W ???
Hallo,
ich saß gerade so am Küchentisch und habe ich gefragt, wie heißt eigentlich die C-Klasse, die nach dem W206 kommt ? der Name w207 ist ja schon an das E-Coupe vergeben, wie nennt man dann die C-Klasse ?
Beste Antwort im Thema
Ein Hoch auf den Threadtitel !
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nein, da es auf dem 204er aufbaut. Im Prinzip ein umbenannter CLK Nachfolger. Da ich in beiden gessen habe kann ich nur sagen: den Unterschied spürt man am Platzangebot.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das Argument, dass der C 207 das Coupé der E-Klasse ist, ist nicht von der Hand zu weisen. So gesehen, wäre es wohl konsequent gewesen, es C 212 zu nennen.
Das stimmt so auch nicht ganz. Der 207 ist zwar sozusagen der Nachfolger vom CLK, hat mit der C-Klasse aber nichts zu tun. Der 207 wurde (sozusagen) vom 212 abgeleitet (wie man vielleicht auch an den Scheinwerfern erkennen kann) und heißt ja auch E-Klasse Coupé. Da ist die Idee mit der 212-er Bezeichnung naheliegender. Warum das so nicht gemacht wurde weiß ich allerdings auch nicht. Was ich weiß ist daß der Nachfolger von der aktuellen C-Klasse 205 heißen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1978
hat mit der C-Klasse aber nichts zu tun.
Die Bodengruppe ist vom 204er, lediglich der Aufbau wurde dem 212er angepasst.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bodengruppe ist vom 204er, lediglich der Aufbau wurde dem 212er angepasst.
Das deckt sich auch mit meiner Kenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bodengruppe ist vom 204er, lediglich der Aufbau wurde dem 212er angepasst.Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1978
hat mit der C-Klasse aber nichts zu tun.
Ok, nichts für ungut ...aber wenn wir jetzt mit einzelnen Komponenten anfangen, dann sind wahrscheinlich fast alle PKW-Baureihen miteinander verwandt.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1978
Ok, nichts für ungut ...aber wenn wir jetzt mit einzelnen Komponenten anfangen, dann sind wahrscheinlich fast alle PKW-Baureihen miteinander verwandt.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bodengruppe ist vom 204er, lediglich der Aufbau wurde dem 212er angepasst.
Eine Bodengruppe ist nun wohl aber wesentlicher als Scheinwerfer und Karrosserieteile 😉
Vergleiche mal die Radstände, dann wirst du bemerken, dass C-Klasse und E-Coupe einen Radstand von 2'760 haben, die E-Klasse hingegen 2'874.
Natürlich wirkt das E-Coupe aufgrund des Desgins und des hochwertigen Interieurs eher wie eine E-Klasse, basiert nunmal aber nicht auf dieser - daher wäre die Bezeichnung C212/A212 irreführend und "falsch".
Ähnlich verhält es sich mit dem aktuellen C-Coupe, welches äusserlich den Anschein erweckt vom W204 abzustammen, es basiert jedoch bekanntlich auf dem Vorgänger W203!
Ok, mag sein daß ich da etwas übertrieben habe. SORRY dafür ! Den Sachverhalt kann man allerding auch nicht ao ganz mit der Sache beim C-Klasse Coupé vergleichen, denke ich. Sicherlich sieht der aktuelle CLC äußerlich aus wie 204, ist innendrin aber mehr 203. Aber dafür heißt er auch 203. Genau wie das C-Klasse Coupé, welches im nächsten Jahr kommt, 204 heißen wird. Aber dafür hat eben jede Reihe seinen Nummernkreis. Die CLK hießen 208, 209 und jetzt eben 207 (auch wenns sich die offizielle Verkaufsbezeichnung geändert hat). Die C-Klassen waren 202, 203, jetzt 204 und ab 2014 (oder so) 205.
Aber auch das wird nicht ewig so weitergehen weil die Möglichkeiten hier und da schon etwas erschöpft sind. Nur um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. 🙂 Die nächste A-Klasse heißt z. Bsp. 176 .
Aber welches Auto jetzt mit welchem, auf Grund von Verwendung diverser Baugruppen, eher verwandt ist und daher anders heißen müsste.... Sorry, da muss ich passen. Muß ich persönlich auch nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Natürlich wirkt das E-Coupe aufgrund des Desgins und des hochwertigen Interieurs eher wie eine E-Klasse, basiert nunmal aber nicht auf dieser - daher wäre die Bezeichnung C212/A212 irreführend und "falsch".Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1978
Ok, nichts für ungut ...aber wenn wir jetzt mit einzelnen Komponenten anfangen, dann sind wahrscheinlich fast alle PKW-Baureihen miteinander verwandt.
Ähnlich verhält es sich mit dem aktuellen C-Coupe, welches äusserlich den Anschein erweckt vom W204 abzustammen, es basiert jedoch bekanntlich auf dem Vorgänger W203!
Vollkommen richtig: das E-Klasse Coupe basiert weder auf der C-, noch auf der E-Klasse, sondern ist eine eigene Baureihe mit Übernahmeteilen vom 204er und 212er. Erkennbar ist das an der eigenen Baureihennummer (207), im Gegensatz beispielsweise zum CLC, welches nur ein Baumuster der alten C-Klasse ist (203.7).
Zitat:
Original geschrieben von entrox
Vollkommen richtig: das E-Klasse Coupe basiert weder auf der C-, noch auf der E-Klasse, sondern ist eine eigene Baureihe mit Übernahmeteilen vom 204er und 212er. Erkennbar ist das an der eigenen Baureihennummer (207), im Gegensatz beispielsweise zum CLC, welches nur ein Baumuster der alten C-Klasse ist (203.7).Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Natürlich wirkt das E-Coupe aufgrund des Desgins und des hochwertigen Interieurs eher wie eine E-Klasse, basiert nunmal aber nicht auf dieser - daher wäre die Bezeichnung C212/A212 irreführend und "falsch".
Ähnlich verhält es sich mit dem aktuellen C-Coupe, welches äusserlich den Anschein erweckt vom W204 abzustammen, es basiert jedoch bekanntlich auf dem Vorgänger W203!
So kann man es auch sagen. Hab mich etwas umständlicher/ausführlicher ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von entrox
Vollkommen richtig: das E-Klasse Coupe basiert weder auf der C-, noch auf der E-Klasse, sondern ist eine eigene Baureihe mit Übernahmeteilen vom 204er und 212er. Erkennbar ist das an der eigenen Baureihennummer (207), im Gegensatz beispielsweise zum CLC, welches nur ein Baumuster der alten C-Klasse ist (203.7).
Genau das habe ich gemeint.
Hochinteressantes Thema! Ist nicht wirklich euer ernst? Ist doch latten wie der heissen wird solang der gut fährt! Vielleicht interessiert euch in 20 Jahren Mercedes überhaupt net mehr!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Bodengruppe ist vom 204er, lediglich der Aufbau wurde dem 212er angepasst.Zitat:
Original geschrieben von Daniel_1978
hat mit der C-Klasse aber nichts zu tun.
das ist korrekt. und man kann es nicht am radstand sehen, den kann man leicht ändern. sondern man kann es an der breite des fahrzeugs sehen. die wagen sind deutlich schmaler als die e-klasse. die breite kann man nicht so ohne weiteres ändern, wenn man nicht mit wilden verbreiterungen arbeiten will - was man bei mercedes nicht wollte. entsprechend passen übrigens auch die felgen von coupe und cabrio nicht auf limousine/kombi.
wikipedia sagt auch, der wagen sei auf c-klasse basis aufgebaut:
***klick***aber das stärkste indiz ist der preis: ein e-klasse coupe, das billiger ist als die gleiche limousine kann nur möglich sein, wenn es de facto keine e-klasse ist.