stoßdämpfer etc.

Grüsse

133 Antworten

So,jetzt habt ihr mich schwindelig gelabert mit den gazen Bezeichnungen und Funktionen von Stoßdämpfern.??Leihe...

Zitat:

@Naim79 schrieb am 20. Dezember 2024 um 08:22:24 Uhr:


Es gibt einen sehr berühmten in der Türkei da gehen wohl sehr viele hin und lassen sich da ein luftfahrwerk einbauen über YouTube hab ich den gesehen und über den mtcats111 verfolgt wie der seine Autos, zuletzt eine 500er s Klasse da aufgemotzte hat.

Hat das Fahrwerk dann auch eine ABE für Deutschland?
Nicht dass das in der Türkei zwar erlaubt ist aber hier beim TÜV Probleme macht. Oder bleibt das Auto in der Türkei? Dann wäre es kein Thema...

Also wenn der Wagen tänzelt im Sinne von zu Hart sind die Bulleneier durch. Die Niveaudämpfer können nicht zu hart sein. Schraub doch erstmal den Wagen hinten etwas runter (Reglerstangen verlängern) aber eine Umdrehung kann schon merklichen Unterschied ergeben! Wenn das deinen Effekt verbessert war die Hinterachse nur zu hoch gestellt bzw zu niedrige Unterleggummis verbaut. Wenn nicht hast du einen Defekt aber nicht an den Dämpfern. Sind die Dämpfer kaputt springt der Wagen, sind die Speicher kaputt knallt der Wagen. ist es zu hart oder zu weich ist es einfach nur eine falsche Einstellung. Ich tippe auf letzteres, also zwei M10 nehmen, Wd40 und die Reglerstange beim rechten hinteren Rad suchen. Direkt hinter der Benzinpumpe. Und fette das Ding mal gut ein dürfte aktuell schwegängig sein.

Zitat:

@Naim79 schrieb am 20. Dezember 2024 um 08:23:52 Uhr:


Aber eine meine Frage ist jetzt immer noch nicht beantwortet. Ich glaub ich lass meine erstmal instand setzten.

ich denke mal nicht das man die Dämpfer/Federbeine instand setzen/abdichten kann

Ähnliche Themen

Gehen wird das bestimmt.
Man muss nur jemanden finden, der da Ahnung von hat.
Evtl
https://akv-suspension.de/

@Frank Drebbin vielen Dank die werd ich auf jeden Fall kontaktieren. Ich hab einen in Kleinanzeigen gefunden der würde die wohl auch instandsetzen können. Müsste die aber einschicken und nach 14 Tagen wieder zurückschicken kostet wohl pro Stück 300€

Geld kostet das auf jeden Fall.
Teile wahrscheinlich kleine Kosten, aber alles Handarbeit.

@E300TDT hab den mtcars angeschrieben aber er antwortet leider nicht. Er ist wohl Händler und hat selber ne Werkstatt. Die machen das meistens das die rote Kennzeichen haben und solche Autos fährt man ja nicht täglich.

Ich habe im Internet diesen Anbieter zu Überholung der Stoßdämpfer gefunden. Ich habe aber keine Erfahrung damit. Vielleicht hat jemand schon mals dort machen lassen?

https://nagengast.pl/.../

Hm. Ich denke, wenn man die passenden Dichtungen hat und weiß, wie die dinger innen aufgebaut sind, kann man die auch reparieren.
147 Euro für die Reparatur eines Dämpfers ist m.E. okay, inkl 12 Monate Garantie.

@Frank Drebbin wo
Hast du den diesen Preis gesehen ?

War in dem Link von lahmus13.
Haben wohl die Tage aufgeschlagen, jetzt kosten die überholten Dämpfer 201€.

Ich hab noch alte Dämpfer im Keller liegen. Wenn ihr sagt die sind reparierbar dann schraub ich die mal auf. Hab mich jetzt mal ans Fahrrad rangetraut und das war nur eine Dichtung und absolut dicht. Voll krass was man mit ein paar cent reparieren kann. Und das eine Kunststoffdichtung so viel Bar standhällt find ich wahnsinn. Ob das bei den Niceaudämpfern auch so einfach ist? Finde halt die Arbeit lohnt eigentlich (noch) nicht da man die echt noch günstig gebraucht bekommt. Das blödeste ist nur wenn Leute die Leitungen beim Ausbau einfach abschneiden.

Die Frage ist ob nur Dichtungen getauscht werden oder der Dämpfer auch mechanisch aufgearbeitet wird. Dämpferrohre aufbohren und mit Hülse wieder auf Neumaß oder das Kugelgelenk unten Instandsetzen, etc
Es gab hier mal den User Mark-RE der davon erzählt hat dass die Dämpferrohre eben auch verschleißen.
Aber wenn du noch welche hast, mach gerne mal auf. Wäre mal interessant. Gerne mit Bilder
Habe meine alte. Dämpfer leider damals beim Wechsel weggeworfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen