W12 Leistungssteigerung

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

Ich weiß der eine oder andere wird mich für bekloppt erklären aber ich will wissen ob es möglich ist bei meinem W12 die Leistung zu steigern durch Elektronik...??? Und wenn ja wieviel springt dabei raus???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BetaTester schrieb am 20. August 2015 um 01:28:24 Uhr:


- nicht
"In einer halben Stunde 140km?!?!?!?! "

sondern:

"schon mal eine halbe Stunde über 140 km"

über 140 Km(/h) eine halbe Stunde
- Respekt !

dugundweg

.

Nee, ich meine schon 250 - 275 km/h

bis

zu einer halben Stunde lang, manchmal sogar auch noch länger, daß allerdings wirklich sehr selten und ist grundsätzlich auch immer von der AB und der Tageszeit abhängig, geht aber noch ab und an. 1/4 bis 1/2 h bekommt man auf 100% AK voraus = volle Füllung (der Brennräume) durchaus öfters mal hin in der BRD und das macht meiner ungetunten Maschine und meinem Getriebe - alle 60 k Ölwechsel - auch überhaupt nix aus. Da brennt mal alles richtig sauber. Bin ich jetzt hier bei Erbsenzählern gelandet? Okay, einigen wir uns zur Güte auf das Mittel = 262,5 x 0,5h = 131,25 km Wegstrecke in einer halben Stunde, was in jedem Fall zu schaffen ist. Mit meinem A8, 4.2 TDI auch mal mehr, was ich jedoch nicht mehr mache, da das mit 4.150 U/min. dann immerhin um 400 U/min. über der Nenndrehzahl liegt und 100% Motorleistung bedeutet und dann säuft er richtig. Der ist allerdings auch immer Top in Schuß, Öl (Mob 1) alle 250 Betriebsstunden / 15 tsd. km neu = 2x p. a. immer Level auf 3/4 bis MAX. und mein Motor braucht auch noch nach 163tsd. noch kein Öl zwischen den Intervallen und 100 % fahre ich häufiger. Allerdings kennt meine Maschine auch keine Kaltstarts. Mein angestrebtes Dauer - wenn fahrbar - Reistempo auf Langstrecke liegt aber aufgrund möglichst wenig Tankstops bei Geschwindigkeiten um 180 - 220 km/h. Über 220 km/h verbraucht der 4.2 TDI signifikant mehr Diesel. Bei meinem Fahrprofil fangen Langstrecken aber auch erst bei > 350 - 500 km ein Weg an und ich fahre ab und an auch mal bis zu 1.600 - 1.800 km am Stück, aber das eher nur 2 - 3 mal p. a. und eher 2 x 300 - 500 / Tag, dass aber oft sehr häufig pro Jahr, teilweise auch mal 2 - 3 mal pro Woche, ist jedoch sehr ubnterschiedlich.

Aber nur mal so als Beispiel was nocht geht: Hamburg - Grenze Mulhouse 5 1/2 h. Deswegen fahre ich einen 8 - Zylinder, Bi - Turbo Diesel mit Quattro Antrieb. Ach übrigens HH - Beziers = 1.600 km habe ich auch schon in 11 h Haustür/Haustür geschafft und ich hätt' da noch etliche Rekorde mehr. (Und Frankreich keinesfalls > 150 km/h und bei Regen < 130 km/h) Geht zwar nicht so häufig, aber ab und an und wenn man Nachts anfängt, so ab 0200 ist's halt geil und zu schaffen - je nach Baustellen, LKW - und Sonntagsfahrer und Links Blink - Rauszieh - Langsamfahrer Oberlehrer Betrieb.

Für sehr hohe Schnitt - Geschwindigkeiten fahre ich jedoch je nach Strecke in Abstimmung zum Verbrauch/max.Geschwindigkeit in Bezug zur Tankreichweite = min. Tankstops, da einer mind. 10 Minuten kostet und pinkeln muss man ja auch mal. Aber wenn's frei ist und auf längere Distanz hohes Tempo geht = Schnitt hoch - dann gehts ab.....

Also: 250 - 275 km/h eine halbe Stunde lang, ist auf diversen Autobahnen zu bestimmten Uhrzeit - und Wochentagen immer noch möglich - hoffentlich auch noch die nächsten Jahre ;-) da ich länger arbeiten muss als geplant.

Die Zeiten aber wo wir mit einem Porsche Hamburg - München in 4 1/5 h gefahren sind, sind allerdings ein für alle mal leider vorbei. ich wäre für 6 - 8 spurige Autobahnen, ein generelles LKW Überholverbot und eine Mindest Geschwindigkeit ganz links ggf. auch gegen Express Maut und Punkte und Fahrverbot bei Verkehrsbehinderung und links blinken und im selben Moment rausziehen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

- war schon klar,
und nicht ganz ernst gemeint...

Gruß
BetaTester

.

SWAN, deine Texte werden immer länger und die Liebe zu deinem Diesel immer größer... Wenn das so weiter geht Verkauf ich meinen w12 und kaufe auch einen 4,2 tdi...

Wenn Du viel und schnell fährst, würdest es wohl kaum bereuen. Aber ein 12- Zyl. ist natürlich der Motor, ohne Frage, nur säuft er bei meiner Fahrweise dann wahrscheinlich auch 6 - 10 ltr. mehr / 100 km und das dann auch noch Super plus, oder? Deswegen auch kein S8 V10. Das wäre ja auch nicht schlecht, aber im verbrauch nimmt der sich nix mit dem W 12, oder?
Für mein Fahrprofil und Budget bei 30 - 40 tsd. km p.a. schnell u. hauptsächlich BAB, ist der V8 TDI ifür mich der Motor..........aber ehrlich, würde es einen V oder W 12 TDI im A8 geben, dann hätte ich natürlich ehrlich gesagt auch den. Den gabs 'ne Zeit in der Kuh.....die ist aber für mich nicht so geeignet, wegen dem wesentlich schlechteren cw - Wert und noch mal mehr Gewicht. Und der Fahrkomfort im A8 ist halt auch für alle deutlich besser.

Wenn ich so die Sparpolik do beobachte,
wird es bestimmt auch den V8 TDI nicht mehr lange geben. Im Q7 und Tuareg ist momentan keiner im Konfigurator.
Vielleicht kommt er noch nach oder bleibt nur noch dem A8 erhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SWAN schrieb am 23. August 2015 um 17:18:28 Uhr:


Wenn Du viel und schnell fährst, würdest es wohl kaum bereuen. Aber ein 12- Zyl. ist natürlich der Motor, ohne Frage, nur säuft er bei meiner Fahrweise dann wahrscheinlich auch 6 - 10 ltr. mehr / 100 km und das dann auch noch Super plus, oder? Deswegen auch kein S8 V10. Das wäre ja auch nicht schlecht, aber im verbrauch nimmt der sich nix mit dem W 12, oder?
Für mein Fahrprofil und Budget bei 30 - 40 tsd. km p.a. schnell u. hauptsächlich BAB, ist der V8 TDI ifür mich der Motor..........aber ehrlich, würde es einen V oder W 12 TDI im A8 geben, dann hätte ich natürlich ehrlich gesagt auch den. Den gabs 'ne Zeit in der Kuh.....die ist aber für mich nicht so geeignet, wegen dem wesentlich schlechteren cw - Wert und noch mal mehr Gewicht. Und der Fahrkomfort im A8 ist halt auch für alle deutlich besser.

Nein der W12 braucht kein Super Plus und Verbraucht in der Stadt nicht unter 20 Liter... Autobahn denke ich sind bei meiner Fahrweise ich glaube die ähnelt deiner auch nicht unter 17 Liter möglich... Aber bei mir machen zwei Gasanlagen die Sache etwas anders :-).... Und ein LPG Preis bei heute von 0,29 Cent pro Liter makes me ein Smile auf mein Gesicht haha...

Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 23. August 2015 um 18:08:55 Uhr:


Nein der W12 braucht kein Super Plus.

Brauchen Nicht, aber der Motor ist auf Super Plus ausgelegt und kann im "Ausnahmefall" auch mit Super bewegt werden.

Bei Verwendung von Super nimmt er die Zündung zurück und hat deutlich weniger Leistung. Bei meinem V10 merk ich das schon recht deutlich, ob ich Super oder Super Plus im Tank habe... fahren kann ich auch beides, tanke aber nur noch Super Plus (womit Aral und Shell für mich flach fallen).

Und mal ehrlich. Wer holt sich einen W12 (der für 98Oktan ausgelegt ist) und fährt den dann auf 95Oktan? Die Ersparniss ist winzig. Da kann ich eher nch LPG verstehen, oder gleich ein Diesel.

Den V12 TDI im Q7 gab es nicht mehr, weil die Abgasnormen strenger wurden und der V12 TDI das nicht einhalten konnte.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 23. August 2015 um 19:38:49 Uhr:



Zitat:

@ZinarIzgin schrieb am 23. August 2015 um 18:08:55 Uhr:


Nein der W12 braucht kein Super Plus.
Brauchen Nicht, aber der Motor ist auf Super Plus ausgelegt und kann im "Ausnahmefall" auch mit Super bewegt werden.
Bei Verwendung von Super nimmt er die Zündung zurück und hat deutlich weniger Leistung. Bei meinem V10 merk ich das schon recht deutlich, ob ich Super oder Super Plus im Tank habe... fahren kann ich auch beides, tanke aber nur noch Super Plus (womit Aral und Shell für mich flach fallen).

Und mal ehrlich. Wer holt sich einen W12 (der für 98Oktan ausgelegt ist) und fährt den dann auf 95Oktan? Die Ersparniss ist winzig. Da kann ich eher nch LPG verstehen, oder gleich ein Diesel.

Den V12 TDI im Q7 gab es nicht mehr, weil die Abgasnormen strenger wurden und der V12 TDI das nicht einhalten konnte.

Hast recht mit 98 Oktan läuft er besser... Also ich tanke auch kein Super sondern ultimate von Aral und letztens v Power racing von Shell.... Wer hat Erfahrung damit..??? Was ist das beste???

Wenn der Motor auf über 98 Oktan adaptieren kann, dasnn kann es was bringen.
Sollte der Motor bei 98 Oktan aber schon bei maximaler Leistung stehen (nicht weiter adaptieren), dann ist VPower und Co Geldverschwendung.

Ob der W12 das kann, ist mir nicht bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen