w116 / w126
moin, bin gerade in einer dilemmasituation..
suche ein zweitwagen für alltag, (nicht winter).
welches ich dann mit wechselkennzeichen betreiben möchte.
preislich bis 2200€.
und diffundiere jetzt zwischen w126 (260,300) und 116 (280S, SE)hin und her..
dabei stehen folgende entscheidungskriterien:
1. fixkosten
2. variable kosten
3. ausstattung
problem ist, der 116 gefällt mir äußerlich besser als der 126, aber im innenraum find ich den 126 schöner..
1. für den 116 bekomm ich h-zul. für den 126 nicht.
ein 116 in der preisklasse wird natürlich viel rost haben, aber das könnte ich in den griff bekommen..
ich kann mich einfach nicht entscheiden.. 🙄 denke viele werden für den w126 pledieren.. aber da ist dann halt die frage zu 1. und 2. die werden wohl höher sein..
ich möchte das möglichst bald entscheiden, um mir schon etwas an teilen zusammenzusuchen..
Beste Antwort im Thema
Moin TS,
ich fürchte du gehst etwas unbedarft an die Geschichte heran.
Zum W116 : ich habe vor 22 Jahren einen W116 280S gefahren - der war damals schon recht versoffen obwohl er ziemlich neu war. 16 bis 18 Liter Verbrauch bei schwachen Fahrleistungen. Generell : der W116 sieht nicht nur oldtimermäßiger aus , sondern fährt sich auch so. M.E. kein Auto um damit desöfteren durch die Gegend zu fahren. Der Sprung ( qualitativ, fahrdynamisch. haptisch ) zum 126er ist drastisch.
Der 380er ( habe selbst einen 1981er ) gibt es nur in der ersten Serie und er ist recht durstig. Meiner hat nun auch noch die kurze Übersetzung der ersten 2 Jahre und ist ein echtes Sprintwunder - bei 18-22 Litern Verbrauch.
Zum Rost : einen einigermaßen rostfreien 116er zu finden dürfte Jahre dauern , da sie damals schon ganz,ganz übel gerostet haben.
Und nicht wirklich besser sieht es bei den 126er aus : Ich behaupte, das 80 % aller 126er in D mehr oder weniger verrostet sind. 50% aller angebotenen Fahrzeuge sind Möhren.
Ein sehr häufiges Problem bei der S-klasse : Fast jeder kann sich preislich den Kauf erlauben, aber die wenigsten können sich die artgerechte Haltung leisten. Deshalb haben die meisten angebotenen S-klassen auch einen gewaltigen Wartungsstau - die kurzzeitigen Besitzer werden von den Kosten förmlich überrollt.
Die Preise : Ich habe letztes Jahr einen 560 SEL mit Karosserie und Getriebeschaden zum Schlachten gekauft - für 1500 €. Damit solltest du erkennen wie weit man mit 2200 € kommt. Natürlich kannst du dir eine Möhre für 300 € kaufen, 2 Jahre fahren und dann wegwerfen - oder nochmal 3000 € investieren. Zufälle und echte Schnäppchen können natürlich immer wieder vorkommen.
Meinen 420 SEC habe ich 2003 für knapp 10t€ erworben und habe Rechnungen seit 1997 mitbekommen : ca 25t€ wurden vom Vorbesitzer investiert. Einmal Zündsteuergerät defekt ergaben gleich 2300 € 😠 .
Ich habe in den Wagen in den letzten 7 Jahren nochmal ca 12t€ investiert um ihn in dem Zustand zu halten wie er war und einige SA`s nachzurüsten.
Aber der richtige Geldverbrenner ist letztes Jahr bei uns auf den Hof gekommen : der W140 . Beispiel ? Urplötzlich ist der Verdampfer der Klimaanlage hinüber. Der kostet nicht viel - aber der ganze Innenraum muß dafür zerlegt werden. Es werden derzeit bei MB 3800 € veranschlagt . Mir ist recht üüüübel.
Man sollte nicht vergessen , das einmal "Tank voll" mit 140 € zu Buche schlägt - und der kann sehr schnell wieder leer sein 🙄
Was hälst du denn von einem W124 ? Passt evtl besser.
Gruß
Zorc
50 Antworten
Wenn Du bei mobile.de folgende Suchparameter eingibst:
1985-1991, 500er, bis 4001Zaster, Schiebedach, Klima, Umweltplakette4
Dann werden Dir 10 Fahrzeuge ausgespuckt die zwischen 1950,- und 3999,- Zaster liegen - und das als SE, SEL und SEC - da ist doch bestimmt was bei was das Deinen Vorstellungen/Ansprüchen genügt!
Hau rein und kauf Dir einen - die meisten haben sogar langfristigen TüV - also einsteigen und genießen und dann runterreiten und einpressen laßen oder fit machen 😉
Aloha aus Berlin
Hallo
Also wenn ich dich wäre würde ich auch einen 126er 300er nehmen. Meiner hatte 900€ gekostet, ok Automatik hatte einen defekt, konnte ich aber selber Reparieren, dazu kammen noch weitere kleine defekte welche ich auch reparieren konnte, schlussentlich hatte er 3000€ gekostet, es war mir aber auch bewusst dass das Auto einen Reparaturstau hatte. Da ich Mechaniker AZUBI bin bei MB kam ich natürlich auch günstiger an Teile ran und hatte zugriff auf Unterlagen und spezialwerkzeuge.
Hast du schrauberkentnisse?
Nun noch zum 300er bzw. dessen spritverbrauch. Nun bei meinem jugendlichem erfrischendem (sportlichem)fahrstil fahre ich ihn im Normalfall (d. h. zur arbeit =kurzsrecke und Stosszeiten) mit 14-15 Liter. Wenn ich ihn über die Landstrasse jage sind auch gerne 18 Liter drinn!, und bei Passfahrten (hat ja bei uns in der Schweiz doch noch einige🙂) gehen auch leicht über 20 liter!😰 Hingegen wenn man locker lässig mit 100-120 km/h Autobahn fährt und wenig befahrene Überlandstrassen mit ca. 80km/h fährt dann reichen ihm 8-10 liter.😎
Also ich behaupte das du für 2200€ bis 3000€ sicher ein akzeptables fahrzeug findest, welches auch noch die eine oder andere sonderausstattung hat. Und langlebig (meiner hat 347000 km) sind se auch wenn man sie für das braucht wo sie gemacht sind und ihnen ein wenig schaut...
Vom 116er abgedriftet? Wieso denn das jetzt?
300 SE ist sicher keine verkehrte Wahl... Im Stadtverkehr sparsamer als die 8 Zylinder, dafür auf der BAB dank 3,46er Endübersetzung gefräßig 😉
Ich hab ne 3,67er Hinterachse mit 0,81er 5. Gang. Macht insgesamt etwa 2,9 und meiner dreht bei Tempo 100 schon bei 2.500 😉
Laut Werk nimmt ein 300 SE Automatik KAT bei 120 exakt 11,9 Liter, und exponentiell steigend
einpressen..😰
dauert eh noch ein weilchen.. brauche zuerst ein winterauto um den w123 einzumoten.. der bekommt auch grad einen komplett überarbeiteten und optimierten zylinderkopf, da gehen auch nochmal 900€ weg mit anderer nw.. wird dann nachher ca. 20-25ps mehr haben.. überlege dann ein 3.07 diff zu nehmen.. was ist davon zu halten?? geht das plus an leistung dadurch dann komplett verloren, im unteren bereich?
gefallen würde mir auch ein bmw e3.. ist jetzt natürlich eine komplett andere sache.. gefällt mir aber auch extrem gut.. aber gibt es halt nichtsmehr für.. wobei die nachfrage ja auch nicht besonders ist.. kann man vielleicht ein gutes geschäft machen.. kennt sich da jemand aus? meint ihr so ein auto wäre teurer im unterhalt als 116/126? vieles bekommt man halt geschnekt, weil keine nachfrage da ist..
Ähnliche Themen
BMW 3 ?? Meinst du die 2500 bis 3,3 Li aus den 70ern ?? Ich habe davon während meines Studiums vor 20 Jahren bestimmt 10 Stück verbraucht. Absolut geile Autos...ein 3,0 Si mit 200 PS macht auch nach heutigen Maßstäben noch irre Spaß....aber es gibt ja kaum noch brauchbares Material, die sind alle weggerostet.
Und das sind eben auch "echte " Oldies....d.h. wenn du dich da reinsetzt, dann wird es historisch....da ist ein MB 126 ein Neuzeitauto gegen. Aber wenn du da was an der Hand hast, was seriös und ordentlich ist, würde ich für ein paar tausender an deiner Stelle zuschlagen - natürlich nur ergänzend zum Benz ;-)
Lg
leberzart
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
einpressen..😰
dauert eh noch ein weilchen.. brauche zuerst ein winterauto um den w123 einzumoten.. der bekommt auch grad einen komplett überarbeiteten und optimierten zylinderkopf, da gehen auch nochmal 900€ weg mit anderer nw..
Was wird denn da optimiert, wenn man fragen darf, isb. welche NW?wird dann nachher ca. 20-25ps mehr haben..
Schätzung?überlege dann ein 3.07 diff zu nehmen.. was ist davon zu halten?? geht das plus an leistung dadurch dann komplett verloren, im unteren bereich?
Längere Übersetzung finde ich meistens besser. Bei Konstantfahrt super und runterschalten bei Leistungsanforderung ist ja möglich.gefallen würde mir auch ein bmw e3..
Da gibt es mehrere, die mit 3 anfangen (30, 32, 34, 36, 38, 39 um genau zu sein).ist jetzt natürlich eine komplett andere sache.. gefällt mir aber auch extrem gut.. aber gibt es halt nichtsmehr für.. wobei die nachfrage ja auch nicht besonders ist.. kann man vielleicht ein gutes geschäft machen.. kennt sich da jemand aus? meint ihr so ein auto wäre teurer im unterhalt als 116/126? vieles bekommt man halt geschnekt, weil keine nachfrage da ist..
Viele gute Autos sind zur Zeit sehr günstig, weil ihnen die begehrte, nostalgische Note (noch) fehlt und sie wegen erwiesener Robustheit noch zu oft als runtergerittene Alltagskisten anzutreffen sind (190, W124 z.B.).
Zitat:
Original geschrieben von leberzart
BMW 3 ?? Meinst du die 2500 bis 3,3 Li aus den 70ern ?? Ich habe davon während meines Studiums vor 20 Jahren bestimmt 10 Stück verbraucht. Absolut geile Autos...ein 3,0 Si mit 200 PS macht auch nach heutigen Maßstäben noch irre Spaß....aber es gibt ja kaum noch brauchbares Material, die sind alle weggerostet.Und das sind eben auch "echte " Oldies....d.h. wenn du dich da reinsetzt, dann wird es historisch....da ist ein MB 126 ein Neuzeitauto gegen. Aber wenn du da was an der Hand hast, was seriös und ordentlich ist, würde ich für ein paar tausender an deiner Stelle zuschlagen - natürlich nur ergänzend zum Benz ;-)
Lg
leberzart
genau die mein ich 🙂 das blech war sehr schlecht das ist richtig.. zugelassen sind vom e3 glaube ich noch <300 stück.. 🙁
das ist dann natürlich was noch älteres.. aber gegen historisches habe ich ja nichts..?!
weiß jetzt nicht genau ob es ein 3.3l oder li ist.. ist auf jedenfall in so einem hellgelb.. ähnlich mimosengelb 😁 also eine echt rattenscharfe farbe 🙂 aber wie gesagt.. das auto hat eingies an rost.. und für eine gute tür zahlt man schnell einige hunderter.. aber das wäre dann wohl auch ein auto fürs leben..
@thoelz: die nw ist von schrick.. der kopf ist von einem austauschmotor.. hat ca. 20tkm, und sieht aus wie neu. die ventilsitze werden überarbeitet, es wird alles bis auf ventilführung und ventile neu gemacht, ansaug und abgas trackt im zk werden an krümmer angepasst kipphebel erleichtert.. etc..
ich rede vom e3 ohne weitere ziffer.. gibt es auch 😉
speziell bei bmw.. die alten limos will keiner haben..
Oh mann...
Ich glaub echt, dass du finanziell eher der Kandidat für nen 190er bist.
Warum die 3.07er Hinterachse? Wenn ich deine Posts lese, dann vermute ich mal dass du dir davon ne höhere Endgeschwindigkeit erhoffst?
(Kein Kommentar)
Um Sprit zu sparen allerdings ne Möglichkeit. Bloß kostet so ein Differential Geld. Davon kann man bestimmt für 5000 KM Sprit kaufen.
(Rentiert hat sich das ganze evtl nach 50.000)^^
was für ein geschwätz...
der nachbar schlachter hat einen berg davon, aus geschlachteten us karren, von dem kann ich eins für 350€ bekommen..
wer redet hier von rentieren?!?! ich glaube du bist eher ein kandidat für sparautos..
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
das ist halt die überlegung, mit den kosten.. der 116 ist halt auch in der versicherung meines wissens schon um einiges günstiger..
Bei der Huk24 mit ner Einstufung von 100 % sinds im Jahr ungefähr 150 Euro Unterschied.
DAS ist der Grund, warum du vielleicht zu was kleinerem tendieren solltest.
Ich fühl mich grad sehr an mich selbst erinnert, vor genau 1 Jahr hatte ich ein ähnliches Vorhaben wie du, nur dass es da um 126er und 140er ging. Mir wurde dringend dazu geraten, mal klein anzufangen. Ich wollte es damals nicht wahrhaben, hab es aber getan.
Und all die Leute hier, die mir zu was Kleinerem geraten haben hatten völlig recht gehabt. Und ich bin froh letzenendes als Grünschnabel doch auf die Leute mit Erfahrung gehört zu haben.
Jetzt fahr ich 124er, und selbst das ist nicht preiswert. Obwohl ich mein Fahrzeug in einem sehr guten Zustand wähnte, kamen zum Kaufpreis von 2750 in 4 Monaten ca 650 Euro an Ersatzteilen. Und es stehen nochmal ca 120 Euro aus.
Soviel zu deinen 160 Öcken Versicherung.
Für das Geld was du ausgeben willst, findest du keine S Klasse an der nicht einiges gemacht werden muss. Und bekanntermaßen, sind Teile aus dem Hause Mercedes Benz (es gibt Situationen da kommt man um Originalteile nicht herum) nicht gerade billig
ich fahre seit 2 jahren w123 und habe außer der steuerkette noch nie was machen müssen..
da ich wie gesagt, zwischen 116 und 26 hinundher tendiere, muss ich logischerweise nach argumenten suchen, die für das jeweilige modell sprechen, die günstigen versicherungen sprächen für den 116.
ergo: erst lesen, dann denken, dann schreiben.
Seid nicht gleich so barsch zueinander! Meine Güte!
Du hast doch nun ein paar Meinungen gehört. Mehr bekommst Du offensichtlich hier nicht raus, es sei denn Du sprichst die Profis dieses Forums einfach direkt an. Wenn ich da an egenwurm, Karthago oder votes_love und andere denke, hast Du da schon echte, kleine Koryphäen. Aber nutzt das Forum nicht für Geplänkel. Das hilft niemandem. Dann hast Du auch noch immer die Möglichkeit Dich woanders beraten zu lassen (W126-Forum), oder gehe zu einem Gebrauchtwagen-Mercedes-Händler.
Also, auf weiterhin gute Stimmung!
Grüße
Nils
ja, da stimme ich völlig zu.
Auch wenn ich kein S Klasse Spezialist bin, krieg ich das Gruseln, wenn jemand die Entscheidung W116 oder W126 von 160 Euro Versicherungsdifferenz abhängig macht.
In dem Falle sollte man sich mit dem Thema nochmal grundlegend auseinandersetzen