VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.

1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.

Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.

Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.

Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 9. März 2016 um 20:05:57 Uhr:


drum sag ichs Dir ja :-)

Gelbschrift können jetzt diejenigen mit hellem Hintergrund nicht lesen ;-)
ich sags ja

wie wär's mit orange oder ganz ohne? Z.B. nur fett oder fett unterstrichen? 😎

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 9. März 2016 um 20:36:54 Uhr:


wie wär's mit orange oder ganz ohne? Z.B. nur fett oder fett unterstrichen? 😎

oder mit einem hellblauen, neutralen Hintergrund!
Hast Du das dunkle VW-Blau als Hintergrund :-)

Also der Touran war mal in der ersten Baureihe einer der Möhren überhaupt! Dauernd irgend welche Macken! Diese Anfangsfehler hatte man bei Modellreihen bei Volkswagen schon öfters.Dieser Touran. ist eine Neuentwicklung, daher bin ich da vorsichtig.

Mit dem 1.4er TFSi hat VW kein gutes Geschick bewiesen! Ich glaub es gibt auch prozentual keinen Serienmotor der öfter Schäden aufweist als dieses Triebwerk.

Das DSG ist bis jetzt nicht ausgereift! Opel baut im dem doch relativ innovativen neuen Astra wie BMW eine Wandlerautomatik ein. Dies macht man der Zuverlässigkeit wegen! Denn das VW DSG gilt als anfällig!

Bedeutet Auto zweifelhaft, Moror sowie Getriebe auch! Zumindest in meiner Wunschkombi! Das Risiko geh ich gar nicht ein!

Dannkaufe ich mir halt ein Spiegelpaket für die Heizung, kauf gar nicht erst die dritte Sitzreihe und kauf die LED's wissentlich das es besseres gibt, aber sie besser sind als H7 Scheinwerfer! Einparkassisten etc.…, hey wennich mit 34 nicht mehr fahre, dann geb ich doch schon nach 16 Jahren das fahren wieder auf! Ja bin ich denn…?

Sorry, kauft euch doch euren VW, wenns glücklich macht! Ich persönlich bin da voll auf der BMW Seite!

Zudem bei dem derzeitigem Vertrauen in die Marke VW! Ja selbst das kann einfach nicht überzeugen, wie schon das Auto nicht!

Ähnliche Themen

Naja BMW hatte sich in der Vergangenheit auch schon Dinge geleistet, die ich bei dieser Marke nicht für möglich gehalten hätte - z.B. gerissene Hinterachsaufhängungen beim E46 :-(
Aber es stimmt schon bei der Kombination Benziner + Automatik bin ich bei VW auch skeptisch, u.a. deshalb bin ich ja auf den 2er GT aufmerksam geworden.
Wobei man dazu sagen muss, dass VW weit mehr solcher Fahrzeuge verkauft und damit selbst bei gleichem oder geringerem %-ualem Mängelvorkommen in Summe mehr Fälle auftreten und in Foren thematisiert werden.

Na ja E46, in letzter Zeit! Wann ist der auf den Markt gekommen 98? Das allein werden bald 20 Jahre her sein! Zudem werden solche Sachen ja immer recht kulant gelöst bei BMW! Schau dir mal die Touranfahrer mit Gastank an! Da wird versucht sich zu drehen und zu wenden! Mitlerweile sollte man wissen das diese Tanks leider derart rostanfällig sind, dass man sie nachbearbeiten muss, bevor man sie unters Auto baut! Aber auch da hat VW erst mal riesen Terz gemacht! Das Vertrauen in die Marke, mit der ich quasi groß wurde, dass ist weg! Ich war ein VW Fan in der Kindheit und Jugend! Für mich gabs keine Bravo, mich interessierte nur die Zeitschrift VW Scene. Ich träumte immer von einem Golf 2 GTI 16v und vielen anderen aus Wolfsburg. Aber irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, dass diese Marke sich von der Grundsolidität distanziert hat. Man ruhte sich damals auf der Erfolgsgeschichte des Käfers aus, nun auf dem Qualitätsempfinden. vergangener Tage.

BMW hat viel in den letzten Jahren gelernt! Beim Design sollte man doch nicht übers Ziel schießen, Elektroautos sind wichtig und Masse macht man nicht mit Niechenmodellen. Aber sicher eröffnet das neue Märkte! Mätzchen macht mal jedes Auto. Obwohl ich eingestehen muß, dass einzige was mich nach 12 Jahren Opel jemals in die Werkstatt brachte, war ein Nockenwellensensor, den man für 120 Euro wechselte. Da stellt sich schon die Frage, warum Opel so einen schlechten Ruf hat, im Vergleich zu VW. Ich glaub viele nehmen Autotests in Zeitschriften viel zu ernst. Denn das kann nur das Fahrzeug in der Theorie bewerten! Aber nicht in der Zuverlässigkeit und im wirklichen Leben mit dem Auto. Auf dem Papier baut VW beeindruckend wirklich die besten Autos beinahe in allen Klassen. Aber die Erfahrung zeigt, immer öfter, dass es eben auf dem Papier ist, leider! Denn ich wäre gern VW Fahrer. Mich stört bei BMW schon ein wenig das Image des Fahrers! Aber hey, davon mach ich letzendlich doch keine Kaufentscheidung abhängig!

Ich habe 18 Jahre VW gefahren Golf, Passat, Touran. Im großen und ganzen waren das auch ganz gute Autos, wenn da nicht immer sehr viele Kleinigkeiten gewesen wären. Mein erster Touran 2004 hatte diesen schönenen "Innovativen" Zylinderkopf unserer Ungarischen Zulieferer. Nach 123.000 tkm erledigt, gerissen, und was sagt VW, keine Fabrikationsfehler!. Bis 80.000 wurden diese auf Kulanz gewechselt! Warum wohl. Abgasmenegenmesser zähle ich nicht mehr, Sensoren auch nicht, Turbolader ich glaube 2 usw. Manches ging auf Kulanz manches nicht. Also zuverlässig ist relativ.
Nachdem der 3. Touran nun anstand habe ich mich mal auf dem "Van" Markt umgesehen. Der F46 blieb als Essenz am Ende übrig.
M.M. nach gelungenes Design. Innen schicker Amaturenträger, gute Stoffe, tolle Geräuschdämmung, schönes Lichtdesign, schöne Haptik der Materialien. Außen ein bischen VAN und ein bischen Kombi, niedriger als Touran, langer Radstand, kurze Überhänge, gut platzierte Sikken usw. Letztendlich ein schönes Familienauto mit Platz für das meiste. Klar ist der Touran größer, breiter und hat mehr Kofferraum aber eben alles auch nur marginal.
Wer hier schreibt das das Fahrverhalten des Touran vergleichbar ist, der ist beide Fahrzeuge noch nicht gefahren. Abrollverhalten, Kurvenlage, Lenkpräzision, Gasannahme, Wankneigung ohne Sportfahrwerk oder DCC usw. sprechen eindeutig für den F46. Ich habe es ja nicht mit Werbesprüchen, aber die "Freude am Fahren" bringt der F46. Er verhält sich ein wenig wie mein Passat 2002 (225 ALU, Sportfahrwerk) nur hat er eindeutig mehr Platz und ist variabler. Klar hat auch ein F 46 Dinge die nicht passen, zu enge und kurze Sportsitze (189 m + 129 kg), etwas zu enge Rückbank für 5 Personen, kein ebener Ladeboden bei umgeklappten Rücksitzen, Tabletthalterung an den Sitzen??. Aber was einem wichtiger ist muss jeder für sich entscheiden. Für mich war der F 46 in Summe das bessere und schickere Auto mit eindeutig mehr Fahrspass.
Beim neuen Touran hat VW vieles richtig und gleichzeitig vieles falsch gemacht. Wer hat zum Bsp. den Innendesignern gesagt an den hinteren Türen ein billigeres Material als an den vorderen Türen zu verbauen (hat das überhaupt schon jemand bemerkt?) oder dieses immer schäbigere kratzempfindliche Plastik immer mehr zu verbauen. Das war im Vorgänger schon mist und wird jetzt noch mehr verbaut. Wer hat denen gesagt die Seitenlinie abzusenken (oder Sitzposition anzuheben??) sodass man jetzt wie auf dem Klo sitz. Da hilft auch der viele Platz nichts. Ich habe ja immer gehofft das VW mal etwas am Inneraumdesign bastelt aber vergesst es, alles nur funktional aber eben auch häßlich und langweilig. Und dann nehmen die auch noch mein letztes Kaufargument aus dem Touran raus, das waren die herausnehmbaren und verschiebbaren und umklappbaren sitze. Was hat VW dazu geritten das Auto so zu verschlimmbessern. Und wer einmal das I-drive benutzt hat will nichts anderes mehr. VW hingegen funktioniert ja, macht aber auch keinen Spass. Mein Fazit ist, auch wenn ich Werbesprüche, wie schon gesagt, nicht so mag, dieser von BMW passt für den F 46 "Weil Väter auch Männer sind".

Zitat:

@jaganaut1973 schrieb am 10. März 2016 um 11:42:36 Uhr:


...
Mein Fazit ist, auch wenn ich Werbesprüche, wie schon gesagt, nicht so mag, dieser von BMW passt für den F 46 "Weil Väter auch Männer sind".

Genau so ist das. Passt für meinen F45 auch. 😉

Bin auch 17 Jahre lang VW gefahren. Der Golf Plus war auch wirklich kein schlechtes Auto mit sehr neutralem Kurvenverhalten, aber wenn ich mit dem F45 mit M-Fahrwerk (das mir im Alltag eher eine Spur zu hart ist) über die Landstraßen wedel, habe ich doch ein Grinsen im Gesicht.
Diese direkte spielerische Lenkung hat schon was.
Da hat BMW ein cooles Auto auf die Beine gestellt.

Auf ein paar Kleinigkeiten wie Standheizung und 230V-Steckdose verzichte ich halt.
Dafür habe ich z.B. frei belegbare Favoritentasten, die mir sogar anzeigen, was dahinter gespeichert ist. Bei mir beide BC, Sportanzeigen (auch sehr informativ!) und Standlüftung aktivieren.
Auch ein tolles Feature ist die Efficient Dynamics Verbrauchsanalyse.
Es ist nicht nur so, dass beim BMW jede Menge fehlen würde. Ein paar Sachen sind schon auch drin. 😉

Grüße!

mein reden. auch ich habe golfplus TSI/DSGgehabt und gern gefahren. wirklich keine möhre, bis auf die LED rückleuchten keinerlei probleme in 55.000 km. vielleicht hätten wir uns den auch nochmal gekauft, aber gabs nicht mehr und sportscvan.. ochnööö., danke. mercedes? B-Klaasse? nie mehr seit die mir für einen gebrauchten beim neukauf einer A-Klasse(lang) 5000 euro (!!!!) weniger gebot haben als toyota, was zum kauf eines corolla verso gefühert hat. also; schaun was es bei BMW so gibt. und da bin ich halt fündig geworden.
ich hab zwar kein M-fahrwerk drin aber ansonsten gehts mir genau wie dir: dieses grinsen im gesicht wenn man zügig auf der landstraße untwegs ist, diese vorfreude wenn es gleich losgeht, und wenns nur in den nächstn ort zu obi ist. diese tolle fahrgefühl, aus straßenlage, kurvenlage, und lenkung das kann man nicht messen oder wiegen. das hat ein auto oder es hat es nicht. mein 218i hats, auch mit "nur" dem dreizylinder. mit dieser maschine ist man echt erstaunlich gut unterwegs.
ich denke ich hab "mein" auto gefunden

naja... wenn jetzt schon der 2er mit M-Sportfahrwerk gegenüber nem Golf Plus oder Touran mit Standardfahrwerk verglichen wird.... ihr wisst schon, dass es dort auch Sportfahrwerke und DDC zu ordern geht...

Das hat zwar keiner direkt gemacht aber trotzdem hier meine Meinung auch wenn du die nicht hören willst. Wenn du mit dem Golf oder Touran nur annähernd an das Serienfahrwerk des 2er rankommen willst, musst du bei VW schon das Sportfahrwerk ordern. Und selbst dann fehlt da in Sachen Kurvenlage, Abrollverhalten, Gasannahme etc. so einiges um an den 2er ranzukommen. Bitte mal fahren und vergleichen und dann sich äussern.

kurzfassung: golf kernig, AT geschmeidig.

Mein Golf Plus hat das Sportfahrwerk.
Das ist die Kröte, die meine Frau bei den hohen Autos immer schlucken muss. 😁
Das vom Plus war die ersten paar tausend km so hart, dass wir nickend im Auto saßen. Da war sie ziemlich sauer.
Hat sich aber gegeben. Denke auch, dass sich das Fahrwerk vom AT noch geschmeidiger einlaufen wird.
Der AT fühlt sich nach jetzt 4500 km schon bei weitem nicht mehr so poltrig an wie im Neuzustand.
Beim Plus ist mir damals bei ungefähr 8000 km aufgefallen, dass die Nickerei ein Ende hatte.

Seitdem ich das übrigens im Sinne des Wortes erfahren habe, halte ich Fahrwerkbewertungen in Tests mit annähernd fabrikneuen Fahrzeugen immer für sehr mit Vorsicht zu genießen.

Oben habe ich auch das Ironiesmily vergessen. Eine tolle Favoritentaste ist natürlich toll, aber kein Ersatz für eine Standheizung - schon gar nicht für eine, die für aktuell 1200 Euro Aufpreis perfekt in das Fahrzeug integriert ist.
Als Garagenparker brauche ich sie allerdings nicht wirklich, zumal alle AT elektrische Zuheizer haben. Und was der AT ganz klar auf der Habenseite verbuchen kann, ist eine spürbar bessere Wärmedämmung. Der VW hat sich immer angefühlt, wie ein fahrender Kühlschrank. Beim BMW hat man das Gefühl, drinnen zu sein. Kleine, feine Unterschiede.
Auch die Sitzheizung vergesse ich im AT häufig einzuschalten, weil sich selbst das Leder nicht so kalt anfühlt, wie die Alcantara-Sitze im Golf.

Grüße!

Zitat:

Auch die Sitzheizung vergesse ich im AT häufig einzuschalten, weil sich selbst das Leder nicht so kalt anfühlt, wie die Alcantara-Sitze im Golf.

wobei man Fairness halber sagen muss, dieser winter war eher ein strenger fruehling...

Wie ist dann das M-Sportfahrwerk im Vergleich zum Serienfahrwerk? Schonmal den Vergleich erFahren können? Das hätte ich als VW-Fahrer nämlich beim 2er gleich mitgeordert 😁
Und was hat es mit der Sportlenkung zu tun? Klang für mich auch sinnvoll - habe aber bisher noch keine Möglichkeit gehabt das testen zu können. Hat der 2er serienmässig keine solche variable geschw.-abh. Lenkung? Beim Passat ist die meines Wissens nach immer drin gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen