W123 Kauf – Rätsel im Motorraum/Rial Mesh

Mercedes W123 W123

Hallo Mercedes Gemeinde,

ich schaue mir am Wochenende einen W123 an. Ich war erst hin- und hergerissen ob ich mir das Fahrzeug wirklich anschauen soll. Der Wagen hat Rial Mesh Felgen und für mich kam außer Barockfelge oder Stahlfelge mit Blende in Fahrzeugfarbe nichts infrage. Nun habe ich mir aber überlegt, wenn der Wagen ansonsten in einem super Zustand ist, wieso eigentlich nicht. Felgen und Reifen kann man tauschen. 😉 Was meint Ihr?

Ich habe jetzt nur zwei große Fragezeichen.

Zum Einen, wenn ihr euch folgendes Bild anschaut (Bild 1 ganz links – diese Art von "zweitem Sicherungskasten) was ist das? Ich habe mir schon mehrere 230 E angeschaut, aber so etwas noch nie gesehen. Hat das etwas mit der üppigen Sonderausstattung zu tun?

Zweitens, die Rial Mesh Felgen (Bild 2) bedürfen doch bestimmt einer Eintragung. Der Wagen hat H-Kennzeichen. Ist es überhaupt möglich damit TÜV zu bekommen weil die zeitgenössisch sind?

Wer sich darüber hinaus noch auslassen möchte, kann mir gerne einmal sagen was er vom Inserat hält:
Zum Inserat

Bild 1
Bild 2
21 Antworten

Zitat:

@1977Tommy schrieb am 23. Januar 2022 um 01:14:35 Uhr:


Beim 77er 280 ist Platz für 6 relais aber ist nur 2 drinnen

Also bei mir sind 4 Relais verbaut....
und auf Grund des Alters hat meiner zwangsläufig kein ABS...

wie stark da tatsächlich gebastelt wurde kann nur beurteilt werden wenn man es selbst sieht.

Wenn ich die Kohle hätte und noch einen W123 bräuchte käme dieser zumindest in die engere Wahl.

das einzige was mich an dieser Anzeige erst mal stört ist, das kein Bild des Fahrersitzes vorhanden ist.

SSD, 4 el FH, Klima, DZM, Automatik, ABS, Holz, Chrom vom 280´er ..... was willst du mehr bei einem W123?

Grüße
Gerhard

Theoretisch hast du vollkommen recht..vorausgesetzt alle Komponenten sind vernünftig durchdacht und ordentlich und sicher eingebaut ,außerdem sollte Bauteile ebenfalls hochwertig sein .....so ...wenn ich so de Riesen Trompete sehe unterhalb der Haube dann stellt sich schon die Frage wie vernünftig wurden die Komponenten überlegt ....
Aber kann sein das ich zu skeptisch bin .

Was mich irritiert ist das Cockpit. Mit der Erstzulassung 08/1982 sollte er doch bereits die Nadeln/Zeiger mit dem schwarzen Knopf in der Mitte haben und nicht das silberne Hütchen. Oder kamen die schwarzen Mittelstücke erst mit der Modellpflege im September 1982, also einen Monat nach der Erstzulassung?
Die Spaltmasse sehen sehr gut aus, lediglich die Motorhaube hängt gegenüber den Kotflügelecken beidseitig etwas zu tief, was aber sicher an den alten Gummidämpfer liegt. Lässt sich in 5 Minuten einstellen.
Es sollten wieder originale Scheibenwischer montiert werden, auch wenn die aktuell montierten sicher besser sind.

Die Elektronik würde mich nicht stören, ist doch alles noch ohne CanBus.
Auch wenn man die Elektrik selber nicht durchdringt, ist es sicher günstiger als eine angeknabberte Karosserie wieder flott zu machen.

Jetzt auch mal Hand aufs Herz, wenn es Euer Wagen wäre, zu welchem Preis würdet Ihr ihn verkaufen? Ich würde ihn nicht unter 12.000 € hergeben.

12K ist bissle viel .es ist ein Limo. Das ist immer bissle günstiger .Dann ist es ne 230er das kannst auch als Argument vortragen.
Unten 10k .vielleicht 9500-9800.

Ähnliche Themen

Als Käufer würde ich auch so antreten. Als Verkäufer wüsste ich aber ebenso was ich da habe und wie selten der Zustand ist.
Wenn er technisch fit ist könnte ich 10.500 bis 11.000 gut vertreten. Billiger werden die aktuell wohl nicht, es sei denn unsere Regierung macht den Oldies das Überleben schwerer.

Ist richtig ....aber er will kaufen...soll halt probieren.
Keine ist Feind von der eigenen Geldbeutel. Selbst wenn nur ne huni ist ...geld ist geld .probieren kann man das kost nix ...

Genau dat tut dat nich, geld tut nämlich nich stinken

Deine Antwort
Ähnliche Themen