W 12 kaufen oder lieber nicht ....

VW Phaeton 3D

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten Phaeton für mich. In erster Linie hatte ich mich bereits tendeziell auf den V10 TDi eingeschossen. Der V6 Benziner scheint doch eher eine zu dürftige Motorisierung sein wenn ich die Summe der Eindrücke hier im Forum betrachte, wobei mir der V6 TDi bei einer Probefahrt sehr gut gefallen hat ! Nun mehr sehe ich immer öfter Angebote der W 12 Varianten zu interessanten Preisen.
Mir ist wohl bekannt das der W12 bei entsprechender Fahrweise richtig gut im Futter steht. Da ich mich doch eher als gemächlichen Gleiter bezeichnen möchte, würde ich zumindestens auf einen Durchschnittsverbrauch von ca 16 Liter hoffen. Liege ich da so falsch oder sollte ich wenn ich mich dann doch umentscheiden sollte (jährliche Fahrleistungen nur um die 10.ooo km) in Sachen Benziner eher den V8 nehmen ?

22 Antworten

Wenn Du eh nur so wenige km im Jahr fährst, dann ist der 12 Zylinder schon ein bezahlbarer Genuß.

Wie der Unterhalt in Bezug auf Inspektion, Steuer etc. ist kann ich nicht sagen.

Momo, der einfach zu viel km im Jahr fährt

Kfz-Steuer soll im Jahr 405,-- € kosten beim W 12, beim V10 TDi gar 772,-- € (Thema Russfilter ?!). Verischerung habe ich online bei der HUK24 verglichen und siehe da, bis auf ein paar Cent fast gleicher Beitrag pro Jahr bei beiden Fahrzeugen. Die Inspektion vermute ich nur unwesentlich teurer, da beides sehr komplexe Motoren sind.

Nachteil für den W 12 ist sicherlich der besch... Wiederverkaufswert im Vergleich zum V10 TDi.

Ist jemand von Euch den W12 schon gefahren und kann von seinen Eindrücken berichten ?

Das mit dem Wiederverkaufswert ist so eine Sache. Wer günstig einkauft wird auch (für einen eventuellen Nachfolger/Käufer) günstig verkaufen müssen.

Alles relativ. Der effektive Wertverlust zählt.

Momo

Hallo
Fahre des öfteren W12 und V8 Phaeton (leider noch nie V10)
Der V8 hat den besseren Sound, aber von der Beschleunigung habe ich noch nichts besseres als den W12 erlebt. Leider verbraucht er auch dementsprechend. Hatte den neulich in der Stadt so zwischen 16-18 Litern (bin sehr human gefahren). Der V8 ist ein wenig sparsamer. Schätze so 2Liter weniger (hatte ihn schon lange nicht mehr). Den V10 bin ich bisher nur mal im Touareg gefahren (perfekte Kombination) aber kann man schlecht vergleichen mit dem Phaeton, auf jeden Fall pure Kraft (750Nm) Der W12 ist super leise, und fährt sich auf der Autobahn echt super. Man merkt von der Geschwindigkeit echt wenig. läßt sich problemlos lange über 200 fahren.
Für die Stadt ist der Wagen eigendlich zu schade, ist aber auch mal schön an der Ampel als erster weg zu sein wärend alle anderen noch den Gang einlegen müssen.
Gruß
Matthias

Ähnliche Themen

Nachtrag

...
Einen Nachteil muss ich zu dem W12 noch loswerden. Man muß gerade beim Anfahren extrem gefühlvoll mit dem Gas umgehen. Ansonsten ruckelt er extrem, was gerade in der Stadt oder bei viel Stop-and-Go sehr nervig sein kann.
Aber ansonsten mach er richtig Spass.
Gruß

Ich fahre einen W12.

Lieber Himmel nie würde ich auf die Idee kommen, das Fahrzeug zu kaufen.

Der Wertverlust ist gigantisch !

Falls du dir das Ding leisten kannst: leasen, fahren, geniesen und anschl. (nach Leasingzeit) zurück zum Händler.

Hallo Newbug,

nach ca. 7000Km gemischtem Fahrbetrieb bei mir exakt 16l/100KM.
Wenn Du Dich als Gleiter siehst, sind sicherlich weniger drin.
Verbrauchstreibend (Untertreibung) ist Stadtbetrieb und Bahn > 230. Der Motor ist zum Fahren aber genial (normalerweise nicht wahrnehmbar, unter Vollast geht's ab!
Bei Deiner KM Leistung: Nimm den W12!

Gruss,

Hans

Also, sorry - NUR zum "gleiten" braucht man kein W12!

@oaci
stimmt - fast zu schade
@alle
zum gleiten unerreicht - V6 Benziner

habe zur auswahl alle probe gefahren, das wahre schweben findet darin statt.

Der W12 ist zum Gleiten ungeeignet, jedenfalls für mich. Wenn von einem unverschämten Mittelklassewagen dicht aufgefahren wird, ist man schon fast gezwungen, es dem mit so einem Auto mal zu zeigen. Und das wars dann mit der Gleiterei. Als ich den W12 hatte, ist es mir selten gelungen, den längere Zeit unter 200 zu fahren.

Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, daß der W12 lauter als mein V6 war, sowohl im Stand als auch beim Fahren. Und nach jeder Fahrt, egal ob schnell oder langsam, hat er hinterher eine gigantische Hitze ausgestrahlt und hat dabei geknistert wie ein Kaminfeuer.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


.... hat er hinterher eine gigantische Hitze ausgestrahlt und hat dabei geknistert wie ein Kaminfeuer.

😁 Oh da werden Erinnerungen wach an meinen alten 7er nach einer langen und zuügigen Autobahnfahrt, da knisterte es aus allen Ecken, Auspuff, Bremsen, Motor und wenn Gummi knistern könnte, hätte ich dich nicht nur gerochen, sondern auch gehört 😁

Ich musste fast schon wehleidig ihn streicheln und sagen "Ist doch alles okay mein gudster" 😁

Fehlt da nicht noch der wehmütige Blick in den Auspuff, ob er auch schön weiss ist ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von oaci


und wenn Gummi knistern könnte, hätte ich dich nicht nur gerochen, sondern auch gehört 😁

Ach ja, und nach heissem Gummi hat er auch gestunken. Der W12 verwandelt jede geschlossene Garage in eine finnische Sauna. Ein bisschen Wasser noch auf die Motorhaube und man hat noch einen prima Aufguss dazu.

@desireless

😁 Verflucht ich hab´ ein Bild vor Augen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen