W 205 Automatic-Getriebe-Ölwechsel

Mercedes C-Klasse W205

In Kürze steht bei mir wieder eine Inspektion an.
Unter anderem soll/muss dann auch das Automatic-Getriebeöl gewechselt werden.
Nach persönlicher Rücksprache mit meinem Servisberater bei DB liegen die Kosten nur für das Wechseln des Automatic-Getriebeöls bei ca. 500 EURO.
Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Für Antworten wäre ich dankbar.
Fahrzeug ist von 2014 und hat jetzt eine Laufleistung von ca. 50000 KM

Beste Antwort im Thema

Die Verarsche sehe ich weniger im Preis, als darin, dass man dir erzählt, dass bei 50.000 das Getriebeöl gewechselt werden muss.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Mercedes schreibt keine Spülung vor. Und der Wechsel steht entweder bei 5 Jahre/125tkm (7G+) oder alle 125tkm (9G) an. Bei Schaltgetrieben ist gar kein Ölwechsel vorgesehen.

Bei dem TE-Spülverfahren bliebt auch eine nicht unerhebliche Restmenge Altöl im System.

Also die Tim Eckhard Methode ist schon das bessere Verfahren um sein Getriebeöl zu wechseln. Gerade bei getrieben die keine ablassschraube besitzen. Der w205 hat allerdings eine weshalb das altöl zumindest zu größten Teilen (oder komplett? Will mich jetzt hier nicht festnageln) auslaufen kann. Wer sich das Spülverfahren nach Tim Eckhard aber anschaut wird sehen dass hier auch ein Reinigungsmittel eingekippt wird mit dem man dann 3x um den Block fährt und erst anschließend gespült wird.

Alles schön und gut. Ich werde es trotzdem nicht machen lassen da es nunmal nicht von Mercedes durchgeführt wird und man seine js Garantie auf das Getriebe riskiert wenn der Öl Wechsel nicht dort durchgeführt wird.

Wenn man seinen service sowieso nicht bei Benz durchführt oder keine Garantie mehr hat kann man natürlich die TE Methode durchführen und seinem Fahrzeug was gutes tun.

Zitat:

@razrone schrieb am 15. April 2019 um 06:16:54 Uhr:


Also die Tim Eckhard Methode ist schon das bessere Verfahren um sein Getriebeöl zu wechseln. Gerade bei getrieben die keine ablassschraube besitzen. Der w205 hat allerdings eine weshalb das altöl zumindest zu größten Teilen (oder komplett? Will mich jetzt hier nicht festnageln) auslaufen kann. Wer sich das Spülverfahren nach Tim Eckhard aber anschaut wird sehen dass hier auch ein Reinigungsmittel eingekippt wird mit dem man dann 3x um den Block fährt und erst anschließend gespült wird.

Alles schön und gut. Ich werde es trotzdem nicht machen lassen da es nunmal nicht von Mercedes durchgeführt wird und man seine js Garantie auf das Getriebe riskiert wenn der Öl Wechsel nicht dort durchgeführt wird.

Wenn man seinen service sowieso nicht bei Benz durchführt oder keine Garantie mehr hat kann man natürlich die TE Methode durchführen und seinem Fahrzeug was gutes tun.

Hallo,
es gibt viele Mercedes-Benz Werkstätten die auch nach der TE-Methode spülen.
Wir haben das gerade bei unserem SKL bei der 7G-Tronic+ für ca. 450,- € machen lassen.

Gruß
Hermann

Wenn ich die Beiträge alle so lese, frage ich mich wie lange (Zeit/KM) ihr eure Autos fahrt.
Nach 5 Jahren oder 125.000 km einen Ölwechsel im Getriebe durchzuführen ist schon ziemlich konservativ. Dann noch den nicht vorgeschriebenen Aufwand mit spülen.. finde ich jetzt nicht notwendig.
Nach 5 Jahren bzw der Laufleistung ist es mit Kulanz doch eh nichts / nicht viel.
Von daher... völlig egal. Es sei denn der Wagen soll das H-Kennzeichen bei euch bekommen.
Ein örtlicher taxibetrieb erreicht in 14 Monaten die 125 Marke, lässt dann wechseln und fährt bis ca 500.000km ohne Probleme weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 15. April 2019 um 07:40:43 Uhr:



…………..……. 125(tkm) Marke, lässt dann wechseln und fährt bis ca 500.000km ohne Probleme weiter.

Hallo,

Genau so machen wir das, besonders nachdem das Getriebe nach der Spülung spürbar ruckfreier schaltet und uns MB nach mehr als 4 Jahren auf KULANZ eine perfekte Komplettlackierung spendiert hat..

Gruß

Hermann

Zitat:

@razrone schrieb am 15. April 2019 um 07:13:15 Uhr:


Wer sich das Spülverfahren nach Tim Eckhard aber anschaut wird sehen dass hier auch ein Reinigungsmittel eingekippt wird mit dem man dann 3x um den Block fährt und erst anschließend gespült wird.

Gerade das Reinigungsmittel sehe ich extrem kritisch - kommt das echt alles bei der Spülung wieder raus? Vor allem, wenn man den Wandler nicht öffnen kann? Ich bezweifle das stark...

Zitat:

@DeFisser schrieb am 15. April 2019 um 09:26:12 Uhr:



Zitat:

@razrone schrieb am 15. April 2019 um 07:13:15 Uhr:


Wer sich das Spülverfahren nach Tim Eckhard aber anschaut wird sehen dass hier auch ein Reinigungsmittel eingekippt wird mit dem man dann 3x um den Block fährt und erst anschließend gespült wird.

Gerade das Reinigungsmittel sehe ich extrem kritisch - kommt das echt alles bei der Spülung wieder raus? Vor allem, wenn man den Wandler nicht öffnen kann? Ich bezweifle das stark...

Ich auch ....
denn wenn dass Argument stimmt das nicht alles Öl rausläuft, dann läuft auch nicht das Reinigungsmittel raus.
Was ist besser? Neues Öl mit einem Schluck alten Vermischt, oder neues mit einem Schluck Reiniger?
Mag jeder selbst entrscheiden.

Ich möchte noch mal an meine Frage erinnern:

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 11. April 2019 um 12:22:50 Uhr:


Kann man das Getriebeöl selbst anliefern und ähnlich viel einsparen wie beim Motoröl??

Frag doch einfach in deiner Werkstatt. Du kannst dich kaum drauf berufen das hier alle "JA, kannst du" sagen.

BTW, was nimmt Mercedes eigentlich für den Liter Getriebeöl?

Getriebeöl anliefern bedeutet für die Werkstatt einen Mehraufwand, da es komplizierter ist, das Öl aus den Flaschen nach oben ins Getriebe zu bekommen. Das könnte dazu führen, dass sich das nicht rechnet. Ich würde es nicht machen.

Zitat:

@x3black schrieb am 15. April 2019 um 10:00:02 Uhr:


Frag doch einfach in deiner Werkstatt. Du kannst dich kaum drauf berufen das hier alle "JA, kannst du" sagen.

BTW, was nimmt Mercedes eigentlich für den Liter Getriebeöl?

Habe 17,- pro Liter bezahlt.

Dafür würde ich sogar das Motoröl beim Service auffüllen lassen.
Finde den Preis akzeptabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen