W124 230E BJ.1990 Leerlaufdrehzahl 1200-1500 U/min

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Autofreunde, seit geraumer Zeit ist meine Leerlaufdrehzahl insbesondere im warmen +80 Grad immer zu hoch. Wenigstens 1100 manchmal schiesst der Leerlauf, wenn ich an der Ampel stehe und von D auf N schalte von 900 auf 1500-1600 und bleibt dann da, gebe ich Gas, so lösst sich etwas und er fällt auf 1100-1200 wieder ab oder bleibt bei 1800-1900.
Ganz eigenartig.

Habe schon gelesen Leerlaufsteller oder Gaszug hängt.
Habe mit WD40 am Gasgestänge schon 2 mal rumgesprüht.
Geht jetzt geschmeidiger, dennoch bleibt die Problematik.

Zündanlage ist komplett neu, WaPu neu, Riemenspanner neu.

Vielen Dank schonmal 😎

Asset.JPG
45 Antworten

Genau, erstmal Probier ich das.
Hab aber 0 Ahnung wie das funktionieren soll da eine Feder einzuhängen, konnte ja gerade so ein Bild von der Stelle aus machen, weil alles verbaut ist.

Batteriepolfett klingt trotzdem nach einer guten Idee die ich mal probieren werde!
Danke auch für die restlichen Tipps 🙂

Feder ist bestellt.
Hab nur keine Ahnung wie ich das Teil dort wieder reinbekomme.
Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!!

Sehe nur zwei Möglichkeiten
1. selber fummeln (nur wenn man Spaß dran hat)
2. meine Mercedes-Werkstatt würde mir das sicher gratis machen (bin dort regelmäßig Kunde). Jede andere Werkstatt macht's wohl für ein Trinkgeld. Mehr als einen Radsatz wechseln (Sommer/Winter - 20€) kann das kaum kosten, denke ich.

Die Feder hast du ja eh über Mercedes-Teile bestellt, denn Länge und Zugkraft müssen genau stimmen, ggf. auch die Endhaken. Also sollen die gleich auch einbauen. Ich würde da nicht lange fackeln.

Habe dir mal Bilder gemacht, wo die Drosselklappenfeder hin kommt. Ich hoffe damit kommst du ins Ziel (-:

Drei Bilder zeigen die Ansaugbrücke von unten mit der Drosselklappe und das letzte Bild die Halterung die am linken Motorlager angeschraubt ist, an die die offene Seite der Feder gehängt wird. Ist Fummelei, geht aber problemlos, wenn man das System verstanden hat.

Falls da also keine Feder mehr ist, neue Feder montieren.
LG

Img-20211211
Img-20211211
Img-20211211
+1
Ähnliche Themen

Vielen lieben Dank für die Bilder!

Ich bin mir nicht sicher ob ich es jetzt verstanden habe, sorry aber das ist wirklich ne fiese Feder an einer miesen Stelle.

Ich hab mal ein zwei Bilder gemacht, kannst du sagen ob das da richtig ist?

Stell mich da wirklich an…

Kann es möglich sein, dass der Schlitz/Öse nicht mehr da ist?
Abgefallen oder Ähnliches?
Dann kann ich ja lange suchen…

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

https://www.motor-talk.de/.../...80-springt-nicht-an-t6699114.html?...

Die andere Seite der Feder kommt nicht an die ansaugbrücke, was du fotografiert hast, sondern an die Halterung, welche die ansaugbrücke unterstützt.
Dieses Dreieck aus „Blech“, zweimal an der Brücke oben befestigt und einmal knapp oberhalb des motorlagers unten.
So deute ich die Bilder, vielleicht liege ich aber auch verkehrt…

Ja, in der Mitte der beiden Strebenarme die am Fahrerseitigen Motorlager angeschraubt sind!! Das ist ein Teil mit insgesamt 3 Armen, einer geht nach vorne und zwei sitzen mittig unter dem Lmm/Mengenteiler. Wenn du vom Fahrerkotflügel aus auf den LMM schaust, siehst du links und rechts vom LMM zwei SW 13 Schrauben. Die sind in die darunter liegenden Haltearme geschraubt. Diese Arme sind miteinander unten verbunden und da sitzt die Lasche für die Feder.

Mehr Bilder kann ich grade nicht machen, da die Brücke aus den Bildern grade montiert wurde.....mit Feder(-:

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:22:04 Uhr:


Wenn du vom Fahrerkotflügel aus auf den LMM schaust, siehst du links und rechts vom LMM zwei SW 13 Schrauben.

sorry, von oben sind da Inbusschrauben links und rechts vom LMM nicht SW 13

Also ich habe nochmal geschaut, bin der Meinung dass diese Strebe einfach fehlt und ich die garnicht finden kann.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das erste Bild ist leider falsch herum, aber auf dem zweiten Bild kann man sehen das über dem Fahrerseitigen Motorlager eine schraube offensichtlich fehlt…

https://www.ebay.de/itm/252919203674?...

Hat da einer die Stütze fehlen lassen?

Ja, Stütze fehlt. Also besorgen oder eine andere Halterung bauen, an der du die Feder einbauen kannst. Ist aber Bastelei. Ohne die Stütze hängt deine Ansaugbrücke komplett nur an den 8 Verschraubungen am Zylinderkopf. Eher nicht gut.

Oh man….kann mir jemand sagen wie das Teil genau heißt, bzw. eine Teilenummer durchreichen?

Ist ja sicher ein Riesenaufwand die Stütze wieder zu installieren?

Aber danke trotzdem für die Bestätigung!

Ok, Teilenummer hab ich bei MB erfragen können…ist wohl die A1021401142

Ist bloß werkseitig nicht mehr lieferbar…

Deine Antwort
Ähnliche Themen