VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.

1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.

Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.

Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.

Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@LukasBless schrieb am 10. März 2016 um 06:26:33 Uhr:


Na ja E46, in letzter Zeit! Wann ist der auf den Markt gekommen 98? Das allein werden bald 20 Jahre her sein! [...]

Naja, der erste Touran, der so eine Möhre war kam ja auch schon 2003 auf den Markt, ist nur 5Jahre später gewesen ;-)

Was die Kulanz angeht, gibt es bei BMW aber auch solche und solche Erfahrungen. Kollege hat mir auch von einigen Problemen mit den Turbos erzählt, kenne aber die Details jetzt aber nicht so genau....

Das M-Fahrwerk ist halt einfach sportlicher😉

Wir hatten einen Testwagen mit M-Fahrwerk - das hat uns wiederum so gut gepasst, dass wir dabei geblieben sind - ohne ein Normalfahrwerk oder DDC getestet zu haben. Wir fuhren aber früher schon einen 3er mit M-Fahrwerk, welches uns sehr gut passte (Präzision, nur sehr wenig Wanken, Federungskomfort passt uns trotzdem).

Sportlenkung: Die benötigt man nicht, damit das Auto sportlich wird! Das besorgt die Präzision und auch die gewollte "Schwergängigkeit" von BMW.
Es kann nach Berichten hier eine tolle Sache sein, mehrere hier haben sie und sind begeistert. Wir haben sie auf Anraten des Händler nicht, da der Wechsel von Autos ohne dieser zu einem mit problematisch sein kann (wenn man zwei Autos wechselweise benutzt).

Die Lenkung ändert eben auch das Übersetzungsverhältnis, dass bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr viel weniger Umdrehungen nötig sind als bei hohen.

hmmmm.... müsste man mal testen. Die Lenkung im Passat geht beim Rangieren sehr leicht auf der Autobahn ist sie dafür sehr angenehm inkl. autom. Seitenwindkompensation usw. eine feine Sache - beim Bora braucht man da bei der klassischen Servolenkung weit mehr Kraft beim Rangieren und auf der Autobahn finde ich die dann nervöser als beim Passat.

das Konzept des plugin hybriden Allradlers 225xe finde ich sehr genial - bräuchte zwar die Riesen Motorleistung in Summe nicht aber Spass macht der sicher auch - bin mal gespannt ob/wann der im GT kommt. Damit könnte ich rein elektrisch ins Geschäft kommen und zurück und für die Langstrecken gibts dann den Verbrenner. Da hat VW beim Touran noch nix zu bieten - vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Touran GTE 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 10. März 2016 um 21:39:33 Uhr:


hmmmm.... müsste man mal testen. Die Lenkung im Passat geht beim Rangieren sehr leicht auf der Autobahn ist sie dafür sehr angenehm inkl. autom. Seitenwindkompensation usw. eine feine Sache - beim Bora braucht man da bei der klassischen Servolenkung weit mehr Kraft beim Rangieren und auf der Autobahn finde ich die dann nervöser als beim Passat.

Der F45/F46 hat natürlich auch eine geregelte elekromechanische Lenkung (wie sie schon vor Urzeiten mit als erstes der Golf 5 oder der Audi A3 8P hatte), aber natürlich noch besser 😉
Hier O Ton BMW
Zusätzlich kann man die "Servotronic" ordern (sogar aufpreisfrei, weil wohl nur eine andere Abstimmung codiert ist), was gerade beim Rangieren das Lenken komfortabler macht.
O Ton BMW:
Die Servotronic variiert die beim Lenken benötigte Lenkkraft, abhängig von der Geschwindigkeit. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Lenkkraft stark unterstützt, d. h. beim Lenken ist eine geringe Kraft notwendig. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Unterstützung der Lenkkraft reduziert.
Zusätzlich wird die Lenkkraft je nach Fahrprogramm angepasst, so dass ein sportlich-direktes bzw. komfortables Einlenkverhalten vermittelt wird.

Zusätzlich lässt sich die Abstimmung der Lenkung noch über den Fahrerlebnisschalter in Stellung SPORT beeinflussen.
O. Ton BMW: Konsequent sportliche Abstimmung der Lenkung und der Motorsteuerung für höhere Agilität beim Fahren.

Mein Eindruck zur Lenkung unseres AT 218D mit Servotronic, aber ohne Variable Sportlenkung:
Die Lenkung ist sehr komfortabel beim rangieren, sonst sehr präzise und direkt. Da gibt es wenig zu meckern, außer... bei sehr hohen Autobahn Geschwindigkeiten verlangt es ein dauerndes minimales nachkorrigieren, was äußerste Konzentration verlangt und mir somit einen etwas nervösen Fahreindruck vermittelt. Hier würde ich mir eine stärke Geradeauslaufkorrektur wünschen, was bei elektomechnischen Lenkungen einfach zu machen wäre, ähnlich der von Dir erwähnten Seitwenwindkompensation.

Aber die Eindrücke d. h. wie einem eine Lenkung vorkommt, sind sicher auch sehr subjektiv und wurden deshalb schon heftig hier im Forum diskutiert. Manche stimmen mir zu, andere sagen das ist alles nur ein Sache der Gewohnheit, wieder andere empfinden das was ich als "zu nervös" empfinde als besonders präzise und direkt.

Hier heißt die Devise: Selbst ausprobieren und ruhig zum Testen mal 180 fahren.

ich hab die variable sportlenkung auf anraten meine freundlichen bestellt. zugegeben, am anfang empfindet man sie als recht nervös, bloß keinen zentimeter weit drehen sonst hängt man im bankett. aber man gewöhnt sich sehr schnell dran ud kann präzise lenken. die lenkkräfte und das kurvengefühl passen bestens, ich würde empfehlen die sache selbst mal zu testen. auf der landstrasse macht das echt spass, wobei ich jetzt natürlich nicht den direkten unterschied zur normallenkung benennen kann, dafür müsste das während der fahrt abschaltbar sein. insgesamt nicht einfach zu beschreiben. die lenkung geht leicht aber nicht gefühllos, fühlt sich trotzdem satt an, man fühlt die rückmeldung recht gut im lenkrad.

wie "nervös" ist die Sportlenkung dann auf der Autobahn? Soweit ich das verstanden habe sollte sie dort ja zunehmend indirekter sein, also gleicher Lenkeinschlag viel weniger Radbewegung...

Bei VW bekomm ich Brechreiz, deswegen könnte ich auch nie einen fahren. Wer will schon ständig sein Auto vollsauen?

na das ist doch mal ein sinnvolles Argument. Leider nur Deine eigene Person betteffend.

die aktive sportlenkung ist im prinzip "nur" direkter, also 2,5 umdrehungen von anschlag zu anschlag. könnte um die mittellage bei höherem tempo etwas weniger sensibel sein, aber gewöhnt man sich wie gesagt schnell dran. für mich ist es normal geworden

Zitat:

@LukasBless schrieb am 9. März 2016 um 21:44:45 Uhr:


Dieser Touran. ist eine Neuentwicklung, daher bin ich da vorsichtig.
[...]
Mit dem 1.4er TFSi hat VW kein gutes Geschick bewiesen! Ich glaub es gibt auch prozentual keinen Serienmotor der öfter Schäden aufweist als dieses Triebwerk.

Man sollte aber auch etwas differenzieren. Der Touran ist jetzt wieder komplett neu, ja...aber auf dem MQB basierend und technisch sehr eng mit dem Golf/Sportsvan verwandt. Wirklich "neu" ist eigentlich nur die Karosserie, alle technischen Systeme, Motoren und Konstruktionen unterm Blech sind mittlerweile schon zigtausend, wenn nicht sogar millionenfach gebaut worden. Da ist wirklich nur noch sehr wenig "Beta" übrig.

Bzgl. den Steuerketten-1.2/1.4er TFSIs gebe ich dir vollkommen Recht, das war alles andere als eine Glanzleistung. Ich würde ich auch kein gebrauchtes Auto damit kaufen, obwohl man bei den verbesserten Motoren ab 2012 diesbezüglich eigentlich nichts mehr hört (und ein Golf VI 1.4TFSI DSG aus 2009, also der "Blütezeit" des Problems, bis heute in der Familie defektfrei läuft).

Die TFSI-Motoren, die im neuen Touran zum Einsatz kommen, sind allerdings ausschließlich die neue TFSI Generation mit Zahnriemen und ebenfalls bereits seit 2012 in sämtlichen MQB Fahrzeugen im Einsatz. Seitdem herrscht auch Ruhe und die Motoren sind zu empfehlen, sodass wir uns auch familienintern zu einem Fahrzeug mit einem neuen 1.4er TFSI entschlossen haben, das hätte ich verhindert, wenn ich auch nur den leisesten Zweifel daran gehabt hätte, dass die Motoren mittlerweile standhaft und abgesehen davon auch noch antriebstechnisch gut sind. Deshalb passt deine Aussage bzgl. der Probleme des E46 hier auch ganz gut:

Zitat:

Na ja E46, in letzter Zeit! Wann ist der auf den Markt gekommen 98? Das allein werden bald 20 Jahre her sein!

Genau so wie die Probleme beim E46 Vergangenheit sind, sind sie es auch bei den TFSIs (wenn auch noch nicht ganz so lang 😉), der Name ist (leider - aus meiner Sicht hätte nach den Problemen bei der neuen Generation ein Umlabeln stattfinden müssen) noch der gleiche, technisch sind sie aber nicht mehr vergleichbar. Die früheren Probleme werden ihnen aus dem Grund wohl noch eine Weile zu unrecht hinterhergetragen werden...

Finde diesen Thread hier insgesamt sehr interessant. Aus meiner Sicht gibt es sowohl für den Touran als auch den 2er AT/GT viele gute Argumente. Gute Autos sind es definitiv beide.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. März 2016 um 20:08:21 Uhr:



Zitat:

@LukasBless schrieb am 9. März 2016 um 21:44:45 Uhr:


Dieser Touran. ist eine Neuentwicklung, daher bin ich da vorsichtig.
[...]
Mit dem 1.4er TFSi hat VW kein gutes Geschick bewiesen! Ich glaub es gibt auch prozentual keinen Serienmotor der öfter Schäden aufweist als dieses Triebwerk.

auch ganz gut:

Zitat:

@ballex schrieb am 11. März 2016 um 20:08:21 Uhr:



Zitat:

Na ja E46, in letzter Zeit! Wann ist der auf den Markt gekommen 98? Das allein werden bald 20 Jahre her sein!

Finde diesen Thread hier insgesamt sehr interessant. Aus meiner Sicht gibt es sowohl für den Touran als auch den 2er AT/GT viele gute Argumente. Gute Autos sind es definitiv beide.

Hallo,
sorry da muss ich widersprechen.

Für den Kauf eines Volkswagens oder eines Audis sprechen derzeit überhaupt keine Argumente dafür.
Ich traue dieser Firma nicht über den Weg.
Wie will man denn ein Auto bewerten das seinen, wie heißt die verlogene Werbung nochmal aus dem Hause:
"Vorsprung durch Betrug" ähm Technik meinte ich.

Für Volkswagen und Audi liegt die Messlatte zu BMW derzeit unerreichbar hoch.
Die TFSI- Motoren sind nach wie vor eine Farce, wie will sich denn so ein Hersteller objektiv mit einem derart GESCHÄDIGTEN IMAGE mit der Firma BMW vergleichen können.
Irgendwie ist dieses Ansinnen genau so frech wie das Auftreten des Vorstandes der besagten Firma.

Wenn du das so undifferenziert siehst und auch technisch nicht nachvollziehen willst, dann stimmt das natürlich. Alles in einen Topf und kräftig umrühren. 😉
Hier im Thread geht es ja um Unterschiede und Eindrücke - Pauschalurteile helfen Interessenten da nicht weiter und bis jetzt konnte sich hier ja auch gesittet ausgetauscht werden.

Wenn man das Thema Moral mit einbezieht und dann auch mal auf die historische Vergangenheit bei BMW schaut könnte man guten Gewssens eigentlich auch so ein Fahrzeug nicht kaufen.
 
Wir reden hier über VW - ich wüsste nicht, dass Audi ein Fahrzeug in der Bauart eines Tourans oder 2er GT/AT anbietet. Hast Du wohl nur reingebracht, damit Deine Interpretation mit dem Werbeslogan irgendwie angebracht werden konnte.

Zu sagen es sprächen derzeit KEINE Argumente für den Kauf eines VW mag für Dich als Person stimmen. Objektiv betrachtet ist diese Aussage schlicht falsch. Es gibt sehr wohl Argumente für den Kauf eines VW, auch wenn diese für Dich evtl. nicht relevant sein mögen.

VW hat betrogen - grundsätzlich richtig! Und ich finde das auch skandalös, (weshalb bei mir auch BMW mit dem 2er GT auf dem Radar aufgetaucht ist und ich mich über diesen nun versuche zu informieren.)

Aber letztlich ist dadurch zumindest bei den EU-Fahrzeugen der Umwelt im realen Fahrbetrieb kein Schaden entstanden. Im Gegenteil - wie die ersten Vergleichsmessungen am Amarok zeigen.

Zitat:

@ballex schrieb am 11. März 2016 um 21:14:03 Uhr:


Hier im Thread geht es ja um Unterschiede und Eindrücke - Pauschalurteile helfen Interessenten da nicht weiter und bis jetzt konnte sich hier ja auch gesittet ausgetauscht werden.

wir wollen schon die Kirche im Dorf lassen!

Ich wurde in keiner Passage ausfallend, nicht ordinär oder gar beleidigend und ich habe auch keine Unwahrheiten von mir gegeben.
Das war sehr wohl ein gesittetes vortragen meiner Meinung und ich finde der Vergleich hinkt aus vorgenannten Gründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen