W 126 300 SDL
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bräuchte Eure Hilfe.
Ich würde mir gerne einen 300 SDL zulegen, kann mir jemand sagen, wie es mit der Ersatzteilversorgung steht? Außerdem würde ich ihn gerne auf Pflanzenölbetrieb umbauen.
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Sebastian
31 Antworten
Ich habe einen 300SDL TURBO.
So die orginal Bezeichnung.
Geh einfach davon aus, Motor und Getriebe sind identisch mit dem 300D Turbo W124.
Getriebe 100%
Motor: nur Auspuffanbindung und Turboanbindung anders, Gehäuse zu 100% (Block und Zylinderkopf)
Ersatzteilversorgung wie bei jedem deutschen Modell ---> Lieferung heute, spätestens morgen
Pflanzenölbetrieb:
Wenn bei 300D Turbo möglich, dann auch beim 300SDL TURBO kein Problem
Habe damit keine Erfahrungen.
Problem beim 300SDL TURBO ist die Zylinderkopfdichtung
Motor mag kein Vollgas.
Halten in USA ewig. Hier bei 100tkm Z-Dich. durch.
Leicht zu prüfen.
Einfach so mit bis zu 2000 Um. rumcruisen.
Dann Deckel von Ausgleichsbehälter (Kühlwasser) öffnen---> Es darf sich kein Druck aufgebaut haben!!!
Wenn Druck entweicht--->Z-Dich. durch ---> nicht kaufen!!!!!!!! (Bläst in Kühlwasser)
Und natürlich darf er nicht blau qualmen---> auch Z-Dich. durch. (Öl gelangt in Brennraum)
Leicht schwarz ist normal!!
Falls noch Fragen.
Nur zu, gebe gerne Auskunft.
Hallo,
bei meinem W220 habe ich über eine Woche auf eine neue Lichtmaschine gewartet. Von wegen spätestens Morgen. Bei Mitsubishi stimmt es, bei Mercedes nicht!
MFG
Pluto
Zitat:
Ersatzteilversorgung wie bei jedem deutschen Modell ---> Lieferung heute, spätestens morgen
Hallo Pluto!!
Habe ich so noch NIE bei Benz erlebt!!
In diesem Punkt bin ich tatsächlich mit Benz 100% zufrieden...dann hörts aber auch schon auf!!!!!!!!!!!!
Deine Lima ist so um 100tkm verstorben - oder liege ich da falsch.
War bei meinem Vorgänger S400CDI auch so!
Vielen Dank für die Antworten!
Ihr habt mir damit echt geholfen.
Werde mich jetzt wohl mal nach nem Fahrzeug umsehen.
Wie sieht das eigentlich mit Verbesserungen der Abgasnorm aus? Ich habe im Internet leider nur eine Firma ausfindig machen können, die ein Nachrüstsystem anbietet.
Soweit ich weiss, ist der Partikelfilter ja Serienmäßig.
Gruß Sebastian
Ähnliche Themen
300SDL TURBO hat KEINEN Partikelfilter!!!!
Wenn dann nur so ein Keramikteil das vor dem Turbo sitzt und SOFORT ausgebaut werden muß. Zu 99% ist es schon raus. Wenn sich Teile lösen wird der Turbo zerstört.
Meiner hat dort nur ein Rohr.
Wenn du nicht über 160km fährtst wird die Z-Dicht. halten.
Halt kein Vollgas. Selbiges gilt für den 300D Turbo im W124.
Der W124 ist eine komische Kiste gegenüber einer echten
S-Klasse (W126).
Eventuell einen 560SEL oder SEC auf Gas umbauen?
Aber keinen kleineren nehmen.
Macht sonst keinen Spaß.
Und vom Verbrauch her bei Gas....eh egal!!!!!
Wenn 300SDL dann für die Nachrüstung mit so einem überflüssigen
Partikelfilter, wieder bei 300D Turbo W124 schauen.
Würde ihn einbauen, eintragen lassen und dann wieder ausb...
und zur AU wieder einb....
Kostet nur Leistung und Sprit. Weil der Motor darauf nicht abgestimmt ist.
Bei dem Gas bin ich sehr mistrauisch, vonwegen was passiert beim Unfall?
Deswegen würde ich halt lieber nen Diesel nehmen und auf Pflanzenöl umstellen.
Finde auch, dass Partikelfilter unnötig sind, da sie ja sowieso nichts bringen außer dem, der sie verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Big Foot
Bei dem Gas bin ich sehr mistrauisch, von wegen was passiert beim Unfall?
Als ich mich mit Autogas das erste Mal beschäftigte, kam mir auch dieser Gedanke. Bis ich dann einen Tank mir mal angeschaut habe. Sehr dicke Wandung, nur 8-10 bar Druck. Wenn dir einer mit aller Wucht hinten reinknallt, geht alles vom Auto kaputt. Nur nicht der Tank, da er das härteste im Heck ist und weiter durchgeschoben wird.
Autogas nicht mit Erdgas verwechseln: Dort liegen Drücke von 250bar an. Bei Autogas nur 8-10bar.
Das der Tank kaputt geht, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber was ist mit den Anschlüssen und den Leitungen? Solange wie sie noch "neu" sind, sind sie nicht porös und was ist, wenn sie älter werden? Bei Pflanzenöl läuft etwas Öl daneben und ? Der Grund dafür, dass ich eher zum 300 SDL Turbo tendiere ist wohl der, dass es in Deutschland ein recht seltenes Auto ist.
Viele Grüße Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Big Foot
Das der Tank kaputt geht, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber was ist mit den Anschlüssen und den Leitungen? Solange wie sie noch "neu" sind, sind sie nicht porös und was ist, wenn sie älter werden? Bei Pflanzenöl läuft etwas Öl daneben und ? Der Grund dafür, dass ich eher zum 300 SDL Turbo tendiere ist wohl der, dass es in Deutschland ein recht seltenes Auto ist.Viele Grüße Sebastian
Sehr selten in Deutschland. Hast du schon was im Angebot oder geht's hier nur um das einholen von Informationen? Wenn die Finanzen weniger eine Rolle dabei spielen, schau dich mal auf dem US-Markt um, schöne 126er Diesel kriegt man dort schon für 5000$. Dieses Modell wurde ja zum grossen Teil nach übersee verkauft, bei denen hat das keinen Einfluss aufs persönliche Prestige ob jetzt Mercedes Diesel oder Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Big Foot
Das der Tank kaputt geht, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber was ist mit den Anschlüssen und den Leitungen? Solange wie sie noch "neu" sind, sind sie nicht porös und was ist, wenn sie älter werden?
Erstens riecht das Gas, zweitens muss das Auto alle 2 Jahre zur GAP.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Erstens riecht das Gas, zweitens muss das Auto alle 2 Jahre zur GAP.Zitat:
Original geschrieben von Big Foot
Das der Tank kaputt geht, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber was ist mit den Anschlüssen und den Leitungen? Solange wie sie noch "neu" sind, sind sie nicht porös und was ist, wenn sie älter werden?
Damit hast du eigentlich alle meine Bedenken gegenüber einer Gasumrüstung wiederlegt.
Zum einen habe ich inzwischen schon ein Fahrzeug im Auge, andererseits geht es natürlich darum, mehr Informationen als ich persönlich habe, zu bekommen. So hat mir 300 SDL sehr geholfen.
Und, biste schon fündig geworden,was den 300 SDL angeht? Hab mir letzten Monat einen im ebay geschossen, hole ihn am 28. aus Bremerhaven ab.
Die S-Klasse W126 ist das beste und sorgenfreiste Automobiel, daß Du kaufen kannst. Gerade bei den Dieselmotoren, welche nur für Amerika gebaut wurden gibt es keine Probleme, welche sich nicht günstigst in den Griff bringen lassen. Ich würde den Wagen aus Florida importieren, die Rentner dort tragen die Fahrzeuge über die Straße, so bekommst Du ein wirklich gutes Fahrzeug. Solltest Du weitere Fragen haben, kontaktier mich, ich fahre seit 22 Jahren S-Diesel.
Liebe Grüße
WDG33
@ Flossenolli:
Wenn das deiner ist - Glückwunsch zur Farbe 040. Ein Traum.
Jetzt noch Stoßstangen und Spiegel in 040 lackieren, dann ist der Look perfekt.
Aber innen rotes Leder?
Oder ist es braun?
Richtig toll ist innen schwarz. (Meine Meinnung)
Und denk dran kein Vollgas, sonst zerreißt es die Z-Kopfdichtung.
Wenn du ganz sicher sein willst, nicht über 130 max. jedoch 160 km/h.
Abgasrückführung mit Blech verschließen. Sieht man nicht und hat keinen Einfluß auf
die AU. Verkleckert nur den Ansaugtrackt. Falls Rußfilter drin sein sollte--> ausbauen
und Rohr rein.
Viel Spaß mit diesem Traum 300SDL TURBO.
Übrigens es soll möglich sein mit den US-Scheinwerfern hier zu fahren.(TÜV-Abnahme)
Ich finde die Teile ultrahäßlich. Auch hinten sind bei mir deutsche Rückleuchten drin.