W 204 - Kühlerjalousie

Mercedes C-Klasse S204

Ein freundliches Hallo ins Forum,

ich beschäftige mich derzeit ein wenig mit der C- Klasse(T- Modell) Benziner.
Dabei bin ich beim durchstöbern der Angebote bei mobile öfter über den Begriff Kühlerjalousie gestolpert. Das stand unter Ausstattung.
Hat die C- Klasse die Jalousie generell oder ist das eine besondere Ausstattung die man mitbestellen muß?
Funktioniert die automatisch oder muß man da manuell eingreifen?
Ich vermute das die zur Verbesserung des Luftwiderstandes da ist und auch dafür sorgt, dass der Motor schneller warm wird.

Als wintergebeutelter Golf 6 Fahrer wäre das von großem Interesse für mich.

Grüße rudi

17 Antworten

Hallo Tobias,

ich hatte nicht, ich habe noch einen Golf 6 1,4 TSI mit 122PS. Du hast recht. Der Motor erzeugt auf Grund des höheren Wirkungsgrades weniger Abwärme. Die ist aus Sicht der Motorenentwickler ja auch nicht gewünscht, weil Verlust. Es ist so extrem, dass bei zweistelligen Minusgraden und voll aufgedrehter Heizung, der Motor die Betriebstemperatur nicht halten kann und abfällt. Erst wenn man die Heizung drosselt geht es wieder nach oben. Durch die Plateaufunktion der Temperaturanzeige weiß man aber eh nicht was er wirklich hat. Die angezeigten 90° können durchaus bloß 60° sein und so heizt er auch.
Wenn man sich mal überlegt wo die Wärme bleibt, kann man im Abdecken des Lufteinlasses durchaus einen Sinn sehen und beim Golf hilft das auch. Mach ich schon den 2. Winter erfolgreich.
Die anfallende Abwärme verschwindet zum großen Teil durch den Auspuff als heiße Abgase. Ein weiterer Teil geht in die Heizung. Ein dritter Teil ist der Auskühlverlust des Motors durch den kalten Fahrtwind und wenn dann noch was übrig sein sollte, wird es im großen Kühler(großer Kreislauf) runtergekühlt. Beim Golf im Winter praktisch nie der Fall.
Wo kann ich nun "helfend" eingreifen? Die Abgasverluste kann ich nicht beeinflussen. Ich könnte die Heizung zudrehen, was ja nicht erwünscht ist und ich kann versuchen die Fahrtwindverluste am Motor zu reduzieren, also vorne zumachen. Daher macht so eine Abdeckung schon Sinn.
Man könnte natürlich auch das MSG anders programmieren, so das mehr Wärme entsteht.

Das es auch anders geht, hat mir die A- Klasse gezeigt. Der A 200BE stand über Nacht hier auf dem Grundstück draußen und war dann nach ~3km am Morgen auf 90°C. Da hätte beim Golf noch nicht mal der Zeiger gewackelt. Auch ein moderner Motor und wird trotzdem schnell warm. Keine Ahnung was die bei VW machen.

Grüße rudi

Kann ich so nicht nachvollziehen !
Ich habe auch noch genau den gleichen Golf wie du laufen und der ist immer sehr schnell warm !

Hallo Klaus,

dann sei mehr als zufrieden. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Es ist immer wieder im Golf Forum ein Thema und der letzte Heizungstest in Auto/ Strassenverkehr mit dem Golf 7 war auch unterirdisch. Es war das Auto was mit Abstand am schlechtesten geheizt hat und am längsten gebraucht hat und da haben sie den TSI im Vergleich mit Dieselfahrzeugen gehabt. Das ist an sich schon unfähr.
Der Fiesta meiner Frau ist schnell, nach 2-3km auf 90° und dann noch eine beheizte Frontscheibe - so ist Winterauto.

Grüße rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen