1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W 213 6-Zyl. Gesamtlaufleistung

W 213 6-Zyl. Gesamtlaufleistung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Forum,

bis zu welcher Gesamtlaufleistung eines 6 Zylinder Benziners Mercedes E-Klasse W213 (somit E400/E450), würdet ihr Euch zumuten gebraucht zu kaufen, wenn das Fahrzeug zwischen 4 und 5 Jahre alt ist.
Würde das Fahrzeug ausschließlich bei einem Vertragshändler erwerben wollen.
Ich möchte das Fz in Zukunft mind. 5 Jahre fahren, ohne Unsummen an Kosten zu investieren (außer die normalen Wartungsintervalle etc. natürlich).

Ich hatte immer bis einer Gesamtlaufleistung von max. 70.000 km geschaut, wobei der Markt eh rar ist und die meisten Fz bei dem Alter von ca. 5 Jahren eher eine höhere Laufleistung aufweisen.
Es geht mir nicht nur alleinig um den Motor, sondern auch um das Fahrwerk, Sitze etc. welche natürlich mit einer höheren Laufleistung nicht besser werden.

Ich werde ca. 15.000 km/Jahr mit dem Fz fahren.

37 Antworten

Geht es hier nur um den Benz, oder willst Du auch Alternativ-Vorschläge?
Wenn ersteres, dann bitte einen Moderator, das Thema ins W213-Forum zu verschieben (mit "Klingeln" - die Funktion Beitrag melden).

Moin!
Also fährst Du ca. 75tkm; dann kann mal ruhig auch bis 125tkm suchen...; aber alles recht pauschal.
Es gibt bestimmt 125tkm-Modelle die besser dastehen als 80tkm-Modelle, da "besser" gefahren...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 27. August 2023 um 11:42:33 Uhr:


Geht es hier nur um den Benz, oder willst Du auch Alternativ-Vorschläge?
Wenn ersteres, dann bitte einen Moderator, das Thema ins W213-Forum zu verschieben (mit "Klingeln" - die Funktion Beitrag melden).

-

Geht auch so. 😉

VG Olli
MT-Moderation

Zitat:

@MarcoVanilli schrieb am 27. August 2023 um 11:31:10 Uhr:


Hallo Forum,

bis zu welcher Gesamtlaufleistung eines 6 Zylinder Benziners Mercedes E-Klasse W213 (somit E400/E450), würdet ihr Euch zumuten gebraucht zu kaufen, wenn das Fahrzeug zwischen 4 und 5 Jahre alt ist.
Würde das Fahrzeug ausschließlich bei einem Vertragshändler erwerben wollen.
Ich möchte das Fz in Zukunft mind. 5 Jahre fahren, ohne Unsummen an Kosten zu investieren (außer die normalen Wartungsintervalle etc. natürlich).

Ich hatte immer bis einer Gesamtlaufleistung von max. 70.000 km geschaut, wobei der Markt eh rar ist und die meisten Fz bei dem Alter von ca. 5 Jahren eher eine höhere Laufleistung aufweisen.
Es geht mir nicht nur alleinig um den Motor, sondern auch um das Fahrwerk, Sitze etc. welche natürlich mit einer höheren Laufleistung nicht besser werden.

Ich werde ca. 15.000 km/Jahr mit dem Fz fahren.

Habe mir gerade einen E400T 4 Matic zugelegt mit 134000km. Fahre ebenfalls 15t/ a. Bis 300t km sollte er es machen.

Ähnliche Themen

Gute Wahl.
Viel Spaß mit dem tollen Motor.
Meiner ist mit 48.000km gerade erst eingefahren. 😉

Worauf muss man bei dem Motor achten? Es gibt den e400 ja als 3L und 3,5L Hubraum.

Zitat:

@Bremer42.46 schrieb am 30. August 2023 um 23:35:08 Uhr:


Worauf muss man bei dem Motor achten? Es gibt den e400 ja als 3L und 3,5L Hubraum.

Die 3.0L sind das Coupe und Cabrio.
3.5L Limo und T-Modell.

Also ich hätte auch keinen Bauchschmerz einen zu suchen, der bereits im 6-stelligen Kilometerbereich liegt. Gut ist aber generell, wenn man nicht zu festgelegt ist.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 31. August 2023 um 07:36:23 Uhr:



Zitat:

@Bremer42.46 schrieb am 30. August 2023 um 23:35:08 Uhr:


Worauf muss man bei dem Motor achten? Es gibt den e400 ja als 3L und 3,5L Hubraum.

Die 3.0L sind das Coupe und Cabrio.
3.5L Limo und T-Modell.

Ja wenn die Rede vom E400 ist dann 3.5er in Limo/Kombi 3.0 in Coupe/Cab.
Ab 2018 mit neuem Lenkrad wars dann eh E450 mit reihen 6er (der viel bessere Motor wenn man mich fragt)

Also grundsätzlich würde ich den M256 reihen 6er (E450) stets dem V6 3.5 (E400) vorziehen. Viel effizienter, laufruhiger, gewissermassen wartungsfreier (kein Keilriemen für die Aggregate und Starter/Lichtmaschine fallen weg) und die bessere Leistungsentfaltung, steht der E Klasse mehr.
Ich habe selbst diesen Motor gewählt und mit 65'000km gekauft. Jetzt bei 84'000km und ja nichts zu meckern, Verbrauch auch Top im Schnitt mit 8 Litern. Zuverlässig sollte dieser Motor ebenfalls sein, habe noch nie was von Problemen gehört ausser für den Turbolader beim Tuning.
Der E450 hat den elektrischen Verdichter nicht im Gegensatz zum E53, weniger was schief gehen kann.
Sehe im Netz Fahrzeuge die schon 200'000km drauf haben und der Motor ist mit ca. 6 Jahren Produktionszeit noch recht frisch.
Elektronik weiss man halt nie aber eben davon ist mir persönlich nichts bekannt...
Klar der vorherige V6 ist sicherlich robust und wenn was kaputt geht kostet das weniger (würde ich zumindest glauben)
Jedoch ist dieser reihen 6er wirklich bombenfest also hab welche gesehen mit überzogene Serviceintervalle (25'000km!!!) und die laufen immer noch bei 180'000km

Also bei 5 Jahren je 15'000km = 75'000km würde ich einen E450 kaufen mit max. ~ 100'000km. Dann fährst du das Teil bis 170-180'000. Da dieser Motor ca. 2l weniger verbraucht würdest du 1'500l Benzin sparen ~ 2'800€ über 5 Jahre (~500€ jährlich)

Fahrwerk Airmatic sollte Problemlos funktionieren da das Auto halt noch nicht alt genug ist wie zb. der w211. Falls sorge einfach ohne Airmatic kaufen..

Nappaleder ist empfindlich aber am hochwertigsten, Artico sieht nicht chic aus und das genarbte Leder ist so der Kompromiss würde ich sagen.

Service kann ich nicht viel sagen habe selbst für den AMG nur 130fr gezahlt statt ~400 weil ich das Motoröl selbst mitgebracht habe (free service schweiz)
Benutz da ein 0w40 oder 5w40 läuft besser damit und länger, kein 0w20.

Zitat:

@mercedeslandrover schrieb am 31. August 2023 um 23:28:08 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 31. August 2023 um 07:36:23 Uhr:


Die 3.0L sind das Coupe und Cabrio.
3.5L Limo und T-Modell.

Ja wenn die Rede vom E400 ist dann 3.5er in Limo/Kombi 3.0 in Coupe/Cab.
Ab 2018 mit neuem Lenkrad wars dann eh E450 mit reihen 6er (der viel bessere Motor wenn man mich fragt)

Der Reihensechser mit 48V Bordnetz kam erst Mitte 2020 mit der Mopf raus.

Ich fahre den E400 als T-Modell mit 3,5l mit jetzt ~120.000km. Bis jetzt keine Probleme. Ich denke aktuell ist es ein ausgereifter Motor. Beim Reihen-6er gibt es halt wenig Langzeiterfahrung. Nicht das es da durch Sparmaßnahmen eine unterdimensionierte Ölpumpe gibt... 😉 Und wenn man auf den Spritverbrauch schaut, kauft man sich kein Auto mit solchen Motoren....

Zitat:

@mercedeslandrover .... Da dieser Motor ca. 2l weniger verbraucht würdest du 1'500l Benzin sparen ~ 2'800€ über 5 Jahre (~500€ jährlich)

... im Vergleich wozu? Dein Loblied auf den M256 ist ja gut, aber eine Differenz von 2 l zur vergleichbaren Leistungsstufe eines M276 ist viel zu viel. Es werden vielleicht 0,5 l sein bei gleichem Fahrprofil.

Ich fahre seit 10 Jahren verschiedenen Ausbaustufen des M276 (306 und 390 PS) und hatte/habe Verbräuche mit beiden von 8 Liter (Langstrecke, Schweiz ;-) bis 10-11 Liter (kürzere Strecken, Winterbetrieb oder mit dem 43er mal die sportlich unterwegs :-)

Insgesamt sind beide Motorenbaureihen M256+M276 robust und unauffällig.

Zitat:

@Torsten9973 schrieb am 31. August 2023 um 16:49:52 Uhr:


Also ich hätte auch keinen Bauchschmerz einen zu suchen, der bereits im 6-stelligen Kilometerbereich liegt. Gut ist aber generell, wenn man nicht zu festgelegt ist.

Ich habe morgen 2 Termine für den 333ps 3,5L w213 e400.

Wieso bekommst du Bauchschmerzen hast du paar Beispiele vielleicht? , bei mobile gibt es einige mit über 200.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen