ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W 204 - Kühlerjalousie

W 204 - Kühlerjalousie

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 24. Februar 2013 um 20:37

Ein freundliches Hallo ins Forum,

ich beschäftige mich derzeit ein wenig mit der C- Klasse(T- Modell) Benziner.

Dabei bin ich beim durchstöbern der Angebote bei mobile öfter über den Begriff Kühlerjalousie gestolpert. Das stand unter Ausstattung.

Hat die C- Klasse die Jalousie generell oder ist das eine besondere Ausstattung die man mitbestellen muß?

Funktioniert die automatisch oder muß man da manuell eingreifen?

Ich vermute das die zur Verbesserung des Luftwiderstandes da ist und auch dafür sorgt, dass der Motor schneller warm wird.

Als wintergebeutelter Golf 6 Fahrer wäre das von großem Interesse für mich.

Grüße rudi

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo ins Forum,

die Kühlerjalousie gehört zu den BE-Maßnahmen und ist bei vielen Modellen verbaut (ob's alle sind, kann ich so spontan nicht sagen). Wenn sie drin ist, ist's Serie. Diese wird automatisch gesteuert; ein manuelles Eingreifen ist nicht vorgesehen. Die Vermutungen zum Zweck stimmen: Die Jalousie senkt den Luftwiderstand, was der Hauptzweck ist. Die Erwärmung ist als Nebenzweck willkommen, bedingt aber auch die (u.U. nur teilweise) Öffnung, wenn die Kühlung erforderlich wird.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 11:50

Vielen Dank für die Antwort,

mein persönlicher Grund für die Jalousie wäre mehr die schnellere Erwärmung des Motors. Der Luftwiderstand wäre bei mir sekundär. Ich fahre nicht mehr viele lange Strecken und deswegen wäre mir das schnelle Warmwerden des Motors besonders wichtig.

Mit 7 Jahren Golf- Wintererfahrungen hat das Thema bei mir inzwischen einen überproportionalen Stellenwert.

Von 2 Probefahrten der neuen A-Klasse weiß ich, dass sie sehr gut heizen und vom A 200, den ich über Nacht hatte, weiß ich auch das der Motor sehr schön schnell warm wird. Der war auf 90°, da würde beim Golf noch nicht mal der Zeiger der Lügentemperaturanzeige zucken.

Wie ist denn das bei der C- Klasse(180er/200er)? Wird der Motor schnell warm? Würde mich sehr freuen wenn jemand aus seiner Erfahrung berichtet.

Grüße rudi

am 25. Februar 2013 um 12:02

Hallo,

Beim meinem C180 Mopf wird es nach ca. 3 km etwas wärmer und ab km 5 ist es richtig warm und die Klimaautomatik fängt an zu arbeiten.

Ich stehe aber in der Garage(unbeheizbar).

Norbert

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 12:18

Danke Norbert,

nur für mein Verständnis:

Du fährst gleich mit Klima auf 22° gestellt los und das Auto ist ein BE, also mit Jalousie???

Grüße rudi

also diese Strömungslamellen haben, wenn überhaupt, nur einen messbaren Vorteil. Beim BE ist der Classic-Kühlergrill bis auf eine kleine Öffnung geschlossen. Nachdem ich den (offenen) Avantgarde-Grill eingebaut habe, habe ich keinen Unterschied gemerkt. Weder bei der Heizung, noch bei Windgeräuschen. Erst recht nicht beim Verbrauch.

Das ist alles vielleicht nur minimal messbar und eben auch nur ein Mini-Baustein des BlueEFFICIENCY-Paketes, welches in der Summe einen Verbrauchsvorteil bringen könnte.

Meiner Einschätzung nach bringt die geschlossene Unterbodenabdeckung und die strömungs- und rollwiderstandsgünsigen Räder den größten Effekt.

Aber, mal ehrlich..... einmal runterschalten und mit Vollgas auf der BAB eine Kolonne überholt...schon ist der Spar-Effekt wieder weg.

