W 203 : ROST FÜR ALLE
Hallo,
ich fahre eine C- Klasse W 203 Bj. 2002 und habe massive Rostprobleme. Kotflügel VL und VR, sowie alle vier Türen sind befallen. Mercedes redet sich mit allen mitteln raus und fordert von mir, mich mit 50 % an den Kosten zu beteiligen. Das sind schlappe 1600 € noch für meine Geldbörse.
Das Haus Mercedes brüstet sich ein sog. Premiumhersteller zu sein nur für die Rostlauben wollen sie nicht gerade stehen.
Wer hat ähnliche Probleme und an wen kann ich mich noch wenden, um eventuell mehr erstattet zu bekommen.
Gruss Escorty
Beste Antwort im Thema
Genau die gleichen Stellen waren bei mir ( C 200 K, Bj. 2001) auch betroffen. Beide vorderen Kotflügel, alle 4 Türen, hintere Seitenteile wurden lackiert. Der Kofferraumdeckel wurde sogar erneuert. Der gesamte Unterboden wurde mit Wachs nachbehandelt. Zum Glück war ich noch in der 8-Jahres-Kulanz-Zeit, so dass ich nichts bezahlen musste. Allerdings rostet der vordere rechte Kotflügel schon wieder. Ich habe die Nachbesserungen bei DB aufgegeben und lasse jetzt von Zeit zu Zeit die Rostblasen von einem Lackierbetrieb entfernen. Die Unanehmlichkeiten, den Wagen 2 Wochen zu entbehren und viele km auf dem Tacho, möchte ich nicht mehr.
Soviel ich weiß, wurden die Arbeiten zu 100 % auf Kulanz nur innerhalb der 8 Jahre und bei vollständigem Service nur bei DB übernommen. Übrigens wurde das Thema massigfach hier im Forum aufgegriffen. Es wurde schon in den Zeitschriften "auto motor u. sport" und "Auto-Bild" berichtet. DB hat da aber ein dickes Fell. Es werden ja genügend neue Modelle gekauft. Ansonsten kann man ja auch ein paar hundert Arbeiter entlassen. Hauptsache die Managergehälter stimmen.
79 Antworten
Ab MJ 2003 wurde es aber wohl schon besser, aber am sichersten ist es einen MoPf zu nehmen, also einen ab 5/2004, denn wie lange zwischen dem Bau und der EZ vergangen ist, kann man immer nur schwer und nur anhand der Fahrgestellnummer erkennen. Die MoPf sind aber leicht bei einem Blick auf die Mittelkonsole und die Tachoeinheit zu erkennen.
Die ersten MoPf sind aber auch schon fast 9 Jahre alt und so kann es bei schlechter Pflege auch da Rostfälle geben und ebenso gibt es auch frühe 203er die nicht besonders rostanfällig sind.
Also ich habe einen C220 CDI T EZ11/02, welchen ich letztes Jahr im Mai gekauft habe. Das Auto hat mittlerweile 175tkm, allerdings ist bei 134tkm ein neuer ATM von MB reingekommen und noch viele NT (Rechnungen über 11000€ waren vom Vorbesitzer und MB Niederlassung vorhanden). Vor 3 Wochen habe ich Inspektion machen lassen und dabei das Auto auf der Bühne gehabt. Also Unterboden ist in überdurchschnittlich gutem Zustand (meinte der Mechaniker auch). Lediglich an den vorderen Radläufen und den hinteren beiden Türkanten fangen sich an Blasen zu bilden. Werde nun warten bis es etwas trockener wird draussen und die Sache dann in Angriff nehmen, will nicht allzu lang damit warten weil es, den Beiträgen nach zu urteilen, dann sonst schnell schlimmer wird. Mein W210er BJ1999 war dagegen rostmässig ziemlich befallen.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Die ersten MoPf sind aber auch schon fast 9 Jahre alt und so kann es bei schlechter Pflege auch da Rostfälle geben
Aber Hallo,
meiner ist noch nicht mal 8 Jahre und laut Aussage von MB gut geplegt und schonend gefahren.
Trotzdem wurde schon zweimal Rost gefunden und entfernt. Das dritte Mal ist schon in Auftrag.
Also bitte keine solche Behauptungen, ob Einzelfall hin oder her.
Ich jedenfalls bin sehr enttäuscht, zumal auch der Vorgänger (202) nach 9 Jahren stark rostete.
Ob es bei anderen Herstellern besser ist, man weiß es nicht?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Aber Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Holt
Die ersten MoPf sind aber auch schon fast 9 Jahre alt und so kann es bei schlechter Pflege auch da Rostfälle geben
meiner ist noch nicht mal 8 Jahre und laut Aussage von MB gut geplegt und schonend gefahren.
Trotzdem wurde schon zweimal Rost gefunden und entfernt. Das dritte Mal ist schon in Auftrag.
Also bitte keine solche Behauptungen, ob Einzelfall hin oder her.
Ich jedenfalls bin sehr enttäuscht, zumal auch der Vorgänger (202) nach 9 Jahren stark rostete.
Ob es bei anderen Herstellern besser ist, man weiß es nicht?
Gruß
Das Ärgerliche ist in der Hauptsache, wie Mercedes seine Kunden, die durch den Rost wohl schon schlimm genug getroffen wurden, abbürstet. Am fairsten wäre es gewesen, wenn man, wie andere auch, die Schrottmobile zurück gekauft hätte. Dann wären sie weg und würden nicht andere mögliche Kaufinteressenten noch Jahre lang vergraulen. Und: Andere sind unendlich besser: Neben dem 203er habe ich noch einen BMW e46, 10 Jahre alt, einen Golf IV, 14 Jahre alt und bis vor kurzen noch einen 5er, 18 Jahre alt, jeder der Wagen hat nicht ein einziges Rostpünkchen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von casadelmar
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Aber Hallo,
meiner ist noch nicht mal 8 Jahre und laut Aussage von MB gut geplegt und schonend gefahren.
Trotzdem wurde schon zweimal Rost gefunden und entfernt. Das dritte Mal ist schon in Auftrag.
Also bitte keine solche Behauptungen, ob Einzelfall hin oder her.
Ich jedenfalls bin sehr enttäuscht, zumal auch der Vorgänger (202) nach 9 Jahren stark rostete.
Ob es bei anderen Herstellern besser ist, man weiß es nicht?
Gruß
Habe gerade den Golf IV meiner Frau für einen S 203 eingetauscht. Der Golf von 2002 war jedenfalls rostfrei. Ob es der 203er von 2005 auch ist, wird sich zeigen. Oberflächlich betrachtet sieht er problemlos aus. Aber man weiß ja nie ...
Haben selbst 2 4er im Bestand, einer davon aus ´99 als Neuwagen gekauft.
Rostfrei sieht anders aus, alle Kotflügelkanten (immer mir Standardbereifung und Originalfelgen gefahren, keine Blecharbeiten durchgeführt) rosten munter vor sich hin und mitten auf der Heckklappe löst sich bei einem ohne ersichtliche Beschädigung oder Nachlackieren der Lack.
Die Versiegelung des Unterbodens ist jedoch top !!!
PS: Lese parallel auch noch im 5er Golf Forum mit. Dort siehts mit Rost wesentlich schlimmer aus... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Golf4 und rostfrei?!Naja... 🙄
Vielleicht auf den ersten Blick, aber im Detail ?!
Wir haben momentan 2 Golf IV Variant im Bestand (1,4 Bj. 06/03 u. 1,9 TDI Bj. !2/03, letzterer als 1/2-Jahreswagen direkt von VW gekauft). Keines der Fahrzeuge zeigt auch nur eine Spur von Rost. Der 1,4 soll jetzt von einem C 320 CDI aus 2006 ersetzt werden. Die Gebrauchtwagenverkäuferin einer MB Niederlassung aus der Südpfalz sagte mir, dass bei den frühen Modellen der Baureihe 203, bis etwa Bj. 2002, Rost durchaus ein Problem sei, bei späteren Bj. insb. bei den Mopf-Modellen wäre dagegen Rost absolut kein Thema mehr, wenn es hier zu Korrosion käme, wäre dies in der Regel auf unsachgemäße Karosseriearbeiten zurückzuführen. Die gleiche Aussage erhielt ich auch von dem Verkäufer einer anderen MB-Vertretung. Ich bin natürlich auch etwas verunsichert, was meine Kaufabsicht betrifft, allerdings wird die Aussage, dass die späteren Modelle ab 2004 kaum von der Rostproblematik betroffen sind hier weitestgehend bestätigt. Wäre schon ärgerlich, wenn man 14.000,-- € für ein 7 Jahre altes Auto ausgibt, welches dann rostet.
Und der Osterhase bringt die Eierchen - und Märchen werden wahrZitat:
Original geschrieben von frank-d.
bei den Mopf-Modellen wäre dagegen Rost absolut kein Thema mehr, wenn es hier zu Korrosion käme, wäre dies in der Regel auf unsachgemäße Karosseriearbeiten zurückzuführen.Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Golf4 und rostfrei?!Naja... 🙄
Vielleicht auf den ersten Blick, aber im Detail ?!
Bei meinem 2005 er ist auch kein Rost STERN 2005
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_W203
Bei mir ist kein Rost zu finden!😁
Zitat:
Original geschrieben von STERN 2005
Bei meinem 2005 er ist auch kein Rost STERN 2005
Zitat:
Original geschrieben von STERN 2005
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_W203
Bei mir ist kein Rost zu finden!😁
.
Nicht übertreiben.
Habe auch einen 2005er. >240tsd km
Leichter Rostansatz bei den hinteren Radläufen unten.
Und wer noch keinen Rost gesehen hat der schaue mal rund um die Radmulde
von unten und Aufhängung Hinterachse.
Aber damit kann ich gut leben.
C240 Bj 2001 117.000km , Rost an den Türkanten und Heckdeckel entfernen lassen und gleich das ganze Auto neu lackiert, jetzt ist mal Ruhe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Und der Osterhase bringt die Eierchen - und Märchen werden wahrZitat:
Original geschrieben von frank-d.
bei den Mopf-Modellen wäre dagegen Rost absolut kein Thema mehr, wenn es hier zu Korrosion käme, wäre dies in der Regel auf unsachgemäße Karosseriearbeiten zurückzuführen.
Es scheint in der Tat, dass sich beim Mopf das Rosproblem in Grenzen hält.
Also an lokalen Stellen gibt es auch bei der Konkurrenz Rost.
Sollte die eine oder andere Stelle beim Mopf von Rost befallen sein, dann keineswegs
wie bei den Modellen zuvor, hier hat sich wesentlich was getan.
Gruß