VZE - Funktionsweise
Hallo,
ich mach dazu mal ein neues Thema auf, da ich mittels Suche nicht passendes gefunden habe.
Die BA gibt dazu leider auch keine ausreichende Erklärung.
2018er Golf Variant Join
Wie funktioniert die VZE?
Eigentlich doch mittels Kamera.
Wie kann es da sein, dass Verkehrszeichen erkannt werden, die gar nicht da sind?
Die Vermutung wäre, es gibt eine Verknüpfung mit der Navigationskarte. Allerdings scheint dann das Grundkartenmaterial ururalt zu sein. An den betreffenden Stellen wurde die zulässige Geschwindigkeit das letzte Mal vor etwa 25-30 Jahren geändert. Da gab es weder digitale Karten noch Navis.
Selbstlernend scheint das System auch nicht zu sein, da jedes Mal die gleichen Fehler gemacht werden. Die Ortschilderkennung ist auch sehr unzuverlässig.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der VZE?
Gibt es Änderungen am VZE z.B im Rahmen der Navi Updates oder bei Serviceaktionen? Lässt sich da mit VCDS was machen?
Es ist nervig, wenn die Geschwindigkeitswarnung permanent meckert, man aber in dem Fall doch nicht zu schnell ist. Der Freundliche hat schonmal abgewunken, er kann da nicht machen, ist Stand der Technik.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Die VZE funktioniert über die Kamera sollte kein Verkehrzeichen erkannt werden zeigt das System die Schilder die in den Navigationsdaten gespeichert sind. Kann mich über die VZE nicht beklagen zeigt zu 95% richtig an. Navikarten sind nie perfekt aber dafür hat man ja Augen im Kopf.
39 Antworten
Zitat:
@cruppi83 schrieb am 4. Juni 2018 um 15:36:59 Uhr:
aber die aufgestellten Schilder in den Baustellen hat er bisher immer erkannt. Auch wenn diese nicht einmal die Hälfte von normalen Schildern groß waren. Da war ich echt begeistert, denn da waren Schilder dabei, die ich schon fast nicht gesehen hatte.
Nun ja, das kann meine VZE (in der Regel) auch. Trotzdem ist sie nicht perfekt und kann noch lange keinen Menschen ersetzen und erst recht nicht das autonome Fahren unterstützen. Bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg. Es geht ja nicht bloß um das Erkennen der Schilder, sondern zB auch um das Erkennen des Geltungsbereiches bzw. das Ende. Das funktioniert leider nicht immer.
Weiteres Problem sind Zusatzschilder; die werden zwar mitunter erkannt, aber der Inhalt wird nicht dargestellt bzw angezeigt außer "bei Nässe" (auch nicht mmer). Beim VZ "70" mit Zusatzschild "1,5 km" erkennt VZE das Ende sehr oft nicht. Auch der Zusatz "22 - 5 Uhr" bei Tempo 30 wurde noch nie erkannt, und VZE meckert dann tagsüber bei 50 km/h.
Natürlich steht in der BA der Hinweis auf die Systemgrenzen. Wahrscheinlich ist die Texterkennung der Zusatzschilder schon außerhalb der Systemgrenzen. Aber mein Benz vorher konnte das auch schon nicht besser, obwohl ich das richtig teure System für über 3 k€ drin hatte. Allerdings war der Bj. 2012 und ich hatte gehofft, dass das jüngere VW-Modell inzwischen besser wäre. Leider nein, eher einen Tacken schlechter. Dafür aber auch einiges billiger. Und nein, ich meckere nicht darüber, sondern gebe nur wieder, wie meine VZE funktioniert und was sie kann und leider auch nicht kann. 😉
Ich finde es ehr erschreckend wie oft ich die falsche Geschwindigkeit angezeigt bekomme, also wo nicht unbedingt Schilder sind. Ich dachte wenn das Auto nix zum scannen findet werden die normalen navidaten verwendet. Aber innerorts 100 km/h in der Anzeige ist keine Seltenheit...
Zitat:
@g3kko85 schrieb am 4. Juni 2018 um 21:00:13 Uhr:
Ich finde es ehr erschreckend wie oft ich die falsche Geschwindigkeit angezeigt bekomme, also wo nicht unbedingt Schilder sind. Ich dachte wenn das Auto nix zum scannen findet werden die normalen navidaten verwendet. Aber innerorts 100 km/h in der Anzeige ist keine Seltenheit...
