VZ333 zu hohe Drezahlen, kein Segeln

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen.

Mein Cupra Leon ST VZ Facelift Modelljahr 2025 (333PS) hat aktuell ca. 300 km drauf.

Zuvor hatte ich 3 Jahre/60T km das Vorgänger-Modell (den mit 310PS) - nur zur Info zwecks meiner Erfahrungen.

Ausgangslage:
Fahrprofil: Individual
Motor: ECO

ZWEI Probleme:

  1. Bei neuen geht er NIE in den Freilauf (auch unter anderem Segeln genannt).
  2. Die Drehzahl ist allgemein zu hoch vor. Im Vergleich zum Vor-Facelift hat er geschätzt ca. 300‑400 U/Min. mehr, schaltet später hoch bzw. früher runter bzw. hält die Drehzahl zu lange "hoch", obwohl ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahinfahre. Je nach Drehzahl, die er stur hält (z.B. 1500‑1600 U/Min), kann ich manuell hochschalten (z.B. D nach M7). Nach der üblichen "Wartezeit" oder bei gezogen Halten des Shift Up Paddles, schaltet er wieder nach D und einen Gang runter - somit wieder zu hohe Drehzahl. Einzig, wenn ich das Fahrzeug ausrollen lasse, komme ich mit der Drehzahl auf minimal ca. 1200 U/Min herunter, ehe er runterschaltet. Info: Leerlaufdrehzahl ist mit 900 U/Min "normal".
  3. Beim Anfahren ist er "viel zu sportlich/aggressiv", selbst beim Rückwärtsfahren, man darf das Gaspedal wirklich nicht mal berühren oder nur streicheln. Einparken etc. wird zum nervösen Gehüpfe (peinlich!)

Die Bedienungsanleitung gibt hier nichts her.
Explizit sagt auch die Beschreibung zum Freilauf nichts aus, was z.B. mit dem "Einfahren" zu tun haben könnte und keine Ausnahme, die obiges Verhalten begründen würde.

Btw. - im Drive-Profil Comfort verhält es sich alles obige absolut identisch.

Kann von Euch jemand obige Verhalten bestätigen oder widerlegen, wie sind Eure Erfahrungen?

Bitte seht es differenziert was Modell, Motor etc. und vor allem Einstellungen angeht.
Ich spreche z.B. NICHT von Fahrstufe S! ;)

Vielen Dank - VG

45 Antworten

Vielen Dank euch allen und ich stimme dir zu @meyergru .

Ich hab inzwischen auch Neuigkeiten...

Nach etwa 1500 km hat er bei mir jetzt auch das Segeln "aktiviert".

Aktuell auch nur im Eco.

Ich würde sagen, wir sollten uns nicht über dessen Sinn streiten.

Ich kann die verstehen, die es nicht mögen oder gar kontraproduktiv finden, ich persönlich habe eine tägliche Arbeitsstrecke von 50 km einfach und kann an 3 stellen auf der Autobahn ein wenig davon profitieren und meine, nach inzwischen dem mindestens dritten Cupra mit der Segel-Funktion und geschätzt insgesamt ca. 110 T gefahrenen km, es doch einschätzen zu können.

@Tsch3latt1

Ich stimme dir zu, das DSG war weder bei meinem Octavia, Ateca, Leon VFL, noch jetzt FL wirklich immer logisch und gut am Schalten.

Meinen alten Bora mit dem 6-gang handgerissen habe ich auch nicht langsamer geschaltet...das war noch geil. Wer's nicht glaubt, hat noch nie gut geschaltet. 😁 (ich weiß, nicht gut für die Synchronisierung, aber das Getriebe hat es ohne Muken über 300 T km ausgehalten und am letzten Tag geschaltet wie nach 10T km)

@t3chn0 Mach dich doch mal schlau, ob es nicht über OBD zu deaktivieren geht. Ich hab mir so z.B. auch die Geschwindigkeitswarnung hergeholt, auch wenn es am Ende keinen Sinn ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen