W12 Kühlkreislauf richtig entlüften
Hallo ich bin neu hier, vielleicht kann mir jemand erklären wie ich den Kühlkreislauf bei meinem A8 W12 Baujahr 2004richtig entlüfte. Nach Tausch der Wasserpumpe und des Thermostat, wird die Heizung nicht mehr warm.
Ich möchte ersteinmal Luft im System ausschließen.
Vielen Dank im Voraus
20 Antworten
Zitat:
@Omsig schrieb am 17. März 2023 um 00:41:47 Uhr:
Ja habe ihn erst gekauft. Wenn die Wärmetauscher zu sind, berichten die meisten, das die äußeren Lüftungsdüsen wärmer sind als die inneren, das ist bei mir nicht der Fall. Es kommt so gut wie gar keine warme Luft. Ich denke es bleibt mir nichts anderes übrig als das Fahrzeug in eine Werkstatt zu geben. Ich werde mir dann ein Limit setzen und wenn die Reparaturkosten dieses übersteigen, geht er günstig wieder weg. Ich werfe eigentlich die Flinte nicht so schnell ins Korn aber irgendwie werden das ja immer mehr Fehler an dem Fahrzeug. Es sollte eigentlich mehr oder weniger ein Sonntagsfahrzeug werden. Der W12 läuft sonst auch sehr gut.
W12 ist halt auch ein Ding
3.0tdi ist meiner.
450ps in Österreich zu finanzieren ist gewaltig
Meiner ist von privat gekauft. Hatte frisch TÜV und da war auch so nichts mit. Mit der Heizung habe ich erst später festgestellt. Ein Kenner hätte das wahrscheinlich sofort gemerkt. Ansonsten ein tolles Fahrzeug. Jetzt kommt eins nach dem anderen. Heizung, Temperaturanzeige, Fensterheber, Wassereinbruch im Kofferraumdeckel, luftfahrwerk…… und das ganze nach nicht einmal gefahrenen 300 Kilometern. Das man bei so einem Auto diverse Reparaturen hat sollte ja jedem klar sein aber so viele Wehwehchen aufeinmal müssen es ja nun nicht sein. Ich fahre so ein Auto ca. 3000 Kilometer im Jahr, da sollten sich die Reparaturkosten eigentlich in Grenzen halten.
Geht ja noch, gibt schlimmeres, auf dem Gebrauchtmarkt wirste kaum was besseres finden, die müssen eben ein mal durchrepariert werden.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich muss mich leider von euch verabschieden mein W12 hat aus heiterem Himmel einen Motorschaden erlitten. Falls jemand Interesse hat, darf er sich gerne melden.
LG
Ähnliche Themen
Wie es aussieht Kopfdichtung kaputt, durch Wasser Verlust. Alles ohne Ankündigung. 400 Meter vor Zuhause Anzeige Kühlmittelstand zu gering und da war es auch schon zuspät. Öl sieht aus cremig braun. 3,5 Liter Wasser fehlten. Das Fahrzeug ist jetzt etwas für jemanden der die Reparatur selber vornehmen kann, da das meiste der Arbeitslohn ist. Oder jemand der ihn schlachten will. Ich möchte keine 5000 - 6000 Euro reinstecken.