 

am 25. Februar 2013 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW

Danke Norbert,

nur für mein Verständnis:

Du fährst gleich mit Klima auf 22° gestellt los und das Auto ist ein BE, also mit Jalousie???

Grüße rudi

genau.

Ist aber kein BE und habe keine Jalousie.

Ob die Kühlerjalousie zu bemerkenswerten Verbrauchsvorteilen führt darf bezweifelt werden.

Vergleich E90 (3er BMW): Hier wurde das "efficient dynamics"-Paket groß beworben. Dazu gehörte auch diese Jalousie. Im laufe des Facelifts wurde die Jalousie komentarlos gestrichen.

Ich nehme mal an, dass das zusätzliche Gewicht oder die Ansteuerung die Sparefekte wieder kompensiert.

 

vG

Ich habe ein BE Modell als Avantgarde. Dort habe ich nichts von einer Jalousie gelesen. Mein Wagen wird auch recht schnell warm, zumindest die Luft die in den Innenraum pustet. Die Ursache dafür dürfte aber an dem Elektrischen Zuheizer liegen. Dieser wärmt nicht den Motor sondern die einströmende Luft vor, ist sozusagen ein Heizlüfter. Die Nadel vom Kühlwasser steigt nicht schneller oder langsamer als bei anderen Fahrzeugen. Dafür pustet die Klima sehr unlogisch, so dass ich da wieder eingreifen muss.

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 17:41

Erstmal vielen Dank an alle die eine Antwort geschrieben haben.

Mich interessiert es nicht ob mit der Jalousie ein Zehntelliter Sprit eingespart werden kann oder nicht. Da gibt es ganz andere Einflußfaktoren, im einfachsten Fall der rechte Fuß.

Mich interessiert nur ob der Motor dadurch schneller warm wird. Vielleicht reagiere ich durch den Golf inzwischen hysterisch auf das Thema, man möge mir verzeihen.

Ich hatte ja schon bei der neuen A- Klasse bemerkt, dass der Motor sehr schnell warm wird und sie auch sehr ordentlich heizt. Die hatte auch keine Jalousie.

Wenn das bei der C- Klasse( Benziner !!!) auch so ist, wäre das ja sehr schön und ein weiteres Argument dafür.

Grüße rudi

Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher aber ich meine das alle W204 einen elektrischen Zusatzheizer für die Lüftung verbaut haben. (Funktioniert wie ein Heizlüfter)

Themenstarteram 25. Februar 2013 um 17:57

Das wäre interessant zu wissen. Kann das jemand bestätigen, dass auch die 204er Benziner einen elektrischen Zuheizer haben.

Grüße rudi

Hallo ins Forum,

m.W. nur die mit der Thermotronic (also der großen Klima) für die Defroststellung.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

meines Wissens nach hat die C-Klasse (und viele andere Auto's auch) einen kleinen und großen Kühlkreislauf.

Der Kühler hängt am großen Kreislauf und kommt somit erst ab 80 Grad zum Einsatz.

Die Heizung hängt am kleinen Kreislauf und wird somit gleich nach dem Starten versorgt.

Somit trägt die Jalousie nicht zur Warmaufphase bei.

Gruß

Thorsten

Hi,

so siehts aus,allerdings hat praktisch jedes Fahrzeug seit Jahrzehnten ein solches 2 Kreis Kühlsystem.

Ein verdecken des Kühlers hat daher nur "Sinn" wenn das Thermostat defekt ist. Solange die Regelung funktioniert kommt im Kühler einfach kein warmes Wasser an das man vor dem Auskühlen schützen könnte.

Ich vermute du hattest einen Golf TSI,das Problem ist die Dinger erzeugen einfach viel zu wenig abwärme,selbst wenn nur der kleine Kühlkreislauf in Betrieb ist brauchen die einfach ewig um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen