W123: Bitte diese Bilder angucken und beurteilen

Mercedes E-Klasse W124

Mir wurde ein W123 240 D mit 140000 km angeboten. Hier sind 4 Fotos vom Motorraum (sehr grosse Fotos um Details zu sehen). Was meint Ihr? Ist es normal wenn so viel Öl am Motorblock da ist?

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4

Laut Aussage det Verkäufers hat das Fahrzeug nur Rost wie auf dem Bild2. Preis ist 4000 EUR. Was meint Ihr?

MfG Lucas Jensen

50 Antworten

aso über diesen blöden motor würde ich mir kein kopf machen... 😁

@ tobulus...

hast du ne scala...oder nen maßband ab welcher deckelfughöhe der motor ausschuß ist und ab wieviel cm der noch ok is...??

😁

ich bleibe bei locker über 200tkm,

das Lenkrad ist neu und der innere Türgriff ist völlich vergriesgnattelt,das paßt alles nicht zusammen.

Jetzt sagt Ihr sicher,das midden Griff iss klar,
der wurde halt nur inne Stadt und Kurzstrecken gefahren.

OK-dann wäre aber das Lenkrad abgegriffen,
denn da dreht man inne Stadt schonmal mit rum.

Jetzt sagt Ihr sicher,das midden Lenkrad iss klar,
der wurde halt nur auffe BAB gefahren,da lenkt man nicht viel.

OK-dann wäre aber der Griff nicht so ausgelutscht,
denn auffe Autobahn steigt man ja nicht laufend aus-oder ?

Also für mich ist das ein Blender-sorry

PS. nichtmal das KI wurde wieder gerade eingesetzt.....😉

Hast du den jetzt mal bald gekauft?

Was willst du eigentlich?

Der Motor sieht doch Klasse aus, 2 neue Dichtungen und fertig...

Wie der Rest aussieht, weis ich natürlich nicht, aber gute 240Ds liegen so zwischen 3-5k€, da solltest du nicht so lange zappeln...

Mfg, Mark

Also ich finde die Bilder nicht so tragisch, der Motor ist halt nicht ganz trocken, das stellt aber keinen hoch technisierten Anspruch, das zu beseitigen. Warum vom schlimmsten ausgehen? Die Diesel sind sehr robust und von 10 zum Verkauf angebotenen sind mit muß 5 nicht trocken.
Nur weil es 240ds gibt die zwischen 3und5t€ kosten, muss das nicht heissen, das das Öl am Motor nicht noch Verhandlungsgrund ist.
Ich persönlich finde 4 mille deutlich zuviel - der 123 steigt zwar wieder im Wert, aber es gibt einfach noch zu viele - für ein Liebhaberfahrzeug mit wenig Kilometern, 1A Erstlack, 617er Motor oder 110er, mit ausreichend Extras, gerne und auch mehr.
Hierfür würde ich 3000 setzen, gut ich weiss nichts über Ausstattung des Fahrzeugs, aber etwas in mir sträubt sich.
Die Serie steht auf dem Wendepunkt zwischen Klassiker und günstigem Alltagsauto, zwischen /8 und w124. Der Oldiefreund würde den Wagen nicht noch gerne 400,000km fahren und den Wagen vom Preis möglicherweise als i.O. einstufen, der Alltagsfahrer mit w124 würde sagen, für 4000€ bekommst du schon recht gute 124er Diesel.
Ich kann dir keine richtige Antwort geben, du musst wissen was dir der Wagen Wert ist-mit Vernunft hat das sowieso weniger zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


aso über diesen blöden motor würde ich mir kein kopf machen... 😁

@ tobulus...

hast du ne scala...oder nen maßband ab welcher deckelfughöhe der motor ausschuß ist und ab wieviel cm der noch ok is...??

😁

Wenn er runter fällt ists zu viel 😁

Moin,

Sagen wir es mal so ... Um den Motor würde ich mir, von den Fotos her keine großen Gedanken machen. Der sieht soweit in Ordnung aus, das bisserl Ölverlust ... sollte nicht so tragisch sein.

Die Karosserie sieht von aussen soweit auch OK aus. Macht auf den ERSTEN Blick einen guten Eindruck. Problem : Es gibt sehr talentierte Fotographen 😉

Der Innenraum macht auch auf mich den Eindruck, grundüberholt worden zu sein. Teppiche etc.pp. wirken einfach zu sauber.

Empfehlung : Wenn du eh so ein Auto suchst ... dann verabrede dich hier mit jemandem, der den W123 gut kennt ... und entweder auf dem Weg von dir zum Auto liegt, bei dir wohnt, oder in der Nähe des Autos sitzt. Und check das Auto grundlegend durch. Wenn die Karosse gut dabei ist ... der Motor einen guten Eindruck macht (ruhig 100 km Probefahrt machen, Die 7 Euro Diesel kannste auch noch bezahlen!) dann kann es dir auch egal sein ob es 150.000 oder 250.000 km sind 😉 Die km-Leistung ist bei einem W123 mittlerweile eher zweitrangig, da man die meisten Teile eh einigermaßen Kostengünstig wechseln kann. Aber insbesondere eine gute Karosserie SEHR viel Wert ist.

MFG Kester

Hallo.
Wie sehen die Sitze denn unter den Schonbezügen aus ?
Ich würde auf jeden Fall nochmal alle Teppiche herausnehmen (falls noch nicht geschehen) und den Unterboden besonders im Bereich der Sitzverschraubung prüfen. Kombischalter- und Schalthebelabnutzung passen zu dem Km- Stand. Mehr als 3000 E finde ich aber nicht angemessen, zumal nicht mal Extras wie re. A-Spiegel oder MAL vorhanden sind.
Gruß D.D.

@ bikemaniak
Hi
Was ist denn aus dem 5-Gang 123er geworden ? Schon abgehakt oder hast du da auch noch Fotos .
Gruß D.D.

5-Gang war ein Fehler im Internet von autoscout angegeben. Der hat tatsächlich eine 4-Gang :-)

der lucas

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


aso über diesen blöden motor würde ich mir kein kopf machen... 😁

Der Motor is nicht blöd! Der OM616 werkelt auch im Unimog 421 mit 52 PS! Damit habe ich früher schon 20t durch die Gegend gezogen, und der Mog läuft nach 25 Jahren noch wie ne Eins 😁

Gruß
Christian

deswegen is der ja blöd...weill der immer läuft... 😁

Frag doch mal bei www.123.de , da sitzen die 123er Experten.

Gruß Stephan

www.w123.de 😉

dann kann er auch hier bleiben,

das was die wissen,haben sie ja von uns 😁

oder die

http://www.w123-club.de/

MFG

Chrissie

Deine Antwort
Ähnliche Themen