Kann ich so nicht bestätigen ist bei mir noch nicht vorgekommen.
Ich muss sagen, mit meiner VZE im FL bin ich (im Gegensatz zu der im vFL) nicht zufrieden.
Andauernd werden im FL Schilder "erkannt", die es auf der gefahrenen Strecke nicht gibt und nie gab (zumindest in den letzten 30 Jahren, Baustellen ausgenommen). Es gibt allerdings oft passende Schilder in nahen Parallelstraßen oder nach Abzweigungen. Da die Schilder meist verdeckt oder eindeutig außerhalb des Erkennungsbereichs sein sollten, glaube ich, es nimmt einfach aus den Navidaten alle Schilder im Umkreis von z.B. 50 Metern, egal ob diese auf der Strecke liegen oder nicht. Möglicherweise Schlamperei bei der Implementierung einer gewissen Vorwarnstrecke: im vFL wurden die Schilder ja erst bei bzw. nach der Vorbeifahrt angezeigt, im FL nun schon vorher.
Die gängigen Zeittafeln unter Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden bei mir im vFl gut erkannt und die jeweils gültige Geschwindigkeit angezeigt. Im FL fehlt mir die Erfahrung, da ich kein solches Schild auf meinen üblichen Strecken habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brombetz schrieb am 4. Juni 2018 um 22:25:10 Uhr:
im vFL wurden die Schilder ja erst bei bzw. nach der Vorbeifahrt angezeigt, im FL nun schon vorher.
Kann ich für meinen FL nicht bestätigen. Die Schilder werden immer erst 1-2 Sekunden nach dem Passieren des Schildes angezeigt.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juni 2018 um 22:32:18 Uhr:
Die Schilder werden immer erst 1-2 Sekunden nach dem Passieren des Schildes angezeigt.
Ist mir auch schon aufgefallen und hat mich anfangs gewundert, weil,ich das aus meinem Vorgängerwagen so nicht kannte. Da ploppte unmittelbar beim Vorbeifahren das Schild ganz groß im KI auf, blieb da für einige Sekunden stehen und wurde danach erst zum kleinen Symbol auf der Randleiste.
Bei meinem SV vermute ich, dass die Kamera den Scan zunächst mit den Navidaten abgleicht und dann erst im KI anzeigt.
Interessant, dass das bei Euch nicht so ist.
Entweder gibt's unterschiedliche Versionen der VZE im FL, oder bei mir ist was defekt. Falls letzteres: hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Spurhalten geht, temporäre Baustellenschilder werden auch erkannt, Fehler werden keine angezeigt, Fehlerspeicher ist leer bis auf einen permanent auftretenden Sensorfehler der Lenkradheizung, bei dem die Werkstatt sich weigert, den zu beheben (O-Ton: "getestet: geht -> wird nichts gemacht"😉.
Mir wurde wegen Beanstandung der VZE ein Firmwareupdate vom 🙂 aufgespielt. Danach war der beanstandete Fehler weg, andere sind geblieben bis heute.
Ich war mit meinem Wagen noch nicht in der Werkstatt, daher gab es auch noch kein Update. Ich habe aber immer das aktuelle Kartenmaterial installiert. Ich hielt bisher das Verhalten auch für normal. Theoretisch könnte man ja softwareseitig einen Unterschied einprogrammieren: Anzeige erst 1-2 Sekunden nach dem Schild, wenn das Tempolimit heraufgesetzt wird und 1-2 Sekunden vor dem Schild, wenn das Limit herabgesetzt wird. So wäre man immer auf der sicheren Seite. Bei mir erfolgt die Anzeige aber eben immer erst kurz nach dem Schild.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:23:44 Uhr:
Ich war mit meinem Wagen noch nicht in der Werkstatt, daher gab es auch noch kein Update. Ich habe aber immer das aktuelle Kartenmaterial installiert.
Das Kartenmaterial hat mE keinen Einfluss auf die VZE. Ich hatte bereits erwähnt, dass meine VZE in Polen den Dienst komplett verweigerte und nichts anzeigte - auch nicht im Navi. Erst dachte ich, das läge vlt am Kartenmaterial und habe das aktualisiert. Änderte aber nichts. Beim 🙂 moniert und im Rahmen der Gewährleistung ein Firmwareupdate bekommen. Doch automatisch kriegt man das nicht. 😉