W12-Heck nachgerüstet.....
Hallo,
habe heute meinen Phaeton 3.0TDI auf W12-Heck umgerüstet, nicht gerade günstig der Spaß aber ich finde es hat sich gelohnt, oder was meint ihr dazu?!
Einfach mal der Vergleich, vorher und nachher...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute meinen Phaeton 3.0TDI auf W12-Heck umgerüstet, nicht gerade günstig der Spaß aber ich finde es hat sich gelohnt, oder was meint ihr dazu?!
Einfach mal der Vergleich, vorher und nachher...
189 Antworten
wäre mal gut zu sehen, wie es von unten aussieht, also endtopf/w12 endrohre. ob da überhaupt die möglichkeit besteht, das zu verbinden...gibts ev. mal von unten ein pic?
So, wie schon damals hat nun auch der "Neue" wieder das schicke W12 Heck bekommen. Dazu gab es dann gleich noch ein SLN, mir gefällt`s! Mach mich dann mal wieder auf die Jagd nach dem Phaeton mit den meisten Kilometern, beim Audi A6 Avant 3.0 TDI war ja nun leider nach 372.000 km Schluss, Riss im Zylinder. Mal sehen was der Dicke macht. Hoffe das ich es dieses mal zu einem Treffen schaffe!
Allen Allzeit Unfall- und Werkstattfreie Fahrt!
Gab es eigentlich jemals einen W12-Fahrer der sein Heck dem völligem Understatement des Phaeton angepasst hat, d.h. Verzicht auf die Chromblenden? Wie die Kenner wissen, ist das runde Heck in seiner Breite mit den runden Rückleuchten "State of the Art". Vor allem nachts auf der BAB von ganz weit zu identifizieren.
Leider übersah WOB dieses Alleinstellungsmerkmal, da man bisher bei VW alleine nichts mit höherwertigen Fahrzeugen zu tun hatte. Ich sag immer wieder: Irgendwann hat Porsche das Zündschloss rechts! Das fängt bei dem neuen Einstiegsmodell Macan mit einem nicht zum sonst stimmigen Innenraum passenden Wischerhebel an und hört mit einer im Dacia-Sound zufallenden Fondtür auf. Einfach Details im Pfennigfuchsersegment, die immer wieder im Konzern arrogant bei ansonsten stimmig wirkenden Modellen extrem auffallen.
Grüße GerneFahrer1
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
So, wie schon damals hat nun auch der "Neue" wieder das schicke W12 Heck bekommen.
Hi, sieht gut aus. Hast du die gebogenen Endrohre auch so belassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Gab es eigentlich jemals einen W12-Fahrer der sein Heck dem völligem Understatement des Phaeton angepasst hat, d.h. Verzicht auf die Chromblenden?
...
Hi,
ich habe schon mal darüber nachgedacht. Die vier sichtbaren Blenden provozieren manche andere Verkehrsteilnehmer (meist Sportmodelle der Kompaktklasse) mitunter zu hahnebüchenden Überholmanövern auf Landstraßen. Da wäre er ohne die Blenden unauffälliger.
Vielleicht ist ein Downgrade auf die Doppelblenden des V8 eine praktikable Lösung. Der Abgasstrom sollte da dann auch Thermisch kein Thema sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von pamic
ich habe schon mal darüber nachgedacht. Die vier sichtbaren Blenden provozieren manche andere Verkehrsteilnehmer (meist Sportmodelle der Kompaktklasse) mitunter zu hahnebüchenden Überholmanövern auf Landstraßen. Da wäre er ohne die Blenden unauffälliger.
Vielleicht ist ein Downgrade auf die Doppelblenden des V8 eine praktikable Lösung. Der Abgasstrom sollte da dann auch Thermisch kein Thema sein.MfG
Sorry, aber ich denke man sollte sich nicht zu viele Gedanken über Verkehrsteilnehmer in der sportlichen Kompaktklasse machen....😉 Ich fahre ja nun schon lange Zeit mit dem "W12" Pöppes durch die Gegend (echter W12 und nun V8 ab Werk).
Ich habe noch nie jemanden bemerkt, der es mir mal "so richtig zeigen wollte".... Und, falls es doch mal soweit kommen sollte, habe ich als Limousinentreiber genug Gelassenheit diesen ziehen zu lassen.
Ich habe das Gefühl, dass hier häufig die Außenwirkung eines Phaeton total überschätzt wird.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
...
Ich habe noch nie jemanden bemerkt, der es mir mal "so richtig zeigen wollte".... Und, falls es doch mal soweit kommen sollte, habe ich als Limousinentreiber genug Gelassenheit diesen ziehen zu lassen.
...
Naja, mir sind diese Leute ja auch völlig gleich und ich lasse sie auch widerstandslos überholen, aber durch solche Manöver auf Landstraßen wird man als eigentlich Unbeteiligter halt trotzdem mit in Gefahr gebracht. Das passiert natürlich nicht jeden Tag, aber im Laufe der Jahre ist das jetzt schon so ca. ein Dutzend mal passiert. Sowas hatte ich mit "weniger lohnenden Zielen" noch nicht. Es gibt einfach so Spinner, die darauf anspringen.
Vielleicht ist der Großraum Nürnberg auch nur ein Sammelbecken für solche Knaller. Keine Ahnung. Aber da mir an den vier Endrohren nichts liegt, wäre das ein relativ einfacher Weg, solche Situationen von vornherein nicht entstehen zu lassen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Und was muss man machen um einen richtig guten Sound zu entlocken?😰Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
Man kann einem 3,0 TDI einen richtig guten Sound entlocken...natürlich nicht W12-like aber
trotzdem mit einer sehr interessanten Geräuschkulisse!
Einfach eine 3" Anlage ab Lader verbauen, nur 3" ESD und schon klingt das Gerät kernig!
Da ich Abgasanlagen grundsätzlich selber fertige ist das alles relativ simpel.
Allerdings wird beim 3,0TDI mit 3" ab Lader dann VCDS benötigt...
Mein V8 hat z.B. nur dezent geänderte ESD und klingt jetzt sehr amerikanisch....nach V8!
Zitat:
Original geschrieben von pamic
...
Vielleicht ist ein Downgrade auf die Doppelblenden des V8 eine praktikable Lösung. Der Abgasstrom sollte da dann auch Thermisch kein Thema sein.MfG
Ich stehe zur Verfügung, wenn Du tauschen möchtest!
Meine V8 Blenden gegen Deine W12 Blenden.
Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
...
Mein V8 hat z.B. nur dezent geänderte ESD und klingt jetzt sehr amerikanisch....nach V8!
Kannst Du mir das bitte mal näher erklären, was Du da am ESD geändert hast?
Gerne auch per PN
Mich würde es auch interessieren
Dezent geänderte ESD bedingen doch bei nicht Abnahme durch einen Sachverständigen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis???
Mann, oh Mann. Stelle mir gerade vor, wie in der Endausbaustufe ein Phaeton mit Klappenauspuff an einem vorbeiröhrt. Zu allem Überdruß sitzt der Fahrer mit Ohrstöpseln hinterm Lenkrad😁.
Grüße GerneFahrer1
Zitat:
Original geschrieben von phaetonfan78
Hi, sieht gut aus. Hast du die gebogenen Endrohre auch so belassen?Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
So, wie schon damals hat nun auch der "Neue" wieder das schicke W12 Heck bekommen.
Hallo phaetonfan78,
ja, alles so belassen, nichts verbastellt. Beim GP2 kommen die Endrohre sowieso nur als minimaler Stutzen direkt nach unten aus dem Endschalldämpfer. Bei meinem damaligen GP0 hatte ich die gebogenen Endrohre mit schwarzer Auspufffarbe besprühen lassen, damit sie optisch nicht mehr Sichtbar waren.
Für Interessierte, habe noch 2 gebrauchte W12-Blenden und den Spoiler liegen, war mir zu mühsam die Blenden aufzupolieren, habe deshalb bei meinem Freundlichen alles Neu verbauen lassen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
...
Für Interessierte, habe noch 2 gebrauchte W12-Blenden und den Spoiler liegen, war mir zu mühsam die Blenden aufzupolieren, habe deshalb bei meinem Freundlichen alles Neu verbauen lassen.LG
Was stellst Du Dir denn so preislich für die Teile vor?
Zitat:
Original geschrieben von gerneFahrer1
Dezent geänderte ESD bedingen doch bei nicht Abnahme durch einen Sachverständigen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis???
Mann, oh Mann. Stelle mir gerade vor, wie in der Endausbaustufe ein Phaeton mit Klappenauspuff an einem vorbeiröhrt. Zu allem Überdruß sitzt der Fahrer mit Ohrstöpseln hinterm Lenkrad😁.Grüße GerneFahrer1
Selbst ein Sachverständiger würde mit Auto auf der Hebebühne und allem drum und dran
nichts von den Änderungen sehen.
Ein Klappenauspuff ist beim Phaeton gar nicht nötig, dank der Saugrohrverstellung und Schub-
abschaltung ist der Wagen zum Beispiel im Stand flüsterleise.
Auch beim normalen untertourigen Rollen sagt er keinen Mucks.
Lediglich beim runterschalten, starken Beschleunigen oder unter Volllast ist Alarm wie bei nem
Ami.
Ich hatte meinen 3.0TDI seinerzeit auch umgebaut.
Dann aber komplett also mit den beiden Endtöpfen, das umleiten der Abgase vom 3.0 Auspuff ist ja ohne schweißen am Endtopf nicht wirklich möglich siehe Bild IMG_0232. (Zu beachten es ist eine Legierung mit ALU Anteil!!)
PS: Bezüglich klang, hatte für den Umbau ja die Anlage abgenommen (nur noch Vorschalldämpfer dran.) Am Klang ändert sich da fast nichts, wird dann nur etwas dumpfer. Dies ist beim Turbo ja aber auch normal!
PPS: Bezüglich "Ruß" wenn die Endrohre nach hinten gehen, der 3.0 TDI hat doch einen DPF! Das Foto IMG_0232 ist bei ca. 80.000Km gemacht, wie zu sehen ist das Rohr sauber!
Dies schaft kein Benziner!!