W 12 kaufen oder lieber nicht ....

VW Phaeton 3D

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten Phaeton für mich. In erster Linie hatte ich mich bereits tendeziell auf den V10 TDi eingeschossen. Der V6 Benziner scheint doch eher eine zu dürftige Motorisierung sein wenn ich die Summe der Eindrücke hier im Forum betrachte, wobei mir der V6 TDi bei einer Probefahrt sehr gut gefallen hat ! Nun mehr sehe ich immer öfter Angebote der W 12 Varianten zu interessanten Preisen.
Mir ist wohl bekannt das der W12 bei entsprechender Fahrweise richtig gut im Futter steht. Da ich mich doch eher als gemächlichen Gleiter bezeichnen möchte, würde ich zumindestens auf einen Durchschnittsverbrauch von ca 16 Liter hoffen. Liege ich da so falsch oder sollte ich wenn ich mich dann doch umentscheiden sollte (jährliche Fahrleistungen nur um die 10.ooo km) in Sachen Benziner eher den V8 nehmen ?

22 Antworten

@desireless
Zum Saunen in der Garage braucht´s leider keinen W12 - der V6 reicht mir gerade - puhh, und das bei dem Wetter.

P.S.: Die Idee mit dem Aufguss ist garnicht so schlecht - ob´s der Lack verträgt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mms.nm


P.S.: Die Idee mit dem Aufguss ist garnicht so schlecht - ob´s der Lack verträgt? 😁

Klar, Platzregen verträgt er ja auch. Das Wasser sollte aber entkalkt sein, so wie beim Saunaofen halt auch... 😁

Danke für eure zahlreichen Information ! Gestern bin ich den W12 Probe gefahren ... der absolute Hammer ! Der Wagen hat mir derart gut gefallen, dass ihn gekauft habe ! YES !!!

Während meiner "Stadt, Land, Fluss" - Probefahrt hatte ich einen Verbrauch von etwas über 14 Liter. Das war auch ok für mich.

So, in Vorfreude auf die Zulassung zum Wochenende verbleibe ich nach einer kurzen schlaflose Nacht

mit freudigem Dank an alle nochmal !!!

Gratulation und allseits freie und gute Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Auch von mir Glückwunsch und eine gute Fahrt!!

Gruß
Leon

Immer her mit den Bildern, und allseits gute Fahrt!

I have a W12, and I am very satisfied with the car. I evaluate the advantages and disadvantages of the W12 engine as follows:

Advantages:
- It is very quiet, in fact, it is difficult to tell if the engine is operating unless you look at the tachometer.
- It accelerates quickly.
- It is very trouble free.

Disadvantages:
- It uses a lot of gasoline. In the city, about 20 litres per 100 km. On the highway, about 12 litres per 100 km.

If I had a choice, I would have purchased a V10 TDI. But, that engine is not offered in North America.

Michael

Hello Michael,

thank for your "international" statement. The problem with the V10 is, the much higher price for used models. So like in my case, it was easier to find and buy a used "cheap" W12 in mint condition than a V 10.
We also have the discussion about the "Russfilter". This filter is able to avoid the typical black diesel clouds if you push the paddle to metal ;-) So in these days it is not possible here in Germany to drive in some city centers when the air polution is too high ! The next trouble is, that our brilliant car manufactures were so sure that this situation would not come true, that they didn´t developed these filters in the past, so that we are now not able to "upgrade" our cars with this technologie to avoid the restriction i mentioned above. Pour old Germany ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen