VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!
Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.
1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.
Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.
Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.
Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!
255 Antworten
Habe ich das geschrieben? Es war aber wie bereits gesagt ein überzogenes und undifferenziertes Pauschalurteil (was dir grundsätzlich zusteht) über eine Firma und deren Produkte (und was bei der Diskussion Touran <-> AT nun Audi inkl. Slogan zu suchen hat weiß ich allerdings nicht) und warum die aktuellen(!) TSI Motoren eine Farce sein sollen erschließt sich mir auch nicht. Gerade wenn man das Motorenthema schon länger verfolgt und auch die Unterschiede zur Vorgängergeneration kennt ist diese Aussage einfach völlig unbegründet.
Mit deiner Haltung erstickst du nämlich jede Diskussion hier. Die hätte als zweites Posting kommen können und dann wäre der Thread geschlossen. Denn dann hieße es: "Der Touran ist unter keinen Umständen eine Alternative." Das sehen aber sowohl ich als auch andere hier anders...und schlussendlich wohl auch BMW selbst.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. März 2016 um 21:32:03 Uhr:
Wenn man das Thema Moral mit einbezieht und dann auch mal auf die historische Vergangenheit bei BMW schaut könnte man guten Gewssens eigentlich auch so ein Fahrzeug nicht kaufen.VW hat betrogen - grundsätzlich richtig. Und ich finde das auch skandalös. Aber letztlich ist dadurch zumindest bei den EU-Fahrzeugen der Umwelt im realen Fahrbetrieb kein Schaden entstanden. Im Gegenteil - wie die ersten Vergleichsmessungen am Amarok zeigen.
so so,
meinst Du das ernsthaft und als gültige Entschuldigung für den Betrug!
Ach mein Gott jetzt wird gesucht und herumgewurstelt was vor über einem halben Jahrhundert
passiert ist.
Erbärmlich!
Dann lassen wir das doch so stehen,
dass Du der Ansicht bist es sei kein Schaden entstanden!!
Der Volkswirtschaftliche Schaden noch nicht einmal beziffert!
Eine weitere Diskussion mit Dir hat sich wegen mangelnder Fachkenntnis und Einsicht hiermit erledigt.
Dann passt doch alles bestens zusammen!
Ich denke für Dich ist es gesünder Deiner Marke treu zu bleiben, selbst betrügerische Absichten der Hausmarke können dich letztendlich nicht überzeugen das sinkende Schiff zu verlassen.
Was muss denn ein Hersteller noch alles anstellen dürfen, ohne dass ihm seine Fans den Rücken kehren!
Ich würde für keine Firma meine Hand ins Feuer legen, nicht mal den kleinen Finger.
Den Ball an der Stelle lieber ganz flach halten.
Ich dachte allerdings auch, dass es Stand der Technik wäre, dass die MSG den Prüfzyklus erkennen und die Motore entsprechend einregeln. Das wusste ich aus einem Artikel in der "Motorrad" über die BMW F650.
Im Rahmen des Abgasskandals hatte BMW zu diesem Artikel sogar nochmal Stellung genommen (war damals nicht verboten).
Grüße!
Atreeides: Wo habe ich den Betrug, den VW begangen hat, mit einem Wort entschuldigt? Ich habe auch nicht geschrieben , dass KEIN Schaden entstanden sei, nur dass im realen Fahrbetrieb, wo die Fahrzeuge normal nunmal rumfahren, der Umwelt kein Schaden entstanden ist, wie die Messungen des Amaroks nach dem Rückruf zeigen. Du solltest nicht nur rauslesen was Dir gerade in den Kram passt und persönliche Angriffe bitte unterlassen.
Ich schrieb sogar, dass ich den Betrug skandalös finde. Aber der Umwelt hat VW damit bei den europäischen Fahrzeugen augenscheinlich nicht geschadet! Keine Entschuldigung für den Betrug aber leider ein Faktum.
Auch BMW optimiert seine Fahrzeuge auf den Prüfstandszyklus hin, nur halt nicht mit einem speziell dafür umgeschalteten Kennfeld, was nunmal nicht legal ist. Damit ist es theoretisch möglich, mit einem auf der Strasse nachgefahrenen NEFZ bei BMW annähernd die Prüfstandswerte zu erreichen.
Damit lügt man sich aber auch in die Tasche weil so niemand real fährt. Bei realen Fahrbedingungen verhält sich ein VW mit Schummelsoftware nicht wesentlich anders als andere Fahrzeuge. VW hat mit der Schummelei bei der Prüfstandserkennung offenbar eine Applikation umsetzen können, die unter realen Fahrbedingungen weniger Verbrauch bei auch nicht höherem NOx Ausstoss realisiert. Aber Fakten interessieren hierbei ja nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atreeides schrieb am 11. März 2016 um 21:48:36 Uhr:
[...]
Eine weitere Diskussion mit Dir hat sich wegen mangelnder Fachkenntnis und Einsicht hiermit erledigt.
[...]
Ja, tut mir ja auch leid, dass es Dir daran mangelt...
ich versuche zumindest einigermassen sachlich zu diskutieren und zu argumentieren, was Dir offenbar zunehmend schwer fällt.
Hallo BMW-Fans,
meint ihr wirklich, solche Aussagen wie "bei VW bekomme ich immer Brechreiz" oder ähnlichem, dienen hier einer vernüftigen Argumentation Pro und Contra. Wir haben hier Gäste von VW im Thread, denen man doch bitte mit vernünftigen und auch beweisbaren Argumenten antworten sollte, und nicht durch Allgemeinplätze ohne jeglichen Wert.
Ich muss leider feststellen, dass hier unsere VW-Fahrer und Befürworter wesentlich sachlicher und gezielter argumentieren.
Gehen uns jetzt dazu die Antworten aus oder haben sie sogar Recht bei ihren Argumenten und wir können nicht dagegensetzen?
Also ich selbst habe mir eigentlich nen Golf 7 variant 1,4 tsi 125ps dsg in der Lounge Ausstattung holen wollen, der Wagen hätte mich satte 32500€ gekostet ohne Rabatte, der maximale Rabatt bei VW waren 9%!!
Dann sind wir über ne Freundin auf den GT gestoßen haben ihn abgeschaut gefahren und gesagt wow geiles Auto aber eben wie wir ihn wollen,218i Autom. in advantage u paar Extras, deutlich teurer 35800€ Listen preis!
Als dann der Händler gerechnet hatte lag ich 2000€ unter dem Preis vom Golf!
Somit war das gegessen u der bmw wurde geordert, hoffe er kommt bald kW 11 sollte Liefertermin sein. Bin gespannt
ging mir ähnlich: AT 218i sport edition. automatik, paar kleine extras, kein navi,kein led keine pakete. brutto 35.500, zusammen 20 prozent. hat den sportsvan damit unterboten (AT). motor ist klassen besser. bin sehr zufrieden mit meiner wahl
Ich war sehr angetan vom Golf 7 der "neue" tsi mit zahnriemen hängt besser am gas wie der alte tsi mit Kette von meinem Golf 5.
Aber der 218i trotz 3 Zylindern kommt unten raus viel besser und macht richtig Laune bin echt gespannt
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. März 2016 um 22:34:08 Uhr:
Atreeides: Wo habe ich den Betrug, den VW begangen hat, mit einem Wort entschuldigt? Ich habe auch nicht geschrieben , dass KEIN Schaden entstanden sei, nur dass im realen Fahrbetrieb, wo die Fahrzeuge normal nunmal rumfahren, der Umwelt kein Schaden entstanden ist, wie die Messungen des Amaroks nach dem Rückruf zeigen. Du solltest nicht nur rauslesen was Dir gerade in den Kram passt und persönliche Angriffe bitte unterlassen.Ich schrieb sogar, dass ich den Betrug skandalös finde. Aber der Umwelt hat VW damit bei den europäischen Fahrzeugen augenscheinlich nicht geschadet! Keine Entschuldigung für den Betrug aber leider ein Faktum.
Auch BMW optimiert seine Fahrzeuge auf den Prüfstandszyklus hin, nur halt nicht mit einem speziell dafür umgeschalteten Kennfeld, was nunmal nicht legal ist. Damit ist es theoretisch möglich, mit einem auf der Strasse nachgefahrenen NEFZ bei BMW annähernd die Prüfstandswerte zu erreichen.
Damit lügt man sich aber auch in die Tasche weil so niemand real fährt. Bei realen Fahrbedingungen verhält sich ein VW mit Schummelsoftware nicht wesentlich anders als andere Fahrzeuge. VW hat mit der Schummelei bei der Prüfstandserkennung offenbar eine Applikation umsetzen können, die unter realen Fahrbedingungen weniger Verbrauch bei auch nicht höherem NOx Ausstoss realisiert. Aber Fakten interessieren hierbei ja nicht.
OH OH! Siehe
rot
markiert. Das ist reine Spekulation! Von einem AMS Test mit lediglich 2 nachgeprüften Amaroks auf die gesammte 2.0L TDI Flotte Konzernweit zu schließen ist völlig daneben! Er gibt außer den Amarok Updates nichts Neues. Die weiteren geplanten Updates z. B. A4 8K 2.0TDI geplant für die KW09 verzögern sich und sind noch nicht angelaufen.
Sogar im AMS Amarok Test wurde gesagt, das sich der Mehrverbrauch nicht auf andere Modelle (wegem anderem Gewicht, anderem Getriebe etc.) beziehen lässt. Also Vorsicht mit vorschnellen Urteilen dazu wie toll doch die Schummelsoftware ist!
Man kann nur hoffen das VW es doch noch besser kann -auch ehrlich- vernüftige NOx Werte beim EA189 Motor auch ohne andere Nachteile hinzubekommen. Ich hoffe sie haben kapiert, das nur eine Update Maßnahme die Kunden und Umwelt zufriedenstellt, nachhaltig auch Käufer sichert.
P.S. Käufer sichern... Das kann nach den neusten enthüllten Betrügereien in den USA wohl nur noch viel schwieriger werden.
Naja, erstens schrieb ich "offensichtlich" und zweitens ist an Hand von zumindest 2 Fahrzeugen die Aussage keine reine Spekulation, sondern faktenbasiert. Zudem schliesse ich nicht auf die gesamte 2.0l TDI Flotte, sondern nur auf die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge. Beim 1.6l wird das übrigens nicht wesentlich anders aussehen, nur der bekommt noch das stylische Ansaugluftgitter, auch "Strömungstransformator" oder "Strömungsgleichrichte" getauft, dazu...
Dass durch ein reines Software-Update (beim 2.0 TDI), bei dem die Fahrleistungen nicht wesentlich negativ beeinträchtigt werden sollen und dennoch im NEFZ die Grenzwerte ohne Prüfstandserkennung eingehalten werden sollen keine Wunder zu erwarten ist war ja wohl klar. Dass dies zu einem Mehrverbrauch führen würde war zumindest denjenigen klar, die sich ein bisschen mit der Materie auskennt, insofern würde ich bei den kommenden Softwareupdates auch keine Wunder erwarten.
Innerhalb des Zyklus wird jetzt halt noch mehr hinoptimiert (Ladedruck, AGR-Rate, Einspritzmenge usw.), was außerhalb des Zyklus passiert interessiert, genau wie bei allen anderen Herstellern und auch beim Benziner, niemanden. Nur ist der Zyklus zwar vielleicht zulassungsrelevant aber in der Praxis beim Realbetrieb weitgehen irrelevant, weshalb man im realen Fahrbetrieb in den Tests auch keine Verbesserung der Abgaswerte sieht, sondern bloß der Mehrverbrauch auffällt. Wobei der bei den leichteren Fahrzeugen vermutlich geringer ausfallen dürfte.
Oder was glaubst Du, wie sich die anderen Fahrzeuge abgastechnisch nach dem Rückruf verhalten werden?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 12. März 2016 um 01:17:03 Uhr:
Naja, erstens schrieb ich "offensichtlich" und zweitens ist an Hand von zumindest 2 Fahrzeugen die Aussage keine reine Spekulation, sondern faktenbasiert. Zudem schliesse ich nicht auf die gesamte 2.0l TDI Flotte, sondern nur auf die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge. Beim 1.6l wird das übrigens nicht wesentlich anders aussehen, nur der bekommt noch das stylische Ansaugluftgitter, auch "Strömungstransformator" oder "Strömungsgleichrichte" getauft, dazu...Dass durch ein reines Software-Update (beim 2.0 TDI), bei dem die Fahrleistungen nicht wesentlich negativ beeinträchtigt werden sollen und dennoch im NEFZ die Grenzwerte ohne Prüfstandserkennung eingehalten werden sollen keine Wunder zu erwarten ist war ja wohl klar. Dass dies zu einem Mehrverbrauch führen würde war zumindest denjenigen klar, die sich ein bisschen mit der Materie auskenn, insofern würde ich bei den kommenden Softwareupdates auch keine Wunder erwarten.
Innerhalb des Zyklus wird jetzt halt noch mehr hinoptimiert (Ladedruck, AGR-Rate, Einspritzmenge usw.), was außerhalb des Zyklus passiert interessiert, genau wie bei allen anderen Herstellern und auch beim Benziner, niemanden. Nur ist der Zyklus zwar vielleicht zulassungsrelevant aber in der Praxis beim Realbetrieb weitgehen irrelevant, weshalb man im realen Fahrbetrieb in den Tests auch keine Verbesserung der Abgaswerte sieht, sondern bloß der Mehrverbrauch auffällt. Wobei der bei den leichteren Fahrzeugen vermutlich geringer ausfallen dürfte.Oder was glaubst Du, wie sich die anderen Fahrzeuge abgastechnisch nach dem Rückruf verhalten werden?
Zu
blau
: Nochmals... nichts ist zum jetzigen Zeitpunkt klar! Ich weiß auch nicht woher Du Deine erkenntnisse nimmst. Bist Du MSG Software Entwickler?
zu rot: Ich glaub und spekuliere erst einmal nicht.
Abwarten, Updaten und dann Nachmessen durch unabhängige Institutionen ist die Devise!
MSG Software ist eine sehr, sehr komplexe Angelegenheit. Selbst Software Experten können zwar die Änderungen von einer MSG Software Version zu einer Anderen erkennen, vermögen aber nicht ganzheitlich abzuschätzen was jeweilige Änderungen genau bei NOx, Rußentwicklung, Leistung, Dehmoment und Verbrauch oder Folgewirkungen (z.B DPF Beladung) bewirken.
Siehe z.B. diesen Artikel hier
Diese ganzheitlichen Erkenntnisse hat leider nur der Fahrzeughersteller, weil er genau zu den Änderungen, die er macht, explizite Tests durchführt und sieht wie sich diese jeweiligen Änderungen gänzlich auf Motor bzw. auf das Verhalten eines Modells auswirken. Auch Behörden (KBA) oder Prüforganisationen (TüV etc.) blicken da nicht durch.
Übrings, das ist auch ein Thema, das Hersteller ihre MSG Software offen legen müssen/sollen...
Ob es jemals dazu kommt?
Um nochmal auf die technischen Details beim BMW 2er GT zurückzukommen: Welche features bietet das LED-Licht beim 2er GT? Wie sieht's aus mit Scheinwerferwaschanlage, gibt's die optional in irgendeinem Paket? Lenken die Scheinwerfer in Kurven mit oder gibt es Abbiegelicht (z.B. via NSW?). Ist sonst irgendeine "Dynamisierung" vorhanden, wie Autobahnlicht, Stadtlicht usw?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 12. März 2016 um 15:27:38 Uhr:
Um nochmal auf die technischen Details beim BMW 2er GT zurückzukommen: Welche features bietet das LED-Licht beim 2er GT? Wie sieht's aus mit Scheinwerferwaschanlage, gibt's die optional in irgendeinem Paket? Lenken die Scheinwerfer in Kurven mit oder gibt es Abbiegelicht (z.B. via NSW?). Ist sonst irgendeine "Dynamisierung" vorhanden, wie Autobahnlicht, Stadtlicht usw?
Genau, diese haben eine dynamische Lichtverteilung ala Autobahnlicht, Stadtlicht etc. Dazu kommt statisches Abbiegelicht. Leider haben diese kein Kurvenlicht, aber fehlen tut es mir nicht.
Eine Scheinwerferwaschanlage ist nicht vorhanden und wird auch nicht angeboten.