ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. W12 Spritverbrauch ??

W12 Spritverbrauch ??

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 22:55

Also Leute, ich möchte meinen 4,0 tdi mit Tuning abgeben und bin in die Verlegenheit gekommen, mit dem W12 zu liebäugeln!!

...nur für ein Jahr, + - !! Hab ich echt Bock drauf....! ...meine Befürchtung ist allerdings, dass mir der W12, im Vergleich zu meinem jetzigen, mein Geld ander Tanke verbrennt. Schon klar, mit Wasser fährt er noch nicht und das die Karre sich gut was wegtut ist auch klar, aber bei einem Wert von 20 l auf hundert fangen an meine ökologische Moral respektive die Frage über Sinn oder Unsinn sich zu melden. Sind wir doch mal ehrlich, 20 l bei den Spritpreisen ist schon krass!! Im Durchschnitt wohlgemerkt!!

Ich liege zur Zeit bei knapp 13 l Diesel. Und ich fahre knapp 40.000 km/Jahr. Das sind fast 400,- €/Monat mehr.

-...wenn ich ehrlich bin, stelle ich grad beim ausrechnen fest, dass mir das noch gar nicht so bewusst war - am Anfang meines Beitrages, war ich noch festentschlossen mir die Möhre zu holen.

- Wenn jemand was über den Verbrauch eines W12 zu berichten hat, wäre es schön mal ein paar Angaben aus der Praxis zu bekommen. - Wenn ich den Durchschnittsverbrauch bei den Werksangaben sehe, habe ich nur ein müdes Lächeln über, - 14,8 l -, wahrscheinlich wenne mit Omma zum Friedhof fährst!!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Der Verbrauch bei Vollast ist doch kein Wunder !

Wer z.B. 300 PS Leistung aus seinem Motor abfordert, der muß entsprechend viel Brennstoff zuführen. Der Ernergiegehlat pro Liter von Diesel gegenüber Benzin ist nur um ca. 10% höher. Mehr geht physikalisch nicht. Hinzu kommt, dass die Verbrennungseffizienz der Diesel bei hohen Drehzahlen sinkt.

Also : Bei Vollast sind sie alle gleich ;-)

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 9:06

Ich muß sagen, das ich das nicht so gedacht hätte!! Klingt prinzipiel logisch, das unter Volllast alle gleich sind. Aber dann hätte ich gerne auch noch gewusst, warum ein Diesel bei Normalfahrt so sparsam ist, denn die Frage resultiert aus der Feststellung oben!!!

...was ich auch noch witzig finde, ist das der kurze W12 mehr frist als der lange W12. Obwolhl der lange doch einiges mehr auf die Wage bringt. (Bitte genau erklären) Ach jau, ist das bei allen L-Versionen so?

am 31. Mai 2006 um 9:28

Nein, beim kurzen W12 sind die unteren 5 Gänge der Automatik kürzer abgestuft, daraus resultiert der Mehrverbrauch von im Schnitt 1 L/100 km.

am 31. Mai 2006 um 20:49

Der schlechtere Wirkungsgrad eines konventionellen Benziners (Saugrohreinspritzung) bei Teillast im Vergleich zu einem DI-Diesel beruht u.a. auf folgenden Punkten:

- Bei Teillast wird ein Benziner gedrosselt, d.h. er muss das Benzin-Luft-Gemisch gegen Unterdruck aus dem Saugrohr ansaugen. Ein Diesel hat keine Drosselklappe und muss somit eine geringere Ladungswechselarbeit (= geringere Verluste) verrichten .

- Ein Benziner verdichtet ein Benzin-Luft-Gemisch, ein Diesel verdichtet reine Luft (da der Krst. ja direkt in den Brennraum gespritzt wird). Das ist thermodynamisch günstiger, da die Wärmekapazität des Krafstoffs bei der Verdichtung von reiner Luft wegfällt.

-Ein Benziner kann wegen des Klopfens nicht so hoch verdichtet werden wie ein Diesel. Eine hohe Verdichtung ist aber entscheidend für eine guten thermodynamischen Wirkungsgrad.

-Ein Teil der Verlustenergie im Abgasstrom wird bei aufgeladenen Dieseln zur Verdichtung der Frischluft genutzt.

Natürlich hat der Diesel auch einige Nachteile wie die deutlich

höheren Produktionskosten und die schechteren Emissionswerte.

Gruß Steve

Themenstarteram 1. Juni 2006 um 12:59

Na da bleibt fast keine Frage offen, solche Antworten "liebe" ich!! ...d.h. aber auch das der Wirkungsgrad bei einem Benziner unter Vollast im Vergleich zu einem Diesel steigen muß, da diese ja unter Vollast fast das gleiche verbrauchen. Richtig!?

...auch an alle anderen juser, ich denke das der Beitrag gut beantwortet wurde!! Danke und Grüße!!

PS. Bin im Augenblick von der ersten Euforie einen W12 zu fahren wieder ein wenig ab. Ganz klar ökonomischer Hintergrund!!

Nimm doch den 4.2 TDI. Habe beide (4.2 TDI und W12) schon über längere Strecken bewegt. Klar ist der W12 schöner zu fahren. Aber auch mit dem TDI kommt man richtig schnell vom Fleck und der Verbrauch geht echt in Ordnung. Besonders, wenn man es mit dem Phaeton V10 TDI vergleicht. Mitm Audi hab ich bei sehr sportlicher Fahrt bei 60% AB (immer so um 250 km/h) und en Rest Stadt und Landstrasse so um die 13 Liter gebraucht. Das einzige, was richtig nervig ist, ist die sehr stark ausgeprägte Anfahrschwäche bzw Turboloch. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass hier ein Chip Abhilfe schafft. Und dann gibts echt nichts zu meckern. Nur den Klang eines W12, vor allem wenn er richtig warm ist, wird dir der Tdi nicht bringen. Aber ob einem das die immensen Mehrkosten wert ist darf bezweifelt werden, besonders da der TDI auch schon sehr gut klingt.

kann ich nur bestätigen.

auf der ab bei ca. 160-180 (weil österreich) braucht der 4,2er um die 11-12l, der diesel (4ltdi) kenne leider nur den alten hat um die 10-11l gebraucht da war fast kein unterschied.

nur in der stadt sind die unterschiede etwas größer.

ich trage mich selber mit dem gedanken eines s8 oder w12 aber bei den steuern und spritpreisen in österreich wird das ein teures vergnügen.

mal schauen wie der a83ltdi von meinem schwager geht vielleicht kann ich mich dann doch zu einem diesel durchringen aufgrund ökonomischer Überlegungen

Re: W12 Spritverbrauch ??

 

Zitat:

Original geschrieben von m.maassy

...- Wenn ich den Durchschnittsverbrauch bei den Werksangaben sehe, habe ich nur ein müdes Lächeln über, - 14,8 l -, wahrscheinlich wenne mit Omma zum Friedhof fährst!!

Dann werden es etwa 16,8 lt sein aber nicht 20 im Durchschnitt. Also keine Panik. Eine Alpenfahrt darf wohl nicht eine Kaufentscheidung beeinflussen, der Arbeitsweg jedoch schon.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig

Nein, beim kurzen W12 sind die unteren 5 Gänge der Automatik kürzer abgestuft, daraus resultiert der Mehrverbrauch von im Schnitt 1 L/100 km.

Warum gibt es den W12 nicht mit der 6 Stufen Automatik? So neu ist die nun auch wieder nicht.

Der W12 hat 6 Gänge, ich sprach deshalb ja von den unteren 5, der 6. Gang ist im kurzen W12 so lang übersetzt wie in der Langversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. W12 Spritverbrauch ??