W 205 Automatic-Getriebe-Ölwechsel
In Kürze steht bei mir wieder eine Inspektion an.
Unter anderem soll/muss dann auch das Automatic-Getriebeöl gewechselt werden.
Nach persönlicher Rücksprache mit meinem Servisberater bei DB liegen die Kosten nur für das Wechseln des Automatic-Getriebeöls bei ca. 500 EURO.
Ist dieser Preis gerechtfertigt?
Für Antworten wäre ich dankbar.
Fahrzeug ist von 2014 und hat jetzt eine Laufleistung von ca. 50000 KM
Beste Antwort im Thema
Die Verarsche sehe ich weniger im Preis, als darin, dass man dir erzählt, dass bei 50.000 das Getriebeöl gewechselt werden muss.
41 Antworten
Zitat:
@hame22 schrieb am 10. April 2019 um 22:29:29 Uhr:
Bei non AMG sollte der Getriebeölwechsel bei 125 TKm liegen.
Schalter ja, Automatik nein. Optimal alle 60tkm, vernünftig alle 90tkm.
Vorgeschrieben ist aber alle 125tkm/5 Jahre beim 7G+, bei 125tkm ohne Zeitinterval beim 9G.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. April 2019 um 09:30:25 Uhr:
Zitat:
@hame22 schrieb am 10. April 2019 um 22:29:29 Uhr:
Bei non AMG sollte der Getriebeölwechsel bei 125 TKm liegen.Schalter ja, Automatik nein. Optimal alle 60tkm, vernünftig alle 90tkm.
Automatik okay aber Schalter? Ist das jetzt neu dass man beim Schaltwagen das Getriebeöl wechselt? Kenne keinen der das je gemacht hätte.. Kann mich natürlich irren.
Kann man das Getriebeöl selbst anliefern und ähnlich viel einsparen wie beim Motoröl??
Ähnliche Themen
Zitat:
@razrone schrieb am 11. April 2019 um 12:11:16 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. April 2019 um 09:30:25 Uhr:
Schalter ja, Automatik nein. Optimal alle 60tkm, vernünftig alle 90tkm.
Automatik okay aber Schalter? Ist das jetzt neu dass man beim Schaltwagen das Getriebeöl wechselt? Kenne keinen der das je gemacht hätte.. Kann mich natürlich irren.
Wäre mir auch neu beim Schalter. Ich finde die 5 Jahre lächerlich kurz für die Automatik. Werde das dieses Jahr auf jeden Fall noch machen lassen, aber kein zweites Mal. Vielleicht, wenn das Auto 15 Jahre alt ist oder nach weiteren 150t Kilometern. Aber ob ich die noch mache ist eher fraglich.
Zitat:
@razrone schrieb am 11. April 2019 um 12:11:16 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 11. April 2019 um 09:30:25 Uhr:
Schalter ja, Automatik nein. Optimal alle 60tkm, vernünftig alle 90tkm.
Automatik okay aber Schalter? Ist das jetzt neu dass man beim Schaltwagen das Getriebeöl wechselt? Kenne keinen der das je gemacht hätte.. Kann mich natürlich irren.
Doch, ich hier. An meinem 30jährigen ist das bereits das zweite mal gemacht worden. Und da kam echt ein Dreck raus....
Und preislich ist das eine ganz andere Haus-Nr. Letztes mal ca 150€ bezahlt, mit Öl.
Ich hab an meinen Schaltwagen früher auch das Getriebe- und Hinterachsöl gewechselt. Vorgeschrieben ist es aber nicht.
Blödsinn??
Dann müssen hier in der Umgebung „alle“ MB Händler bei denen ich angefragt habe, keine Ahnung haben. Die haben mir „alle“ das gleiche erzählt. Trotz Schraube im Wandler.
Zitat:
@hame22 schrieb am 11. April 2019 um 16:51:16 Uhr:
@DeFisserBlödsinn??
Dann müssen hier in der Umgebung „alle“ MB Händler bei denen ich angefragt habe, keine Ahnung haben. Die haben mir „alle“ das gleiche erzählt. Trotz Schraube im Wandler.
Die haben sich vielleicht die TE-Utensilien zugelegt und wollen die Spülung weiter verkaufen. Wenn der Wandler geöffnet werden kann, laufen da auch insgesamt ~9l aus dem Getriebe raus, nicht nur die Hälfte. Außerdem wären ja alle Rechnungen für AT-Getriebeölwechsel Betrug, wo auch eine entsprechende Literzahl berechnet wird.
Die Tim-Eckart-Methode ist nur für Getriebe entwickelt worden, die keine Ablassschraube am Wandler haben. Für nichts anderes.
Schaut euch das hier mal an. Meiner bekommt seinen Wechsel mit Spülung, wenn es so weit ist.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 11. April 2019 um 18:23:20 Uhr:
Schaut euch das hier mal an. Meiner bekommt seinen Wechsel mit Spülung, wenn es so weit ist.
Da hat auch keiner den Wandler leer gemacht. Dann ist die Spülung sinnvoll.
Nicht leer gemacht? Die haben die Wanne abgenommen. Es bleibt doch trotzdem altes Öl im Kreislauf, wenn du nicht spülst. So verstehe ich das.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 12. April 2019 um 22:36:18 Uhr:
Nicht leer gemacht? Die haben die Wanne abgenommen. Es bleibt doch trotzdem altes Öl im Kreislauf, wenn du nicht spülst. So verstehe ich das.
Der Wandler sitzt nicht über der Wanne. Der hat bei unseren Fahrzeugen eine eigene Ablassschraube. Bei dem Krankenfahrstuhl in dem Video wohl nicht.
Siehe Nr. 15 in beigefügtem Bild.
Der alte wird wohl kein Grundlegend anderes Getriebe wie wir haben. Ich gehe Mal davon aus, auch wir haben einen Ölkühler, im Kreislauf wird dann vermutlich Restöl bleiben. Und sie erwähnen das die Pumpmaschine eine Restmenge im Fahrzeug belässt.
Fahre nen C220 w205 Schalter. Bei mir bleibt die Spülung komplett weg. Eine Spülung bei 50.000 km? Ist das eine Gelddruckmaschine von Mercedes? Bei Laufleistungen von 200.000 km hätte ich es vllt noch verstanden. Bei dem Ölwechsel bleibt auch noch das alte Öl teilweise noch drin.