W 169 ( A Klasse Bj 2007 ) sollte neu getüft werden.
Das Fahrzeug wurde zu einer Werkstatt gegeben mit dem Auftrag * neu TÜV, * Inspektion bei 110000 km und den Sensor kleiner - und großer Kühlkreislauf zu überprüfen.
Am nächsten tag, nachmittags brachte man mir das Fahrzeug zurück mit folgender Aussage : Der " TÜV Prüfer " wollte das Fahrzeug zur Abgasuntersuchung auf eine konstante Drehzahl bringen. Weil es im Motor fürchterlich " gescheppert " habe, stellte Er ( der Prüfer ) die AÜ ein.
Das Autohaus betrieb keine Analyse, sondern brachte mir das Fahrzeug zurück. Auf dem Rücktransport, ca. 8 km, war kein Geräusch auszumachen. So daß niemanden bisher der " Motor " um die Ohren flog.
Meine Frage : Was kann ich testen und was könnte das sein ?
15 Antworten
zu Bochumer 81 : 01/2022 ist gewechselt worden: Keilriemensatz mit Spanner und Rollen K015PK1745 und Wasserpumpe 3260126. Arbeitszeit insgesamt 5 h.
Zum 04 / 2022, nachdem der Keilrippenriemen durchgerissen ist, ist mir zum Arbeitsumfang und Wechselumfang nichts bekannt.